(openPR) Am 10. Februar wird in der „Galeria Regia“ in Monterrey (Mexiko) die Caricatura-Ausstellung „Die Macht der Zeichnung – MeisterSchüler der Komischen Kunst“ eröffnet. Die Ausstellung wurde von der Caricatura-Galerie für das Goethe-Institut geplant und umgesetzt und tourt durch verschiedene Staaten Mittelamerikas und der Karibik.
Präsentiert wird ein „Best-of“ der Lehrer und Teilnehmer der Caricatura-Sommerakademie für Komische Kunst in Kassel. Diese Workshops zur Nachwuchsausbildung werden von der Caricatura Galerie seit 2007 durchgeführt und konnten bereits einige aussichtsreiche Talente der Komischen Kunst erfolgreich aufbauen und unterstützen. Unterrichtet werden die Akademisten von Profis und Stars der deutschsprachigen Zeichnerszene. Nun werden mit den „MeisterSchülern“ erstmals die Dozenten der Sommerakademie und die erfolgreichsten Talente der Komischen Kunst gemeinsam ihre besten Arbeiten ausstellen.
Somit präsentiert die Ausstellung in über 100 Zeichnungen Komik aus Deutschland in all ihren Facetten: Dabei sind unter anderem die Sommerakademie Dozenten Gerhard Glück, Greser & Lenz und Rattelschneck. Das Plakatmotiv stammt von Ernst Kahl. Bei den Schülern finden sich neben Newcomer-Stars der Szene auch Cartoonisten, die direkt vorm Durchbruch stehen. Mit dabei sind unter anderem die Sommerakademie-Teilnehmer/innen Lilli Bravo, Leonard Riegel und Marc Seefried.
Der Ausstellungsort in Monterrey/Mexiko konfrontiert „MeisterSchüler“ mit einem Stadtteil, in dem bis vor kurzem noch das gesamte kulturelle Leben still stand, von Nachwuchsförderung und Kunstworkshops ganz zu schweigen – hier regierte allein der Drogenkrieg das Geschehen. Die „Galeria Regia“ in Monterrey liegt in der Altstadt, dem „Barrio Antiguo“ und ist als Außenstelle des Städtischen Museums eine erste Maßnahme von Seiten der Stadtverwaltung zur kulturellen Wiederbelebung des Viertels. In der Straße vor der Galerie entwickelte sich unter dem Namen „Callejon cultural“ auch ein Kunsthandwerker- und Trödelmarkt, der inzwischen auch Musiker und andere Künstler anzieht. „Der Callejon erfreut sich regem Zulauf und zeigt etwas von der bunten, alternativen Szene, die in Monterrey nur sehr zaghaft zum Vorschein kommt“, sagt Brigitte Läubin, stellvertretende Leiterin des Centro Cultural Alemán in Monterrey. „Die Drogenmafia hat dort in den letzten zwei Jahren Angst und Schrecken verbreitet. Früher war dies ein Paradies für Nachtschwärmer und auch tagsüber gab es ein paar attraktive Cafés zu besuchen. Heute ist es immer noch ein magischer Ort mit historischem Flair aber leider auch ein sehr verlassener Ort. Viele der Häuser stehen zum Verkauf oder an ihnen nagt der Zahn der Zeit.“
Teilnehmer Meister:
Greser & Lenz (Aschaffenburg
Gerhard Glück (Kassel)
Gerhard Haderer (Linz)
Hauck & Bauer (Berlin/Frankfurt)
Rudi Hurzlmeier (München)
Ernst Kahl (Schwabstedt)
OL (Berlin)
Peng (Wels)
Martin Perscheid (Wesseling)
Rattelschneck (Berlin/Stockholm)
Stephan Rürup (Münster/Frankfurt)
Michael Sowa (Berlin)
Teilnehmer Schüler:
Heike Drewelow (Moers)
Marco Finkenstein (Hannover)
Michael Holtschulte (Herten)
Kittihawk (Berlin)
La Razzia (Wien)
Lilli Bravo (Kassel)
Matrattel (Wien)
Denis Metz (Baltrum)
Oliver Ottitsch (Wien)
Leonard Riegel (Kassel)
Marc Seefried (Kassel)
Robin Vehrs (Rellingen)
Termine der Ausstellung „Die Macht der Zeichnung – MeisterSchüler der Komischen Kunst“
Galerie Regia, Monterrey (Mexiko), 10.2. – 5.3.2013
Centro Cultural Alemán A.C., Monterrey (Mexiko), 7.3. – 31.3.2013













