openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Energietuning im Bestand

28.04.201016:11 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) 6-tägige HDT- Seminarreihe für die Prozessindustrie 2010
Teil 1 – verfahrenstechnische Betriebe 14.-15. Juni 2010

Energiemanagement Know-How ist neues Denken.
Die Seminarreihe bietet Energiemanagement Top-Down an – vom Gesamtbetrieb über den Prozess bis hin zur Anlagenkomponente als ganzheitliches Konzept. für Geschäftsführung (insbesondere Teil 1 der Reihe), Betriebs- und Abteilungsleiter und Mitarbeiter mit Herkunft aus Automatisierungs-, Prozessleittechnik, Verfahrenstechnik, Anlageninstandhaltung.

In der 6-tägigen Seminarreihe: Energiemanagement und Energieeffizienz in der Prozessindustrie stellen die erfahrenen Experten Prof. Dr.-Ing. Bernd Bungert, Beuth Hochschule für Technik, Berlin und Dr.-Ing. Axel Gottschalk, Process Design Center, Dortmund vor:

Teil 1 - Energiemanagement in verfahrenstechnischen Betrieben
14.-15. Juni 2010 im Haus der Technik, Essen
alternativ 20.-21. September 2010 im Haus der Technik, Essen

• Energiepolitischer Hintergrund• Energieeffizienz in Sektoren der stoffumwandelnden Industrie (Indikatoren, Benchmarking, Best Practice, Einsparpotenziale)
• Management (Contracting, Energiedatenmanagement, Energiemanagement, Branchenkennzahlen, Energiehandel, Emissionshandel) • Prozessführung und Anlagenbetriebe (Zusammenspiel von Energiebeschaffung, Energieverbrauch und Produktionsplanung: Geschäftsprozesse, Informationsmanagement, Automatisierung, Prozesskennzahlen/ KPIs, Prozessbenchmarking)• Durchführung von Projekten?Effizienzanalyse, Wirtschaftlichkeit (Lebenszykluskosten, Investitionskosten, Fertigungskosten), Projektdefinition und Umsetzung, Verantwortlichkeiten im Betrieb, Mitarbeiter: Schulung und Motivation

Die 3 Teile der Reihe können auch jeweils als eigenständiges Intensiv-Seminar gebucht werden.

Teil 2 - Energieeffiziente Verfahren und Prozesse
4.-5. Oktober 2010 in Essen

Teil 3 - Energieeffizienz bei Apparaten, Maschinen und Betriebsstoffen
4.-5. November 2010 in Essen



Information
Nähere Informationen finden Interessierte beim Haus der Technik e.V. unter Tel. 0201/1803-1 (Frau Stossun), Fax 0201/1803-346 oder direkt unter
http://www.hdt-essen.de/htd/veranstaltungen/W-H040-06-215-0.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 422934
 115

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Energietuning im Bestand“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Haus der Technik e.V.

Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?Bild: Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Geht ÖPNV auch rein elektrisch?
Seminar „Elektromobilität im ÖPNV“ am 20.06.2018 in Essen Die Einhaltung der europäischen Grenzwerte für Luftschadstoffe setzt zunehmend auch öffentliche Verkehrsbetriebe unter Druck. Durch die regelmäßige Überschreitung der geltenden NOX-Grenzwerte drohen vieler Orts Autofahrern Fahrverbote. Doch was ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln, im Speziellen den Linienbussen? Was passiert, wenn trotz der Fahrverbote für PKWs die Werte immer noch nicht eingehalten werden können? Für öffentliche Verkehrsbetriebe ist die Zeit zum Umdenken längst …
Bild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische KleinmotorenBild: Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Vielseitig einsetzbar und nicht mehr wegzudenken: Elektrische Kleinmotoren
Seminar „Elektrische Kleinmotoren“ vom 27.-28.06.2018 in München Elektrische Kleinmotoren sind wahre Allrounder. Ihre unterschiedlichsten Ausführungen ermöglichen den Einsatz in einer Vielzahl von Bereichen und machen sie so wohl auch in Zukunft unverzichtbar. Dank des enormen Leistungsbereiches, den elektrische Kleinmotoren abdecken können, von wenigen Milliwatt bis zu mehreren hundert Watt, sind sie aus unserem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Ob Automotive, Medizintechnik, Consumer Electronics, Maschinenbau, Lebensmitteltechnik, be…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: HeinzeBauOffice - Bauen im Bestand jetzt online unter heinzebauoffice.deBild: HeinzeBauOffice - Bauen im Bestand jetzt online unter heinzebauoffice.de
HeinzeBauOffice - Bauen im Bestand jetzt online unter heinzebauoffice.de
Neue Informationsdatenbank für wichtigsten Zukunftsmarkt im Baubereich Nach zweijähriger Entwicklungsarbeit erfolgte Anfang Januar der Start für die neue Informationsdatenbank zum Bauen im Bestand. Für Klaus Kesten, den Verantwortlichen für Produktentwicklung bei der Springer BauMedien GmbH Heinze, ist die „neue Wissensbasis eine Antwort auf das wachsende …
Bild: Smartphone statt MDE-GerätBild: Smartphone statt MDE-Gerät
Smartphone statt MDE-Gerät
… Inventur macht aus einem Android-Smartphone ein preiswertes und komfortables MDE-Gerät. Neben den notwendigen Daten wie EAN/Artikelnummer und Bezeichnung können auch der Sollbestand sowie EK- und VK-Preise verwaltet werden, so dass neben einer Inventur auch eine Bestandsprüfung oder Kommissionierung leicht durchgeführt werden kann. Die Statistikfunktion …
Einblick in aktuelle Sanierungs- und Modernisierungsprojekte: Die BBA-Tagung „Bauen im Bestand“
Einblick in aktuelle Sanierungs- und Modernisierungsprojekte: Die BBA-Tagung „Bauen im Bestand“
… Sanierungen unbedingt beachtet werden müssen. Worauf es dabei in der Praxis ankommt und welche Instrumente dafür zur Verfügung stehen, zeigt die Fachtagung „Bauen im Bestand – innovativ, strategisch, profitabel“ der BBA – Akademie der Immobilienwirtschaft e.V., Berlin am 1. Oktober 2014. Im Mittelpunkt der Tagung stehen komplexe strategische Fragen im …
Bild: "Bauen im Bestand" erfordert VertrauenBild: "Bauen im Bestand" erfordert Vertrauen
"Bauen im Bestand" erfordert Vertrauen
Wer im Bestand baut, ist auf den richti­gen Partner angewiesen. Fachkenntnis, Kompetenz und Erfahrung des Bauunterneh­mens entscheiden oft über das Gelingen der gesamten Baumaßnahme. Der Bauherr hat dabei die Qual der Wahl, zumal ein Ange­bot keine Aussagekraft über die tatsäch­liche Leistungsfähigkeit der einzelnen Unternehmen hat. Entscheidende Faktoren …
Bild: HOHER FACHKRÄFTEBEDARF IM BEREICH BAUSANIERUNGBild: HOHER FACHKRÄFTEBEDARF IM BEREICH BAUSANIERUNG
HOHER FACHKRÄFTEBEDARF IM BEREICH BAUSANIERUNG
WINGS führt Master-Fernstudium „Bauen mit Bestand“ neu ein Wismar, 24. Mai 2011 - In vielen deutschen Unternehmen wächst die Nachfrage nach fachgerechtem Personal. So auch in der Bau- und Architekturbranche: Laut aktueller Studie des Umweltbundesamtes (UBA) fehlen auf diesem Sektor zunehmend qualifizierte Mitarbeiter, die sich auf – insbesondere energetische …
Bild: Der Bestand ist das größte betriebliche Vermögen eines MaklersBild: Der Bestand ist das größte betriebliche Vermögen eines Maklers
Der Bestand ist das größte betriebliche Vermögen eines Maklers
Der Bestand ist das größte betriebliche Vermögen eines Maklers. Deshalb gilt es, diesen Bestand zu hegen und zu pflegen. Unter Bestand verstehen wir in der Branche die Versicherungsverträge der Kunden. Dahinter stecken aber Menschen mit Emotionen und Befindlichkeiten. Wichtiger als die Neukunden-Akquise ist es deshalb, die Bestandskunden zufrieden …
Bild: Studentischer Wohnungsmarkt DeutschlandBild: Studentischer Wohnungsmarkt Deutschland
Studentischer Wohnungsmarkt Deutschland
Bestand privater Studentenapartments wächst rasant – Pipeline in Berlin und Hamburg am größten Seit 2010 hat sich der Bestand privater Studentenwohnanlagen in den dreißig größten deutschen Hochschulstädten auf etwa 25.000 Wohnplätze verdoppelt. Unter Berücksichtigung der sich derzeit in Bau und Planung befindlichen Anlagen dürfte eine weitere Verdopplung …
Bild: Checklisten für das Bauen im Bestand kostenlos im InternetBild: Checklisten für das Bauen im Bestand kostenlos im Internet
Checklisten für das Bauen im Bestand kostenlos im Internet
Baumaßnahmen im Bestand werden für die gesamte Bauwirtschaft immer wichtiger. In die Instandsetzung und Sanierung, Modernisierung und Umnutzung vorhandener Gebäude werden im Jahr 2005 nach Berechnungen der Heinze Marktforschung in Deutschland ca. 116 Mrd. investiert. Auch für die Zukunft sind die Perspektiven gut: Wenn die Prognosen der Marktforscher …
Smart Inventur jetzt mit Seriennummernverwaltung
Smart Inventur jetzt mit Seriennummernverwaltung
… aus einem Android-Smartphone mehr als nur ein preiswertes und komfortables MDE-Gerät. Neben den notwendigen Daten wie EAN/Artikelnummer und Bezeichnung können auch der Sollbestand sowie EK- und VK-Preise verwaltet werden, so dass neben einer Inventur auch eine Bestandsprüfung oder Kommissionierung leicht durchgeführt werden kann. Weiterhin bietet Smart …
Bild: 2-geschossiges Bürogebäude mit über 220 qm Nutzfläche für Schuler Pressen nach nur 10 Wochen Bauzeit bezogenBild: 2-geschossiges Bürogebäude mit über 220 qm Nutzfläche für Schuler Pressen nach nur 10 Wochen Bauzeit bezogen
2-geschossiges Bürogebäude mit über 220 qm Nutzfläche für Schuler Pressen nach nur 10 Wochen Bauzeit bezogen
In nur 3 Wochen Montagezeit hat Heinkel Modulbau im Auftrag von Schuler Pressen in Waghäusel ein neues 2-geschossiges Bürogebäude als Anbau an ein Gebäude im Bestand errichtet. Der Bauherr hat sich aufgrund der zahlreichen Vorteile der Modulbauweise für die Firma Heinkel Modulbau mit Sitz im schwäbischen Blaubeuren entschieden. Ausschlaggebend für Schuler …
Sie lesen gerade: Energietuning im Bestand