Legal-Musik-Downloaden.de - das Musikportal für legales Musik Downloaden
(openPR) Das Webprojekt legal-musik-downloaden.de fördert den legalen Download von Musik und sucht deutsche Bands! Diesen bietet die Website eine Plattform ihre Reichweite im Internet und somit ihren Bekanntheitsgrad zu erhöhen. In einem dafür geschaffenen Special Bereich (legal-musik-downloaden.de/specials/bands) werden extra Seiten für Bands oder Solokünstler, unabhängig vom Genre, erstellt. Auf den jeweiligen Seiten werden die Künstler beschrieben und auf ihre bei Amazon zum Download angebotenen Songs verlinkt. Hierdurch profitieren die Künstler von ihrer Präsenz auf dem reichweitenstarken Portal, während die User von Legal-Musik-Downloaden neue Bands und Künstler vorgestellt bekommen.
Wie können Bands und Künstler teilnehmen?
Bands und Künstler können sich einfach per E-Mail an bei den Betreibern der Website melden. Dabei ist eine kurze Bandbeschreibung und/oder ein Link (wie z.B. zur Website) notwendig, sowie nach Möglichkeit der Link zum jeweiligen Amazon-Titel.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Legal-Musik-Downloaden.de besteht seit 2012 und erzielt bereits nach kurzer Zeit eine beachtliche und stetig ansteigende Reichweite. Das Webprojekt möchte den legalen Download von Musik fördern und seinen Usern eine übersichtliche und umfangreiche Plattform zum Musik downloaden bieten. Zudem konnten bereits eine Vielzahl an Bands Single-Künstler für Kooperationen gefunden werden.
News-ID: 695559
817
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Legal-Musik-Downloaden.de fördert deutsche Bands“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
… Philipps-Universität Marburg ausgerichtet und steht unter der Schirmherrschaft des Creative Commons Initiators Lawrence Lessig.
Freie Musik in 4000er-Auflage
"Auf dem Sampler werden insgesamt 40 Bands der unterschiedlichsten Genres und aus allen Winkeln der Republik zeigen, was sie können", so Christoph Scheid vom OMC-Organisations-Team. Dabei stellen die …
… sozialen Live-Musik Netzwerks. Die Website linked-musicians.com, eröffnete im Januar 2007 ihre Dienste für den deutschsprachigen Raum.
Die Community ermöglicht Musikern, Tänzern, Bands, Orchestern, Chören sowie deren Fans und Förderern und weiterhin Produktherstellern und Anbietern von Dienstleistungen für die Musikbranche ein sehr detailliertes, Musik …
… Natürlich müssen die Videodreher zunächst immer erst die Erlaubnis der Musiker einholen und sollten Band und Titel in ihren Videos nennen. Um den Kontakt herzustellen, werden alle Bands und Solisten, die die Videocommunity mit Songs unterstützen wollen, auf CrazyAward.de verlinkt.
Der Vorteil für beide Seiten liegt auf der Hand: Für die Musiker bedeutet die …
… Szenebezirk um das Schlesische Tor hat sich der breiPott als Cocktailbar und Mini-Club einen Namen gemacht.
Der breiPott bietet täglich DJs, elektronischen Live Acts oder kleineren Bands eine Bühne. Beschränkten sich die Veranstaltungen anfangs noch auf die Wochenenden, weitete die Betreiberin Saskia Peruza ihr Kulturangebot bald aus. Zahlreiche DJs aus der …
36 Nachwuchsbands wurden nominiert. Eine hochkarätig besetzte Jury wird am 10. Juni entscheiden, wer von ihnen einen Platz im „PopCamp – Meisterkurs für Populäre Musik“ bekommt.
Über 80 Nominatoren, darunter Musikprojekte, –initiativen und Wettbewerbe, Verbände und Medien sowie Landesmusikräte haben ihre Entscheidung getroffen und 36 Nachwuchsbands für …
… Stream und teilweise sogar zum Download an. Stilistisch werden allen Schattierungen des Metals bedient, gemischt gibt es hier das digitale Mixtape zum direkten anhören oder zum mitnehmen.Bands ohne Vertrag dürfen sich über die Homepage auf den monatlichen Slot als "Featured Band" bewerben.
Der erste Sampler ging mit dem Summer Breeze Open Air online, mit …
… Aupeo!-Website, auf der aktuelle Empfehlungen und Neuigkeiten aus der Musikwelt und der Aupeo!-Community übersichtlich dargestellt sind.
Herzstück ist der Aupeo!-Musikplayer, über den Bands oder Musikstücke per Stichwortsuche gefunden, direkt angespielt, gemerkt oder kommentiert werden können. Anschließend spielt der Player (über die Website oder als …
… Social-Networks. Das für legale Angebote bekannte deutsche Download-Portal youload.de ist dort seit Anfang November 2009 mit eigenen Profil vertreten. Bei MySpace angemeldete Künstler, DJs, Bands, Sänger, Produzenten, Musik-Labels, Publisher und andere können sich mit Youload verbinden – direkt, einfach und schnell über My Space.
„Wir wollen damit ein Zeichen …
Stuttgart, 28.12.2010. Auf Bandzine.de haben seit November 2010 alle, die sich für neue Musik und aufstrebende Bands interessieren, die Möglichkeit, sich über aktuelle Neuerscheinungen und Pläne von neu gegründeten oder formatierten Bands zu informieren. Gleichzeitig können die Bands sich hier einem breiten Publikum präsentieren, ihre Musik populär machen …
Rockradio überträgt Veranstaltungen live übers Internet
"Newcomerbands oder auch sogenannte Special Interest Bands haben bei uns eine Plattform die Sie sonst nirgends wo finden. Das Bardentreffen in Nürnberg war für uns zum Beispiel eine stolze Geschichte da waren Musikrichtungen wie Countryrock bis Dylan auf deutsch dabei " so Mark Paelloth (Programmredakteur).
Wer …
Sie lesen gerade: Legal-Musik-Downloaden.de fördert deutsche Bands