(openPR) Marco Weißer ist bei seiner Tätigkeit als Dozent für Ausbilder und Führungskräfte immer wieder auf dieselben Probleme gestoßen: Standardverfahren und vorgefertigte Prozesse, die den Alltag eines Auszubildenden langweilig machen. Er beschloss, sein gesammeltes Wissen weiterzugeben und einen Ratgeber zu verfassen.
Mit Erfolg: nachdem die erste und zweite Auflage innerhalb kurzer Zeit ausverkauft waren, liegt jetzt die dritte, überarbeitete Auflage im public book media verlag vor.
„Ausbildung erfordert Individualität und nicht Konformität, Kreativität und nicht „Haben-wir-schon-immer-so-gemacht“- Mentalität“
(aus dem Vorwort)
Autor der Frankfurter Verlagsgruppe in zahlreichen Interviews
Der Autor wird von wichtigen Ausbildungszeitschriften regelmäßig zum Gespräch eingeladen. Dem Berufsbildungsmagazin position der IHK hat er schon mehrmals Rede und Antwort gestanden, in der April-Ausgabe wird er über die besondere Beziehung zwischen Ausbilder und Azubi Auskunft geben.
Die Deutsche Flugsicherung GmbH kürte „Die selten beherrschte Kunst der richtigen AUSBILDUNG“ zu ihrem Buch des Monats Juli/August 2012.
Mit hilfreichen Praxistipps für Lehrer, Ausbilder und Führungskräfte sowie Illustrationen des Künstlers Volker Heider wird die Theorie gekonnt aufgelockert und macht das Werk zu einem unverzichtbaren Handbuch im Bücherregal eines jeden Vorgesetzten.
Marco Weißer
Die selten beherrschte Kunst der richtigen AUSBILDUNG (3. Auflage)
public book media verlag im Frankfurter Taschenbuchverlag
324 Seiten
sFr 27,80, € 22,80
978-3-86369-028-1