openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Menschen sind keine 70-kg-Mäuse

18.02.201310:33 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Menschen sind keine 70-kg-Mäuse
Studie zweifelt an Übertragbarkeit von Tierversuchen
Studie zweifelt an Übertragbarkeit von Tierversuchen

(openPR) Menschen und Mäuse reagieren komplett unterschiedlich auf Verletzungen und Entzündungsprozesse. Erneut beweist eine Studie, dass die Ergebnisse aus Tierversuchen nicht auf Menschen übertragbar sind. Doch noch immer sind Tierversuche gesetzlich vorgeschrieben, beispielsweise um Medikamente für Menschen zu entwickeln. Die AG STG (Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner) fordert die Abschaffung aller Tierversuche zugunsten einer am Menschen orientierten Forschung.



Über 5 500 Gene verändern sich bei Menschen durch schwere Verletzungen und darauf folgende Entzündungsreaktionen. Bei Mäusen mit vergleichbaren Verletzungen sind hingegen grösstenteils ganz andere Gene betroffen. Zudem leiden die Menschen mehrere Monate an den Reaktionen, Mäuse dagegen ein paar Stunden oder Tage. Dies haben 39 Autoren von 20 US-amerikanischen und kanadischen Forschungsinstituten herausgefunden, die im Rahmen einer Studie die Genaktivitäten von 244 Patienten mit Brandverletzungen und von 167 Menschen mit grösseren Wunden verfolgten.[1] Sie gingen damit unter anderem der Frage nach, weshalb 150 Substanzen, die sich im Tierversuch als wirksam erwiesen hatten, beim Menschen allesamt versagten.

Das Studienergebnis ist für Andreas Item, Geschäftsführer der AG STG, nicht überraschend: «Ergebnisse aus Tierversuchen sind kaum auf Menschen übertragbar und deshalb ein unkalkulierbar grosses Risiko. Trotzdem wird noch immer auf Tierversuche gesetzt, und das obwohl innovative, tierfreie Forschungsmethoden zur Verfügung stehen, die sich direkt am Menschen orientieren.»
Seit Jahrzehnten werden so genannte «Mausmodelle» in der biomedizinischen Forschung und Medikamentenentwicklung verwendet. Doch bei klinischen Studien, also bei den anschliessenden, gesetzlich vorgeschriebenen Tests am Menschen, erweisen sich die aus Tierversuchen gewonnenen Ergebnisse immer wieder als Fehlschlag.

Keine Sicherheit für Patienten
Eine aktuelle Untersuchung der AG STG zeigt, dass auch die Schweiz nicht verschont ist von Medikamenten, die im Tierversuch zwar erfolgreich waren, nach der Einführung aber wieder vom Markt genommen oder mit verschärften Zulassungsbeschränkungen versehen werden mussten. Alleine in den Jahren 2011 und 2012 waren über 20 Medikamente betroffen. Die Dunkelziffer liegt – mangels einer entsprechenden, offiziell zugänglichen Datenbank – mit Sicherheit deutlich höher.

Forschung muss sich am Menschen orientieren
Um die Sicherheit von Patienten bestmöglich zu gewährleisten, fordert die AG STG eine konsequente Vergleichsuntersuchung zwischen humanbiologischen Tests und Tierversuchen. Die AG STG fordert ein Umdenken in Politik und Forschung. Will die Schweiz auch in Zukunft zu den führenden Forschungsnationen gehören, muss sie sich vom Tierversuch verabschieden und den Weg frei machen für eine am Menschen orientierte und für die Menschen nützliche Medizinforschung.
Innovative, tierversuchsfreie Forschungsmethoden sind ein klarer Fortschritt und nicht ein Ersatz für Tierversuche. Die AG STG fordert die Schweizer Behörden auf, den Fortschritt in der Forschung nicht länger zu blockieren und stattdessen in die Zukunft zu investieren.

Die AG STG-Untersuchung über aktuelle Rückzüge von Medikamenten ist online abrufbar unter: http://agstg.ch/medienmitteilung-vom-04-oktober-2012-medikamentenversager-keine-zuverlassige-sicherheit-fur-patienten.html

Quelle:
[1] Studie zur Genaktivität bei Verletzungen: Seok J. et al.: Genomic responses in mouse models poorly mimic human inflammatory diseases. PNAS 2013, February 11, doi: 10.1073/pnas.1222878110

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 698933
 77

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Menschen sind keine 70-kg-Mäuse“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von AG STG - Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner

Bild: Mahnwache gegen 'gesetzeswidrige' AffenexperimenteBild: Mahnwache gegen 'gesetzeswidrige' Affenexperimente
Mahnwache gegen 'gesetzeswidrige' Affenexperimente
(Zürich/Rotkreuz) Regierungsrat befürwortet Affenversuche Im Juli 2015 haben drei Mitglieder der Zürcher Tierversuchskommission gemeinsam Rekurs gegen die geplanten Affenversuche am Institut für Neuroinformatik (INI) der Universität und ETH Zürich eingelegt. Wie anfangs dieses Monats bekannt gemacht wurde, hat der Zürcher Regierungsrat den Rekurs gegen die geplanten Experimente nun abgewiesen. Die Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner, kurz AG STG, hielt am Dienstag 22. Dezember eine Mahnwache als Zeichen gegen die geplanten Versu…
Bild: Ist der Mensch ein Schaf, ein Affe oder ein Huhn?Bild: Ist der Mensch ein Schaf, ein Affe oder ein Huhn?
Ist der Mensch ein Schaf, ein Affe oder ein Huhn?
(Aarau) Engel verteilen vergiftetes Weihnachtsgebäck «Möchten Sie gerne einen Arsen-Weihnachtskringel oder einen Zyankali-Spekulatius probieren?» fragten heute Engel in der Aarauer Altstadt. Viele Passanten blieben daraufhin irritiert, teils schockiert stehen, wurden dann aber gleich über den Hintergrund dieser Aktion aufgeklärt. Die AG STG (Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner) zeigte mit der Aktion «Vergiftetes Weihnachtsgebäck» auf, dass die Ergebnisse von Tierversuchen nicht auf Menschen übertragbar sind. Jährlich werden in …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ethio-Darmstadt Gemeinde e.V. unterstützt Äthiopienhilfe beim Kampf gegen HungerBild: Ethio-Darmstadt Gemeinde e.V. unterstützt Äthiopienhilfe beim Kampf gegen Hunger
Ethio-Darmstadt Gemeinde e.V. unterstützt Äthiopienhilfe beim Kampf gegen Hunger
Stiftung Menschen für Menschen leistet Nothilfe für 32.500 Menschen München/Darmstadt, 3. Mai 2016. Mit einer Spende in Höhe von 2.200 Euro an die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe hilft die Ethio-Darmstadt Gemeinde hungernden Menschen in Äthiopien. „Mit dem Geld können wir dringend notwendige Nahrungsmittel für die hungernden …
Bild: Über die Zusammenarbeit von Stiftungen und der Notwendigkeit, Menschen in Äthiopien eine Perspektive zu gebenBild: Über die Zusammenarbeit von Stiftungen und der Notwendigkeit, Menschen in Äthiopien eine Perspektive zu geben
Über die Zusammenarbeit von Stiftungen und der Notwendigkeit, Menschen in Äthiopien eine Perspektive zu geben
Hannover/München, 8. Dezember 2015. Die Stiftung Menschen für Menschen plädiert dafür, am Kern des Flüchtlingsproblems der Hunger- und Armutsflüchtlinge anzusetzen: an der Situation in den Heimatländern. „Wir müssen den Menschen in ihrem eigenen Land Hilfe zur Selbstentwicklung geben – das Credo des Stiftungsgründers Karlheinz Böhm. Zäune und Stacheldraht …
Bild: Neues Mitglied im Kuratorium der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms ÄthiopienhilfeBild: Neues Mitglied im Kuratorium der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
Neues Mitglied im Kuratorium der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe
München/Berlin, 7. Dezember 2017. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe hat Dirk Christoph Kasten (44) in das Kuratorium der Hilfsorganisation aufgenommen. Dirk C. Kasten ist Immobilienökonom (ebs) und Geschäftsführer der Kasten-Mann Real Estate Advisors GmbH & Co. KG in Berlin. Die Ernennungsurkunde wurde ihm während …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in ÄthiopienBild: Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in Äthiopien
Stiftung Menschen für Menschen verlängert Nothilfe in Äthiopien
… sind notwendig, um die dringend benötigte Nahrungsmittelhilfe fortsetzen zu können. München, 7. April 2016 – Angesichts der anhaltenden Notsituation in Äthiopien verlängert Menschen für Menschen die seit November laufende Nahrungsmittelhilfe um weitere drei Monate. 32.500 Menschen werden weiterhin mit lebensnotwendigen Nahrungsmitteln versorgt. Rund …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen - Geschenke für WeihnachtenBild: Stiftung Menschen für Menschen - Geschenke für Weihnachten
Stiftung Menschen für Menschen - Geschenke für Weihnachten
München, 5. Dezember 2017. Wie wäre es mit einem außergewöhnlichen Weihnachtsgeschenk, das Menschen in Äthiopien hilft? Dazu bietet die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe in einem Spendenshop auf www.menschenfuermenschen.de eine ganze Anzahl an besonderen Geschenkmöglichkeiten und dazu eine Spendenurkunde im Namen der/des …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen: Ehrenamtliche Helfer sammeln in München nahezu 10.000 Euro einBild: Stiftung Menschen für Menschen: Ehrenamtliche Helfer sammeln in München nahezu 10.000 Euro ein
Stiftung Menschen für Menschen: Ehrenamtliche Helfer sammeln in München nahezu 10.000 Euro ein
München, 18. Januar 2017. Genau 9.668,88 Euro konnten die ehrenamtlichen Mitglieder des Münchner Arbeitskreises der Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe im vergangenen Jahr während des Sommer- und Winter-Tollwood-Festivals einsammeln. „Für diese großartige Spende bedanken wir uns ganz herzlich bei allen ehrenamtlichen Helferinnen …
Bild: Äthiopische Sportlegende Haile Gebrselassie unterstützt Hilfsorganisation Menschen für MenschenBild: Äthiopische Sportlegende Haile Gebrselassie unterstützt Hilfsorganisation Menschen für Menschen
Äthiopische Sportlegende Haile Gebrselassie unterstützt Hilfsorganisation Menschen für Menschen
- Almaz Böhm, geschäftsführender Vorstand des Vereins Menschen für Menschen, und Haile Gebrselassie präsentieren eine gemeinsame Aktion bei der Vienna Sportsworld am 15. April - Haile Gebrselassie überzeugte sich beim Besuch des Projektgebietes Asagirt in Äthiopien von der Arbeit von Menschen für Menschen (Wien, 12. April 2011) Der Weltrekordhalter …
Bild: Stiftung Menschen für Menschen fordert vom G20-Gippfel faire Chancen für die Menschen in AfrikaBild: Stiftung Menschen für Menschen fordert vom G20-Gippfel faire Chancen für die Menschen in Afrika
Stiftung Menschen für Menschen fordert vom G20-Gippfel faire Chancen für die Menschen in Afrika
München, 6. Juli 2017. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe fordert vor dem G20-Gipfel in Hamburg faire Chancen für die Menschen in Afrika. Der Kontinent stehe an der Schwelle zu einem neuen Zeitalter. Jetzt sei es wichtiger denn je, Kinder, Frauen und Männer in armen Regionen dabei zu unterstützen, aus eigener Kraft ein …
Bild: Talia Bos und Alexander Kochanowski sind neue Botschafter von Menschen für MenschenBild: Talia Bos und Alexander Kochanowski sind neue Botschafter von Menschen für Menschen
Talia Bos und Alexander Kochanowski sind neue Botschafter von Menschen für Menschen
München/Meerbusch, 5. Oktober 2015. Die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe ernennt Talia Bos (24) und Alexander Kochanowski (31) zu Botschaftern. Die Ernennungsurkunden wurden am Freitag (2. Oktober) bei einer Charity-Veranstaltung in Meerbusch durch Almaz Böhm, Schirmherrin von Menschen für Menschen, überreicht. Talia Bos …
Bild: Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Stiftung Menschen für MenschenBild: Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Stiftung Menschen für Menschen
Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen die Stiftung Menschen für Menschen
München, 6. Oktober 2014. Über 500 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unterstützen in Deutschland die Stiftung Menschen für Menschen – Karlheinz Böhms Äthiopienhilfe. „Die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer sind ein wichtiger Bestandteil der Arbeit unserer Stiftung. Gerade der ganz persönliche Einsatz eines jeden Ehrenamtlichen für unsere gemeinsamen …
Sie lesen gerade: Menschen sind keine 70-kg-Mäuse