openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Blickpunkt Gesundheit“ im Bergmannsheil: Was plastische Chirurgie leisten kann

25.02.201317:20 UhrGesundheit & Medizin
Bild: „Blickpunkt Gesundheit“ im Bergmannsheil: Was plastische Chirurgie leisten kann
Prof. Dr. Marcus Lehnhardt ist Referent beim
Prof. Dr. Marcus Lehnhardt ist Referent beim "Blickpunkt Gesundheit". Bild: Bergmannsheil

(openPR) Aktuelle Verfahren der ästhetischen und rekonstruktiven Chirurgie im Fokus

Um Schönheit und mehr geht es beim nächsten „Blickpunkt Gesundheit“ im Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil. Experten der Klinik für Plastische Chirurgie und Schwerbrandverletzte erläutern aktuelle Verfahren der ästhetischen Chirurgie und zeigen innovative Therapieansätze zur Brustrekonstruktion auf. Darüber hinaus werden chirurgische Behandlungsstrategien nach Handverletzungen oder bei chronischen Handschmerzen beleuchtet. Die Veranstaltung findet statt am 11. März 2013 ab 18.00 Uhr im Café-Restaurant des Bergmannsheils, Bürkle-de-la-Camp-Platz 1 in Bochum. Der Eintritt ist frei, um eine telefonische Anmeldung unter 0234/302-0 wird gebeten.

Brustrekonstruktion aus Eigengewebe

„Als Universitäts- und berufsgenossenschaftliche Klinik bilden die Versorgung von Unfallverletzten, Brandverletzten und von Menschen mit Tumorerkrankungen unsere Kernkompetenzen“, erläutert Prof. Dr. Marcus Lehnhardt. „Hier ist sehr spezielles Know-how erforderlich, das uns in die Lage versetzt, auch komplexe Eingriffe in der ästhetischen oder Brustchirurgie durchführen zu können. Dazu zählen zum Beispiel Brustrekonstruktionen, die aus Eigengewebe der Patientinnen modelliert werden.“

Näheres zum Thema moderne Brustchirurgie wird Referent Dr. Tobias Hirsch beim Gesundheitsforum erläutern. Er beleuchtet rekonstruktive Verfahren nach einer Brustamputation ebenso wie Methoden der Brustverkleinerung. Priv.-Doz. Dr. Ole Goertz zeigt, wie mit chirurgischen Verfahren Schmerzen und Verschleiß im Hand- und Fingerbereich behandelt werden können. Prof. Lehnhardt schließlich nimmt sich der Frage an, welche Möglichkeiten die qualifizierte Schönheitschirurgie bietet und wo sie an ihre Grenzen stößt.

Medizinische Themen verständlich erläutert

Der „Blickpunkt Gesundheit“ ist eine regelmäßige Veranstaltungsreihe im Bergmannsheil. Aktuelle Themen aus Medizin, Pflege und Rehabilitation werden von fachkundigen Referenten auf allgemein verständliche Weise erläutert. Patienten, Angehörige und Interessierte sind gleichermaßen willkommen. Im Anschluss der Referate besteht die Gelegenheit mit den Experten zu diskutieren und persönliche Fragen zu klären.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 700812
 1750

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Blickpunkt Gesundheit“ im Bergmannsheil: Was plastische Chirurgie leisten kann“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil

Bild: Beste Bildgebung im BergmannsheilBild: Beste Bildgebung im Bergmannsheil
Beste Bildgebung im Bergmannsheil
Zwei Magnetresonanztomografen (MRT) der neuesten Generation installiert Die Modernisierung des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil geht weiter voran: Im Neubau des Klinikums wurden jetzt zwei neue Magnetresonanztomografen (MRT) installiert. Sie erzeugen präzise Schnittbilder des Körpers, liefern höchste Bildqualität und vermitteln den Patienten aufgrund ihres offenen Designs ein angenehmeres Gefühl während der Untersuchung. Die beiden Geräte, ein 3-Tesla-MRT und ein 1,5-Tesla-MRT, unterscheiden sich in der Größe des Magneten und damit in …
Bild: Kopfschmerzambulanz im Bergmannsheil jetzt als Clusterkopfschmerz-Kompetenzcenter (CCC) anerkanntBild: Kopfschmerzambulanz im Bergmannsheil jetzt als Clusterkopfschmerz-Kompetenzcenter (CCC) anerkannt
Kopfschmerzambulanz im Bergmannsheil jetzt als Clusterkopfschmerz-Kompetenzcenter (CCC) anerkannt
Stechende, nahezu unerträgliche halbseitige Kopfschmerzattacken sind typische Kennzeichen des sogenannten Clusterkopfschmerzes. In der Neurologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. Martin Tegenthoff) am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil kümmert sich seit nunmehr acht Jahren eine Spezialambulanz um Patienten, die an diesem Krankheitsbild leiden. Für ihre Arbeit und die intensive Kooperation mit Patientenselbsthilfegruppen wurde die Spezialambulanz am Bergmannsheil jetzt vom Bundesverband der Clusterkopfschmerz-Sel…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Kopfschmerzambulanz im Bergmannsheil jetzt als Clusterkopfschmerz-Kompetenzcenter (CCC) anerkanntBild: Kopfschmerzambulanz im Bergmannsheil jetzt als Clusterkopfschmerz-Kompetenzcenter (CCC) anerkannt
Kopfschmerzambulanz im Bergmannsheil jetzt als Clusterkopfschmerz-Kompetenzcenter (CCC) anerkannt
… Kopfschmerzattacken sind typische Kennzeichen des sogenannten Clusterkopfschmerzes. In der Neurologischen Klinik (Direktor: Prof. Dr. med. Martin Tegenthoff) am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil kümmert sich seit nunmehr acht Jahren eine Spezialambulanz um Patienten, die an diesem Krankheitsbild leiden. Für ihre Arbeit und …
Bild: Bergmannsheil erneut „Top Nationales Krankenhaus“Bild: Bergmannsheil erneut „Top Nationales Krankenhaus“
Bergmannsheil erneut „Top Nationales Krankenhaus“
Klinik im bundesweiten und regionalen Focus-Ranking erfolgreich --- Zum erneuten Mal zählt das Berufsgenossenschaftliche Universitätsklinikum Bergmannsheil in Bochum zu den 100 Top-Krankenhäusern in Deutschland. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle Klinikliste des Magazins Focus Gesundheit. Des Weiteren ist das Bergmannsheil in der Länderliste Nordrhein-Westfalen …
Bild: Bergmannsheil: Bochums Herzchirurgie feiert JubiläumBild: Bergmannsheil: Bochums Herzchirurgie feiert Jubiläum
Bergmannsheil: Bochums Herzchirurgie feiert Jubiläum
… Jahren --- Mehr als 27.000 Operationen in 25 Jahren: Auf diese eindrucksvolle Bilanz blickt die Klinik für Herz- und Thoraxchirurgie am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil (Direktor: Prof. Dr. Justus Strauch) zurück. Aus Anlass des 25-jährigen Bestehens der Abteilung kamen gestern über 120 Klinikmitarbeiter, Ehrengäste und ehemalige …
Bild: Priv. Doz. Dr. Max Meyer-Marcotty startete im AprilBild: Priv. Doz. Dr. Max Meyer-Marcotty startete im April
Priv. Doz. Dr. Max Meyer-Marcotty startete im April
… und Geschichte und absolvierte anschließend an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg sein Medizinstudium. Seine assistenzärztliche Ausbildung begann er in der Klinik für Unfallchirurgie am Bergmannsheil Bochum, wechselte dann in die Viszeralchirurgie an das Klinikum Dortmund und ab Januar 2002 in die Hand- und Plastische Chirurgie am Friederikenstift …
Bild: Neue Therapieansätze gegen Muskelschwund entwickelnBild: Neue Therapieansätze gegen Muskelschwund entwickeln
Neue Therapieansätze gegen Muskelschwund entwickeln
heimer stiftung investiert 600.000 Euro in Stiftungsprofessur für Muskelforschung am Bergmannsheil --- Menschen mit seltenen, bislang unheilbaren Muskelerkrankungen künftig wirksame Therapien anzubieten: Dieses Ziel vereint die heimer stiftung (Bielefeld) und die Neurologische Klinik am Bergmannsheil (Bochum) mit dem angeschlossenen Heimer Institut für …
Bild: Einladung zum Pressegespräch: Neue Therapieansätze gegen Muskelschwund entwickelnBild: Einladung zum Pressegespräch: Neue Therapieansätze gegen Muskelschwund entwickeln
Einladung zum Pressegespräch: Neue Therapieansätze gegen Muskelschwund entwickeln
Heimer Stiftung investiert 600.000 Euro in Stiftungsprofessur für Muskelforschung am Bergmannsheil --- Menschen mit seltenen, bislang unheilbaren Muskelerkrankungen künftig wirksame Therapien anzubieten: Dieses Ziel vereint die heimer stiftung (Bielefeld) und die Neurologische Klinik am Bergmannsheil (Bochum) mit dem angeschlossenen Heimer Institut für …
Junge erhält dank Gentherapie neue Haut
Junge erhält dank Gentherapie neue Haut
… Zustimmung der Eltern, der Genehmigung der zuständigen Behörden und des Landes Nordrhein-Westfalen sowie der Zertifizierung des OP-Zentrums des Universitätsklinikums Bergmannsheil als gentechnische Einrichtung, konnte die Transplantation erfolgen. 80 Prozent der Körperoberfläche transplantiert Die Transplantate wurden in der Universitätsklinik für Plastische …
Bild: Neuer Unfallchirurg kommt aus BochumBild: Neuer Unfallchirurg kommt aus Bochum
Neuer Unfallchirurg kommt aus Bochum
… Universitätsprofessor für das Fach „Spezielle Unfallchirurgie“ berufen. Prof. Dr. Marcel Dudda kommt aus Bochum und war am Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikum Bergmannsheil Geschäftsführender Oberarzt der Unfallchirurgischen Klinik. „Wir freuen uns, mit Professor Dudda einen hervorragenden Unfallchirurgen und erfahrenen Operateur gefunden …
Bild: Beste Bildgebung im BergmannsheilBild: Beste Bildgebung im Bergmannsheil
Beste Bildgebung im Bergmannsheil
Zwei Magnetresonanztomografen (MRT) der neuesten Generation installiert Die Modernisierung des BG Universitätsklinikums Bergmannsheil geht weiter voran: Im Neubau des Klinikums wurden jetzt zwei neue Magnetresonanztomografen (MRT) installiert. Sie erzeugen präzise Schnittbilder des Körpers, liefern höchste Bildqualität und vermitteln den Patienten aufgrund …
Kurze Wartezeiten auf Operationen für Kassenpatienten
Kurze Wartezeiten auf Operationen für Kassenpatienten
… Promotion 1977 – 1983 in Münster • Facharzt für Chirurgie 1989, Unfallchirurgie 1993 • 10 Jahre Tätigkeit in leitender Funktion an den chirurgischen Universitätskliniken Bergmannsheil Bochum und Heidelberg • Professur an der Uni Bochum 2005 • Seit 2006 Arzt für Orthopädie und Unfallchirurgie mit spezieller Unfallchirurgie und Physikalische Therapie …
Sie lesen gerade: „Blickpunkt Gesundheit“ im Bergmannsheil: Was plastische Chirurgie leisten kann