(openPR) Begleiten Sie Historiker Rainer SELmanN auf einer virtuellen Zeitreise und begegnen Sie Bonnerinnen und Bonnern wie Simón Bolívar, Evita Perón, Leoparden und der Mauerraute. Sie werden natürlich auch Adenauer, Beethoven und die Kurfürsten treffen in einer amüsanten Stunde mit Geschichten aus über 2000 Jahren Bonn!
Verlauf der Zeitreise
11.v. Chr.: Die umstrittenen 2000 Jahre
79 n. Chr.: Man versteht nur barbarbar
410: Was heißt hier Bonn?
691: Münster, eine Kirche auf Legenden gebaut
722: Wotan wird heimisch
1151: Doppelkirche und der falsche Kaiser
1288: Bonner Asyl
1583: Eine fatale Hochzeit
1689: Brandenburg in Bonn
1745: Clemens August und die Globalisierung
1784: Land unter
1794: Der Franzose kommt!
1818: Köln ist zu katholisch
1898: Verbunden – nicht immer in Freundschaft
1944: Der totale Krieg
1948: Eine Giraffe zum Geburtstag
1955: Odyssee einer Dame
1958: Adenauers Löwe
1967: Wenn Autos nicht mehr fahren
1979: Die Verkürzung von Straßen und Namen
1993: Von Wasser und Werken
2012: Ankunft im heutigen Leben
Rainer SELmanN, der bekannte Bonner Historiker, dessen renommierte "Bonner Stadtspaziergänge" von vielen Bonnern und Bonnbesuchern hoch geschätzt werden (www.kultnews.de), hat nun eine neue Vortragskultur begründet: seine "Indoor Stadtspaziergänge" in denen er fundiertes historisches Wissen im annekdotisch-amüsanten Mantel, garniert mit aktuellen und historischen Bildern darbietet - Reisen, die sich lohnen! Rainer SELmanN arbeitet mit dem Deutschen Museum Bonn zusammen und kreiert zu jeder aktuellen Ausstellung entsprechende Stadtspaziergänge sowie historische Vorträge.
Donnerstag 07.03.2013 um 19.30 Uhr (Einlass 19 Uhr)
Karten: 12 Euro (AK/VVK) Karten an der Abendkasse und an allen bekannten Vorverkaufsstellen-Stellen sowie unter www.bonnticket.de