openPR Recherche & Suche
Presseinformation

HDT-Seminar „Mischen und Rühren“ vom 06.-07. März 2013 in Essen

05.02.201319:07 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) Seminar „Mischen und Rühren“ im Haus der Technik ist auf Ingenieure und Techniker der Bereiche Forschung, Entwicklung und Projektierung ausgerichtet.

Das HdT-Seminar unter der Leitung von Herrn Ir van’t Land führt die Teilnehmer vom 06.-07. März 2013 in Essen in die Welt des Mischen und Rührens ein.
Der Verfahrensschritt des Mischens und Rührens ist z.B. ein wichtiger Vorgang bei der Herstellung von chemischen und pharmazeutischen Produkten, Nahrungsmitteln und Tierfuttern. Mischen wird u.a. für das Homogenisieren von ineinander mischbaren Flüssigkeiten genutzt. Rühren ermöglicht das Aufwirbeln von Feststoffteilchen, das Dispergieren einer unlöslichen Flüssigkeit oder die Gasverteilung in einer Flüssigkeit. Weiterhin wird der Wärme- und Stofftransport in Gemischen mittels Rühren intensiviert. Die Leistungsaufnahme ist bei diesen Schritten ein wichtiger Faktor.
Universitäten, die chemische Industrie und Hersteller von Rührwerkzeugen haben viele nützliche Erkenntnisse bezüglich des Verfahrensschrittes Mischen und Rühren in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts entwickelt. Eine Zusammenfassung dieser Arbeiten wird Ihnen in diesem Seminar präsentiert. Die Pulvermischung wird nicht behandelt.

Besonders geeignet ist das Seminar für:
Ingenieure und Techniker der Bereiche Forschung, Entwicklung, Projektierung und Betrieb in
- der chemischen Industrie,
- der pharmazeutischen Industrie,
- der Nahrungsmittelindustrie und
- dem Anlagen- und Apparatebau

Information
Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-9 (Frau Wiese), E-Mail: E-Mail oder im Internet unter
http://hdt-essen.de/W-H050-03-505-3

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 696344
 97

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „HDT-Seminar „Mischen und Rühren“ vom 06.-07. März 2013 in Essen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V.

Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV“ am 20.06.2018 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche Verkehrsbetriebe ist die Zeit zum Umdenken längst …
Bild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische KleinmotorenBild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Seminar „Elektrische Kleinmotoren“ vom 27.-28.06.2018 in München Elektrische Kleinmotoren sind wahre Allrounder. Ihre unterschiedlichsten Ausführungen ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und machen sie so wohl auch in Zukunft unverzichtbar. Dank des enormen Leistungsbereiches, den elektrische Kleinmotoren abdecken können, von wenigen Milliwatt bis zu mehreren hundert Watt, sind sie aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob Automotive, Medizintechnik, Consumer Electronics, Maschinenbau, Lebensmitteltechnik, be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Leicht ist manchmal ganz schön schwer!Bild: Leicht ist manchmal ganz schön schwer!
Leicht ist manchmal ganz schön schwer!
Konstruktiver Leichtbau - ein Weiterbildungsangebot von HDT am 13.-14. September im HDT Essen In vielen Bereichen der Technik gilt heute Leichtbau als eine unbedingte Notwendigkeit und daher als dominierendes Auslegungsziel. Bauteile und Strukturen sollen so durchgebildet, ausgeführt und abgestimmt sein, dass sie leicht, steif, sicher und zuverlässig …
Bild: Eisenbahnverkehr: Das HDT bringt aktuelles Praxiswissen schnell auf die SchieneBild: Eisenbahnverkehr: Das HDT bringt aktuelles Praxiswissen schnell auf die Schiene
Eisenbahnverkehr: Das HDT bringt aktuelles Praxiswissen schnell auf die Schiene
… Bahnrecht. Darüber hinaus bietet das HDT allgemeine Einführungen für diejenigen, die sich erstmals mit dem Thema Bahnbetriebund Bahntechnik befassen.Safety first! HDT-Seminare zu Eisenbahnsicherheit und RisikomanagementDie neuen Anforderungen an die Führung von Eisenbahnverkehrsunternehmen nach CSMVerordnungen (Common Safety Method) vermittelt das Seminar …
PerSIL-Schein für’s Kraftwerk?
PerSIL-Schein für’s Kraftwerk?
HDT-Seminar „Funktionale Sicherheit – passt SIL ins Kraftwerk“ am 14.5.2013 in Essen Die Anforderungen an einen für Umwelt, Mitarbeiter und Anwohner sicheren Betrieb von Kraftwerken sind hoch und in unterschiedlichsten Verordnungen, Richtlinien und Verfahrensanweisungen geregelt. Das HDT-Seminar „Funktionale Sicherheit – passt SIL ins Kraftwerk“ am 14.5.2013 …
Bild: Seminar Lean Production ACTIVE!Bild: Seminar Lean Production ACTIVE!
Seminar Lean Production ACTIVE!
HDT-Seminar am 21.-23. April 2015 in Essen will den Teilnehmern die Inhalte und die Vorteile der Philosophie der Lean Production näher bringen Das Haus der Technik in Essen führt am 21.-23. April 2015 erstmals das Seminar „Lean Production ACTIVE!“ durch. Die Veranstaltung hat das Ziel, den Teilnehmern die Inhalte und die Vorteile der Philosophie der …
Bild: Grundlagen der Akustik, Virtuelle Akustik, Lärmminderung, FahrzeugakustikBild: Grundlagen der Akustik, Virtuelle Akustik, Lärmminderung, Fahrzeugakustik
Grundlagen der Akustik, Virtuelle Akustik, Lärmminderung, Fahrzeugakustik
HDT - AKUSTIK - Seminare in Dresden, Ilmenau, Essen und Berlin Im Seminar „Grundlagen der Technischen Akustik – Luftschall" am 21.-22.02.2017 im HDT-Berlin erläutert Dr.-Ing. Judith Galuba in der Weiterbildung Themen wie Wahrnehmungspsychologie, Schallpegel, Frequenzen, Schallausbreitung und Schallimmission den Teilnehmern. Während im Seminar „Angewandte …
Bild: Am besten mit System: FMEA, FKM, systematische Konstruktion und LeichtbauBild: Am besten mit System: FMEA, FKM, systematische Konstruktion und Leichtbau
Am besten mit System: FMEA, FKM, systematische Konstruktion und Leichtbau
… selbst entdecken, bevor es andere tunAlles über die systematische Identifikation von Fehlern, die Fehlervermeidung und Produkt- und Prozessoptimierung erfahren Teilnehmende im HDT-Seminar „FMEA – Fehlermöglichkeits- und Einflussanalyse“ (06.-07.12.2023 in Essen bzw. online; weitere Termine vorhanden). Seit Jahrzehnten ist FMEA (Failure Mode and Effects …
Bild: Intensivseminar: Energieeffizienz bei Apparaten und Maschinen, Energiewandlung und EnergieverteilungBild: Intensivseminar: Energieeffizienz bei Apparaten und Maschinen, Energiewandlung und Energieverteilung
Intensivseminar: Energieeffizienz bei Apparaten und Maschinen, Energiewandlung und Energieverteilung
… zu welchen Kosten, welchen Laufzeiten und welchen Energieeffizienzgewinnen realisiert werden, ist für die Auswahl und Priorisierung der Projekte entscheidend. Im Mittelpunkt des HDT-Seminars Energieeffizienzsteigerung für Apparate und Maschinen, Energiewandlung und Energieverteilung am 19. - 20. Mai 2014 in Essen steht ein umfangreiches strukturiertes …
Bild: Grundlagen der Akustik, Virtuelle Akustik, Lärmminderung, Fahrzeugakustik, PsychoakustikBild: Grundlagen der Akustik, Virtuelle Akustik, Lärmminderung, Fahrzeugakustik, Psychoakustik
Grundlagen der Akustik, Virtuelle Akustik, Lärmminderung, Fahrzeugakustik, Psychoakustik
HDT - AKUSTIK - Seminare in Dresden, Ilmenau, Essen und Berlin Im Seminar „Grundlagen der Technischen Akustik – Luftschall" am 21.-22.02.2017 im HDT-Berlin erläutert Dr.-Ing. Judith Galuba in der Weiterbildung Themen wie Wahrnehmungspsychologie, Schallpegel, Frequenzen, Schallausbreitung und Schallimmission den Teilnehmern. Während im Seminar „Angewandte …
Bild: Dem Leichten die Schwere nehmen.Bild: Dem Leichten die Schwere nehmen.
Dem Leichten die Schwere nehmen.
… Haus der Technik in Berlin am 05.-07. Mai 2014 in Berlin eine breite Grundwissenvermittlung und deren exemplarische Aufbereitung an Hand praxisnaher Fallstudien. 1927 in Essen gegründet, ist das Haus der Technik (HDT) heute nicht nur das älteste, sondern auch eines der führenden unabhängigen Weiterbildungsinstitute für Fach- und Führungskräfte Deutschlands. …
Bild: Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhaltenBild: Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhalten
Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhalten
HDT-Seminar am 24.-25. Februar 2015 in Essen erklärt die Feinheiten zur strategischen und operativen Planung und Steuerung der Instandhaltung von Industrie- und Infrastrukturanlagen Das HDT in Essen führt erstmals das Seminar "Wertorientierte Instandhaltung von Industrieanlagen: Kosten senken, Verfügbarkeit erhalten" durch. Dabei gibt das Seminar methodische …
Sie lesen gerade: HDT-Seminar „Mischen und Rühren“ vom 06.-07. März 2013 in Essen