openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bundesweite Theater-Tournee „Und es ist gut“

18.02.201318:00 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Bundesweite Theater-Tournee „Und es ist gut“
Und es ist gut - ein Theaterstück über den Umgang mit dem Ende des Lebens
Und es ist gut - ein Theaterstück über den Umgang mit dem Ende des Lebens

(openPR) Das Lebensende bewusst, würdevoll und möglichst schmerzfrei erleben

Berlin, 18.02.2013. Die Cura und Maternus Seniorencentren präsentieren ab März 2013 eine bundesweite Kampagne zur Palliativversorgung. In deren Zentrum steht das Theaterstück „Und es ist gut“ von Johannes Galli über den bewussten Umgang mit dem Lebensende. Denn: Nicht nur hochbetagte Bewohner einer Pflegeeinrichtung beschäftigt die Endlichkeit ihres Lebens. Einer aktuellen Umfrage des Deutschen Hospiz- und PalliativVerbandes e.V. aus dem Jahr 2012 zufolge, wünscht sich auch ein großer Teil der Bevölkerung eine intensivere Auseinandersetzung mit dem Thema.



Mit einem außergewöhnlichen Theaterabend leisten die Cura und Maternus Seniorencentren einen berührenden und mutmachenden Beitrag zur öffentlichen Auseinandersetzung mit dem Sterben und möchten zum Nachdenken über die eigenen Wünsche und Bedürfnisse am Lebensende anregen. Bereits seit Jahren legt die Cura Unternehmensgruppe in ihren Pflege-Einrichtungen einen Fokus auf die qualifizierte Umsorgung und würdevolle Betreuung Sterbender und deren Angehöriger. Durch die enge Kooperation mit Medizinern und Hospizverbänden sind alle Beteiligten in der Palliativversorgung bestrebt, mehr Qualität in die letzte Lebensphase zu bringen, Schmerzen zu lindern und ein angstfreies Sterben zu ermöglichen.

Emotion und Information: Unterhaltung mit anschließender Expertenrunde
Das Theaterstück „Und es ist gut“ in Kooperation mit dem Galli-Theater beeindruckt durch Unterhaltung und fachliche Tiefe. Im Anschluss an jede Aufführung informiert eine Expertenrunde mit Teilnehmern aus Palliativmedizin und -pflege über Möglichkeiten für einen bewussten, möglichst schmerzfreien und menschenwürdigen letzten Lebensabschnitt. Sie diskutiert mit den Schauspielern und dem Publikum die Eindrücke zum Stück und greift aktiv auch individuelle Fragen der Zuschauer auf.

Das Galli-Theater tourt 2013 durch 25 der bundesweit 50 Cura und Maternus Seniorencentren. Die Premiere zu „Und es ist gut“ findet am Mittwoch, den 6. März 2013, um 19 Uhr im Maternus Seniorencentrum Unter der Homburg in Stadtoldendorf statt. Interessierte Bürger sind dazu herzlich eingeladen, ebenso wie Fachpublikum, Altenpflegeschüler und auch junge Ausbildungsplatzsuchende, die sich die Pflege älterer Menschen als berufliche Perspektive vorstellen können.

Zentrale Botschaft des 2-Personen-Stückes ist, dass Sterben mit dem guten Gefühl loslassen zu dürfen, erlebbar sein kann: Eine Frau wird in ihren Träumen mit dem Sterben konfrontiert. Sie erschrickt, hat Angst vor Schmerzen, Sorge um ihre Angehörigen und stellt sich die Frage, ob ihr Leben in der Summe gut war. Die Antwort kommt nicht einfach zu ihr. Sie konsultiert ihren Arzt, durchschreitet die Phasen, die Menschen durchleben, die mit einem nahen Ende konfrontiert sind und erlebt zentrale Aspekte ihres Lebens nochmals im Schnelldurchlauf unter einem ganz neuen Betrachtungswinkel. Letztendlich kommt der Tod in unvorhergesehener Gestalt zu ihr und zeigt ihr mit philosophischer Weisheit, dass „es gut ist“.

Theater als „Türöffner“ für persönliche Fragen
Mit ihrem künstlerischen Ansatz hat die Cura Unternehmensgruppe bereits in vergangenen Kampagnen positive Resonanz auf die Darstellung ihrer fachlichen Schwerpunkte Demenz und Diabetes erzielen können. So wurde „Die Süße des Lebens“ – ein ebenfalls mit dem Galli-Ensemble gemeinsam entwickeltes Theaterstück zum Umgang mit Diabetes – 2011 mit dem renommierten „Silverstar“-Award der Berlin Chemie AG ausgezeichnet. In Kooperation mit dem Schauspieler und Seelsorger Thomas Borggrefe wird seit 2012 zudem das Theaterstück „Dachstube“ zum Thema Demenz erfolgreich in den Cura und Maternus-Einrichtungen präsentiert.

„Theater ist ein emotionaler Türöffner. Die Menschen lassen sich ein und öffnen sich auch für schwierige persönliche Fragestellungen und komplexe Themen, insbesondere wenn eine angemessene Prise Leichtigkeit und Humor mit dabei sind“, konstatiert Dr. Hellmut Küster, medizinischer Berater der Cura Unternehmensgruppe. „Die Kombination aus Unterhaltung und anschließender Podiumsrunde mit ausgewiesenen Experten, die nochmals die entstandenen Eindrücke reflektieren, konkret aus der Praxis informieren und individuelle Fragen aufgreifen, wird vom Publikum sehr geschätzt.“

Die bundesweiten Veranstaltungsorte und -zeiten können bei Anja Theby, PR-Referentin Cura Unternehmensgruppe, erfragt werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 699128
 170

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bundesweite Theater-Tournee „Und es ist gut““ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von CURA Unternehmensgruppe

Bild: Videobeitrag zur Theater-Tournee „Und es ist gut“Bild: Videobeitrag zur Theater-Tournee „Und es ist gut“
Videobeitrag zur Theater-Tournee „Und es ist gut“
Berlin, 24.04.2013. Die Cura und Maternus Seniorencentren präsentieren seit März 2013 eine bundesweite Kampagne zur Palliativversorgung. In deren Zentrum steht das Theaterstück „Und es ist gut“ von Johannes Galli über würdevolles Sterben und den bewussten Umgang mit dem Lebensende. Nun sind auch Live-Szenen zu dieser außergewöhnlichen Theaterproduktion und Hintergründe zur Entwicklung des Stücks in einem Videobeitrag auf dem Youtube Kanal der Cura und Maternus Seniorencentren verfügbar: http://www.youtube.com/user/CuraMaternus. In bewährter …
Bild: Gesunder Appetit – auch im hohen Alter. Cura schafft neue Konzepte für den Umgang mit SchluckbeschwerdenBild: Gesunder Appetit – auch im hohen Alter. Cura schafft neue Konzepte für den Umgang mit Schluckbeschwerden
Gesunder Appetit – auch im hohen Alter. Cura schafft neue Konzepte für den Umgang mit Schluckbeschwerden
Berlin, 08. Februar 2010. Gesunde Ernährung im Alter ist von großer Bedeutung. Das sagt sich leicht, gestaltet sich im Alltag aber häufig sehr schwierig. „Bis zu 50 Prozent der Bewohner von Senioreneinrichtungen sind von Kau- und Schluckbeschwerden betroffen. Essen bedeutet für sie Schwerstarbeit“, sagt Claudia Menebröcker, Expertin für geriatrische Ernährungstherapie. Sie berät die Cura Unternehmensgruppe in fachlichen Fragen der Seniorenbewirtung. Obwohl Schluckstörungen das Essen und Trinken erschweren, die Lebensqualität massiv einschränk…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Hamburg: Auftakt zu 1. Weintheatertourée DeutschlandsBild: Hamburg: Auftakt zu 1. Weintheatertourée Deutschlands
Hamburg: Auftakt zu 1. Weintheatertourée Deutschlands
"es gärt" - so lautet der Titel der ersten Wein-Theater-Tournee Deutschlands, initiiert vom Deutschen Weininstitut (DWI). Sie startet am 16. April 2011 im Internationalen Maritimen Museum in Hamburg und macht im Laufe des Jahres an zwölf weiteren Standorten innerhalb und außerhalb der deutschen Weinbauregionen Station. Mehr Infos: http://www.weintheater.deutscheweine.de In …
Fulminanter Tourneeauftakt mit Weltpremiere
Fulminanter Tourneeauftakt mit Weltpremiere
Pressemitteilung Fulminanter Tourneeauftakt mit Weltpremiere Multimedia-Artist Jürgen Matkowitz präsentiert Laserharfe bei Flames of Classic Am 16. Januar 2010 startete die bundesweite Hallentournee des Licht- und Laserspektakels „Flames of Classic“ im Berliner Tempodrom. 1500 Besucher erlebten einen Abend voller Farbenpracht und musikalischer Vielseitigkeit. …
Bild: Kleider von JAAP im TempodromBild: Kleider von JAAP im Tempodrom
Kleider von JAAP im Tempodrom
… Ulrich Maiss(Auftritte mit Lou Reed, Element of Crime) zu finden. Näheres hierzu unter: http://lavasound.com/survival/musicians.htm Die Premiere im Tempodrom ist der Auftakt für eine bundesweite Tournee, die für Werbezwecke an diesem Abend aufgezeichnet wird. Für die Tournee sind weitere unterstützende Maßnahmen wie z.B. visuelle Animationen geplant. …
Bild: Bundesweite Workshop-Reihe "Theater in Bewegung"Bild: Bundesweite Workshop-Reihe "Theater in Bewegung"
Bundesweite Workshop-Reihe "Theater in Bewegung"
Bundesweite Workshop-Reihe "Theater in Bewegung" zu Theorie und Praxis entwicklungspolitischer Theaterarbeit für MultiplikatorInnen und Akteure gestartet Ausgehend von der jahrelangen Erfahrung der GRIPS Theaterpädagogik mit kreativen Protestformen (meist in Zusammenarbeit mit NGOs) will das Projekt "Theater in Bewegung" Menschen aus der Entwicklungszusammenarbeit, …
27. Ostsee-Tournee der Dittchenbühne: 5.000 Kilometer mit Puntila und Matti
27. Ostsee-Tournee der Dittchenbühne: 5.000 Kilometer mit Puntila und Matti
(Elmshorn) Mit Bert Brechts „Herr Puntila und sein Knecht Matti“ geht das Ensemble der Elmshorner Dittchenbühne vom 16. bis 27. Oktober 2017 auf seine 27. Ostsee-Tournee. Auch in diesem Jahr führt das Elmshorner „Forum Baltikum – Dittchenbühne“ mit Unterstützung des Bundes und des Landes Schleswig-Holstein eine zwölftägige Ostsee-Tournee durch. Mit „Puntila“ nach Osteuropa Der erste Spielort der Elmshorner Laienbühne ist Schneidemühl. Es folgen die Universität in Danzig, die Universität in Elbing, die Hochschule in Insterburg, das Dramati…
Bild: SUSUMA AFRIKA - Afrikanische Revue besonderer Art wieder in Deutschland auf TourneeBild: SUSUMA AFRIKA - Afrikanische Revue besonderer Art wieder in Deutschland auf Tournee
SUSUMA AFRIKA - Afrikanische Revue besonderer Art wieder in Deutschland auf Tournee
SUSUMA AFRIKA (Untertitel: "Die große Seele Afrikas!") kommt im Oktober 2012 wieder auf Tournee nach Deutschland. Bereits seit 2006 ist dieses Revue-Programm besonderer Art mit den Künstlern eines alten Künstler-Clans aus Ghana in Europa auf Tournee. SUSUMA AFRIKA gehört zum Genre „Cultural Entertainment“: Das Publikum erlebt einen unterhaltsamen, aber authentischen Einblick in die kulturelle Seele Afrikas - in seine Traditionen, seine Musik und Tänze, seinen Humor und seine mystischen Geschichten. Nahezu vergessene Mythen der Griots Westa…
Bild: Fredrik Rydman's THE NUTCRACKER RELOADED - TCHAIKOVSKY MEETS STREETDANCE Deutschlandpremiere!Bild: Fredrik Rydman's THE NUTCRACKER RELOADED - TCHAIKOVSKY MEETS STREETDANCE Deutschlandpremiere!
Fredrik Rydman's THE NUTCRACKER RELOADED - TCHAIKOVSKY MEETS STREETDANCE Deutschlandpremiere!
… erstmalig in Hamburg, Düsseldorf, Wien und Frankfurt zu sehen sein. Tickets gibt es ab 7.12 exklusiv bei Eventim, ab 9.12 startet der bundesweite Vorverkauf. Die Neuinszenierung Rydman‘s bringt uns einen schönen Prinzen, den Nussknacker als amerikanischen R’n’B-Sänger, schmutzige Ratten, verwöhnte Candyfiguren als gelangweilte Blogger mit Instagram-Berühmtheit …
Bild: NO ROOTS – Die Absolventenshow der Staatlichen Schule für Artistik 2008Bild: NO ROOTS – Die Absolventenshow der Staatlichen Schule für Artistik 2008
NO ROOTS – Die Absolventenshow der Staatlichen Schule für Artistik 2008
… verschiedensten akrobatischen und künstlerischen Genres ist einmalig in Deutschland. Erstmals in der Geschichte der Schule ging der Absolventenjahrgang 2005 mit seiner eigenen Show „Hut ab!“ auf eine bundesweite Tournee: frisch auf dem Markt und voller Spielfreude galt es, viele Bühnen kennen zu lernen und sich und seine Darbietungen zu präsentieren. Die Show war …
Dittchenbühne: Tournee bis an das Eismeer
Dittchenbühne: Tournee bis an das Eismeer
(Elmshorn/12.10.2014) - Ihre 24. Ostsee-Tournee führt die Elmshorner Dittchenbühne in diesem Jahr bis nach Murmansk am Eismeer. An einem Dutzend Spielorten in sechs Ländern werden die Mitglieder der Bühne Zuckmayers „Hauptmann von Köpenick“ aufführen – meist vor Germanistikstudenten und Deutschschülern sowie vor Angehörigen deutscher Minderheiten. Zwei Wochen lang sind die Elmshorner Mitte Oktober unterwegs ... Die Tournee startet in Polen mit einem Auftritt an der Universität Danzig. Am nächsten Vormittag wird an der Universität Elbing gesp…
Bild: Roland Mell übernimmt musikalische Leitung von Mozart SpectacularBild: Roland Mell übernimmt musikalische Leitung von Mozart Spectacular
Roland Mell übernimmt musikalische Leitung von Mozart Spectacular
Mozart Spectacular – Die Zauberflöte Roland Mell bestätigt musikalische Leitung der bundesweiten Tournee Bereits im Sommer 2009 übernahm der Berliner Generalmusikdirektor Roland Mell die musikalische Leitung der bundesweiten Tournee „Mozart Spectacular – Die Zauberflöte“. Heute bestätigte er die sechs deutschlandweiten Hallentermine im Frühjahr 2010. Roland …
Sie lesen gerade: Bundesweite Theater-Tournee „Und es ist gut“