openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Mehr Geld für energetische Sanierung

14.02.201312:27 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Im Winter merken viele Hausbesitzer, dass eine veraltete Heizung oder eine schlechte Dämmung richtig Geld kostet. Wer sich nun zu einer energetischen Sanierung seiner vier Wände entschließt, kann sich freuen, denn dafür gibt es seit Jahresbeginn mehr Geld. „Damit rechnen sich die Investitionen in mehr Energieeffizienz noch schneller“, so Stephan Pröschold, Sprecher des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern, eines Zusammenschlusses von rund 20 nordbayerischen Energieversorgern.



Nach einem Beschluss des Bundestages vom 19. Dezember 2012 werden die Fördersummen für energieeffizientes Sanieren für die nächsten acht Jahre um insgesamt 2,4 Milliarden Euro aufgestockt. Hausbesitzer können über das Programm „Energieeffizient sanieren“ der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) davon profitieren. „Die günstigen Konditionen sollten sich Hausbesitzer nicht entgehen lassen“, meint Pröschold. „Schließlich kann jeder Hausbesitzer einen Beitrag zur Energiewende und mehr Klimaschutz leisten, wenn er für weniger Energieverbrauch beim Heizen sorgt.“

Zinsgünstiger Kredit oder Zuschuss
Förderfähig sind Sanierungsmaßnahmen zur Verbesserung des energetischen Zustands von Wohnhäusern, deren Bauantrag vor dem 1. Januar 1995 gestellt wurde. „Welche konkrete Förderung in der jeweiligen Situation die richtige ist, entscheiden die Besitzer der Immobilie am besten gemeinsam mit einem Sachverständigen im Beratungsgespräch“, sagt Hans-Jürgen Heinz, Energieberater der Bayreuther Energie- und Wasserversorgungs- GmbH, die Mitglied des Initiativkreises Stadtwerke Nordbayern ist. Der Fachmann könne gemeinsam mit den Bauherren die optimalen Fördersätze und -konditionen ermitteln.

Bis zu 75.000 Euro je Wohneinheit verleiht der Staat beim kompletten Umbau zum KfW-Effizienzhaus zu günstigen Zinsen. Je nach erreichtem Standard kann der Tilgungszuschuss bis zu 12,5 Prozent betragen. Und für alle, die mit Eigenkapital sanieren, lohnt der Blick ins Zuschussprogramm. Beim Umbau zum KfW-Effizienzhaus 55 (Energiebedarf höchstens 55 Prozent des Wertes für ein Niedrigenergiehaus) übernimmt die KfW 25 Prozent der förderfähigen Kosten. Maximal werden 18.750 Euro (bisher 15.000 Euro) je Wohneinheit gezahlt. Voraussetzung ist, dass Wohneigentum selbst genutzt wird. Auch für Einzelmaßnahmen stellt die KfW Fördermittel bereit. Eine bessere Wärmedämmung, neue Fenster und Türen oder der Einbau einer neuen Heizung werden mit 10 Prozent der förderfähigen Kosten als Zuschuss belohnt. Hier gibt es maximal 5.000 Euro (bisher 3.750 Euro).

Am besten mit Berater
Kalkuliertes Vorgehen zahlt sich in jedem Fall aus: Wer gemeinsam mit einem zertifizierten Energieberater eine durchdachte Umbaustrategie festlegt, kann finanzielle Hilfen und Zuschüsse rechtzeitig beantragen – und sogar die fachkundige Beratung selbst bezuschussen lassen. Bis zu 4.000 Euro stellt die KfW dafür bereit. Im Fall eines Umbaus zum KfW-Energieeffizienzhaus ist die professionelle Begleitung durch einen zertifizierten Energieberater Voraussetzung für die Förderung durch die KfW. Eine Erst-Energieberatung, die so genannte Vor-Ort-Beratung, bezuschusst das BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle).

Die Energieberater der Initiativkreis-Mitglieder kommen gerne zu Kunden des jeweiligen Versorgers nach Hause, um den nötigen Sanierungsbedarf abzuschätzen, erste Tipps zu geben oder über die Förderprogramme zu informieren. BEW-Energieberater Hans-Jürgen Heinz: „Diese Leistung ist kostenlos und wird gerne in Anspruch genommen.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 698289
 746

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Mehr Geld für energetische Sanierung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern im VBEW e. V.

Bild: Die Heizung startklar machenBild: Die Heizung startklar machen
Die Heizung startklar machen
Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern rät zum Anlagencheck und gibt wertvolle Spartipps Die kühlen Temperaturen in den ersten Nächten dieses Herbsts lassen den Winter schon erahnen. Der Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern rät dazu, jetzt die Heizung fit für die kalte Jahreszeit zu machen, um auf der sicheren Seite zu sein. „Ein solcher Fitnesscheck für die Heizung senkt das Risiko eines Ausfalls und hilft dabei, dass die Anlage so sparsam wie möglich arbeitet“, sagt Initiativkreis-Sprecher Stephan Pröschold. Der Zusammenschluss von rund 20 E…
Weltmeister im Energiesparen
Weltmeister im Energiesparen
Initiativkreis Stadtwerke Nordbayern gibt Spartipps rund um das Fußball-Großereignis Es herrscht wieder Fußballfieber! An vielen Orten finden sich in den kommenden Wochen Fans des runden Leders zusammen und verfolgen gemeinsam die spannenden Partien der Weltmeisterschaft in Brasilien. Am besten lassen sich die Spiele bei einem gut gekühlten Getränk, einer schmackhaften Leckerei vom Grill und einer großen Leinwand genießen. Und die Energiekosten?„Die lassen sich mit ein paar einfachen Tipps und Tricks weltmeisterlich im Zaum halten, ohne das…

Das könnte Sie auch interessieren:

KfW Zuschuss für Fenster mit Hilfe von ETC Hamburg
KfW Zuschuss für Fenster mit Hilfe von ETC Hamburg
Sich bei einer anfallenden Sanierung genau über Möglichkeiten zu informieren, die Kosten ersparen. ETC Hamburg klärt auf! Jetzt über den KfW Zuschuss für Fenster bei ETC Hamburg informieren Im Falle einer anstehenden Sanierung einer Immobilie, kann bares Geld gespart werden, wenn gute Beratung in Anspruch genommen wird. ETC Hamburg übernimmt diese Beratung …
Bild: Energiesparen durch staatliche FörderungBild: Energiesparen durch staatliche Förderung
Energiesparen durch staatliche Förderung
… Heizungen ausgestattet oder nicht ausreichend gedämmt. Auf lange Sicht gehen derartige Versäumnisse ins Geld. Doch aus Angst vor den hohen einmaligen Kosten, die mit einer Sanierung einhergehen, scheuen sich viele Immobilienbesitzer, diesen Schritt zu wagen. Zu Unrecht - denn wer sein Haus energiesparend ausstattet, muss diese Summe nicht alleine stemmen: …
Bild: Sanierungsstau abbauenBild: Sanierungsstau abbauen
Sanierungsstau abbauen
Liberale Hochschulgruppe fordert mehr Geld für Hochschulsanierung und personelle Aufstockung beim Staatlichen Bauamt Würzburg. Nach einem Treffen mit dem Kanzler der Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Dr. Uwe Klug, zum Sanierungsbedarf der Universitätsgebäude fordert die Liberale Hochschulgruppe (LHG) Würzburg ein konsequentes Sanierungsprogramm …
Bild: Berlin Friedrichshain: Der Drache ist gerettetBild: Berlin Friedrichshain: Der Drache ist gerettet
Berlin Friedrichshain: Der Drache ist gerettet
Bürgerinitiative hat sich erfolgreich für die Sanierung des Drachenspielplatzes in Friedrichshain eingesetzt. Friedrichshain, Berlin. Mitte November 2013 formierten sich in Friedrichshain die Drachenretter. Die Initiative von Anwohnern, Vereinen und Gewerbetreibenden im Kiez sammelte eifrig Spenden für die Sanierung des über die Bezirksgrenzen hinweg …
Bild: Sanierungsagentur.de - Unterstützung auch in schwierigen ZeitenBild: Sanierungsagentur.de - Unterstützung auch in schwierigen Zeiten
Sanierungsagentur.de - Unterstützung auch in schwierigen Zeiten
Die außergerichtliche Sanierung bietet kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) in Schwierigkeiten die Chance, eine drohende Insolvenz abzuwenden. Diese Methode macht jedoch nur Sinn, wenn die betroffenen Unternehmer in der Krisensituation frühzeitig handeln und noch über genügend liquide Mittel verfügen. Damit die Gläubiger einem außergerichtlichem …
Bild: Fördermittel 2016: Energetische Sanierung besonders günstig finanzierenBild: Fördermittel 2016: Energetische Sanierung besonders günstig finanzieren
Fördermittel 2016: Energetische Sanierung besonders günstig finanzieren
Über eine nicht gedämmte Fassade verschwindet ein großer Teil der Heizenergie eines Gebäudes völlig ungenutzt. Eine entsprechende energetische Sanierung spart daher viel Energie und damit Heizkosten. Manch ein Immobilienbesitzer schreckt jedoch vor den relativ hohen Investitionen zurück. Das muss nicht sein, denn verschiedene staatliche Stellen bieten …
Förderung der Erneuerbaren Energien kann sozialverträgliche Gebäudesanierung sichern
Förderung der Erneuerbaren Energien kann sozialverträgliche Gebäudesanierung sichern
… der KfW zusätzliche Mittel von 1,5 Mrd. Euro zur Verfügung zu stellen, die Einkommensteuerausfälle von 1,5 Mrd. Euro bei einer steuerlichen Förderung energetischer Sanierung zu finanzieren und Hauseigentümern für 1 Mrd. Euro mit individuellen Sanierungsfahrplänen den Weg zur persönlichen Energiewende aufzuzeigen“, sagt Klaus Franz, Vorsitzender des Gesamtverbands …
Bild: JuLis fordern mehr Investitionen in die qualitative Verbesserung des Unterrichts an Göttinger SchulenBild: JuLis fordern mehr Investitionen in die qualitative Verbesserung des Unterrichts an Göttinger Schulen
JuLis fordern mehr Investitionen in die qualitative Verbesserung des Unterrichts an Göttinger Schulen
Die Stadt Göttingen und der Landkreis investieren zusammen 4,75 Mio. in die Sanierung von Schulen im Landkreis und in der Stadt Göttingen. Mit den Geldern, die überwiegend aus dem Konjunkturpaket II stammen, sollen während der Sommerferien unter anderem Fassaden renoviert, Fenster ausgetauscht oder Fachräume saniert werden. Dies begrüßen die Jungen …
Bild: JuLis Niedersachsen - Investitionen in Ausstattung wichtiger als energetische SchulsanierungBild: JuLis Niedersachsen - Investitionen in Ausstattung wichtiger als energetische Schulsanierung
JuLis Niedersachsen - Investitionen in Ausstattung wichtiger als energetische Schulsanierung
… die Welt mit einem Atlas aus dem Jahr 1988 kennen!" Hannover. Die Jungen Liberalen Niedersachsen begrüßen die Entscheidung, dass ein Teil des zweiten Konjunkturpaketes in die Sanierung von Schulen fließen soll und dass die niedersächsischen Kommunen mehr Geld aus dem Topf von der Landesregierung erhalten werden, als vom Bund vorgegeben. Gleichzeitig …
Bild: Kosten sparen durch energetische Gebäude-Sanierung, Wärmeschutz - kostenlose Energiefachberatung beantragenBild: Kosten sparen durch energetische Gebäude-Sanierung, Wärmeschutz - kostenlose Energiefachberatung beantragen
Kosten sparen durch energetische Gebäude-Sanierung, Wärmeschutz - kostenlose Energiefachberatung beantragen
… Doch viele Besitzer von Altbauten und Bestandsimmobilien heizen bares Geld buchstäblich zum Fenster, zu den Wänden und zum Dach hinaus. Höchste Zeit über eine energetische Gebäudesanierung nachzudenken: Dann wird es möglicherweise schon im kommenden Winter wohlig warm in den vier Wänden, ohne dass der Gedanke an die Öl- oder Gasrechnung einen kalten …
Sie lesen gerade: Mehr Geld für energetische Sanierung