openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CeBIT: callas software präsentiert Anwendungsszenarien rund um PDF/A und PDF/UA

24.01.201320:34 UhrIT, New Media & Software
Bild: CeBIT: callas software präsentiert Anwendungsszenarien rund um PDF/A und PDF/UA
callas pdfaPilot Switchboard
callas pdfaPilot Switchboard

(openPR) Die Themen im Einzelnen:
• Elektronische Rechnungen erstellen, prüfen und verarbeiten
• Komplette Vorgänge als PDF/A archivieren
• Hybrides Archiv: Archiv-PDF plus Originale
• PDF nach EPUB konvertieren
• Barrierefreie PDFs erstellen und prüfen



Berlin, 24. Januar 2013. Die callas software GmbH (Halle 3, Stand A20) präsentiert auf der CeBIT 2013 erstmals ein Lösungsszenario für die elektronische Rechnungsverarbeitung. Dieses bezieht die „Zentralen User Guidelines für elektronische Rechnungen in Deutschland“ (ZUGFeRD) ein, die PDF/A-3 als Austauschformat empfehlen. Elektronische Rechnungen beinhalten demnach in einer Datei ein archivierbares PDF/A-Dokument und einen maschinell nutzbaren XML-Datensatz. Mit dem callas pdfaPilot können Anwender diese Dateien erstellen, prüfen und verarbeiten. Darüber hinaus zeigt der Anbieter leistungsfähiger PDF-Technologien für das Publishing, die Druckproduktion und Dokumentenarchivierung, wie sich komplette Vorgänge bzw. unterschiedliche Dateiformate mit PDF/A komfortabel aufbewahren lassen. Einen weiteren Schwerpunkt legt callas auf das „mobile Publishing“. Anwender können mit dem pdfaPilot auch PDF-Dateien nach EPUB, dem Standardformat für eBooks, konvertieren. Das Erstellen und Prüfen barrierefreier PDF-Dokumente (PDF/UA) rundet das umfassende Ausstellungsprogramm von callas software zur diesjährigen CeBIT ab.

Mit der Verfügbarkeit des dritten Normteils von PDF/A ist es möglich, auch nicht-konforme Dokumente in beliebigen Dateiformaten in eine PDF/A-3-Datei einzubetten. Daraus ergeben sich zahlreiche neue Anwendungsgebiete, die mit dem callas pdfaPilot einfach umsetzbar sind. Die Software zählt weltweit zu den renommiertesten PDF/A-Produkten und basiert auf derselben PDF/A-Technologie, die Adobe in Acrobat integriert hat.

Das aktuellste Beispiel ist der elektronische Rechnungsaustausch. Hierzu stehen seit kurzem die vom Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) erarbeiteten „Zentralen User Guidelines für elektronische Rechnungen in Deutschland“ (ZUGFeRD) zur Verfügung. Als Austauschformat empfehlen diese das PDF/A-Format mit eingebetteten strukturierten Daten. Damit verbunden sind sowohl eine von Personen lesbare und archivierbare Version als auch die elektronisch zu verarbeitenden Rechnungsdaten – in der Regel im XML-Format. Der pdfaPilot transformiert die XML-Daten nach HTML, sodass diese visuell mit dem PDF vergleichbar und damit einfach prüfbar sind. „Ein XML-Datensatz ist komplex aufgebaut und beinhaltet Zeichen, die für die IT-gestützte Verarbeitung notwendig sind, aber die Lesbarkeit für den Menschen erschweren“, erläutert Dietrich von Seggern, Business Development Manager von callas software. „Mit der Konvertierung nach HTML stellen wir den Anwendern eine komfortable Möglichkeit zur Verfügung, die Rechnungsdaten zu prüfen und die Konsistenz von visuellem PDF und maschinenlesbaren XML sicher zu stellen.“ OEM-Kunden haben diese Funktionalität bereits in ihre Lösung integriert. So präsentiert beispielsweise die COI GmbH auf der CeBIT den Prototypen eines Rechnungsverarbeitungs-Workflows auf Basis des pdfaPilot.

Darüber hinaus zeigt callas, wie Anwender aus ihren MS-Office- bzw. OpenOffice-Dokumenten automatisiert PDF/A-3-Dateien erzeugen, die dann sowohl die langfristig archivierbare PDF/A-konforme Datei als auch das eingebettete Quelldokument enthalten – Stichwort: hybride Archivierung. In Anwendungsbereichen, wo digitale Originale ungeachtet ihrer Verwendbarkeit in ferner Zukunft aufzubewahren sind, ergeben sich daraus zahlreiche Vorteile. „Ein typisches Praxisbeispiel sind Excel-Tabellen“, erläutert Dietrich von Seggern. „Anwender können nun eine archivtaugliche Version ihrer Tabellen mit den Excel-Dateien, inklusive der dahinterstehenden Formeln, in einer Datei zusammenfassen.“ Darüber hinaus lassen sich mehrere zu einem Vorgang oder Projekt gehörende Dateien in einer digitalen Akte zusammenfassen.

Neben den erweiterten Einsatzmöglichkeiten von PDF/A-3 richtet callas software in seinem CeBIT-Ausstellungsprogramm das Augenmerk auf das PDF/UA-Format. Auch dieses hat callas in den pdfaPilot integriert und zeigt den Messebesuchern, wie sich barrierefreie PDF-Dokumente erstellen und prüfen oder auch nach EPUB konvertieren lassen. Voraussetzung dafür ist das sogenannte Taggen, mit dem die inhaltliche Struktur, Lesereihenfolge und Alternativtexte für Bilder eines PDFs widergespiegelt werden. Dann können auch zum Beispiel sehbehinderte Menschen über Braille-Zeile, Vorlesefunktion oder mit der intelligenten Bildschirmlupe Zugang zum PDF erhalten. Mit der in den pdfaPilot integrierten Funktion kann man das Tagging blitzschnell überprüfen und sicherstellen, dass die inhaltliche Struktur durch die PDF-Tags korrekt hinterlegt ist.

Dazu ermöglicht der Export von PDF nach EPUB die Übernahme von PDF-Dateien in eBooks, die dann auf mobilen Endgeräten wie Smartphones oder TabletPCs lesbar sind. Denn durch die Tags im PDF-Dokument ist ein sogenannter „Reflow“ möglich, also ein Textumbruch, der sich an der Größe des Bildschirms orientiert und nicht an der Größe der PDF-Seite.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 693582
 602

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CeBIT: callas software präsentiert Anwendungsszenarien rund um PDF/A und PDF/UA“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von callas software GmbH

callas software nimmt an Hausausstellungen von Konica Minolta teil
callas software nimmt an Hausausstellungen von Konica Minolta teil
callas pdfToolbox bereitet live Druckdaten für Konica Minolta Produktionssysteme optimal auf Berlin, 11. Januar 2013. Die callas software GmbH, Anbieter leistungsfähiger PDF-Technologien für das Publishing, die Druckproduktion und Dokumentenarchivierung, beteiligt sich in diesem Jahr erstmals an der Hausmesse „Brennpunkt Digitaldruck“ von Konica Minolta. Diese findet an drei Tagen im Februar in Langenhagen, Hamburg und Berlin statt. Neben den aktuellen Farb- und Schwarz-Weiß-Produktionssystemen bizhub PRESS von Konica Minolta stehen Softwar…
Statistisches Bundesamt konvertiert mit dem callas pdfaPilot seine Publikationen nach PDF/A
Statistisches Bundesamt konvertiert mit dem callas pdfaPilot seine Publikationen nach PDF/A
Berlin / Wiesbaden, 3. August 2012. Das Statistische Bundesamt hat die Aufgabe, objektive, unabhängige und qualitativ hochwertige statistische Informationen bereitzustellen und zu veröffentlichen. Um sicherzustellen, dass diese auch langfristig verfügbar bleiben, hat sich die Behörde entschlossen, sie in das PDF/A-Format zu konvertieren – dem ISO-Format für die Langzeitarchivierung von PDF-Dokumenten. Ab 2013 stehen alle Onlinepublikationen im PDF/A Format frei zugänglich im Internet zur Verfügung. Das Statistische Bundesamt ist der führend…

Das könnte Sie auch interessieren:

CeBIT: PDF/A Competence Center zeigt Wege zur sicheren Langzeitarchivierung auf
CeBIT: PDF/A Competence Center zeigt Wege zur sicheren Langzeitarchivierung auf
(Berlin) CeBIT-Besucher können sich auch in diesem Jahr wieder umfassend über die Möglichkeiten, Entwicklungen und den Nutzen des PDF/A-Formates informieren. In der Halle 3, Standnummer D34 stehen dazu Mitglieder des PDF/A Competence Center an vier nebeneinander liegenden Arbeitssäulen zur Verfügung und beantworten Fragen zum ISO-Standard für die Langzeitarchivierung …
CeBIT: Stapelverarbeitung von Dokumenten in PDF/A-Validierungstool vereinfacht
CeBIT: Stapelverarbeitung von Dokumenten in PDF/A-Validierungstool vereinfacht
… Bernd Wild, Geschäftsführer der intarsys consulting GmbH, auf der PDF/A-Konferenz in Stuttgart (8. und 9. März 2007) einen Vortrag zu „Anwendungsszenarien mit PDF/A – Workflow und Validierung“. Hierin werden die Besonderheiten und Herausforderungen bei der Realisierung einer PDF/A-basierten Archivierung vorgestellt. Kontaktadresse: intarsys consulting …
PDF/A in Bibliotheken mit Barrierefreiheit
PDF/A in Bibliotheken mit Barrierefreiheit
… den ISO-Standard für Langzeitarchivierung, seine Einsatzgebiete und Vorteile. Darüber hinaus werden Möglichkeiten, Grenzen und Chancen digitaler Bücher in PDF/A beleuchtet und ein Überblick über PDF/UA (Universal Access) gegeben. Dr. Thomas Kahlisch, Direktor der DZB, geht auf den Aspekt der Barrierefreiheit ein und vergleicht in diesem Rahmen PDF und …
PDF Association fördert Entwicklung des weltweit ersten PDF/UA-konformen Screenreaders
PDF Association fördert Entwicklung des weltweit ersten PDF/UA-konformen Screenreaders
… weiterzuentwickeln, dass er als weltweit erste assistierende Technologie mit einem ISO-Standard für Barrierefreiheit konform ist. Damit will der internationale Verband die Akzeptanz von PDF/UA – den künftigen ISO-Standard für barrierefreies PDF – weiter fördern. Als kostenloser Open-Source-Screenreader stellt NVDA eine assistierende Technologie dar, wie sie bevorzugt …
Von PDF/A, PDF/UA bis PDF/VT auf der DMS Expo
Von PDF/A, PDF/UA bis PDF/VT auf der DMS Expo
… spezieller Anwendungsbereiche stehen kann. Deshalb gibt es feste Regeln, wie eine PDF zur Archivierung (PDF/A), für den Transformationsdruck (PDF/VT), für den barrierefreien Zugang (PDF/UA) oder den Druck (PDF/X) aussehen muss. Mit Hilfe der verschiedenen Applikationen wie z.B. dem pdfaPilot können ISO-konforme Dokumente erzeugt und die Einhaltung des …
Bild: GBS setzt Trends in E-Mail-Sicherheit und Anwendungserstellung 2.0 auf der CeBITBild: GBS setzt Trends in E-Mail-Sicherheit und Anwendungserstellung 2.0 auf der CeBIT
GBS setzt Trends in E-Mail-Sicherheit und Anwendungserstellung 2.0 auf der CeBIT
… Integration sowie die Lösungen iQ.Suite PDFCrypt und iQ.Suite DLP. Thematisch passend zum CeBIT Motto „d!conomy“ zeigen die Collaboration-Experten außerdem zahlreiche Anwendungsszenarien zur Beschleunigung der digitalen Transformation in Unternehmen. „Wir haben bei der Weiterentwicklung unserer Lösungen konsequent die Integration von Web-Technologien, Cloud …
Bild: Barrierefreie PDF - Gesundheitsinformationen für alleBild: Barrierefreie PDF - Gesundheitsinformationen für alle
Barrierefreie PDF - Gesundheitsinformationen für alle
… müssen Bundesbehörden und durch den Bund geförderte öffentliche Einrichtungen barrierefreie Webseiten anbieten. Dazu gehört auch die Bereitstellung von barrierefreien PDF-Dokumenten.PDF/UA für Screenreader Der Schlüssel für die Lesbarkeit von PDFs sind spezielle Screenreader. Diese Bildschirm-Lesegeräte machen Publikationen für Sehbehinderte lesbar, wenn …
Bild: Barrierefreie Kommunikation - Gesundheitsinformationen via PDF für ALLEBild: Barrierefreie Kommunikation - Gesundheitsinformationen via PDF für ALLE
Barrierefreie Kommunikation - Gesundheitsinformationen via PDF für ALLE
… müssen Bundesbehörden und durch den Bund geförderte öffentliche Einrichtungen barrierefreie Webseiten anbieten. Dazu gehört auch die Bereitstellung von barrierefreien PDF-Dokumenten.PDF/UA für Screenreader Der Schlüssel für die Lesbarkeit von PDFs sind spezielle Screenreader. Diese Bildschirm-Lesegeräte machen Publikationen für Sehbehinderte lesbar, wenn …
Zitate zum Verlauf der CeBIT 2012
Zitate zum Verlauf der CeBIT 2012
… Einführung von PDF/A.“ Olaf Drümmer, Vorstandsvorsitzender der PDF Association: „Die Mitglieder der PDF Association haben auf der CeBIT ausführlich über die PDF-Standards, insbesondere PDF/UA und PDF/VT, informiert. PDF/A hat sich im Markt etabliert und mit den neuen Normteilen, bis hin zu PDF/A-3 ergeben, sich zusätzliche Anwendungsmöglichkeiten.“ …
PDF/A Competence Center mit erweitertem Spektrum auf der CeBIT
PDF/A Competence Center mit erweitertem Spektrum auf der CeBIT
… PDF-Standards im DMS/ECM-Bereich entwickelt, über die der internationale Verband ebenfalls auf der CeBIT informiert. Von besonderem Interesse dürften hierbei vor allem PDF/VT und PDF/UA sein. PDF/VT – V steht für variablen Datendruck und T für Transaktionsdruck –adressiert insbesondere den Prepress- und Print-Bereich und definiert ein interoperables …
Sie lesen gerade: CeBIT: callas software präsentiert Anwendungsszenarien rund um PDF/A und PDF/UA