(openPR) An Gutscheinportalen mangelt es im Internet nicht. Doch wer die Geschäftsmodelle der Portale genauer untersucht, der stellt fest, dass sie hauptsächlich den Konsumenten dienten. Denn diese können über attraktive Coupons hohe Rabatte erzielen. Die Gegenseite allerdings, also die Händler sowie Restaurant- und Hotelbesitzer, werden in eine Kampf um den höchsten Preisnachlass getrieben, der nur auf den ersten Blick den Anschein eines attraktiven Marketingtools hat. Der Preiskampf nimmt in Märkten, die ohnehin schon unter einem hohen Wettbewerbs- und Preisdruck stehen, ruinöse Züge an. Zudem sind die Konsumenten, die sich von Coupons in ihrer Kaufentscheidung beeinflussen lassen, in der Regel keine Wiederkäufer. Sie kaufen einem das Produkt oder die Dienstleistung zu einem hohen Rabatt und wechseln dann zum nächsten, preisgünstigeren Anbieter.
Ausgehend von dieser Problematik hat ein junges Startup aus der Region Heidelberg ein branchenspezifisches Marketingtool entwickelt, das eine Alternative für herkömmliche Gutscheinportale darstellen soll. In Zusammenarbeit mit einem Hotel- und Restaurantbetrieb ist eine Plattform entstanden, die sowohl die Wünsche von Nachfragern als auch Anbietern zu befriedigen vermag. Auf der Webseite www.mein-gastrodeal.de können Gastronomen und Organisatoren von gastronomischen Veranstaltungen ihre Events vorstellen. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf dem Preis der Angebote. Durch den Einsatz multimedialer Inhalte können die Veranstalter Konsumenten von ihren kulinarischen Leckerbissen überzeugen.
Ziel der Plattform ist also zweierlei: zum einen soll Gastronomen ein attraktives und kostenloses Marketingtool zur Verfügung gestellt werden. Zum anderen erhalten Konsumenten die Möglichkeit einfach, schnell und flexibel Restaurants zu finden, die ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.