(openPR) Natürlich ist das ganze Jahr Zeit für die Liebe und kleine oder große Liebesbeweise. Aber an jedem 14. Februar heißt es - Herz ist Trumpf! Woher kommt dieser romantische Brauch des Valentintages und seit wann zelebrieren wir ihn bei uns?
Es gibt unzählige Geschichten und Legenden. Eine davon besagt, dass der Heilige Valentin im römischen Reich heimlich Liebespaare traute, die nicht heiraten durften und dafür enthauptet wurde. Überliefert wurde auch die Legende vom Valentinsorakel, das den Namen des Zukünftigen verraten sollte. Die Namen wurden dazu auf Zettel geschrieben, mit Lehm umwickelt und in ein Wasserglas versenkt. St. Valentin wählte den- oder diejenige aus, deren Name als erstes sichtbar wurde.
Mitte des 16. Jahrhunderts soll der englische Schriftsteller Samuel Pepys als Dankeschön auf einen Liebesbrief an seine Gattin von ihr am 14. Februar einen Blumenstrauß erhalten haben. Von dort an wurde es zur Tradition in der britischen Gesellschaft.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der Valentinsbrauch nach Deutschland. 1950 fand in Nürnberg der erste Valentinsball statt und seitdem spricht man auch bei uns offiziell vom Valentinstag.
MAIL BOX Berlin wünscht alles Liebe!
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Verantwortlich für diese Pressemeldung:
MAIL BOX Direkt-Marketing Service GmbH
An der Spreeschanze 10
13599 Berlin
Tel: 030-475987-12
Die MAIL BOX Direkt-Marketing Service GmbH aus Berlin ist ein führender Marketing-Dienstleister für Fulfillment und Lettershop. Professionell und partnerschaftlich arbeiten wir seit 1995 mit namhaften Kunden aus dem Distanzhandel, der Werbung, der IT-Branche, für Versicherungen, Verlage sowie bundesweit tätige Verbände, Hersteller und Dienstleister aus verschiedensten Branchen.
News-ID: 695890
847
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Herz ist Trumpf. Woher stammt eigentlich der Valentinsbrauch?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Revolution im Kleiderschrank von Business-Männern
Anzugträger müssen sich nicht mehr darüber ärgern, dass ihr Unterhemd durch das Oberhemd sichtbar ist, am Kragen hervor blitzt oder aus der Hose rutscht. Denn genau diese Probleme hat der modebewusste Herr Schmidt mit seiner genialen Entwicklung und Geschäftsidee, dem "unsichtbaren Business-Unterhemd" gelöst. Der Farbton des Unterhemdes ist der Haut nachempfunden, dadurch bleibt das formgebende Unterhemd unsichtbar. Uwe Schmidt gründete sein Unternehmen ALBERT KREUZ vor fünf Jahren. Neben dem…
Einladung zum Tag des Rudersports in Potsdam
Am 5. Mai 2013 treffen sich Ruderbegeisterte aller Altersgruppen zum Tag des Rudersports. Mit einem großen Fest am Bootshaus Seekrug in Potsdam wird die Rudersaison 2013 offiziell vom Deutschen Ruderverband eröffnet. Bereits am Vortag findet die Jubiläums-Veranstaltung mit Festakt "130 Jahre Rudersport in Potsdam" für geladene Gäste und Mitglieder statt.
Nicht nur Rudervereine und Landesverbände erhielten eine persönliche Einladung von der Potsdamer Ruder-Gesellschaft e.V. (PRG), dem Ausrichter d…
Paris, 4. April 2012 – Am 3. April weihte der Medizintechnikhersteller TRUMPF Medizin Systeme einen Showroom für seine Produkte in Paris ein. „Mit einer Investitionssumme von fast 1 Million Euro ist der Medizintechnik-Showroom unser Bekenntnis zum für TRUMPF wichtigen französischen Markt. Ich freue mich sehr, dass wir unseren Kunden nun noch besser als bisher die Innovationskraft und Flexibilität unserer Produkte zeigen können“, so Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung der TRUMPF Gruppe, bei der Einweihung. Der deut…
Ditzingen, 23. Juli 2012 – TRUMPF Medizin Systeme schloss das Geschäftsjahr 2011/12 mit einem Umsatz von 185 Millionen Euro ab. Damit erwirtschaftete der Medizintechnikhersteller knapp 5 Prozent mehr Umsatz als im Geschäftsjahr 2010/11. Der Auftragseingang stieg mit fast 10 Prozent doppelt so stark.
Harald Völker, Vorsitzender des Geschäftsbereichs Medizintechnik der TRUMPF Gruppe, zur Vorlage der vorläufigen Zahlen: „Die technologische Vorreiterstellung unserer OP-Leuchten hat sich in weiteren Marktanteilen ausgezahlt. Auch unsere Versorgung…
Ditzingen, 22. Juli 2010 – Kontroverse Diskussionen zu aktuellen Themen der Medizintechnik sind Alltag im Web 2.0. Aber wie lässt sich welcher Standpunkt beurteilen? Woher weiß ich, was für mein Problem die richtige Lösung ist? Welcher Quelle kann ich trauen? Die Informationsflut des Internets ist nicht immer nur hilfreich, sondern kann auch verwirren. …
… intraoperativen Röntgendiagnose nichts im Wege. Optional sind auch Carbon-Elemente verfügbar um eine 360 Grad Durchleuchtung zu ermöglichen und damit den Einsatz in Neuro-, Herz- oder Gefäßchirurgie zu unterstützen. Die Längsverschiebung lässt sich optional mit einer integrierten Körperbrücke kombinieren. Mit ihr ist auch ohne Tischumbau eine ergonomische …
Wo sich Form und Farbe treffen: Herz ist Trumpf
Karlsruhe, 14. Mai 2014. Die neue Bilder-Kollektion „Herz ist Trumpf“ beindruckt mit tollen Bildern rund um das Thema Herz und zeigt, dass es dabei nicht nur um Liebe geht, sondern dass das Herz auch ein Symbol des Lebens, der Kraft, der Ausdauer und des Durchhaltevermögens sein kann. Es gibt nur wenige …
Ditzingen / Puchheim, 30. September 2010 – Harald Völker, Vorsitzender des Geschäftsbereichs Medizintechnik der TRUMPF Gruppe, verantwortet ab dem 1. Oktober 2010 zusätzlich zu seinen bisherigen Funktionen die Bereiche Vertrieb/Service und Finanzen/Controlling innerhalb der Geschäftsführung von TRUMPF Medizin Systeme.
Dr. Kordt Griepenkerl, seit 2006 Geschäftsführer der TRUMPF Medizin Systeme GmbH, verlässt das Unternehmen. Unter seiner Leitung hat sich der Geschäftsbereich Medizintechnik sehr gut weiterentwickelt. TRUMPF Medizin Systeme ve…
… Scientific Lasers GmbH + Co. KG gegründet. Das Unternehmen entwickelt und produziert Ultrakurzpulslaser für den wissenschaftlichen Markt. Basis dafür ist die Scheibenlasertechnologie von TRUMPF.
TRUMPF Scientific Lasers ist ein Gemeinschaftsunternehmen von TRUMPF mit Professor Ferenc Krausz, bei dem TRUMPF die Mehrheit der Anteile hält. Krausz ist Direktor …
VERBRAUCHER INITIATIVE zum Weltherztag am 29. September
Berlin, 26. September 2015. Pflanzliches ist Trumpf bei einer herzgesunden Ernährung. Mehr pflanzliche Öle und weniger tierische Fette zu essen sind zentrale Empfehlungen, um Herz-Kreislauf-Erkankungen vorzubeugen. Die VERBRAUCHER INITIATIVE e. V. sagt, welche Öle besonders geeignet sind.
„Bauen …
… Der seit Wochen ausverkaufte Ball der Lebenshilfe Berlin ist der einzige Berliner Ball für Menschen mit und ohne Behinderung.
Bei der beliebten Ball-Tombola ist Herz Trumpf. Glück bringen Losfee Katja Bode und ihr Ehemann Sebastian Richter. Das junge Traumpaar hat im letzten Jahr geheiratet.
Traumpaar – die Partnervermittlung der Lebenshilfe Berlin …
… Hafenkrone.
Zunächst umfasst der Internet-Relaunch insgesamt sieben Websites der TRUMPF Gruppe. Neben einer komplett neu entwickelten Corporate Website, die unter www.trumpf.com zu erreichen ist, wurden auch die fünf globalen Websites der einzelnen Geschäftsfelder – Werkzeugmaschinen, Elektrowerkzeuge, Lasertechnik, Elektronik und Medizintechnik – sowie …
Sie lesen gerade: Herz ist Trumpf. Woher stammt eigentlich der Valentinsbrauch?