(openPR) Bonn. Orientalische Märchenerzähler und Feuerschlucker, aber auch deutsche Liedermacher, Clowns und Künstler begegnen sich am 9. Dezember 2005 auf dem internationalen Benefizfest „Bagdad am Rhein“ im Internationalen Kongresszentrum Bundeshaus Bonn. Veranstalter ist die Deutsch-Irakische Mittelstandvereinigung Midan e.V., die den Abend im Anschluss an ein deutsch-irakisches Unternehmertreffen organisiert hat. Direktorin Dr. Margarete van Ess von der Außenstelle Bagdad des Deutschen Archäologischen Instituts führt die Besucher des Benefizfests mit bisher unveröffentlichten Bildern zu den versunkenen Schätzen des alten Babylon. Einen Blick auf fruchtbare Ost-West-Kooperationen der Gegenwart werfen Experten eines prominent besetzten Podiums in ihrer Diskussion zum Thema „Aufbau Irak – jetzt?“. Es diskutieren Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft und den Medien, darunter Dr. Franz Alt und der Nahost Korrespondent Jörg Armbruster. Es werden etwa 300 internationale Gäste aus allen Gesellschaftsschichten erwartet. Der Erlös der hochkarätig besetzten Veranstaltung unter der Schirmherrschaft der NRW Wirtschaftsministerin Christa Thoben geht an leukämiekranke Kinder im Irak. Karten gibt es über alle bekannten Vorverkaufsstellen, www.eventim.de sowie die Tickethotline: 01805 750 000 (12ct. / min).
Veranstalter:
Deutsch Irakische Mittelstandsvereinigung – Midan e.V., vertreten durch ihren Präsidenten, Dipl. Betriebswirt Gelan Khulusi und Vize-Präsidenten Mark Brockhaus, Berrenrather Str. 180, 50937 Köln, 0221 – 41 27 13, www.midan.de
Ort: Bonn, Internationales Kongresszentrum Bundeshaus Bonn, www.ikbb.de
Zeit: 09.12.2005 zwischen 18 und 24 Uhr
Eintritt:
Vorverkauf: 30 Euro, ermäßigt 25 Euro / Abendkasse: 35 Euro, ermäßigt 30 Euro, Kinder unter 1,50 m und Pressekarteninhaber frei / Schüler/Azubi-/Studentengruppen ab 10 Personen 8,50€ / Person, Familien zahlen für maximal 2 Kinder, sämtliche Preise ohne Speisen und Getränke
Teilnehmer der Podiumsdiskussion „Aufbau Irak – jetzt?“
o Dr. Franz Alt, Moderator
o Gelan Khulusi, Präsident Midan, Gastgeber
o Dr. Margarete van Ess, Direktorin des Deutschen Archäologischen Instituts
o Kamel Shia'a Abdullah, Koordinator zwischen dem irakischen Kulturministerium und der UNESCO
o Dieter Offenhäußer, Stellvertretender Generalsekretär und Pressesprecher der Deutschen
UNESCO Kommission
o Dr. Jamal Abdulhameed, Gesundheitsminister der Kurdischen Regionalregierung und Pate
des Benefizprogramms
o Jörg Armbruster, Nahost Korrespondent
o Abdullah H. Saeed, Generalsekretär des irakischen Staatspräsidenten für Wirtschaftsfragen
o Prof. Dr. Weiter // Dr. Eva Weidnitzer, Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit
Kulturelles Rahmenprogramm:
o Sheila und El Colim, http://www.orientshows.de
o Mike, der Mann mit dem Bass, http://www.mikegodyla.de
o Murphy, der Kellner, http://www.the-clown.de
o Das Bauchtanztrio A`Zahra, Safiyya und Vincenza www.azsavi.de
o Der Dichter Khalid al-Maaly liest aus seinem deutsch-irakischen Werk
o Die Dichterin Huda Al-Hilali mit wortgewaltiger orientalischer Erzählkunst
o Der Künstler Maurice Haddad mit einer Auswahl seiner Bilder
Die Künstler signieren ihre Werke sowie unsere Veranstaltungsplakate und bieten sie im Rahmen der Benefizveranstaltung zum Verkauf an.
Kooperationspartner:
o Deutsches Archäologisches Institut – wissenschaftlicher Partner
o Kurdische Regionalregierung - Partner des medizinischen Benefizprogramms
o Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie NRW, Schirmherrschaft
o Stadt Bonn – Gastgeber
o Stadt Düsseldorf
o Stadt Köln
o Deutsche Kommission der UNESCO
o Viele Industrie- und Handelskammern, beispielsweise zu Köln, Bonn, Düsseldorf
o Bundesverband Mittelständische Wirtschaft
o Dachverband der Irakischen Handelskammern
o Verband Irakischer Geschäftsleute
o Verband Irakischer Unternehmerinnen
o Verband Kurdischer Bauunternehmer
Sponsoren:
o Deutsches Archäologisches Institut, Berlin
o KIT GmbH, Köln
o Gegenbauer Location Management & Services GmbH, Bonn
o Lohmeier & Deimel Party Service GmbH & Co. KG, Bonn
o Ecosense, Köln
o Krombacher Brauerei KG
o Kölner Außenwerbung GmbH
o Gimbel & Leucht Mediengesellschaft bR
Der Reinerlös dieser Veranstaltung dient dem Kauf von Medikamenten zur Behandlung an Leukämie erkrankter Kinder.
Wir alle freuen uns auf Sie!