(openPR) Landtagspräsident Gunter Fritsch ehrte in Schwielowsee Bundeswehrsoldaten für Volksbundsammlung 2012
Der Brandenburger Landtagspräsident Gunter Fritsch (SPD) ehrte 30 Bundeswehr-Soldatinnen und -Soldaten für ihren Einsatz bei den Haus- und Straßensammlungen 2012
Im Rahmen einer Feierstunde in der Henning-von-Tresckow-Kaserne erhielt Fritsch, der auch Landesvorsitzender des Volksbundes in Brandenburg ist, einen Scheck über 21.395,49 Euro von den fleißigen Sammlern in Uniform. Insgesamt wurden von allen ehrenamtlich tätigen Sammlern und Spendern in Brandenburg rund 62.000 Euro in der Vorweihnachtszeit zusammengetragen.
Im Rahmen einer Festveranstaltung wurdeden Soldaten und Reservisten vom Landtagspräsidenten, dem Kommandeur des Landeskommandos Brandenburg, Oberst Peter Arendt und dem Landesvorsitzende der Reservisten in Brandenburg, Oberst d. R. Gunter Scharf, im Land Brandenburg, gedankt.
Die Sammler und Sammlerinnen erhielten vom Volksbund Brandenburg Dankesurkunden – auch stellvertretend für alle an der Sammlung beteiligten Soldaten und Reservisten aus den Standorten und Kameradschaften.
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V.
LV Brandenburg
c/o. Publiplikator GmbH
Christoph Blase
Königstr. 2
14163 Berlin
Tel.: 030-200 898-31

Über das Unternehmen
Der 1919 gegründete Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. ist eine humanitäre Organisation. Er widmet sich im Auftrag der Bundesregierung der Aufgabe, die Gräber der deutschen Kriegstoten im Ausland zu erfassen, zu erhalten und zu pflegen. Der Volksbund betreut Angehörige in Fragen der Kriegsgräberfürsorge, er berät öffentliche und private Stellen, er unterstützt die internationale Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Kriegsgräberfürsorge und fördert die Begegnung junger Menschen an den Ruhestätten der Toten. Heute hat der Volksbund etwa 500 000 aktive Mitglieder und Spender sowie über eine Million Gelegenheitsspender und Interessenten. Mit ihren Beiträgen und Spenden sowie den Erträgen aus der Haus- und Straßensammlung, die einmal im Jahr stattfindet, finanziert der Volksbund zu fast 80 Prozent seine Arbeit. Den Rest decken öffentliche Mittel des Bundes und der Länder.
Mit mehr als 8 500 ehrenamtlichen und 560 hauptamtlichen Mitarbeiter/innen kümmert sich der Volksbund heute um 823 Kriegsgräberstätten in 45 Staaten in Europa und Nordafrika mit etwa 2,3 Millionen Kriegstoten. Schirmherr des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Brandenburg ist Ministerpräsident Matthias Platzeck. Landesvorsitzender ist der Präsident des Landtages Gunter Fritsch.
Mehr Informationen unter www.volksbund.de