openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Intensivseminar: Energieeffizienz bei Apparaten und Maschinen, Energiewandlung und Energieverteilung

02.04.201416:50 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Intensivseminar: Energieeffizienz bei Apparaten und Maschinen, Energiewandlung und Energieverteilung

(openPR) Das Know-how der Energieeffizienzsteigerung für Apparate und Maschinen, Energiewandlung und Energieverteilung steht im Fokus am 19. - 20. Mai 2014 und 1.-2. Dezember 2014 in Essen

Produzierende Unternehmen stufen das Thema Energieeffizienz als sehr wichtig ein und wollen in konkrete Energieeffizienzmaßnahmen investieren. Die Frage, welche Projekte können zu welchen Kosten, welchen Laufzeiten und welchen Energieeffizienzgewinnen realisiert werden, ist für die Auswahl und Priorisierung der Projekte entscheidend.
Im Mittelpunkt des HDT-Seminars Energieeffizienzsteigerung für Apparate und Maschinen, Energiewandlung und Energieverteilung am 19. - 20. Mai 2014 in Essen steht ein umfangreiches strukturiertes Kompendium mit Link- und Checklisten und Werkzeugen für die Effizienzsteigerung für Apparate und Maschinen wie auch für Anlagen der Energiewandlung und -verteilung zur Verfügung
So werden die Teilnehmer in die Lage versetzt, eigene Effizienzprojekte aus dem Bereich von Antrieben, Pumpen, Lüftern, Gebläsen, Verdichtern, Filtern, Trocknern, Rühren, Wärmetauschern, Förderanlagen Wärmeträgeranlagen, Dampferzeugern, Dampf- und Kondensatsystemen, für Druckluft- und Kälteerzeugung, Kälte aus Abwärme, Wärmepumpen, Abwärmenutzung, Organic Rankine Cycle. zu identifizieren und bzgl. der Energieeinsparung und der Kosten zu bewerten.

Das Seminar ist Teil 3 einer Reihe Energiemanagement in der Industrie, die Instrumente und Methoden an die Hand gibt, das Energiemanagementsystem "auf Papier" mit relevanten Energieffizienzsteigerungen zu verbinden.
Teil 2 Energieeffiziente Verfahren für die Prozessindustrie findet am 7.-8. April 2014 statt.



Information
Mehr Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. : E-Mail
Tel. 0201/1803-1, Frau Wiese, Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/W-H040-05-271-4

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 787429
 174

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Intensivseminar: Energieeffizienz bei Apparaten und Maschinen, Energiewandlung und Energieverteilung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik

Bild: Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green EconomyBild: Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy
Von Umweltmanagement bis Nachhaltigkeitsstrategie: HDT gibt Impulse auf dem Weg zur Green Economy
Das aktuelle Seminarprogramm von Deutschlands ältestem technischen Weiterbildungsinstitut vermittelt wertvolles Praxiswissen zu allen Fragen der Nachhaltigkeit und des Umweltschutzes Von der Verschärfung gesetzlicher Vorgaben über sich wandelnde Verbrauchererwartungen bis hin zu Lieferantenerklärungen: Der Handlungsbedarf für Unternehmen in Sachen Umweltschutz steigt für jeden spürbar. Produkte und Prozesse müssen umweltbewusster und nachhaltiger gestaltet werden, außerdem verlangt es nach neuen Richtlinien und Strukturen. Das HDT adressier…
Bild: Maschinen im Griff, Sicherheit im Fokus: Die HDT-Maschinensicherheits- SeminareBild: Maschinen im Griff, Sicherheit im Fokus: Die HDT-Maschinensicherheits- Seminare
Maschinen im Griff, Sicherheit im Fokus: Die HDT-Maschinensicherheits- Seminare
Die Zukunft des Maschinenbaus und der Maschinensicherheit hat längst begonnen. Neue digitale Technologien sind dabei, die Verfahrensweisen und Prozesse bei der Entwicklung und Herstellung, dem Betrieb, der Überwachung sowie der Wartung von Maschinen zu revolutionieren. Gleichzeitig tragen neue Regelungen und Vorschriften zusätzlich zum wachsenden Weiterbildungs- und Qualifizierungsbedarf bei. Die jetzt dringend benötigten Impulse erhalten Fach- und Führungskräfte beim HDT (Haus der Technik). Fundiert und praxisnah vermittelt Deutschlands älte…

Das könnte Sie auch interessieren:

Energietuning im Bestand
Energietuning im Bestand
… Reihe), Betriebs- und Abteilungsleiter und Mitarbeiter mit Herkunft aus Automatisierungs-, Prozessleittechnik, Verfahrenstechnik, Anlageninstandhaltung. In der 6-tägigen Seminarreihe: Energiemanagement und Energieeffizienz in der Prozessindustrie stellen die erfahrenen Experten Prof. Dr.-Ing. Bernd Bungert, Beuth Hochschule für Technik, Berlin und Dr.-Ing. …
Energieeffizienz
Energieeffizienz
… "am 19. - 20. Mai 2014 in Essen bietet Know-how der Energieeffizienzsteigerung für Apparate und Maschinen, Energiewandlung und Energieverteilung Verantwortliche für Energie- oder Umweltfragen aus der Prozessindustrie, Mitarbeiter aus Automatisierungstechnik, Prozessleittechnik, Verfahrenstechnik, Anlageninstandhaltung haben ihre jeweils spezifische Sicht …
Bild: 44kW Smart-PDU für KI und High-Performance Computing – Kentix definiert IT-Energieverwaltung neuBild: 44kW Smart-PDU für KI und High-Performance Computing – Kentix definiert IT-Energieverwaltung neu
44kW Smart-PDU für KI und High-Performance Computing – Kentix definiert IT-Energieverwaltung neu
… Energieeffizienz und Zuverlässigkeit für High-Performance-Computing-Umgebungen sicherstellen. Diese Lösung ist speziell für Rechenzentren und IT-Umgebungen konzipiert, die eine hochleistungsfähige Energieverteilung für intensive Rechenoperationen benötigen.Mit der Fähigkeit, bis zu 44kW Leistung zu liefern, adressiert die Kentix Smart-PDU die wachsenden …
Bild: Neuer Leistungsschalter von Schneider Electric: PowerPact B mit Multistandard UL 489 und IEC 947-2Bild: Neuer Leistungsschalter von Schneider Electric: PowerPact B mit Multistandard UL 489 und IEC 947-2
Neuer Leistungsschalter von Schneider Electric: PowerPact B mit Multistandard UL 489 und IEC 947-2
… (https://www.schneider-electric.de/de/) einen Leistungsschalter der Kompaktklasse für den unteren Leistungsbereich von 15 A bis 125 A an. In Schaltanlagen zur Energieverteilung mit beengten Platzverhältnissen und in Schaltfeldern für optimierte Energieverteilung in beispielsweise Industrieanlagen und Maschinen für den internationalen Export (Multistandard …
6-tägige HDT-Seminarreihe Energiemanagement und Energieeffizienz in der Prozessindustrie
6-tägige HDT-Seminarreihe Energiemanagement und Energieeffizienz in der Prozessindustrie
… Gottschalk, Hattingen an 3x2 Tagen Energiemanagement Know-How Top-Down – vom Gesamtbetrieb über den Prozess bis hin zur Anlagenkomponente 6-tägige Seminarreihe: Energiemanagement und Energieeffizienz in der Prozessindustrie Teil 1 - Energiemanagement in verfahrenstechnischen Betrieben 21.-22. Februar 2011, alternativ 4.-5. April 2011 in Essen Teil …
Bild: HS Trier auf der IAA 2017 vertretenBild: HS Trier auf der IAA 2017 vertreten
HS Trier auf der IAA 2017 vertreten
… Monocoque besteht fast ausschließlich aus Naturfaserverbundwerkstoffen, dieses Konzept ist eine echte Weltneuheit und wird auf der IAA zum ersten Mal präsentiert. Damit fängt die Energieeffizienz des Fahrzeugs bereits bei der Herstellung und den eingesetzten Materialien an, da die aufzuwendende Energie von der Herstellung bis zum Bauteil im Gegensatz …
Energiemanagement Top-Down ist neues Denken
Energiemanagement Top-Down ist neues Denken
… Energie (Kosten-,verbrauchs-,daten-)Management und somit ein ganzheitliches Konzept vom Gesamtbetrieb über den Prozess bis hin zur Anlagenkomponente. Die 6-tägige Seminarreihe: Energiemanagement und Energieeffizienz in der Prozessindustrie mit den erfahrenen Experten Prof. Dr.-Ing. Bernd Bungert, Beuth Hochschule für Technik, Berlin und Dr.-Ing. Axel …
Energiemanagement ist Energiekosten, -daten, -verbrauchsmanagement
Energiemanagement ist Energiekosten, -daten, -verbrauchsmanagement
… 6-tägigen HDT- Seminarreihe für die Prozessindustrie 2010 Das Haus der Technik, Essen präsentiert am 4.-5. November 2010 in Essen Teil 3 - Energieeffizienz bei Apparaten, Maschinen und Betriebsstoffen der insgesamt 6-tägigen Seminarreihe: Energiemanagement und Energieeffizienz in der Prozessindustrie • Energien und Medien: Erzeugung, Verteilung, Nutzung …
HDT-Seminar Energiemanagement, DIN EN ISO 50001
HDT-Seminar Energiemanagement, DIN EN ISO 50001
… Teilnehmerübungen, aktueller Literatur, Organisationshilfen wie Link- und Checklisten und Tools dar, u.a. auch zur Umsetzung der DurchführungsVO §55 EnergieStE, §10 StromStE. Energieeffizienz mit ihren Indikatoren, dem Benchmarking, Best Practice und hebbaren Einsparpotenzialen, ist die Prozessführung und der Anlagenbetrieb in Verbindung mit dem Informationsmanagement, …
Praktischer Einsatz von Leistungselektronischen Umrichtern
Praktischer Einsatz von Leistungselektronischen Umrichtern
Die Energiewandlung mit Umrichtern spielt vor allem in zwei Bereichen eine immer wichtiger werdende Rolle: • Durch ihren Einsatz lassen sich Drehzahl und Drehmoment elektrischer Maschinen besser regeln und steuern, wodurch Energie und damit Kosten eingespart werden. • Durch dezentrale Energieerzeugungsanlagen sind viele dezentrale Stromrichter im Netz …
Sie lesen gerade: Intensivseminar: Energieeffizienz bei Apparaten und Maschinen, Energiewandlung und Energieverteilung