openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Einfache Abbildung von Lieferverflechtungen mit der Lösung „Cross-Company Prozesse“ von PIKON

19.02.201309:21 UhrIT, New Media & Software
Bild: Einfache Abbildung von Lieferverflechtungen mit der Lösung „Cross-Company Prozesse“ von PIKON
© PIKON Deutschland AG
© PIKON Deutschland AG

(openPR) In den meisten größeren Konzernen gibt es Waren- und Leistungsströme zwischen verschiedenen Unternehmenseinheiten. Hier gilt es das Zusammenspiel zwischen verkaufenden, liefernden und produzierenden Einheiten zu optimieren.

Saarbrücken, 19. Februar 2013. Häufig werden zur Abbildung von Lieferverflechtungen zwischen Unternehmensteilen eines Konzernes die klassischen Einkaufs- und Verkaufsprozesse genutzt. Vielfach bringt die Nutzung der Cross-Company-Prozesse von SAP hier deutliche Vorteile für Verkauf, Einkauf und Finanzbuchhaltung.


SAP Partner PIKON International Consulting Group bündelt seine Fachkompetenz auf diesem Gebiet in der PIKON-Lösung „Cross Company Prozesse“. In dieser erarbeitet PIKON mit dem Kunden, welchen Nutzen die Einführung von SAP Cross Company Prozessen für das Unternehmen hat. Außerdem werden die Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, aufgezeigt und die Abläufe im Unternehmen daraufhin analysiert.

Wichtig für die Berater der PIKON ist, die Problemstellungen gemeinsam mit dem Kunden zu erarbeiten. Je nachdem, welche Anforderungen bestehen, gibt PIKON die Empfehlung für oder gegen die Einführung der SAP Cross-Company-Prozesse. Mögliche Fragestellungen sind hierbei z.B.:
- Wie kann die verkaufende Einheit auf die dispositiven Bestände der liefernden bzw. produzierenden Einheiten zugreifen?
- Wie kann die Rechnungsstellung zwischen verkaufenden und liefernden Einheiten vereinfacht werden?
- Wie können Transferpreise festgelegt werden?
- Wie kann ich eine werksübergreifende Disposition schaffen?
- Wie können wir Lieferverflechtungen zwischen den unterschiedlichen organisatorischen Einheiten meines Unternehmens durch geeignete Prozesse unterstützen?

Wird sich für die Einführung von SAP Cross-Company-Prozessen entschieden, so unterstützt PIKON selbstverständlich bei der kompletten Umsetzung inklusive Dokumentation und Schulung.

Werden bereits SAP Cross-Company-Prozesse genutzt, so hilft PIKON dabei, die korrekte Fortschreibung von Kennzahlen im liefernden Buchungskreis zu gewährleisten. Die Berater zeigen dem Kunden unterschiedliche Wege, wie mit SAP Business Intelligence das Berichtswesen z.B. auf Basis der Kennzahlen Auftragseingang, Auftragsbestand und Umsatz auch bei Nutzung der SAP Cross-Company-Prozesse beibehalten werden kann. Bestehenden Reporting- und Planungsstrukturen werden angepasst.

Weitere Informationen zur PIKON Lösung „Cross Company Prozesse“ finden Sie auf der Homepage des Unternehmens: http://www.pikon.com/loesungen/loesungen/cross-company-prozesse/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 699242
 210

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Einfache Abbildung von Lieferverflechtungen mit der Lösung „Cross-Company Prozesse“ von PIKON“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PIKON Deutschland AG

Bild: NACHFOLGEREGELUNG IM VORSTAND DER PIKON DEUTSCHLAND AG SICHERT DIE ZUKUNFTBild: NACHFOLGEREGELUNG IM VORSTAND DER PIKON DEUTSCHLAND AG SICHERT DIE ZUKUNFT
NACHFOLGEREGELUNG IM VORSTAND DER PIKON DEUTSCHLAND AG SICHERT DIE ZUKUNFT
Der Aufsichtsrat der PIKON Deutschland AG hat am 17. Mai 2023 vier leitende Mitarbeiter:innen mit Wirkung zum 1. Juli 2023 in den Vorstand berufen. Das erklärte die Aufsichtsratsvorsitzende, Frau Dr. Gabriela Leiß, am Rande der Aufsichtsratssitzung in Kobern-Gondorf. Der Vorstand bestand bisher aus den beiden Gründern und Hauptaktionären Jörg Hofmann und Jochen Scheibler. Mit genügend Vorlauf und Vorbereitung haben sich die beiden Unternehmer jetzt für eine interne Nachfolgeregelung und damit für die Fortführung des besonderen Spirits bei PIK…
Bild: ERP/4 Customer – PIKON auf dem diesjährigen DSAG KongressBild: ERP/4 Customer – PIKON auf dem diesjährigen DSAG Kongress
ERP/4 Customer – PIKON auf dem diesjährigen DSAG Kongress
Vom 29. September bis 01. Oktober findet der diesjährige DSAG Kongress im Messe und Congress Centrum Bremen statt. Nutzen Sie die Möglichkeit für einen inspirierenden Gedankenaustausch mit den Experten von PIKON am Messestand E8. Saarbrücken, 08. September 2015. Der Kongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe, der DSAG-Jahreskongress, findet dieses Jahr vom 29. September bis 01. Oktober im Congress Centrum Bremen statt. Unter dem Motto „ERP/4 Customer: Mehr als schnell und einfach?“ steht die neue HANA-basierte ERP-Technologie im Mitte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Unterschiedliche RechnungslegungsstandardsBild: Unterschiedliche Rechnungslegungsstandards
Unterschiedliche Rechnungslegungsstandards
… müssen die Daten im System so aufbereitet werden, dass sie beim Mutterkonzern zusammengefasst, die dortigen Richtlinien erfüllen. Die PIKON Lösung umfasst die Abbildung zusätzlicher Rechnungslegungsvorschriften (z.B. IFRS, US-GAAP, Steuerbilanz) im SAP-System des Kunden. Fehlende Zahlen werden in enger Abstimmung mit der Fachseite erarbeitet und das …
Bild: Anbindung eines externen LagerhaltersBild: Anbindung eines externen Lagerhalters
Anbindung eines externen Lagerhalters
… speziellen Lösung. Zusammen mit dem Kunden werden die Prozesse und die aktuelle Problemsituation analysiert und Lösungsvorschläge hinsichtlich der nötigen Granularität der Lagerabbildung erarbeitet. In Abwägung der Vor- und Nachteile entwickelt PIKON auf Grundlage der Unternehmensziele und Geschäftsprozesse des Kunden die passende Variante. Systembrüche …
Bild: SAP Einführung bei Aluminiumschmelzwerk OetingerBild: SAP Einführung bei Aluminiumschmelzwerk Oetinger
SAP Einführung bei Aluminiumschmelzwerk Oetinger
Die Abbildung der sehr individuellen Prozesse eines Aluminiumschmelzwerks in SAP ERP gelingt durch die Anpassung des Systems an die Erwartungen der Nutzer und Harmonisierung der Abläufe im Unternehmen. Saarbrücken, Weißenhorn: Dezember 2011. Das Aluminiumschmelzwerk Oetinger mit Hauptsitz in Weißenhorn blickt auf erfolgreiche Einführung von SAP ERP …
Bild: Erfolgreiche Einführung von SAP ERP 6.0 in einem Schmelzwerk durch die PIKON Deutschland AGBild: Erfolgreiche Einführung von SAP ERP 6.0 in einem Schmelzwerk durch die PIKON Deutschland AG
Erfolgreiche Einführung von SAP ERP 6.0 in einem Schmelzwerk durch die PIKON Deutschland AG
… Anforderungen an eine integrierte Lösung. Das erarbeitete Ergebnis soll nun als Grundlage für den konzernweiten Roll-Out dienen. Im Vordergrund des Projekts stand die Ablösung der alten Prozesse, die auf viele verschiedene Systeme an allen Standorten des Kunden verteilt waren. Zum Teil waren die Prozess gar nicht durch ein IT-System unterstützt, teilweise gab …
Bild: Erfolgreicher SAP Roll-Out bei ausländischen Tochter-GesellschaftenBild: Erfolgreicher SAP Roll-Out bei ausländischen Tochter-Gesellschaften
Erfolgreicher SAP Roll-Out bei ausländischen Tochter-Gesellschaften
… im Auge behalten. Der Wunsch der Zentrale nach einheitlichen Prozessen und einem standardisierten System kollidiert häufig mit den Anforderungen der lokalen Gesellschaften nach Abbildung ihrer individuellen Wünsche. Hier helfen die Berater der PIKON mit ihren Kenntnissen der lokalen Besonderheiten in vielen europäischen Ländern. Sie verfügen außerdem …
Bild: Berater von PIKON gestalten Seminar zum Business Consulting an der FH KaiserslauternBild: Berater von PIKON gestalten Seminar zum Business Consulting an der FH Kaiserslautern
Berater von PIKON gestalten Seminar zum Business Consulting an der FH Kaiserslautern
… am SAP-System der FH durch PIKON. Seit Ende November bearbeiten sie in Kleingruppen unterschiedliche Case Studies mit unterschiedlichen Fokusbereichen. In diesen werden Prozesse beschrieben, die die Studenten eigenverantwortlich bearbeiten müssen und sowohl am SAP-System der Hochschule, als auch theoretisch aufarbeiten müssen. PIKON betreut die Studenten …
Bild: ERP/4 Customer – PIKON auf dem diesjährigen DSAG KongressBild: ERP/4 Customer – PIKON auf dem diesjährigen DSAG Kongress
ERP/4 Customer – PIKON auf dem diesjährigen DSAG Kongress
… Stand E 8) und die individuellen Fragen der Messebesucher zu den Themen rund um HANA beantworten. Benötigt das eigene Unternehmen HANA? Werden die Prozesse damit deutlich schneller?... Die Grundidee der Beratung bei PIKON basiert auf dem Gedanken, Betriebswirtschaft, IT und Kommunikation miteinander zu verknüpfen. Diese so genannte „3-Punkt-Beratung“ …
Bild: Customer First – PIKON auf dem diesjährigen DSAG KongressBild: Customer First – PIKON auf dem diesjährigen DSAG Kongress
Customer First – PIKON auf dem diesjährigen DSAG Kongress
… der Messe vertreten sein (Halle 2, Stand D 14) und die individuellen Fragen der Messebesucher zu den Themen beantworten. Benötigt das eigene Unternehmen HANA? Werden die Prozesse damit deutlich schneller? Wo im Unternehmen kann ich mit mobilen Prozessen Verbesserungen in den Abläufen herbeiführen? … Die Grundidee der Beratung bei PIKON basiert auf dem …
Bild: Integrierte ProjektsteuerungBild: Integrierte Projektsteuerung
Integrierte Projektsteuerung
… Auf der kaufmännischen Seite müssen die erbrachten Leistungen den unterschiedlichen Tätigkeiten im Projekt zugeordnet werde. Die PIKON Lösung umfasst die Abbildung verschiedenster Projekte wie Entwicklungsprojekte, interne Projekte, Investitionsprojekte sowie natürlich auch Kundenprojekte. Zusätzlich wird die Erstellung des Projektreportings mit allen …
Bild: Vertrieb als integrierter GeschäftsprozessBild: Vertrieb als integrierter Geschäftsprozess
Vertrieb als integrierter Geschäftsprozess
… kann der gesamte Vertriebsprozess voll integriert abgebildet werden. Unterstützung bietet die PIKON International Consulting Group, die ihre Expertise im Bereich des Vertriebsprozesses zu einer Lösung zusammengefasst hat. Je nach Bedarf werden verschiedene Fragestellungen abgedeckt: Bei der Neueinführung von SAP ERP sowie der Optimierung eines bereits …
Sie lesen gerade: Einfache Abbildung von Lieferverflechtungen mit der Lösung „Cross-Company Prozesse“ von PIKON