(openPR) In einer Zeit, in der Roboter Rasen mähen, Autos per Knopfdruck, von Geisterhand geführt, ihren Weg in die kleinste Parklücke finden und Apps auf dem Smartphone unsere persönliche Fitness überwachen, ist es ein sehr ambitioniertes Vorhaben, so scheinbar einfache und alltägliche Gegenstände wie ein Kochmesser verbessern zu wollen. Nesmuk ( http://nesmuk.de ) hat sich dieser Herausforderung gestellt.
In der Evolution gelten Messer als Symbol der Menschwerdung, kennzeichnen den Schritt vom instinktiv handelnden zum denkenden Homo sapiens. Sie waren - einmal ganz abgesehen von ihrer Funktion als Waffe - in zahlreichen Kulturen Ritual- und Kultgegenstand, Schmuck- und Kunststück, sogar Tausch- und Zahlungsmittel. Bis heute sind Messer ein unverzichtbares Handwerkszeug, eng verknüpft mit der Befriedigung unserer Grundbedürfnisse.
Allein die Tatsache, dass Messer sich in ihrem Entwurf über die Jahrtausende kaum verändert haben, zeichnet sie als eine ähnlich geniale Erfindung der Menschheitsgeschichte aus wie das Rad. Genau so klar und unkompliziert die Formgebung dieser Erfindungen ist, so schnell kann jedoch aus Genialität Dilettantismus werden, wenn der Reifen platt und das Messer stumpf ist. Ziel von Nesmuk ist es, optimale Messer zu schaffen, Tradition und Fortschritt miteinander zu verbinden, um neue Maßstäbe in Funktionalität und Form zu setzen.
In seiner Grundform entsprechen Nesmuk Messer einem Ur-Typen, der in der 3.500 Jahre alten Tradition der Messerschmiedekunst immer wieder für besonders anspruchsvolle Schneidaufgaben eingesetzt worden ist. Mit Enthusiasmus und perfektem handwerklichem Können begreift Nesmuk den gesamten Prozess - vom Feuerschweißen und Schmieden über das Glätten und Schärfen bis zum Polieren des Messers - als Wertschöpfungskette im ursprünglichen Sinne.
Über die eigenen bewährten Fähigkeiten hinaus, kooperiert Nesmuk interdisziplinär mit anderen Spezialisten, beispielsweise mit Fraunhofer Instituten, die mit für leistungsstarke, zukunftsweisende Klingen-Beschichtungen verantwortlich sind.
Oder mit weiteren Spezialisten, die dazu beitragen, Lackierungsverfahren zu optimieren, den Umgang mit Sonderstählen und Edelsteinen zu verbessern oder die Impulse geben für neue Lösungen mit außergewöhnlichen Kunststoffen. Alles, um am Ende Messer zu präsentieren, die in jeder Hinsicht vollendet sind. Geschaffen aus langjährig erprobten Materialien, die Eigenschaften mit bestmöglichem Potential in sich vereinen. Mit Klingen, die ein Höchstmaß an Schärfe, Schneidhaltigkeit und lang anhaltende Standzeiten bieten. Mit einer zeitlos schönen Formgebung, die eine präzise, ermüdungsarme Schnittführung gewährleistet.
Mit einer ausgewogenen Balance und edlen, massiven Griffen, die dem Benutzer höchst angenehm und vertraut in der Hand liegen. Handwerkzeuge, die dem Schneidgut Respekt zollen, es nicht zerfasern, sondern sauber und mühelos durchtrennen. Und die das archaische Gefühl vermitteln, das in der Verbindung Mensch und Messer begründet liegt.
Viele Tage harte körperliche Arbeit, hohe Konzentration und bestes Feingefühl beim Herausarbeiten der Schneidlagen, rund 50 Arbeitsgänge und kompromissloser Anspruch sind dabei für jedes einzelne Messer nötig, um im Ergebnis eine Qualität zu schaffen, die jeder modernen, computergesteuerten Fertigung um ein Vielfaches überlegen ist.
So sind Nesmuk Messer ein Statement zu Innovation und Perfektion, das viel über den Urheber aber auch über den Benutzer aussagt.