openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PDF/A in Bibliotheken mit Barrierefreiheit

14.04.201014:12 UhrIT, New Media & Software

(openPR) PDF/A Competence Center veranstaltet Intensiv-Workshop in Leipzig

(Berlin) Am 10. Juni 2010 veranstaltet das PDF/A Competence Center in Leipzig in Zusammenarbeit mit der Deutschen Zentralbücherei für Blinde (DZB) einen Intensiv-Workshop zum Thema PDF/A in Bibliotheken mit Barrierefreiheit. Dort erfahren die Teilnehmer alles über den ISO-Standard für Langzeitarchivierung, seine Einsatzgebiete und Vorteile. Darüber hinaus werden Möglichkeiten, Grenzen und Chancen digitaler Bücher in PDF/A beleuchtet und ein Überblick über PDF/UA (Universal Access) gegeben. Dr. Thomas Kahlisch, Direktor der DZB, geht auf den Aspekt der Barrierefreiheit ein und vergleicht in diesem Rahmen PDF und DAISY. Die Vorstellung gemeinsamer Projekte der DZB und des Satz-Rechen-Zentrums Berlin liefert praxisorientierte Informationen. Den Abschluss der eintägigen Veranstaltung bildet eine Diskussion zu PDF und Barrierefreiheit.


Die Veranstaltungsgebühr beträgt 80 Euro zzgl. MwSt., die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Interessenten können sich unter www.pdfa.org für das Seminar anmelden.

Das Interesse an PDF/A im Bibliotheksbereich ist groß. Aus diesem Grund führt das PDF/A Competence Center erstmals in Leipzig einen Intensiv-Workshop zum Thema PDF/A und Barrierefreiheit durch. Die Teilnehmer werden vormittags in den Standard eingeführt, nachmittags greifen verschiedene Vorträge Aspekte im Zusammenhang mit Barrierefreiheit auf. Dazu gehören u.a. Verfahren zur Bereitstellung von gedruckten Informationen durch Digitalisierung sowie Texterkennung nach PDF/A und das Thema der digitalen Bücher als PDF/A. Weiterhin geht es um die Frage, was an PDF barrierefrei ist. Hier steht das ISO-Format PDF – mit den Ausprägungen PDF/A und PDF/UA– dem DAISY-Standard (Digital Accessible Information System) für navigierbare, zugängliche Multimedia-Dokumente gegenüber. Einen Einblick in die Praxis verspricht die Vorstellung eines gemeinsamen Digitalisierungsprojektes von der DZB und dem Satz-Rechen-Zentrum Berlin.
Bei der abschließenden Diskussion und in den Pausen bieten sich den Teilnehmern außerdem zahlreiche Möglichkeiten zum Networking und zum Austausch mit den Referenten.

Daten und Anmeldung

Der Intensiv-Workshop findet am 10. Juni 2010 von 10:00 Uhr bis ca. 16:00 Uhr in der Deutschen Zentralbücherei für Blinde, Gustav-Adolf-Straße 7, 04105 Leipzig statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 80 Euro zzgl. MwSt., für IT-Anbieter 500 Euro zzgl. MwSt.
Weitere Informationen und das Anmeldeformular stehen unter www.pdfa.org zur Verfügung.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 418085
 878

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PDF/A in Bibliotheken mit Barrierefreiheit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von PDF/A Competence Center

Bild: PDF/A-Forum war erneut Besuchermagnet auf der DMS EXPOBild: PDF/A-Forum war erneut Besuchermagnet auf der DMS EXPO
PDF/A-Forum war erneut Besuchermagnet auf der DMS EXPO
(Berlin) Das PDF/A Competence Center zieht zur diesjährigen DMS EXPO ein positives Fazit. Der internationale Verband war auf dem Messegelände in Stuttgart mit einem Gemeinschaftsstand, auf dem acht Aussteller vertreten waren, und einem attraktiven Vortragsprogramm innerhalb des PDF/A-Forums präsent. Die Kombination aus anschaulichen Produktdemonstrationen und praxisorientierten Vorträgen rund um PDF/A stieß bei den Fachbesuchern auf großes Interesse. Thomas Zellmann, Geschäftsführer des PDF/A Competence Center fasst zusammen: „Trotz des kur…
4. PDF/A-Konferenz: Zukunftspläne vor historischer Kulisse
4. PDF/A-Konferenz: Zukunftspläne vor historischer Kulisse
(Berlin). PDF/A ist als Format für die Langzeitarchivierung weiter auf dem Vormarsch. Dies wurde auf der 4. internationalen PDF/A-Konferenz des PDF/A Competence Center dieser Tage in Rom deutlich. Dort stellten Experten fest, dass sich PDF/A aufgrund gesetzlicher Anforderungen zur Archivierung von Dokumenten global zunehmend zum führenden Standard entwickelt. Gleichzeitig sieht die Gruppe Herausforderungen – sowohl was die Weiterentwicklung von PDF/A anbelangt, als auch was die flächendeckende Verbreitung in Europa und Nordamerika angeht. In …

Das könnte Sie auch interessieren:

Aktualisiertes & erweitertes Portfolio von Entwickler-Bibliotheken zur Integration von PDF in Software
Aktualisiertes & erweitertes Portfolio von Entwickler-Bibliotheken zur Integration von PDF in Software
… auf komfortable Collaboration-Funktionen sowie auf die Unabhängigkeit vom Ursprungsprogramm, mit dem eine Datei erstellt wurde, nicht mehr verzichten. 1. Neue Version und zusätzliche Bibliotheken soft Xpansion trägt der zunehmenden Bedeutung des PDF-Formats in doppelter Weise Rechnung. Zum einen veröffentlicht das Unternehmen mit PDF Direct & Quick …
SRZ Berlin tritt dem PDF/A Competence Center bei
SRZ Berlin tritt dem PDF/A Competence Center bei
Kompetenzträger aus dem Bereich Bibliotheken und Archive liefert neue Impulse Berlin - Das PDF/A Competence Center hat mit dem Satz-Rechen-Zentrum (SRZ) Berlin einen namhaften Anbieter aus dem Bereich Bibliotheken und Archive als Mitglied gewonnen. Für diese realisiert das SRZ unter anderem Projekte zur Digitalisierung umfangreicher Sammlungen und Kataloge …
Bild: Inklusion und PDF-Barrierefreiheit im Fokus: axes4 Day 2024Bild: Inklusion und PDF-Barrierefreiheit im Fokus: axes4 Day 2024
Inklusion und PDF-Barrierefreiheit im Fokus: axes4 Day 2024
… diesjährige axes4 Day in Berlin (Hotel nhow) statt (inkl. Livestream). Ein Tag, der unter dem Stern "miteinander und voneinander Lernen" steht, denn das Thema Dokumentbarrierefreiheit gewinnt zunehmend an Wichtigkeit und wird bis spätestens 2025 für jede Organisation von entscheidender Bedeutung sein. Um für die neue Ära "digitale Inklusion" gewappnet zu …
Digitale Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit ergänzen sich gut und werden immer wichtiger
Digitale Barrierefreiheit und Benutzerfreundlichkeit ergänzen sich gut und werden immer wichtiger
… könnte. Digitalisierung beschreibt, einfach ausgedrückt, die Umwandlung analoger Werte oder Daten in ein digital nutzbares Format. Oft wird bei solchen Vorgängen die Barrierefreiheit vergessen. Laut statistisches Bundesamt gibt es in Deutschland 10 Millionen Menschen mit Behinderungen. Davon sind 7.6 Millionen schwerbehindert, das bedeutet, sie haben …
Bild: Aushangpflichtige Gesetze: PDF-Datei jetzt barrierefreiBild: Aushangpflichtige Gesetze: PDF-Datei jetzt barrierefrei
Aushangpflichtige Gesetze: PDF-Datei jetzt barrierefrei
Die Verlagsgesellschaft W.E. Weinmann e.K. setzt ein starkes Zeichen für Inklusion und digitale Barrierefreiheit: Die aushangpflichtigen Gesetze 2025 (Rechtsstand 08. Februar 2025) können ab sofort als barrierefreie PDF-Datei erworben werden. Damit entsprechen sie schon jetzt den Anforderungen des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (BFSG) und verbessern …
PDF/A Competence Center informiert auf dem 100. Deutschen Bibliothekartag in Berlin
PDF/A Competence Center informiert auf dem 100. Deutschen Bibliothekartag in Berlin
Berlin, 9. Mai 2011. Wenn vom 7. bis 10. Juni 2011 unter dem Motto „Bibliotheken für die Zukunft – Zukunft für die Bibliotheken“ im Berliner Estrel Convention Center der 100. Deutsche Bibliothekartag stattfindet, dann ist das PDF/A Competence Center mit von der Partie. An einem Gemeinschaftsstand (Standnr. 14b) informieren Vertreter der Mitgliedsfirmen …
PDF/A Competence Center veranstaltet erstmals Intensiv-Workshop zu PDF/A in Bibliotheken
PDF/A Competence Center veranstaltet erstmals Intensiv-Workshop zu PDF/A in Bibliotheken
… setzt sich durch (Berlin) Am 2. Oktober 2008 veranstaltet das PDF/A Competence Center in der Staatsbibliothek zu Berlin einen Intensiv-Workshop zum Thema “PDF/A in Bibliotheken”. PDF/A ist das nach DIN ISO Norm standardisierte Format zur digitalen Langzeitarchivierung. Das PDF/A Competence Center wurde 2006 als internationaler Verband gegründet. Der …
4. PDF/A-Konferenz: Zukunftspläne vor historischer Kulisse
4. PDF/A-Konferenz: Zukunftspläne vor historischer Kulisse
… den beiden folgenden Tagen ein umfangreiches Seminarprogramm statt. Es beinhaltete Themen wie Gesetzesfragen, Bibliotheken, Metadaten und B2C-Hinweise. Zum ersten Mal wurde ein Track zur Barrierefreiheit von Dokumenten eingeschlossen, um auf die Bedürfnisse von Menschen mit Lesebeeinträchtigungen – 30 Millionen in Europa und 25 Millionen in den USA – …
soft Xpansion präsentiert stark erweiterte Version 3.5 seiner Bibliotheken für Software-Entwickler zur nahtlosen Integration des PDF-Formats in Software-Anwendungen
soft Xpansion präsentiert stark erweiterte Version 3.5 seiner Bibliotheken für Software-Entwickler zur nahtlosen Integration des PDF-Formats in Software-Anwendungen
(Bochum, Januar 2007) - In der neuen Version 3.5 von PDF Direct und PDF QuickView hat soft Xpansion den Funktionsumfang seiner Windows-Entwicklungsbibliotheken noch einmal erheblich erweitert. Unter Einsatz dieser Bibliotheken können Erstellung, Verwaltung und Bearbeitung (PDF Direct) sowie Anzeige (PDF Quick View) von PDF-Dateien ohne Umwege in Software-Anwendungen …
Sie lesen gerade: PDF/A in Bibliotheken mit Barrierefreiheit