openPR Recherche & Suche
Presseinformation

eBusiness-Lotse Mittelhessen geht an den Start. BMWi leitet Förderinitiative für KMU ein.

18.02.201318:01 UhrIT, New Media & Software
Bild: eBusiness-Lotse Mittelhessen geht an den Start. BMWi leitet Förderinitiative für KMU ein.
eBusiness-Lotse Mittlhessen
eBusiness-Lotse Mittlhessen

(openPR) Am 20.11.2012 gab das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) in Berlin offiziell den Startschuss für die neue Förderinitiative "eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen". Damit stehen ab sofort bundesweit 40 "eBusiness-Lotsen" als regionale Informationsbüros für kleine und mittelständische Unternehmen zur Verfügung.



Mit der eingeleiteten Förderinitiative des BMWi wird das eKompetenz-Netzwerk von nun an gezielt Unternehmen dabei unterstützen, Kompetenzen im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologie zu verbessern sowie eine effiziente Abwicklung und Digitalisierung von Geschäftsprozessen zu generieren.

Staatssekretär Ernst Burgbacher MdB erhofft sich hierdurch vor allem eine Stärkung des Mittelstandes – "das Rückgrat der deutschen Wirtschaft". In seinem Vortrag im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung präzisierte er zudem die Erwartungen des BMWi an das eKompetenz-Netzwerk und betonte darüber hinaus den zu erlangenden Gewinn für Unternehmen: "Gerade kleine und mittlere Unternehmen sowie das Handwerk verfügen meist nicht über eine eigene IT-Abteilung und ihre Ressourcen sind knapp. Die eBusiness-Lotsen unterstützen Mittelstand und Handwerk anbieterneutral und praxisnah auch bei der Suche nach bezahlbaren und praktikablen IKT-Lösungen. Mit Hilfe der eBusiness-Lotsen können die Unternehmen ihre Kompetenzen im IT-Bereich ausbauen und ihre Wettbewerbsfähigkeit durch eine verbesserte Abwicklung der elektronischen Geschäftsprozesse steigern."

Mit dabei ist auch der eBusiness-Lotse Mittelhessen (eBLM), der als Kompetenzzentrum vor allem regional die Ziele der Förderinitiative umsetzt. Die langjährigen Erfahrungen aus dem vorangegangenen Projekt "Netzwerk Elektronischer Geschäftsverkehr" (NEG) mit dem Beratungszentrum EC-M werden als Grundlage genutzt und verheißen damit einen guten Start für die neue Förderinitiative. Gemeinsam mit dem Konsortialpartner IHK-Verbund Mittelhessen (IHK Gießen-Friedberg, IHK Lahn-Dill, IHK Limburg) wird der eBLM in Zukunft als Schnittstelle zwischen KMU und den Dienstleistern agieren.

Zu den Schwerpunkten innerhalb des Kompetenzzentrums zählen Social Media, Webdesign, Webmarketing, Wissens- und Informationsmanagement, sowie das Prozess- und IT-Projektmanagement, die sowohl wissenschaftlich fundiert und zugleich praxisnah in Informationsmaterialien, Veranstaltungen und Informationsgesprächen abgedeckt werden. Der eBusiness-Lotse Mittelhessen bietet Unternehmen somit Hilfe zur Selbsthilfe.

Übrigens: Alle Informationen rund um den eBusiness-Lotsen Mittelhessen stehen online unter http://www.ebusiness-lotse-mittelhessen.de zur Verfügung.

Der eBusiness-Lotse Mittelhessen ist Teil der Förderinitiative "eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen", die im Rahmen des Förderschwerpunkts "Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gefördert wird. Der Förderschwerpunkt unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie das Handwerk bei der Entwicklung und Nutzung moderner Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT). "Mittelstand-Digital" setzt sich zusammen aus den Förderinitiativen "eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen" mit ca. 40 eBusiness-Lotsen, "eStandards: Geschäftsprozesse standardisieren, Erfolg sichern" mit derzeit 11 Förderprojekten und "Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand" mit zurzeit 10 Förderprojekten. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.mittelstand-digital.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 699131
 968

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „eBusiness-Lotse Mittelhessen geht an den Start. BMWi leitet Förderinitiative für KMU ein.“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von eBusiness-Lotse Mittelhessen

Veranstaltung: Verkaufen durch gute Inhalte – von Content Marketing bis Google am 18.05.15 in Limburg
Veranstaltung: Verkaufen durch gute Inhalte – von Content Marketing bis Google am 18.05.15 in Limburg
Verkaufen durch gute Inhalte – von Content Marketing bis Google Am 18. Mai 2015 von 16:00 bis 17:30 Uhr Veranstaltungsort: IHK Limburg, Walderdorffstraße 7, 65549 Limburg Reicht es, auf der Website oder im Webshop einfach nur seine Produkte und Dienstleistungen vorzustellen? Warum übernehmen immer mehr Unternehmen Verlagsfunktion und veröffentlichen redaktionelle Inhalte? Was steckt alles hinter dem Schlagwort „Content Marketing“ und wie hängt das mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung zusammen? Der Vortrag verschafft Überblick, hilft ein…
Kostenloser Website Check für kleine und mittelständische Unternehmen.
Kostenloser Website Check für kleine und mittelständische Unternehmen.
Der erste Kontakt zu einem Unternehmen erfolgt heutzutage über eine Webseite. Ein Internetauftritt ist somit als digitale Visitenkarte anzusehen und trägt entscheidend zum ersten Eindruck und dem Image eines Unternehmens bei. Umso problematischer ist es, wenn kleine und mittelständische Unternehmen feststellen, dass die Resonanz auf der eigenen Webseite schwach ist und nur wenige Anfragen bzw. Kontakte zustande kommen. In diesem Fall recherchiert der eBusiness-Lotse Mittelhessen gerne für Sie nach den Ursachen - selbstverständlich kostenlos …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutschland Digital 2015 - neue Förderinitiative „e-standards“ für Handwerk und MittelstandBild: Deutschland Digital 2015 - neue Förderinitiative „e-standards“ für Handwerk und Mittelstand
Deutschland Digital 2015 - neue Förderinitiative „e-standards“ für Handwerk und Mittelstand
… Möglichkeiten bei der Nutzung von E-Business-Standards aufmerksam zu machen und gleichzeitig auch Hilfsmittel zur Umsetzung anzubieten, startet das BMWi die Förderinitiative "e-Standards". Im Rahmen der Förderinitiative sind neue Förderprogramme aufgelegt worden, mit deren Hilfe innovative Beratungs- und Dienstleistungskonzepte entstehen, Softwaretools …
Bild: Bayerische Patentallianz ab 2013 SIGNO-Partner für BayernBild: Bayerische Patentallianz ab 2013 SIGNO-Partner für Bayern
Bayerische Patentallianz ab 2013 SIGNO-Partner für Bayern
… mittelständischen Unternehmen sowie freien Erfindern als offizieller SIGNO-Partner für Bayern Beratung und Unterstützung bei der schutzrechtlichen Sicherung und Vermarktung von Erfindungen. Mit der Förderinitiative SIGNO (Schutz von Ideen für die Gewerbliche Nutzung) hilft das BMWi bei der rechtlichen Sicherung und wirtschaftlichen Verwertung von innovativen Ideen …
Bild: IT-Sicherheit in der WirtschaftBild: IT-Sicherheit in der Wirtschaft
IT-Sicherheit in der Wirtschaft
Die IT-Sicherheit in kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) und im Handwerk ist verbesserungswürdig. Mit der Förderinitiative „IT-Sicherheit in der Wirtschaft“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) sollen KMU und Handwerk zum sicheren Einsatz von IKT-Systemen angeregt werden. Mit der Cyber-Sicherheit haben kleine und mittlere Unternehmen …
Bundeswirtschaftsministerium gibt Startschuss für Mittelstand 4.0-Agentur Handel
Bundeswirtschaftsministerium gibt Startschuss für Mittelstand 4.0-Agentur Handel
Am 30.11.2015 fand im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) die Auftaktveranstaltung der Mittelstand 4.0-Agenturen im Rahmen der Förderinitiative „Mittelstand 4.0 – Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse“ statt. ibi research an der Universität Regensburg bildet zusammen mit dem IFH Köln die Mittelstand 4.0-Agentur Handel. Im Mittelpunkt …
Usability-Kompetenzzentrum erfolgreich gestartet
Usability-Kompetenzzentrum erfolgreich gestartet
… Eröffnungsfeier. Ab sofort ist das Kompetenzzentrum mit seinem Wissenspool und Dienstleistungsangebot unter www.usability-inside.net zu finden. Über das Projekt „Usability Inside“ der Förderinitiative Usability: Das Projekt „Usability Inside“ ist Teil der Förderinitiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts …
Bild: Nutzerzentrierter Schutz sensibler DatenBild: Nutzerzentrierter Schutz sensibler Daten
Nutzerzentrierter Schutz sensibler Daten
… In USecureD arbeiten die Projektpartner HK Business Solutions und TH Köln mit fünf assoziierten Partnern zusammen. Das zweijährige Projekt ist Teil der Förderinitiative „Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand“, die im Rahmen des Förderschwerpunkts „Mittelstand-Digital – IKT-Anwendungen in der Wirtschaft“ vom Bundesministerium für Wirtschaft …
Bild: ibi research komplettiert als "Expert-Hub Regensburg" das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum AugsburgBild: ibi research komplettiert als "Expert-Hub Regensburg" das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg
ibi research komplettiert als "Expert-Hub Regensburg" das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg
Das seit März 2017 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) geförderte Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Augsburg wird im Rahmen der Förderinitiative "Mittelstand 4.0 - Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse" um einen neuen Projektpartner ergänzt. ibi research an der Universität Regensburg wird als "Expert-Hub Regensburg" die Angebote …
Bild: Forschungsnetzwerk PerzPektive genehmigt - DORUCON als Managementeinrichtung beauftragtBild: Forschungsnetzwerk PerzPektive genehmigt - DORUCON als Managementeinrichtung beauftragt
Forschungsnetzwerk PerzPektive genehmigt - DORUCON als Managementeinrichtung beauftragt
DORUCON Pressemitteilung 10.05.2016 Forschungsnetzwerk PerzPektive genehmigt - DORUCON als Managementeinrichtung für das vom BMWi gefördertes ZIM-Netzwerk PerzPektive beauftragt. Innerhalb des Netzwerks entwickeln zunächst für die Dauer von einem Jahr 7 KMU und 5 Forschungseinrichtungen technische Lösungen für Menschen mit Einschränkungen in ihrer Wahrnehmung, …
Bild: eBusiness-Lotse Ostwestfahlen Lippe präsentiert sein Informationsangebot zum zweiten Mal auf der MEiMBild: eBusiness-Lotse Ostwestfahlen Lippe präsentiert sein Informationsangebot zum zweiten Mal auf der MEiM
eBusiness-Lotse Ostwestfahlen Lippe präsentiert sein Informationsangebot zum zweiten Mal auf der MEiM
… Veranstaltungen in der Region Ostwestfalen-Lippe. Gefördert wird der eBusiness-Lotse Ostwestfalen-Lippe durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) im Rahmen der Förderinitiative „eKompetenz-Netzwerk für Unternehmen“ und umgesetzt von InnoZent OWL e.V. sowie dem s-lab – Software Quality Lab der Universität Paderborn in Kooperation …
System-Check für Unternehmen
System-Check für Unternehmen
… vorhandene Angebot verschaffen. Das neue Testlabor ist Bestandteil des Kompetenzzentrums »Usability in Unternehmenssoftware«, welches im Projekt »Usability Inside« als Teil der Förderinitiative »Einfach intuitiv – Usability für den Mittelstand« entstanden ist. Weitere Informationen: Usability Inside ist Teil der Förderinitiative »Einfach intuitiv – Usability …
Sie lesen gerade: eBusiness-Lotse Mittelhessen geht an den Start. BMWi leitet Förderinitiative für KMU ein.