openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Strompreisdiskussion: Fokus auf Kosteneffizienz statt auf Lastenverteilung legen

11.02.201315:44 UhrEnergie & Umwelt

(openPR) Erfolgreiche Energiewende erfordert stärkere Fokussierung auf einen kosteneffizienten Ausbau der erneuerbaren Energien als die Versteifung auf eine gerechte Lastenverteilung, so das Ergebnis einer neuen Studie des Instituts

Hamburg, 11.02.2013.



Die massive Erhöhung der EEG-Umlage zu Beginn des Jahres 2013 hat eine intensive Diskussion über das Förderinstrument für die erneuerbaren Energien in Gang gesetzt. Bundesumweltminister Altmaier hat in diesem Zusammenhang Ende Januar Vorschläge für eine sog. Strompreisbremse vorgelegt. Die Vorschläge fokussieren zum einen auf die Begrenzung des Anstiegs der Umlage in der Zukunft und zum anderen auf eine veränderte Verteilung der resultierenden Lasten (EEG-Umlage).

„Erstaunlicher Weise findet sich in der Diskussion zur Energiewende kaum ein Punkt zum kosteneffizienten Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien,“ erläutert Sven Bode, Forschungsdirektor am arrhenius Institut. Vielmehr wird über eine gerechte Lastenverteilung gestritten, eine Diskussion, in der es kein richtig und falsch geben kann. „Eine Fokussierung auf die Kosteneffizienz kann helfen, den Strompreisanstieg zu bremsen und gleichzeitig die Energiewende voranzubringen“, fährt Bode fort.

Zur Beschreibung eines effizienten Ausbaupfades hat der Forscher einen neuen Ansatz vorgestellt, der zum einen die Stromgestehungskosten von Windkraft- und Photovoltaikanlagen in Stromsystemen mit hohen Anteilen an erneuerbaren Energien neu bewertet. Zum anderen werden bei der Kostenbetrachtung erstmals auch konkret die Wechselwirkungen von Windkraft und Photovoltaik ermittelt.

Eine numerische Analyse für Deutschland zeigt für verschiedene Kostenszenarien, dass für einen kosteneffizienten Ausbaupfad der erneuerbaren Energien der Fokus für die nächsten Jahre allein auf der Windenergie onshore liegen sollte (mind. zusätzliche 85 GW ggü. dem aktuellen Stand). Erst danach bieten sich Fenster für weitere Kapazitäten an Photovoltaik an – und zwar auch dann, wenn bereits für heute Kosten der Photovoltaik angesetzt werden, die erst in 2030 erwartet werden. Je nach jährlicher Zubaugeschwindigkeit der Windenergie onshore wäre entsprechend die nächsten 20 bis 30 Jahre auf den Zubau weiterer Photovoltaik-Anlagen zu verzichten.
„Wer Windparks an Land verhindert, wird zum Preistreiber bei der Energiewende“, fasst Bode seine Ergebnisse zusammen.


Die Studie unter dem Titel „Grenzkosten der Energiewende“ steht Ihnen zum Download zur Verfügung unter:
http://arrhenius.de/uploads/media/arrhenius_DP_8_-_Grenzkosten_der_Energiewende.pdf

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 697485
 871

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Strompreisdiskussion: Fokus auf Kosteneffizienz statt auf Lastenverteilung legen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von arrhenius Institut für Energie- und Klimapolitik, Hamburg

EEG-Reform: Geplante Zubauraten reichen aus, um Ausbauziele für EE-Stromerzeugung zu erreichen
EEG-Reform: Geplante Zubauraten reichen aus, um Ausbauziele für EE-Stromerzeugung zu erreichen
Hamburg, 17.6.2014 Die Bundesregierung treibt die Reform des EEG voran. Dabei werden unter anderem die neuen, technologiespezifischen jährlichen Zubauraten kritisch bewertet und als „Ausbremsen“ der Energiewende bezeichnet. Das arrhenius Institut hat einen neuen methodischen Ansatz konzeptioniert, mit dem die Zubauraten mit Blick auf die im EEG-Entwurf präzisierten Ausbauziele analysiert werden können. Die Analyse kommt zu dem Ergebnis, dass die aktuellen Zubauraten, wie sie von der Bundesregierung anvisiert werden, bis auf weiteres ausreich…
Eigenverbrauch von Strom aus Photovoltaik-Anlagen: Gesamtkosten bisher unterschätzt
Eigenverbrauch von Strom aus Photovoltaik-Anlagen: Gesamtkosten bisher unterschätzt
Unter dem Begriff der „Grid parity“ wird zunehmend der Eigenverbrauch von Strom aus PV-Anlagen als kostengünstige Option gegenüber dem Netzbezug propagiert. Die Rechnung geht jedoch nur auf, weil wesentliche Kostenbestandteile nicht berücksichtigt werden, so das Ergebnis einer neuen Studie des arrhenius Instituts Hamburg, 11.03.2013. Auf Grund der sinkenden Kosten für die Stromerzeugung aus Photovoltaikanlagen wird zunehmend propagiert, dass der Eigenverbrauch dieses Stroms günstiger sei als der Bezug von Strom aus dem Netz. Während die A…

Das könnte Sie auch interessieren:

Richtig heizen hilft sparen
Richtig heizen hilft sparen
VERBRAUCHER INITIATIVE mit Tipps zum Dämmen und Lüften Berlin, 24. Oktober 2012. Die Strompreisdiskussion nimmt kein Ende – dabei belasten vor allem die steigenden Kosten für Heizenergie das Budget der Verbraucher. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. (Bundesverband) rät, die Raumtemperatur genauer den verschiedenen Bedürfnissen anzupassen. Jedes Grad Celsius …
Bild: 2. cologne IT summit_ ist Gipfel der Themen und der KöpfeBild: 2. cologne IT summit_ ist Gipfel der Themen und der Köpfe
2. cologne IT summit_ ist Gipfel der Themen und der Köpfe
… kostenintensive Pflege und Wartung verlagert sich auf die IT-anbietenden Firmen. Ganz neue Geschäftsmodelle können somit entstehen. Die Nutzenabhängige IT-Ausstattung verspricht Kosteneffizienz und eine höhere Transparenz. Neben der „Cloud“ stehen IT-Security, Mobility/Ubiquity, IT-Innovation, IT-Start-Ups im Fokus strategischer Diskussionen. Wer sich also – z.B. …
Bild: CeBIT im Zeichen der Finanzkrise - GROUP Technologies informiert über Strategien zu Cost-Cutting und ComplianceBild: CeBIT im Zeichen der Finanzkrise - GROUP Technologies informiert über Strategien zu Cost-Cutting und Compliance
CeBIT im Zeichen der Finanzkrise - GROUP Technologies informiert über Strategien zu Cost-Cutting und Compliance
… der beherrschenden Themen sein. Dementsprechend stehen auf der weltweit größten ITK-Fachmesse mehr denn je Lösungen und Technologien im Vordergrund, die auf maximale Kosteneffizienz setzen. Denn schon jetzt haben viele Unternehmen auf die wirtschaftliche Situation reagiert und zum Teil schonungslose Sparmaßnahmen jedweder Couleur ergriffen. "Es wird …
Bild: Auszeichnung für alpha beta asset management:  Spitzenbewertung im Capital-Vermögensverwalter-Test 2025Bild: Auszeichnung für alpha beta asset management:  Spitzenbewertung im Capital-Vermögensverwalter-Test 2025
Auszeichnung für alpha beta asset management: Spitzenbewertung im Capital-Vermögensverwalter-Test 2025
… 62.000 reale Kundendepots von 118 bankenunabhängigen Vermögensverwaltern analysiert. Bewertet wurden fünf zentrale Kriterien: Portfoliostruktur, Produktqualität, Risikomanagement, Kosteneffizienz und Performance.alpha beta asset management überzeugt mit starker Produktumsetzung und schlanken KostenstrukturenBesonders hervorzuheben sind die Ergebnisse …
Bild: MEV präsentiert neuen Partner: Arctic Silicon DevicesBild: MEV präsentiert neuen Partner: Arctic Silicon Devices
MEV präsentiert neuen Partner: Arctic Silicon Devices
… Application Specific Standard Products (ASSPs). Die einzigartigen Vorteile der Produkte liegen in der Kombination von extrem niedriger Verlustleistung, Benutzerfreundlichkeit und Kosteneffizienz bei höchster Performance. Hierbei stehen vor allem Anwendungen in den Bereichen Telekommunikation, Medizin und Industrie im Fokus. Durch ein Design Team, das …
Bild: Maßgeschneidert am Bedarf orientiert - Neue Unternehmensberatung für die BetriebsgastronomieBild: Maßgeschneidert am Bedarf orientiert - Neue Unternehmensberatung für die Betriebsgastronomie
Maßgeschneidert am Bedarf orientiert - Neue Unternehmensberatung für die Betriebsgastronomie
… den Start. Der Fokus liegt dabei auf einer integrierten, ganzheitlichen Beratung, die Ernährungstrends und Anforderungen an zeitgemäße Verpflegungslösungen mit höchster Kosteneffizienz verbindet. Dabei überprüft das Unternehmen auch komplexe Vertragswerke, die heute nur noch mit detaillierter Marktkenntnis qualifiziert beurteilt werden können. „Es geht …
Bild: GAD FORUM 2009 - GROUP Technologies präsentiert kosteneffiziente E-Mail-Management-Lösungen für die BankenweltBild: GAD FORUM 2009 - GROUP Technologies präsentiert kosteneffiziente E-Mail-Management-Lösungen für die Bankenwelt
GAD FORUM 2009 - GROUP Technologies präsentiert kosteneffiziente E-Mail-Management-Lösungen für die Bankenwelt
… technische Entwicklung im Bankensektor und informiert unter dem Motto "Technologie – die verbindet" über kosteneffiziente und zukunftsgerechte IT-Lösungen von heute. Und gerade das Thema Kosteneffizienz ist vor dem Hintergrund der globalen Finanzkrise von hoher Aktualität. "Jetzt geht es – vor allem im Bankensektor – darum, Prozesse zu verschlanken, …
Bild: Durchblick im Datendschungel mit individuellen Lösungen von RopardoBild: Durchblick im Datendschungel mit individuellen Lösungen von Ropardo
Durchblick im Datendschungel mit individuellen Lösungen von Ropardo
… Aussage der Leverkusener, mit geschärftem Blick auf die eigene Kernkompetenz konzentrieren. Touristische Unternehmen sind in den Bereichen IT-Dienstleistungen, Technik und Kosteneffizienz besonderen Herausforderungen ausgesetzt. Als erfahrener Partner für das Outsourcing des Systembetriebs von Veranstaltersoftware bietet Ropardo individuelle Lösungen, die …
VAT-Compliance im Zusammenhang mit automatisierter Rechnungsverarbeitung
VAT-Compliance im Zusammenhang mit automatisierter Rechnungsverarbeitung
… VAT-Compliance ist eine wesentliche Säule für die Optimierung des umsatzsteuerlichen Cash-Flows und erfordert von den Unternehmen eine Balance zwischen rechtlichen Anforderungen und Kosteneffizienz. Am Beispiel Hilti erläutert Dr. Wolfgang Matt, Vice President Corporate Taxes bei dem Hersteller von Werkzeugen und Bohrmaschinen, wie das Projektmanagement …
Bild: Smarte Ernte- und Transportbehälter für knackig frischen SalatBild: Smarte Ernte- und Transportbehälter für knackig frischen Salat
Smarte Ernte- und Transportbehälter für knackig frischen Salat
… erntefrischen Salat zu industriellen Verarbeitern nach Frankreich, England, Deutschland, Italien, Spanien, in die Niederlande und in die Tschechische Republik. Qualität, Frische, Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz stehen hierbei besonders im Fokus. Sowohl für die tägliche Salaternte auf dem Feld, als auch für die komplette Transportlogistik bis zur Auslieferung …
Sie lesen gerade: Strompreisdiskussion: Fokus auf Kosteneffizienz statt auf Lastenverteilung legen