openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Tor zum Gärtnerplatz

22.02.201317:13 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Das Tor zum Gärtnerplatz
Visualisierung GlockenbachSuiten
Visualisierung GlockenbachSuiten

(openPR) GlockenbachSuiten an der Reichenbachbrücke/Großer Erfolg für Concept Bau

München, 22. Februar 2013. Eine Brücke war es, die Münchens Entstehung an der heutigen Stelle erst ermöglicht hat – Und noch heute sind es Brücken, die das Stadtbild Münchens mitprägen und die das pulsierende Leben der Stadt anziehen. An der Reichenbachbrücke, einer der bekanntesten Flussquerungen, entstehen derzeit die GlockenbachSuiten. Ein Neubauprojekt des Münchner Bauträgers Concept Bau. Mit ihrem Ausblick auf die Isar sind die Wohnungen in zentraler Lage bei Immobilienkäufern schon vor dem Baustart begehrt.



„Wir verzeichnen eine große Nachfrage für die Wohnungen in der Fraunhoferstraße“, sagt Dr. Uwe Heimbürge, Geschäftsführer der Concept Bau GmbH. „Die Interessenten schätzen die Isarnähe und die nur wenige Minuten entfernte Innenstadt.“ Dass das so ist, haben die zukünftigen Bewohner nicht zuletzt Heinrich dem Löwen zu verdanken.

Vor mehr als 850 Jahren war die Isar ein großes Hindernis und Brücken von strategischer Bedeutung: Im zwölften Jahrhundert zerstörte Heinrich der Löwe die Brücke der Salzstraße, die damals durch das Hoheitsgebiet des Bischofs von Freising führte. Daraufhin errichtete Heinrich eine neue Brücke in seinem eigenen Gebiet. Auf Höhe der heutigen Ludwigsbrücke verlief fortan die einzige Fernstraße des Salzhandels zwischen der Alpenregion und Schwaben. Die Gründung eines Marktes am Ende der Brücke legte den Grundstein für die Entstehung der heutigen Stadt.

Erst 1804 kam eine zweite Brücke

Sechshundertfünfzig Jahre lang blieb die „Isarbrücke“ die einzige, bis 1804 in Bogenhausen eine zweite entstand. Erst 1832 erhielt die Vorstadt Au eine weitere Verbindung zum Münchener Stadtgebiet. An der Stelle der heutigen Reichenbachbrücke entstand zunächst eine Holzbrücke, die zehn Jahre später durch einen Neubau ersetzt wurde. Dieser trotzte entgegen aller Erwartungen sogar dem Hochwasser im September 1899, dem die eiserne Bogenhausener Brücke und die Luitpoldbrücke nicht standhalten konnten.

Noch heute, fast 200 Jahre nach ihrem Bau, verbindet die Reichenbachbrücke die Vorstadt Au mit der Innenstadt und funktioniert als „Tor zum Gärtnerplatz“, wie Dr. Uwe Heimbürge, Geschäftsführer der Concept Bau GmbH den Standort seines Bauprojekts, der GlockenbachSuiten beschreibt. An der Ecke Fraunhoferstraße/Baaderstraße entstehen 25 Wohnungen mit Wohnflächen von 51 bis 151 Quadratmetern. „Ursprünglich ging es nur darum, die letzte Baulücke aus dem zweiten Weltkrieg zu schließen. Bei einem Architekturwettbewerb mit acht Bauentwürfen kam daraufhin das wahre Potential des Standortes zum Tragen“, sagt Heimbürge. Den Zuschlag bekam Allmann Sattler Wappner Architekten mit einem hellen, modernen Entwurf. „Ein besonderes Highlight sind drei Penthouse-Dachterrassenwohnungen mit beneidenswertem Blick auf die Innenstadt.“

Der Baubeginn ist für Frühjahr 2013 geplant, die Fertigstellung für Ende 2014. Die Verkaufspreise beginnen bei 7.700 Euro pro Quadratmeter.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 700393
 212

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Tor zum Gärtnerplatz“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CONCEPT BAU GmbH

126 Wohneinheiten in Germering: Concept Bau beginnt mit Hochbauarbeiten
126 Wohneinheiten in Germering: Concept Bau beginnt mit Hochbauarbeiten
• Günstigere Kaufpreise und schnelle Verkehrsanbindung sorgen für Immobilienboom vor den Toren Münchens • Erdarbeiten erfolgreich abgeschlossen • Fertigstellung bis 2019 München / Gräfelfing, 1. Dezember 2017. Die Concept Bau – Projekt Germering GmbH hat kurz vor Wintereinbruch die Erdarbeiten für ihr neuestes Projekt „GLÜCKSGEFÜHL GERMERING“ erfolgreich abgeschlossen. Bis voraussichtlich 2019 entstehen vor den Toren Münchens 126 Ein- bis Vier-Zimmer-Wohnungen. „Der Immobilienboom ist längst in Münchens Vororten angekommen. Sowohl Eigennutze…
Bild: Wohnen mit Blick auf die TheresienwieseBild: Wohnen mit Blick auf die Theresienwiese
Wohnen mit Blick auf die Theresienwiese
Neubauprojekt Bavaria Palais zu mehr als 60 Prozent verkauft / Rohbauarbeiten zur Hälfte abgeschlossen München / Gräfelfing, 5. September 2017. Rund eineinviertel Jahre vor Fertigstellung sind bereits 56 der 89 Wohnungen des Neubauprojektes Bavaria Palais von der Concept Bau GmbH verkauft. Der Bauträger realisiert das gefragte Immobilienprojekt am Bavariaring 8-9, im angesagten Stadtteil Ludwigsvorstadt mit Blick auf die Theresienwiese und die Bavaria sowie in den oberen Stockwerken auf die Alpen. „Mit dem Bavaria Palais schaffen wir Wohnrau…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hochkultur im Advent / Turmbläser einmal anders: Bläserquartett spielt vom The Seven TowerBild: Hochkultur im Advent / Turmbläser einmal anders: Bläserquartett spielt vom The Seven Tower
Hochkultur im Advent / Turmbläser einmal anders: Bläserquartett spielt vom The Seven Tower
Von Max Eham bis Christoph Pezel – Orchestermusiker des Münchner Staatstheaters am Gärtnerplatz spielen vom 10. bis 23. Dezember allabendlich vom Turm des ehemaligen Heizkraftwerkes Bewohnern und Besuchern des Gärtnerplatzviertels bietet sich ab Freitag allabendlich zwischen 18.00 Uhr und 18.15 Uhr ein besonderer Hörgenuss. Vom 10. bis einschließlich …
Concept Bau startet mit Glockenbachsuiten innerstädtisches Premiumwohnprojekt
Concept Bau startet mit Glockenbachsuiten innerstädtisches Premiumwohnprojekt
… moderner Entwurf. Die künftigen Bewohner können aus raumhohen Fenstern auf die Isar blicken. Gleichzeitig ist die Lage derart zentral, dass sie in ein paar Minuten am Gärtnerplatz oder Viktualienmarkt sind. „Das Neubauprojekt ist damit zu einem neuen Tor in die Innenstadt geworden“, sagt Dr. Uwe Heimbürge, Geschäftsführer bei Concept Bau. Entsprechend wirbt …
Bild: Ballett Meisterklasse mit Patrick Teschner vom GärtnerplatzBild: Ballett Meisterklasse mit Patrick Teschner vom Gärtnerplatz
Ballett Meisterklasse mit Patrick Teschner vom Gärtnerplatz
… Choreographien von Jiri Kylian, Ohand Naharin, William Forsythe, John Neumeier und Hans von Manen. 1994 wurde er mit dem Förderpreis des Freistaates Bayern als Tänzer und Choreograph ausgezeichnet. Heute ist er Assistent des Ballettdirektors und Trainings-leiter am Staatstheater am Gärtnerplatz. Mehr Informationen sind zu finden unter: www.pa-studios.net
Bild: Reurbanisierung hält an: Städter vermissen das Grün der NaturBild: Reurbanisierung hält an: Städter vermissen das Grün der Natur
Reurbanisierung hält an: Städter vermissen das Grün der Natur
… Atrium-Innenhof mit großzügigem Wassergarten, zum anderen die das Gebäude umgebenden Park- und Gartenanlagen nutzen. Des Weiteren genießen sie die Vorteile der Lage im Gärtnerplatz- / Glockenbachviertel: Zahlreiche Restaurants und Cafés sowie kleine Boutiquen und Geschäfte liegen in direkter Umgebung – die Innenstadt, der Viktualienmarkt, das Staatstheater …
Bild: The Seven Office an Generali Deutschland Gruppe verkauftBild: The Seven Office an Generali Deutschland Gruppe verkauft
The Seven Office an Generali Deutschland Gruppe verkauft
… bereits vermietet/Fertigstellung für Frühjahr 2013 geplant München, 27. November 2012. LBBW Immobilien Capital GmbH und alpha invest Projekt GmbH, die zum Joint Venture aiP Gärtnerplatz GmbH & Co. zusammengeschlossen sind, haben das Münchner Bürogebäude The Seven Office komplett an die Generali Deutschland Gruppe, vertreten durch die deutsche Niederlassung …
Bild: München zeigt sich antik und Weihnachten im Shabby ChicBild: München zeigt sich antik und Weihnachten im Shabby Chic
München zeigt sich antik und Weihnachten im Shabby Chic
… In München haben sich gleich mehrere Vertreter dieses wunderbaren Vintage-Stils zusammengefunden – unter antik-guide.de sind die wichtigsten zusammengefasst. Haidhausen, Deisenhofen, das Gärtnerplatz-Viertel und die Innenstadt mit Ralph Taut | Antiques & Interior als dem edelsten Protagonisten dieses verwitterten Styles sind die wichtigsten innerstädtischen …
Bild: Aktuelle Bilder vom Christopher Street Day 2006 (CSD) in München bei goodbild eingestellt.Bild: Aktuelle Bilder vom Christopher Street Day 2006 (CSD) in München bei goodbild eingestellt.
Aktuelle Bilder vom Christopher Street Day 2006 (CSD) in München bei goodbild eingestellt.
… August 2006 statt. Der Umzug startete am Marienplatz, über den Oberanger zum Sendlinger Tor, von dort zum Stachus und wieder zurück, weiter über Müllerstraße, Klenzestraße und Gärtnerplatz durch die Szene, und dann zurück zum Marienplatz. Oberbürgermeister Christian Ude, direkt von Terminen aus Berlin kommend, sprach dann im Anschluss an die Parade ab …
Bild: Stabübergabe im Münchner Immobilienprojekt The SevenBild: Stabübergabe im Münchner Immobilienprojekt The Seven
Stabübergabe im Münchner Immobilienprojekt The Seven
… Maschinenturm sind nahezu verkauft. Im Atriumgebäude liegt der Verkaufsstand bei rund 70 Prozent. Das neue Bürogebäude wurde erfolgreich vermietet. Jetzt strukturiert die Projektgesellschaft aiP Gärtnerplatz GmbH & Co.KG – ein Joint Venture der LBBW Immobilien Capital GmbH und der alpha invest Projekt GmbH – die Projektorganisation des Münchner …
Kultur ist Leben: Geister und große Meister am Gärtnerplatz
Kultur ist Leben: Geister und große Meister am Gärtnerplatz
Immobilienprojekt „The Seven“ unterstützt „Geschichten großer Geister“ und „Gärtnerplatz Open Air“ München (22. Juli 2010). Geschichte lebt, wenn am kommenden Freitag und Samstag (23./24. Juli) längst verstorbene Münchner Persönlichkeiten aus den Gräbern des Alten Südfriedhofs München steigen und ihre „Geschichten Großer Geister“ erzählen. Und Geschichte …
Marilyn - Richtigstellung
Marilyn - Richtigstellung
Wie wir verschiedenen Presse – und Internetinformationen entnommen haben, wird die Produktion "Marilyn-Das Musical" durch das Gärtnerplatz-Theater als „weltweit 1. Musical“ über das Leben von Marilyn Monroe beworben. Dies entspricht jedoch nicht den Tatsachen. Das erste Musical über Marilyn von Günther Fischer und Max Beinemann wurde 1994 unter dem Titel …
Sie lesen gerade: Das Tor zum Gärtnerplatz