openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Ärzte aus Griechenland und Spanien zeigen verstärkt Interesse an deutschen Kliniken und Praxen

30.01.201310:18 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Ärzte aus Griechenland und Spanien zeigen verstärkt Interesse an deutschen Kliniken und Praxen
tw.con. ist spezialisiert auf europaweite Personalberatung und internationales Fachkräfte-Recruiting
tw.con. ist spezialisiert auf europaweite Personalberatung und internationales Fachkräfte-Recruiting

(openPR) tw.con. wird auch in Spanien aktiv – bisherige Erfahrungen erfolgreich projiziert

Eschborn. In deutschen Krankenhäusern und Praxen herrscht teilweise akuter Fachkräftemangel. Eine Lösung ist die Rekrutierung ausländischer Ärzte. Insbesondere in Griechenland, zunehmend aber auch in Spanien, gibt es viele auswanderungsbereite Mediziner mit fachlich hoher Qualifikation, die eine Stelle in Deutschland suchen. Personalexperte Dr. Thomas Wendel verdeutlicht die Ursachen und Gründe.



„Wir sind erst drei Monate auf dem spanischen Markt aktiv und konnten schon zwei Bewerber an deutsche Arbeitgeber vermitteln“, erklärt Wendel. Das beweise, welche Potentiale in dem südeuropäischen Land steckten, wenn es darum gehe, Ärzte für deutsche Kliniken und Praxen zu rekrutieren. In Griechenland – auch dort ist Wendel mit seiner Personalberatung tw.con. seit über einem Jahr tätig – sei das Maximum der Auswanderungswelle teilweise schon erreicht. Chancen für potentielle Arbeitgeber geeignete Bewerber zu finden, gebe es aber noch in beiden Ländern. Die Ausgangslage sei hingegen sehr unterschiedlich, so der international erfahrene Personalvermittler.

In Spanien, erklärt Wendel, liege die größte Herausforderung vor allem in der deutschen Sprache. Nur wenige Spanier sprächen Deutsch. Insgesamt seien Fremdsprachen dort ohnehin weniger verbreitet. Erst seit kurzem gebe es eine Tendenz, dass auswanderungsbereite Ärzte Deutschkurse besuchten.

Ganz anders in Griechenland: „Es gibt sehr viele deutschsprechende Griechen. Viele haben Deutsch schon in der Schule gelernt. Und viele rückgewanderte Griechen sprechen Deutsch auf fast muttersprachlichem Niveau“, erklärt er. Zudem seien Deutschkurse hier überlaufen.

Die Auswanderungsbereitschaft sei nicht zuletzt wegen der geringen Verdienstmöglichkeiten in Griechenland, der zunehmend schlechter werdenden Arbeitsbedingungen durch fehlende Medikamente und massiven Investitionsstau sowie der verrohenden Gesellschaft als Folge der anhaltenden Rezession sehr hoch. Viele, vor allem junge Absolventen und Assistenzärzte, seien arbeitslos. Praxen und Privatkliniken müssten mit Einkommensminderungen von bis zu 60 Prozent leben. Der Gesundheitssektor leide unter der Krise wie kaum ein anderer. Nur leitende Ärzte verdienten noch gut – gemessen an der Kaufkraft sogar vergleichbar mit hiesigen Kollegen. Perspektivisch schauten aber auch diese nach Deutschland oder in andere, besser situierte Länder.

Das sei in Spanien nicht ganz so ausgeprägt, so Wendel. Arbeitslose Ärzte gebe es dort kaum. Dennoch kämpften auch sie gegen sinkende Einnahmen. „Viele Ärzte haben noch einen oder sogar zwei Nebenjobs, arbeiten bis zu 60 Stunden in der Woche.“ Spanische Ärzte würden somit in Deutschland zwar absolut nicht mehr verdienen, müssten aber in Summe weniger arbeiten. Das mache deutsche Arbeitgeber zunehmend attraktiv. Hier steige die Auswanderungsbereitschaft kontinuierlich.

Das Qualifikationsniveau sei in beiden Ländern sehr hoch und durchaus mit deutschen Standards vergleichbar. Die universitäre und fachärztliche Ausbildung vor Ort erlaube einen schnellen Einsatz in deutschen Kliniken oder Praxen.

„Es gibt noch viele Potentiale“, so der Recruiter abschließend. Die Zahl spanischer Ärzte, die nach Deutschland auswandern wollen, werde noch stark zunehmen. Allerdings gelte es, kulturelle und strategische Unterschiede zu beachten. Es empfehle sich, Fachleute hinzuziehen. Professionelles, internationales Recruiting erfordere insbesondere bei Medizinern langjährige Erfahrung.

Mehr zu den Themen internationales Recruiting, Personalberatung, Ärztevermittlung aus Spanien und Griechenland, Fachkräftemangel und die Chancen in Süd-, Mittel- und Osteuropa sowie über Dr. Thomas Wendel gibt es auch unter www.twcon.de.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 694834
 108

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Ärzte aus Griechenland und Spanien zeigen verstärkt Interesse an deutschen Kliniken und Praxen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von tw.con. - Dr. Thomas Wendel

Bild: Rekrutierungsprofi: „Fachkräftemangel lässt sich nicht aussitzen“Bild: Rekrutierungsprofi: „Fachkräftemangel lässt sich nicht aussitzen“
Rekrutierungsprofi: „Fachkräftemangel lässt sich nicht aussitzen“
Personalberater Dr. Thomas Wendel wirbt für mehr internationales Recruiting und kritisiert „Deutschtümelei“ bei der Stellenvergabe Bergisch Gladbach. Laut einer Studie nutzen nur 13 Prozent der mittelständischen Unternehmen in Deutschland die Möglichkeit, auch international nach Fachkräften zu suchen. Viele verlassen sich auf den deutschen Stellenmarkt und sind anschließend enttäuscht, wenn sich kein geeigneter Bewerber findet. „Mit verheerenden und teuren Folgen“, wie der Personalberater und Spezialist für internationale Personalvermittlung…
Bild: Recruiting und Outsourcing: Wege und Motive verändern sichBild: Recruiting und Outsourcing: Wege und Motive verändern sich
Recruiting und Outsourcing: Wege und Motive verändern sich
Eschborn, den 6. Juni 2013. Der Personalberater, Internationalisierungs- und IT-Spezialist Dr. Thomas Wendel blickt auf zehn wechselvolle Jahre zurück – tw.con.: eine Unternehmensberatung im Wandel der europäischen Wirtschaft Die in Eschborn bei Frankfurt ansässige Personalvermittlung und Unternehmensberatung tw.con. feiert in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Was als Ansiedlungsberatung mit Schwerpunkt Rumänien begann, ist heute zu einem der führenden Anbieter für internationales Recruiting geworden. Das Unternehmen vermittelt qualifiz…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: So finde ich den richtigen Arzt. Deutschlands größtes Chirurgen-Suchportal freigeschaltet: Chirurgie-Suche.deBild: So finde ich den richtigen Arzt. Deutschlands größtes Chirurgen-Suchportal freigeschaltet: Chirurgie-Suche.de
So finde ich den richtigen Arzt. Deutschlands größtes Chirurgen-Suchportal freigeschaltet: Chirurgie-Suche.de
… Zentrums für Qualität in der Medizin (ÄZQ). Mit „Chirurgie-Suche.de“ hat der BDC Deutschlands größtes unabhängiges Suchportal für Patienten und Ärzte entwickelt. Über 5600 chirurgische Kliniken und Praxen sind bereits gelistet. Das Portal bietet einen völlig neuen Weg, den passenden Spezialisten zu finden. Die Patienten geben einfach ihre Erkrankung/ …
Mehr Durchblick für Patienten = mehr Patienten für den Arzt
Mehr Durchblick für Patienten = mehr Patienten für den Arzt
… Vertrauen, der Patientenzulauf wird größer, und der Umsatz höher. Warum sich die Investition ins Eigenmarketing für Ärzte lohnt Für selbständige Mediziner, private Praxisgemeinschaften und Kliniken ist die Außendarstellung in den vergangenen Jahren zu einem zentralen Thema geworden. Motiviert durch die Lockerung des Werbeverbots und die sich daraus ergebenden …
Neues Portal informiert über die Möglichkeiten der Ästhetischen Medizin
Neues Portal informiert über die Möglichkeiten der Ästhetischen Medizin
Die Nachfrage nach Eingriffen der Ästhetischen Medizin steigt stark an. Böhmische und mährische Ästhetische Kliniken haben immer mehr Patienten: auch Interessenten aus dem Ausland beginnen, der Schönheit wegen, zu uns zu reisen. Allein im letzten Jahr führten Ärzte an heimischen Kliniken für Plastische Chirurgie mehr als elftausend Operationen durch. …
Bild: Recruiting und Outsourcing: Wege und Motive verändern sichBild: Recruiting und Outsourcing: Wege und Motive verändern sich
Recruiting und Outsourcing: Wege und Motive verändern sich
… Kerngeschäft aus.“ Rumänien sei nach wie vor ein interessanter Markt, dennoch habe man sich europaweit aufgestellt. Im Fokus stehen heute neben Rumänien auch Spanien und Griechenland sowie weitere Länder in Osteuropa. „Die jeweiligen Landesspezifika sind für uns entscheidend. Durch die aktuelle Währungskrise können wir gerade in Griechenland und Spanien viele …
Bild: Diagnose Ärzte Insolvenz ?Bild: Diagnose Ärzte Insolvenz ?
Diagnose Ärzte Insolvenz ?
… der Europäischen Union besteht schon seit langen die Möglichkeit, dass Ärzte schon nach 12 Monaten einen kompletten Restschulenderlass in Spanien/ Mallorca erwirken können. Dieser wird in Deutschland vollumfänglich anerkannt. Über das hausinterne Ärzte-Netzwerk werden Fachärzte direkt an Kliniken und Praxen auf Mallorca und in ganz Spanien vermittelt.
OP, Sonne, Strand und Meer
OP, Sonne, Strand und Meer
… Marke der Reiseagentur Christiane Hensel Private TravelConnexion, öffnet ihre virtuellen Tore. Ab sofort bietet der Newcomer die Vermittlung von Reisen zu Kliniken ins sonnige Griechenland und Spanien an. „Auch in Bezug auf medizinische Dienstleistungen öffnet sich Europa mehr und mehr“, erklärte Ute Meier, Project Manager von MEDCONNEXION. „Es ist …
1.300 Bewertungs-Apps von DocInsider nach einem Vierteljahr im Markt
1.300 Bewertungs-Apps von DocInsider nach einem Vierteljahr im Markt
… im Markt. Aufgrund der großen Nachfrage und der positiven Resonanz der Ärzte und Patienten bietet DocInsider die Basisversion der Bewertungs-App für Praxen und Kliniken jetzt kostenlos an. „Der durchschlagende Markterfolg bestätigt den hohen Mehrwert, den unsere Bewertungs-App den Ärzten bietet. DocInsider hat als erster Anbieter weltweit die Bewertung …
Bild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per BriefBild: Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Studie: Ärzte wollen digitalen Austausch - Kommunikation erfolgt immer noch primär per Brief
Das Gros der Ärzte wünscht sich digitale Kommunikation zwischen Kliniken und Praxen. Dies zeigt die zur Jahreswende veröffentlichte Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2017“. Die Stiftung Gesundheit hatte sowohl niedergelassene Ärzte als auch leitende Klinikärzte zur transsektoralen Zusammenarbeit befragt. 36,4 Prozent der niedergelassenen Ärzte …
Bild: tw.con.: Niedergelassene Ärzte außerhalb der Stadtzentren leiden an PersonalmangelBild: tw.con.: Niedergelassene Ärzte außerhalb der Stadtzentren leiden an Personalmangel
tw.con.: Niedergelassene Ärzte außerhalb der Stadtzentren leiden an Personalmangel
… Krankenhäusern sowie Praxen in Zentren. Die Nachfrage nach Ärzten übersteige das Angebot bei weitem. „Es gibt aber sehr gut ausgebildete, praxiserfahrene und auswanderungsbereite Ärzte in Griechenland, Spanien und Osteuropa“, so Wendel. Diese strebten nicht in die Stadtzentren, sondern sehen vielmehr die generelle Chance auf einen Neuanfang in Deutschland. Oft …
OP, Sonne, Strand und Meer: MEDCONNEXION geht online an den Start
OP, Sonne, Strand und Meer: MEDCONNEXION geht online an den Start
… Reiseagentur Christiane Hensel Private TravelConnexion, offnet ihre virtuellen Tore. Mit Start 15.September 2015 bietet der Newcomer die Vermittlung von Reisen zu Kliniken ins sonnige Griechenland und Spanien an. „Auch in Bezug auf medizinische Dienstleistungen offnet sich Europa mehr und mehr“, erklarte Ute Meier, Project Manager von MEDCONNEXION. „Es …
Sie lesen gerade: Ärzte aus Griechenland und Spanien zeigen verstärkt Interesse an deutschen Kliniken und Praxen