openPR Recherche & Suche
Presseinformation

SAP Einführung bei Aluminiumschmelzwerk Oetinger

20.12.201113:53 UhrIT, New Media & Software
Bild: SAP Einführung bei Aluminiumschmelzwerk Oetinger
Schmelzwerk Oetinger
Schmelzwerk Oetinger

(openPR) Die Abbildung der sehr individuellen Prozesse eines Aluminiumschmelzwerks in SAP ERP gelingt durch die Anpassung des Systems an die Erwartungen der Nutzer und Harmonisierung der Abläufe im Unternehmen.

Saarbrücken, Weißenhorn: Dezember 2011. Das Aluminiumschmelzwerk Oetinger mit Hauptsitz in Weißenhorn blickt auf erfolgreiche Einführung von SAP ERP mit der PIKON Deutschland AG zurück. Im Zuge der Einführung von SAP ERP wurden Teile der Geschäftsprozesse angepasst, Altsysteme abgelöst, Non-SAP Systeme in SAP ERP integriert die Prozessfertigung eingeführt und Abläufe harmonisiert.

Die Treiber dieses Projektes lassen sich so beschreiben: Zum einen passte SAP ERP im Standard nicht vollständig zu den Prozessen von Oetinger, zum anderen war unter Beibehaltung der traditionellen Handarbeit im Kernproduktionsprozess einer weiteren Effizienzsteigerung Grenzen gesetzt. Diese Verbesserungen im Produktionsprozess und die Einführung eines integrierten ERP-System, waren die Aufgabe, vor der IT-Leiter Karl Dieing Anfang 2010 stand.

Die bisher isolierten und auf verschiedene Systeme verteilten Prozesse wurden zu einem integrierten Gesamtprozess zusammengeführt. Durch die Verwendung der WebDynpro-Technologie konnte die Anwenderfreundlichkeit stark verbessert werden, ohne dass der SAP Standard verlassen wurde. Um die Erfordernisse von täglich schwankenden Metallpreisen und unterschiedlichen Materialqualitäten abzubilden, wurden eine chargenbasierte Bestandführung und Materialbewertung eingeführt. Spezielle Anforderungen der Branche, wie etwa die Gattierung, wurden durch AddOns eines Partnerunternehmens abgedeckt und mittels der Einstellungen des ECC unterstützt.

Zitat: Durch die Lösungsansätze der PIKON AG haben wir unsere sehr individuellen Prozesse in SAP abbilden können.

Der Erfolg dieses Projektes zeigt zweierlei Dinge. Zum einen hängt mehr noch als früher der Erfolg eines SAP Projektes von der frühzeitigen Einbindung der Anwender und der konsequenten Berücksichtigung deren Bedürfnisse bei Konzeption und Realisierung ab. Zum anderen wird deutlich, dass sich SAP ERP auch in Branchen mit sehr speziellen Anforderungen einführen lässt, wenn zukunftsweisende Technologien genutzt werden und die Beratung nicht nur SAP kann, sondern auch die Sprache der Geschäftsprozesse spricht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 595436
 1199

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „SAP Einführung bei Aluminiumschmelzwerk Oetinger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PIKON Deutschland AG

Bild: NACHFOLGEREGELUNG IM VORSTAND DER PIKON DEUTSCHLAND AG SICHERT DIE ZUKUNFTBild: NACHFOLGEREGELUNG IM VORSTAND DER PIKON DEUTSCHLAND AG SICHERT DIE ZUKUNFT
NACHFOLGEREGELUNG IM VORSTAND DER PIKON DEUTSCHLAND AG SICHERT DIE ZUKUNFT
Der Aufsichtsrat der PIKON Deutschland AG hat am 17. Mai 2023 vier leitende Mitarbeiter:innen mit Wirkung zum 1. Juli 2023 in den Vorstand berufen. Das erklärte die Aufsichtsratsvorsitzende, Frau Dr. Gabriela Leiß, am Rande der Aufsichtsratssitzung in Kobern-Gondorf. Der Vorstand bestand bisher aus den beiden Gründern und Hauptaktionären Jörg Hofmann und Jochen Scheibler. Mit genügend Vorlauf und Vorbereitung haben sich die beiden Unternehmer jetzt für eine interne Nachfolgeregelung und damit für die Fortführung des besonderen Spirits bei PIK…
Bild: ERP/4 Customer – PIKON auf dem diesjährigen DSAG KongressBild: ERP/4 Customer – PIKON auf dem diesjährigen DSAG Kongress
ERP/4 Customer – PIKON auf dem diesjährigen DSAG Kongress
Vom 29. September bis 01. Oktober findet der diesjährige DSAG Kongress im Messe und Congress Centrum Bremen statt. Nutzen Sie die Möglichkeit für einen inspirierenden Gedankenaustausch mit den Experten von PIKON am Messestand E8. Saarbrücken, 08. September 2015. Der Kongress der Deutschsprachigen SAP-Anwendergruppe, der DSAG-Jahreskongress, findet dieses Jahr vom 29. September bis 01. Oktober im Congress Centrum Bremen statt. Unter dem Motto „ERP/4 Customer: Mehr als schnell und einfach?“ steht die neue HANA-basierte ERP-Technologie im Mitte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Oetinger Taschenbuch ab 2017 im Vertrieb der Verlagsgruppe OetingerBild: Oetinger Taschenbuch ab 2017 im Vertrieb der Verlagsgruppe Oetinger
Oetinger Taschenbuch ab 2017 im Vertrieb der Verlagsgruppe Oetinger
Nach sechsjähriger erfolgreicher Zusammenarbeit wird die Verlagsgruppe Oetinger zum 1. Januar 2017 den Vertrieb für die Oetinger Taschenbuch GmbH vom dtv übernehmen. Bis Ende des Jahres sind weiterhin dtv Vertrieb und Vertreter sowie KNO VA für alle vertriebli-chen Fragen zuständig. Doris Janhsen, Programm-Geschäftsführerin Oetinger Taschenbuch und …
Bild: Die LINKE.Darmstadt kritisiert Polizeieinsatz in Oetinger VillaBild: Die LINKE.Darmstadt kritisiert Polizeieinsatz in Oetinger Villa
Die LINKE.Darmstadt kritisiert Polizeieinsatz in Oetinger Villa
Die Stadtverordnetenfraktion Die LINKE Darmstadt kritisiert den Polizeieinsatz in der Oetinger Villa am vergangenen Freitag, in deren Verlauf die Personalien und Fotos aller Konzertbesucher festgehalten wurden, als nicht zu rechtfertigen. Das Konzert fand im Anschluss an den PolitikerInnenparcour des Jugendring Darmstadt statt, einer Veranstaltung, in …
Neuer Großauftrag - AluNorf vertraut der ccc software gmbh
Neuer Großauftrag - AluNorf vertraut der ccc software gmbh
… Schichtbuches für die Produktion beauftragt. Die ccc gmbh wird ein webbasiertes System schaffen, das alle relevanten Produktionsdaten und Prozessinformationen im Bereich ASW Aluminiumschmelzwerk sammelt, speichert und für Auswertungen zur Verfügung stellt, um den Produktionsablauf weiter kontinuierlich zu verbessern. Mit einem der größten Einzelaufträge in der …
Bild: Fistec und CIDEON integrieren die technische und kaufmännische Welt im ECC-Labor der HTW des SaarlandesBild: Fistec und CIDEON integrieren die technische und kaufmännische Welt im ECC-Labor der HTW des Saarlandes
Fistec und CIDEON integrieren die technische und kaufmännische Welt im ECC-Labor der HTW des Saarlandes
… und an SAP ausgebildet. In Zukunft können die Studenten sich dabei auch im Umgang mit integrierten PLM-Prozessen trainieren. CAD und ERP wachsen zusammen. Prof. Dr. Ralf Oetinger, an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes (HTW) unter anderem auch für das ECC-Labor verantwortlich, freut sich. Am 24. Mai überreichte ihm Martina Gorsuch, …
Bild: sitgeist gewinnt Pitch / Relaunch der Verlagsgruppe Friedrich OetingerBild: sitgeist gewinnt Pitch / Relaunch der Verlagsgruppe Friedrich Oetinger
sitgeist gewinnt Pitch / Relaunch der Verlagsgruppe Friedrich Oetinger
sitegeist gewinnt Oetinger-Pitch // Relaunch der Verlagsgruppe Friedrich Oetinger // Design, Konzept, TYPO 3 und innovative Ideen Die Hamburger Internetagentur sitegeist gewinnt den Pitch um den Gesamt-Relaunch der Verlagsgruppe Oetinger und erhält den Zuschlag für die Neukonzeption, Neugestaltung und Programmierung der Websites der bekannten Oetinger …
395 Teilnehmer beim „Panem-Schreibwettbewerb“ von Oetinger, triboox und LovelyBooks.de
395 Teilnehmer beim „Panem-Schreibwettbewerb“ von Oetinger, triboox und LovelyBooks.de
Der von Oetinger, triboox und LovelyBooks.de gemeinsam ausgeschriebene Panem-Schreibwettbewerb ist auf große Resonanz gestoßen. Bis zum 8. Januar 2012 haben 395 Autoren ihre Wettbewerbsbeiträge zum Thema "Liebe in Zeiten der Angst“ auf panem.triboox.de hochgeladen. „Die große Beteiligung hat uns überwältigt und wir freuen uns sehr über den positiven …
Steeb und FIStec vereinbaren Partnerschaft
Steeb und FIStec vereinbaren Partnerschaft
… ca. 50 Mitarbeiter an den Standorten Saarbrücken, Bremen, Kaiserslautern und Ludwigsburg. Als SAP-Implementierungspartner berät die FIStec Unternehmen bei der Auswahl und Einführung von EDV-Systemen und erstellt für ihre Kunden betriebswirtschaftliche und technische Lösungen. Die Beratungsleistung reicht von der Entwicklung neuer Unternehmenskonzepte …
Bild: App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für KindermedienhäuserBild: App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für Kindermedienhäuser
App-Gespenst, E-Book-Held und Print-Prinzessin – Transmediale Contentstrategien für Kindermedienhäuser
… nationale Experten und Top-Manager führender Kindermedienhäuser geben auf dem Kindermedienkongress Antworten auf folgende Fragen: Ob der Invest in Digitalexpertise, die Einführung eigener Self-Publishing-Plattformen oder die Erschließung internationaler Märkte – Mit welchen Strategien reagieren Verlage und Medienhäuser auf die zunehmende Konkurrenz durch …
Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick
Alunorf hat Schmelzprozesse & Co. mit IoT-Plattform der in-GmbH im Blick
… viele Tausend Datenströme. Jüngst unternahmen sie den nächsten Innovationsschritt: Im Zuge einer durchgreifenden Modernisierung des geschäftskritischen Prozessleitsystems für das Aluminiumschmelzwerk von Alunorf setzen die Unternehmen künftig auf die IoT-Plattform sphinx open online der in-integrierte informationssysteme GmbH – ein Tochterunternehmen …
Bild: „Twilight“ bei Oetinger kino – Vampirgenerator auf BeAVampire.deBild: „Twilight“ bei Oetinger kino – Vampirgenerator auf BeAVampire.de
„Twilight“ bei Oetinger kino – Vampirgenerator auf BeAVampire.de
Ab heute ist die „Twilight“-Sonderausgabe von Oetinger kino exklusiv im Buchhandel erhältlich. Die DVD wird in einer hochwertig gestalteten Schmuckausgabe veröffentlicht, die neben der deutschen Sprachfassung auch die englische Originalversion, ein umfangreiches Booklet, ein Interview mit der Buch-Autorin Stephenie Meyer sowie ein „Bella und Edward“-Poster …
Sie lesen gerade: SAP Einführung bei Aluminiumschmelzwerk Oetinger