openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Brandenburg sammelt rund 62.000 Euro für die Kriegsgräberfürsorge

14.02.201318:30 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Brandenburg sammelt rund 62.000 Euro für die Kriegsgräberfürsorge
Fleißige Sammlerinnen und Sammler für den Volksbund
Fleißige Sammlerinnen und Sammler für den Volksbund

(openPR) Landtagspräsident Gunter Fritsch ehrte in Schwielowsee Bundeswehrsoldaten für Volksbundsammlung 2012

Der Brandenburger Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD) ehrte 30 Bundeswehr-Soldatinnen und -Soldaten für ihren Einsatz bei den Haus- und Straßensammlungen 2012

Im Rahmen einer Feierstunde in der Henning-von-Tresckow-Kaserne erhielt Fritsch, der auch Landesvorsitzender des Volksbundes in Brandenburg ist, einen Scheck über 21.395,49 Euro von den fleißigen Sammlern in Uniform. Insgesamt wurden von allen ehrenamtlich tätigen Sammlern und Spendern in Brandenburg rund 62.000 Euro in der Vorweihnachtszeit zusammengetragen.

Im Rahmen einer Festveranstaltung wurdeden Soldaten und Reservisten vom Landtagspräsidenten, dem Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, Oberst Peter Arendt und dem Landesvorsitzende der Reservisten in Brandenburg, Oberst d. R. Gunter Scharf, im Land Brandenburg, gedankt.

Die Sammler und Sammlerinnen erhielten vom Volksbund Brandenburg Dankesurkunden – auch stellvertretend für alle an der Sammlung beteiligten Soldaten und Reservisten aus den Standorten und Kameradschaften.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 698525
 1063

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Brandenburg sammelt rund 62.000 Euro für die Kriegsgräberfürsorge“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.

Bild: Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke ist die neue Vorsitzende des Volksbundes in BrandenburgBild: Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke ist die neue Vorsitzende des Volksbundes in Brandenburg
Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke ist die neue Vorsitzende des Volksbundes in Brandenburg
Landesvertretertag in Potsdam wählt Ulrike Liedtke einstimmig zur Nachfolgerin von Gunter Fritzsch Potsdam – Der Landesvertretertag in Potsdam hat Prof. Dr. Ulrike Liedtke (SPD) einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Brandenburg, gewählt. Die 63-jährige Musikwissenschaftlerin und amtierende Präsidentin des Landtages in Brandenburg tritt mit einem Traumergebnis die Nachfolge von Gunter Fritzsch (SPD) an. Fritzsch (79) war aus Altersgründen nach 14 Jahren im Amt zurückgetreten. Der Lan…
Bild: Lieber eine Kerze ins Fenster – Auftakt zum Volkstrauertag unter Corona-BedingungenBild: Lieber eine Kerze ins Fenster – Auftakt zum Volkstrauertag unter Corona-Bedingungen
Lieber eine Kerze ins Fenster – Auftakt zum Volkstrauertag unter Corona-Bedingungen
Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke gedenkt Kriegsgefallenen in sehr kleinem Kreis in Baruth/Mark Halbe – Erstmalig in der Geschichte des Brandenburger Volksbundes wird auf einen Gottesdienst in einer Kirche zum Auftakt des Volkstrauertages verzichtet. Die Infektionsschutzmaßnahmen anlässlich der Corona-Pandemie haben nun auch maßgeblichen Einfluss auf das Toten-Gedenken. Die Gedenkveranstaltung findet coronabedingt nur im Freien, mit großem Abstand und unter strengsten Auflagen des Ordnungsamtes statt. „Wir wollen der deutschen und sowjeti…

Das könnte Sie auch interessieren:

Mit Pinsel, Bürste und Spaten für den Frieden
Mit Pinsel, Bürste und Spaten für den Frieden
Auftakt der internationalen Jugendcamps 2011 des Volksbundes Kriegsgräberfürsorge e.V. Sachsen Am kommenden Montag (01.08.2011), Treffpunkt 9.30 Uhr hinter dem Dresdner Hauptbahnhof, reist ein Bus mit jungen Leuten in Richtung Estland ab. Ihr Ziel ist ein Jugendworkcamp bei Tallin, organisiert vom Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge, Landesverband …
Bild: Unterzeichnung der ersten Partnerschaftserklärung zwischen Bundeswehr und Volksbund BrandenburgBild: Unterzeichnung der ersten Partnerschaftserklärung zwischen Bundeswehr und Volksbund Brandenburg
Unterzeichnung der ersten Partnerschaftserklärung zwischen Bundeswehr und Volksbund Brandenburg
… Boris Nannt, bestärken mit dieser Unterschrift ihren Willen zur engen Zusammenarbeit. Beide Partner wollen zukünftig gemeinsam zum Wohle des Werkes der deutschen Kriegsgräberfürsorge auf dem Waldfriedhof und der Begegnungsstätte in Halbe eng zusammenarbeiten und sich gegenseitig praktisch und inhaltlich bei der Vermittlung des Friedensgedankens unterstützen, …
Bild: Pflegt Bruchhagen jetzt Kriegsgräber? Offener Brief an Eintracht-VorstandBild: Pflegt Bruchhagen jetzt Kriegsgräber? Offener Brief an Eintracht-Vorstand
Pflegt Bruchhagen jetzt Kriegsgräber? Offener Brief an Eintracht-Vorstand
In einem FAZ-Interview riet Heribert Bruchhagen, Vorstandsvorsitzender des Fußball-Bundesligisten Eintracht Frankfurt, nervenschwachen Zeitgenossen zu einer Anstellung bei der Kriegsgräberfürsorge. Der Redakteur des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. nimmt dazu in einem offenen Brief Stellung: Sehr geehrter Herr Bruchhagen, die Annahme, …
Bild: Jamlitz – jüdisches Massengrab in brandenburgischer Erde?Bild: Jamlitz – jüdisches Massengrab in brandenburgischer Erde?
Jamlitz – jüdisches Massengrab in brandenburgischer Erde?
… nicht geschlossen werden Das Massengrab mit 753 jüdischen Opfern, das in Jamlitz vermutet wird, verdeutlicht einmal mehr“, so Reinhard Führer, Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., „dass das Kapitel Zweiter Weltkrieg auch nach über 60 Jahren noch nicht geschlossen werden kann. Es zeigt auch die Verpflichtung der Lebenden, jedem …
Abendvortrag am 19. Februar 2009 - Was wird mit meinem Erbe? - nach der Reform?
Abendvortrag am 19. Februar 2009 - Was wird mit meinem Erbe? - nach der Reform?
Einladung zu einer Informationsveranstaltung in Kooperation mit dem „Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.“ und der Anwaltssozietät Ziegler, Peters & Partner. Wir möchten Sie einladen zum Vortrag "Was wird mit meinem Erbe? - nach der Reform?! - Erbschaftsteuer sparen statt zahlen!" von Herrn Rechtsanwalt Dr. Jens Ziegler. Wann: Donnerstag, …
Bild: Volksbund - Benefizkonzert in CottbusBild: Volksbund - Benefizkonzert in Cottbus
Volksbund - Benefizkonzert in Cottbus
… erleben und der Kunst des Musikkorpsgenießen", sagt Oliver Breithaupt, Landesgeschäftsführer des Volksbundes Brandenburg. Der Erlös des Konzertes kommt der Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge zu Gute kommen. Die Karten kosten 6,- € an der Abendkasse und können hier auch im Vorverkauf erworben werden: - Oberkirche St. Nikolai, Oberkirchplatz …
Bild: Willkommen bei der Kriegsgräberfürsorge, Heribert BruchhagenBild: Willkommen bei der Kriegsgräberfürsorge, Heribert Bruchhagen
Willkommen bei der Kriegsgräberfürsorge, Heribert Bruchhagen
… Trainer Friedhelm Funkel empfahl der Vorstandsvorsitzende des Erstligisten Heribert Bruchhagen, besonnen zu reagieren: ?Wer keine guten Nerven hat, sollte zur Kriegsgräberfürsorge gehen.? In einem offenen Leserbrief antwortet ihm Dr. Martin Dodenhoeft, Abteilungsleiter Kommunikation und Marketing des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Willkommen …
Bild: Arbeit für den Frieden – Brandenburg und Volksbund bauen Bildungsstätte in HalbeBild: Arbeit für den Frieden – Brandenburg und Volksbund bauen Bildungsstätte in Halbe
Arbeit für den Frieden – Brandenburg und Volksbund bauen Bildungsstätte in Halbe
… Halbe Wer: Gunter Fritsch, Präsident des Landtages Brandenburg und Vorsitzender des Landesverbandes Brandenburg Reinhard Führer, Präsident des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Stephan Loge, Landrat des Landkreises Dahme-Spreewald Ulrich Arnts, Amtsdirektor Amt Schenkenländchen Ralf Kunze, Bürgermeister Gemeinde Halbe Felix Thoma, Architekt, …
Bild: Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke ist die neue Vorsitzende des Volksbundes in BrandenburgBild: Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke ist die neue Vorsitzende des Volksbundes in Brandenburg
Landtagspräsidentin Ulrike Liedtke ist die neue Vorsitzende des Volksbundes in Brandenburg
… Gunter FritzschPotsdam – Der Landesvertretertag in Potsdam hat Prof. Dr. Ulrike Liedtke (SPD) einstimmig zur neuen Vorsitzenden des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V., Landesverband Brandenburg, gewählt. Die 63-jährige Musikwissenschaftlerin und amtierende Präsidentin des Landtages in Brandenburg tritt mit einem Traumergebnis die Nachfolge …
Bild: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in KölnBild: Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Köln
Kranzniederlegung zum Volkstrauertag in Köln
… auch heute allgegenwärtigen Fanatismus, den Hass und die Gewalt. Die traditionelle Gedenkfeier organisieren die Stadt Köln, die Bezirksregierung Köln, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Standortälteste der Bundeswehr in Köln. Der Kammerchor der Universität umrahmte den Festakt musikalisch. Der Bezirksverband Köln-Aachen des Volks­bundes …
Sie lesen gerade: Brandenburg sammelt rund 62.000 Euro für die Kriegsgräberfürsorge