openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Geförderte Pflegezusatzversicherung angelaufen

Bild: Geförderte Pflegezusatzversicherung angelaufen
Bildquelle: © Yuri Arcurs / fotolia.com
Bildquelle: © Yuri Arcurs / fotolia.com

(openPR) Seit dem Jahreswechsel sind verschiedene staatlich geförderte Pflegezusatzversicherungen auf den Markt gekommen. Wer jetzt einen „Pflege-Bahr-Tarif“ abschließt, erhält pro Jahr 60 Euro Zuschuss vom Staat. „Um Vorsorge für die beträchtlichen privaten Aufwendungen in der Pflege zu treffen, kann eine solche Zusatzversicherung durchaus nützlich sein“, urteilte auch Stiftung Warentest nach einer Analyse der Bedingungen und Leistungen.

Im Gegensatz zu den bisherigen Pflegezusatzversicherungen müssen für die staatlich geförderten Tarife keine Gesundheitsfragen mehr beantwortet werden. Gerade für Personen mit gesundheitlichen Beschwerden ein enormer Vorteil. Außerdem werden alle Personen mit 60 Euro pro Jahr vom Staat gefördert, wenn sie mindestens 10 Euro selbst im Monat leisten.

Die gesetzliche Pflegepflichtversicherung gilt ohnehin seit ihrer Einführung nur als Teilkasko-Versicherung, die im Ernstfall hohe Zuzahlungen bei eintretender Pflegebedürftigkeit dem Versicherten oder auch seinen Angehörigen abverlangt. Diese Zuzahlungen kann man mit Hilfe des neuen Pflege-Bahr-Tarifs reduzieren oder sogar ausschließen. Ein 35-jähriger Mann oder eine 35-jährige Frau können sich mit 10 Euro Monatsbeitrag (plus 5 Euro staatlicher Zulage) bereits ein zusätzliches Pflegemonatsgeld von rund 707 Euro in Pflegestufe III sichern. Für die Pflegestufen 0, 1 und 2 erhält man eine anteilige Zahlung. Dieses Pflegegeld wird im Ernstfall zusätzlich zu den staatlichen Leistungen gezahlt und soll die finanzielle Versorgungslücke bei Pflegebedürftigkeit schließen. Je jünger man einsteigt, desto höher ist die versicherte monatliche Leistung.

Zu beachten ist, dass für diese Tarife eine Wartezeit von fünf Jahren besteht. Diese entfällt in einigen sehr guten Tarifen allerdings, wenn die Pflegebedürftigkeit auf Grund eines Unfalls eintritt.

Weitere Informationen zur staatlich geförderten Pflegezusatzversicherung sowie die Möglichkeit einer Online-Angebotsberechnung sind auf dem Internetportal www.pflege-kompass.info zu finden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 701276
 88

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Geförderte Pflegezusatzversicherung angelaufen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bergische Assekuranzmakler GmbH

Bild: Multi-Risk-Policen als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung?Bild: Multi-Risk-Policen als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung?
Multi-Risk-Policen als Alternative zur Berufsunfähigkeitsversicherung?
Die Berufsunfähigkeitsversicherung ist und bleibt die bestmögliche Absicherung bei einer durch Krankheit oder Unfall hervorgerufenen dauerhaften Arbeitsunfähigkeit. Für viele Berufsgruppen ist die BU allerdings zu teuer. Bei gesundheitlichen Beschwerden ist der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung häufig gar nicht möglich. Verbraucherschützer fordern schon ein Eingreifen der Politik: Ohne Erfolg. Eine preisgünstige Alternative kann eine Multi-Risk-Versicherung sein. Multi-Risk-Versicherungen decken verschiedene wesentliche Risiken i…
Bild: Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit in der BerufsunfähigkeitsversicherungBild: Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Leistungen bei Arbeitsunfähigkeit in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Zu den wichtigsten Entscheidungskriterien bei der Auswahl der passenden Berufsunfähigkeitsversicherung zählen selbstverständlich die Versicherungsbedingungen. Im Fall einer neu eingetretenen Berufsunfähigkeit ist die Prüfung durch die Versicherungsgesellschaft ein zeitaufwendiger Prozess, der häufig einige Monate betragen kann. Sofern umfangreiche Gutachten und ärztliche Berichte angefordert werden müssen, kann sich die Bearbeitungszeit zusätzlich verlängern. Dies kann zu finanziellen Problemen - mindestens aber zu einer großen Unzufriedenhei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Drohender Pflegenotstand – „Pflege-Riester“ soll kommen
Drohender Pflegenotstand – „Pflege-Riester“ soll kommen
… 2012) Die gesetzliche Pflegeversicherung ist bereits heute für viele Betroffene oftmals nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Eine staatlich geförderte private Pflegezusatzversicherung soll Abhilfe schaffen. Zwar dürfen Menschen in Deutschland angesichts der immer besseren medizinischen Versorgung auf ein langes Leben hoffen, gleichzeitig jedoch nimmt …
Bild: Zulagenverwaltung des Pflege-Bahrs – bewährtes Know-how für neue AnforderungenBild: Zulagenverwaltung des Pflege-Bahrs – bewährtes Know-how für neue Anforderungen
Zulagenverwaltung des Pflege-Bahrs – bewährtes Know-how für neue Anforderungen
Im Januar fiel der Startschuss für die staatlich geförderte private Pflegezusatzversicherung Pflege-Bahr. Die privaten Krankenversicherungen stehen nun vor der Herausforderung, die damit verbundenen Prozesse zu organisieren. Eine effiziente und kostenattraktive Option zur Abwicklung der Pflegezulagenprozesse ist die Pflege Zulagen Engine (PZE) der PASS …
Bild: Staatliche Förderung: Pflege-Bahr soll private Pflegezusatzversicherung für alle Bürger ermöglichenBild: Staatliche Förderung: Pflege-Bahr soll private Pflegezusatzversicherung für alle Bürger ermöglichen
Staatliche Förderung: Pflege-Bahr soll private Pflegezusatzversicherung für alle Bürger ermöglichen
… Absicherung des Pflegerisikos ab 2013 jährlich mit 60 Euro / Experten kritisieren das Pflege-Neuausrichtungsgesetz als unzureichend / TARIFCHECK24 rät zum aufmerksamen Vergleich von Pflegezusatzversicherungen Hamburg / Wentorf, 15. August 2012 – Nach der Riester-Rente nun der Pflege-Bahr: Ab 2013 will die Bundesregierung die private Pflegevorsorge mit einer …
Bild: Bis zu 12 Wunschoptionen bei PflegezusatzversicherungBild: Bis zu 12 Wunschoptionen bei Pflegezusatzversicherung
Bis zu 12 Wunschoptionen bei Pflegezusatzversicherung
Bis zu 12 Wunschoptionen ermöglichen es Verbrauchern auf beste-pflegezusatzversicherung.com die maßgeschneiderte Pflegeversicherung zu finden. Der Vergleich wird über ein komfortables Ampelsystem leicht gemacht und in allen Einzelheiten begründet. Ein Schritt weiter zu mehr Verbraucherschutz, um im breitgefächerten Angebot der Pflegeversicherung einen …
Bild: Schlaganfallrisiko bei Frauen höherBild: Schlaganfallrisiko bei Frauen höher
Schlaganfallrisiko bei Frauen höher
… Sie Vorhofflimmern haben, da sich diese Krankheit nicht durch eindeutige Beschwerden bemerkbar macht. Wenn das Herz aus dem Takt gerätschlaganfall Risiko abdecken mit einer Pflegezusatzversicherung Wenn das menschliche Herz aus dem Takt gerät, können sich Blutgerinnsel bilden, welche durch den Blutfluss weiter transportiert werden, bis sie in einer engeren …
Neue, geförderte Pflegeversicherung online vergleichen
Neue, geförderte Pflegeversicherung online vergleichen
Die Plattform für Versicherungsvergleiche und Informationen rund um die Pflegezusatzversicherung wird aus dem deutschen Leonberg geführt. Die Geschäftsführer des Unternehmens haben es sich zur Aufgabe gemacht, Interessierten, die sich über die jetzt auch geförderte Pflegeversicherung informieren wollen, eine Plattform zur Verfügung zu stellen, die einen …
Bild: Pflegezusatzversicherung ohne GesundheitsprüfungBild: Pflegezusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung
Pflegezusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung
… und Jahrzehnten kontinuierlich ansteigen - auch der Anteil an pflegebedürftigen Personen. Umso wichtiger wird hier die persönliche Absicherung über eine private Pflegezusatzversicherung, da die Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung hohe eigene Zuzahlungen vorsehen. Inzwischen gibt es auch eine Pflegezusatzversicherung, die ohne die sonst üblichen …
Bild: vigo Krankenversicherung wächst in 2014 erneutBild: vigo Krankenversicherung wächst in 2014 erneut
vigo Krankenversicherung wächst in 2014 erneut
… Beitragseinnahmen um 5,3 % (auf nun 18,071 Millionen Euro) verzeichnen und erhöhte zudem den Kapitalanlagebestand auf 78,353 Millionen Euro (gegenüber 66,836 Mio. Euro im Jahr 2013).Pflegezusatzversicherung weiter im Fokus Die Anzahl der betreuten Verträge der vigo Krankenversicherung stieg im Vergleich zum Vorjahr um 13,2 % auf nun 36.340, von denen 13.377 auf …
PflegeBAHR mit Höchstnoten im Test
PflegeBAHR mit Höchstnoten im Test
… SIGNAL IDUNA die Höchstnote. Damit zählt der Tarif PflegeBAHR zu den besten Angeboten am Markt. Seit 1. Januar 2013 gibt es die staatlich „Geförderte ergänzende Pflegezusatzversicherung“ eingeführt, den sogenannten Pflege-Bahr. Dieser sieht eine staatliche Förderung von jährlich 60 Euro für die private Pflegevorsorge vor, und zwar für Verträge mit einem …
HanseMerkur - Testsieger in der Pflegezusatzversicherung
HanseMerkur - Testsieger in der Pflegezusatzversicherung
Finanztest (Stiftung Warentest) hat in der Ausgabe 05/13 den Pflegetarif der HanseMerkur als "Testsieger" ausgezeichnet. Getestet wurden staatlich geförderte und freie Pflegezusatzversicherungen. Besser abgeschnitten haben die nicht geförderten Pflegeversicherungen. Es ist schon lange bekannt, dass Deutschland langsam vergreist. Die Zahl der Pflegefälle …
Sie lesen gerade: Geförderte Pflegezusatzversicherung angelaufen