openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Zweitjob Datendieb? - Frankfurter Datenbanktage zeigen Angriffsszenarien

24.01.201320:42 UhrIT, New Media & Software
Bild: Im Zweitjob Datendieb? - Frankfurter Datenbanktage zeigen Angriffsszenarien

(openPR) Ein Live Hacking von Datenbanken gibt es während der Frankfurter Datenbanktage zu sehen: Martin Dombrowski gibt einen tiefen Einblick in die eCrime-Szene. Er stellt ihre Hintergründe vor,, zeigt, wodurch auch die Hemmschwellen für Hacker-Angriffe niedriger wurden. Dombrowski konzentriert sich hierbei insbesondere auf Hacker-Szenarien im B2B-Markt.
Frankfurt 23.01.2013 Anhand eines Livehackings zeigt Martin Dombroski im Rahmen der Frankfurter Datenbanktage Beispiele, die aktuelle Bedrohungsszenarien darstellen. Er erklärt, warum klassische Security nicht mehr zur Abwehr von Hackerangriffen genügt. Dazu beschreibt er die Vorgehensweisen von Malicious Insider vs. Compromised Insider. Abschließend geht Martin Dombrowski auf effektive Abwehrmaßnahmen zum Schutz von kritischen Daten ein.?Sein Ziel ist es, den Zuhörer durch diesen Workshop zu sensibilisieren und zu befähigen, die gezeigten Lösungsansätze nachzuvollziehen und auf die eigene Unternehmenssituation anzuwenden.

Neben Dombrowski sprechen zahlreiche andere Koryphäen der Datenbankszene über Trends und Technik: Das Programm umfasst rund 60 Sessions und Vorträge und fokussiert auf aktuelle und praxisnahe Inhalte aus den Bereichen ORACLE, MS SQL Server, DB2, Datenbanken in SAP-Umgebungen wie HANA und Open Source-Datenbanken. Hochkarätige Sprecher vermitteln ihr Fachwissen in Schulungen und Vorträgen, viele stehen während der gesamten Konferenz für persönliche Fragen und offene Diskussionen zur Verfügung. Die meisten Sprecher der Frankfurter Datenbanktage sind seit vielen Jahren Autoren von Fachbüchern und Artikeln in Fachzeitschriften. Alle arbeiten anwendungsnah und bringen ihr Praxiswissen aus innovativen Projekten großer Unternehmen ein.

Eine der Keynotes hält Prof. Dr. Stefan Edlich. Er ist Professor für Softwaretechnik und Datenbanken an der Beuth Hochschule für Technik Berlin und Autor von 49 Publikationen und 12 IT-Fachbüchern für Verlage wie OReilly, Apress, Elsevier, Hanser, etc. Darunter auch 2010 das weltweit erste NoSQL Buch, das kürzlich die nächste Auflage erfuhr. Eine weitere Keynote kommt von Patrick Heyde, Technical Evangelist bei Microsoft.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 693618
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Zweitjob Datendieb? - Frankfurter Datenbanktage zeigen Angriffsszenarien“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von e/c/s systems & software solutions GmbH & Co. KG

Bild: Spannende Vorträge und brandneue Erkenntnisse in der Welt der DatenbankenBild: Spannende Vorträge und brandneue Erkenntnisse in der Welt der Datenbanken
Spannende Vorträge und brandneue Erkenntnisse in der Welt der Datenbanken
Frankfurt am Main 18.03.2013 Die ersten Frankfurter Datenbanktage fanden am 14. und 15. März 2013 statt. Knapp 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten an den zwei Konferenztagen Vorträge und Diskussionen, Keynotes und Hands on Sessions aus der Welt von IBM, Oracle, SAP, Microsoft und Open Source-Datenbanken. Die fünf parallelen Vortragstracks boten rund 60 intensive Sessions. Am Vortag der Konferenz, am 13. März gab es zusätzlich einen optional buchbaren Schulungstag zu Virtualisierung, Cloud Computing und Hochverfügbarkeit mit Datenban…
Bild: Alle Keynote Speaker für die Frankfurter Datenbanktage stehen festBild: Alle Keynote Speaker für die Frankfurter Datenbanktage stehen fest
Alle Keynote Speaker für die Frankfurter Datenbanktage stehen fest
Frankfurt 18.02.2013 Die Riege der Keynote-Speaker ist mit den letzten Zusagen komplett. In knapp vier Wochen finden die Frankfurter Datenbanktage statt. Den Teilnehmenden bietet sich die exzellente Gelegenheit, zahlreiche namhafte Experten zu Top-Themen des Datenbank-Managements zu hören und mit ihnen zu diskutieren. „Wir freuen uns darüber, dass Herr Bernie Schiefer von IBM sich bereit erklärt hat, als Keynote-Speaker der Frankfurter Datenbanktage dabei zu sein. Schiefer ist core member des IBM System Optimization Competency Center (SOCC).…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Frankfurter Datenbanktage 2013 – Datenbanken sind unsere LeidenschaftBild: Frankfurter Datenbanktage 2013 – Datenbanken sind unsere Leidenschaft
Frankfurter Datenbanktage 2013 – Datenbanken sind unsere Leidenschaft
Frankfurt 18.10.2012 Im Frühjahr 2013 steht ein außergewöhnlicher Event an, die Frankfurter Datenbanktage – außergewöhnlich im Hinblick auf die Qualität und Umfang, mit der dieses grundlegende Technologiethema behandelt wird. Über 50 Datenbank-Experten und Profis referieren rund um Datenbank-Managementsysteme wie Oracle, MS SQL Server, PostgreSQL, …
Bild: IT-Seminaranbieter GFU unterstützt Frankfurter Datenbanktage 2013 – Rabatt für Kunden und SQL-SchulungBild: IT-Seminaranbieter GFU unterstützt Frankfurter Datenbanktage 2013 – Rabatt für Kunden und SQL-Schulung
IT-Seminaranbieter GFU unterstützt Frankfurter Datenbanktage 2013 – Rabatt für Kunden und SQL-Schulung
Auf den Frankfurter Datenbanktagen wird im März an zwei Tagen konferiert. Die GFU Cyrus AG unterstützt die Schulung und Konferenz als Sponsor. GFU-Kunden können für den Eintritt einen Rabatt von 15 Prozent erhalten. Passend zum Thema Datenbanken findet im Juni eine SQL-Seminarwoche statt. Die GFU Cyrus AG unterstützt als Anbieter von IT-Seminaren die …
Bild: Wege aus dem Datenbank-Dschungel: GFU-Kunden profitieren auf den Frankfurter Datenbanktagen 2013Bild: Wege aus dem Datenbank-Dschungel: GFU-Kunden profitieren auf den Frankfurter Datenbanktagen 2013
Wege aus dem Datenbank-Dschungel: GFU-Kunden profitieren auf den Frankfurter Datenbanktagen 2013
Datenbanksprachen sind für Sie ein Buch mit sieben Siegeln? Oder arbeiten Sie schon länger mit relationalen Datenbanken und möchten sich in bestimmten Bereichen weiterbilden? Die Frankfurter Datenbanktagen am 14. und 15. März 2013, gesponsert unter anderen von der GFU Cyrus AG, bieten in Vorträgen, Hand-On-Trainings und Präsentationen eine Einführung in die Welt …
Bild: Alle Keynote Speaker für die Frankfurter Datenbanktage stehen festBild: Alle Keynote Speaker für die Frankfurter Datenbanktage stehen fest
Alle Keynote Speaker für die Frankfurter Datenbanktage stehen fest
Frankfurt 18.02.2013 Die Riege der Keynote-Speaker ist mit den letzten Zusagen komplett. In knapp vier Wochen finden die Frankfurter Datenbanktage statt. Den Teilnehmenden bietet sich die exzellente Gelegenheit, zahlreiche namhafte Experten zu Top-Themen des Datenbank-Managements zu hören und mit ihnen zu diskutieren. „Wir freuen uns darüber, dass Herr …
Bild: Spannende Vorträge und brandneue Erkenntnisse in der Welt der DatenbankenBild: Spannende Vorträge und brandneue Erkenntnisse in der Welt der Datenbanken
Spannende Vorträge und brandneue Erkenntnisse in der Welt der Datenbanken
Frankfurt am Main 18.03.2013 Die ersten Frankfurter Datenbanktage fanden am 14. und 15. März 2013 statt. Knapp 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer verfolgten an den zwei Konferenztagen Vorträge und Diskussionen, Keynotes und Hands on Sessions aus der Welt von IBM, Oracle, SAP, Microsoft und Open Source-Datenbanken. Die fünf parallelen Vortragstracks boten …
Frankfurter Datenbanktage 2013: Vortragsprogramm steht fest
Frankfurter Datenbanktage 2013: Vortragsprogramm steht fest
Frankfurt 17.10.2012 Im Frühjahr 2013 steht ein außergewöhnlicher Event an, die Frankfurter Datenbanktage – außergewöhnlich im Hinblick auf die Qualität und Umfang, mit der dieses grundlegende Technologiethema behandelt wird. Über 50 Datenbank-Experten und Profis referieren rund um Datenbank-Managementsysteme wie Oracle, MS SQL Server, PostgreSQL, …
Bild: Zweitjobs in Deutschland populärer als bislang angenommenBild: Zweitjobs in Deutschland populärer als bislang angenommen
Zweitjobs in Deutschland populärer als bislang angenommen
Der Nebenerwerb über einen Zweitjob ist in Deutschland populärer als ursprünglich angenommen. Zwar haben derzeit "nur" 15% der Deutschen neben ihrem Hauptberuf einen Zweitjob, aber daneben sind noch wesentlich mehr Arbeitnehmer, die entweder auf der Suche sind oder in der Vergangenheit schon einmal einem Nebenerwerb nachgingen. Dies ergab eine Umfrage …
Controlware Roadshow "IT-Security 2012+" in Kassel, Saarbrücken und Dietzenbach
Controlware Roadshow "IT-Security 2012+" in Kassel, Saarbrücken und Dietzenbach
Neue Angriffsszenarien und effektive Abwehrmaßnahmen - mobil, sicher & produktiv Dietzenbach, 7. Februar 2012 - Controlware, renommierter deutscher Systemintegrator und IT-Dienstleister, lädt im März 2012 zur Roadshow "IT-Security 2012+: Neue Angriffsszenarien und effektive Abwehrmaßnahmen - mobil, sicher & produktiv" ein. Die Veranstaltungen …
Bild: Keynote von Prof. Dr. Stefan Edlich auf den Frankfurter Datenbanktagen 2013: “SQL, NoSQL, NewSQL?Bild: Keynote von Prof. Dr. Stefan Edlich auf den Frankfurter Datenbanktagen 2013: “SQL, NoSQL, NewSQL?
Keynote von Prof. Dr. Stefan Edlich auf den Frankfurter Datenbanktagen 2013: “SQL, NoSQL, NewSQL?
Frankfurt, 09.01.2013 Mit dem neuen Jahresbeginn 2013 steht auch die Keynote der Frankfurter Datenbanktage im März fest: Der ausgewiesene Datenbankexperte Prof. Dr. Stefan Edlich spricht über die Entwicklung neuester Datenbanktechnologien rund um Big Data und NoSQL. Darin zeigt er auf, wohin die Reise in den nächsten 5 Jahren gehen wird. Prof. Dr. Edlich: …
IPsoft auf den Frankfurter Datenbanktagen 2013
IPsoft auf den Frankfurter Datenbanktagen 2013
Frankfurt/Main, 30. Januar 2013 – Datenbankmanagementsysteme stehen im Mittelpunkt der ersten Frankfurter Datenbanktage. Auf der Konferenz, die vom 14. bis 15. März stattfindet, ist Managed-Services-Anbieter IPsoft mit einem eigenen Kompetenzteam vertreten. Auf der zweitägigen Veranstaltung, die im Collegium Glashütten in Glashütten-Oberems bei Frankfurt …
Sie lesen gerade: Im Zweitjob Datendieb? - Frankfurter Datenbanktage zeigen Angriffsszenarien