openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Azubi-Gesundheitsstudie

23.01.201322:20 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Azubi-Gesundheitsstudie
Foto: Fotolia (No. 4810)
Foto: Fotolia (No. 4810)

(openPR) Jugendliche schlafen zu wenig

sup.- Jugendliche schlafen unter der Woche durchschnittlich etwas mehr als sechseinhalb Stunden pro Nacht. Jeder Fünfte sogar weniger als sechs Stunden. Zu diesem Ergebnis kommt die deutsche Azubi-Gesundheitsstudie, an der 8.850 Jugendliche und junge Erwachsene aus Hessen teilgenommen haben. Samstags und Sonntags versuchen die Jugendlichen, ihren permanenten Schlafmangel durch sehr spätes Aufstehen zu kompensieren. Im Schnitt schlummern sie am Wochenende neun Stunden pro Nacht. Damit können sie den frühen Arbeits- oder Schulbeginn aber nicht ausgleichen. Das Schlafdefizit unter der Woche hat Folgen: Knapp zwei Drittel der Jugendlichen fühlen sich tagsüber nicht ausgeruht und leistungsfähig. "Sie leiden verstärkt an gesundheitlichen Problemen wie psychischen Beschwerden, Kopfschmerzen, Magen-Darm-Problemen und fehlen häufiger am Arbeitsplatz oder in der Schule", berichtet Dr. Manfred Betz vom Dillenburger Institut für Gesundheitsforschung.

Zu wenig Schlaf begünstigt außerdem das Risiko für Übergewicht. Es werden mehr Kalorien gegessen, die jedoch nicht durch einen höheren Energieverbrauch kompensiert werden. Im Gegenteil: Jugendliche gehen meist spät ins Bett, weil sie noch stundenlang vor dem Computer oder Fernseher hocken. Mangelnde körperliche Aktivität ist heute für viele Jugendliche kennzeichnend. Auch dadurch wird Schlafmangel gefördert, denn wer sich tagsüber ausgepowert hat, ist abends müde und kann besser schlafen. Die Resultate der Azubi-Gesundheitsstudie unterstreichen erneut, wie wichtig es ist, dass Eltern Einfluss auf ihren Nachwuchs ausüben und zu einem gesunden, bewegungsfreudigen Lebensstil motivieren. Tipps und Anregungen, wie dies gelingt, gibt z. B. das mehrsprachige Ratgeber-Portal www.komm-in-schwung.de. Und ganz wichtig ist in dieser Hinsicht natürlich auch die Vorbildfunktion, die Eltern wahrnehmen sollten.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 693161
 1247

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Azubi-Gesundheitsstudie“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Supress

Bild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbarBild: Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Transporte gefährlicher Güter sind unverzichtbar
Gütezeichen gibt Hinweis auf überprüfte Lieferqualität sup.- Jährlich werden in Deutschland Gefahrguttransporte in einer Größenordnung von rund 300 Mio. Tonnen durchgeführt. Das ergeben aktuelle Berechnungen des Statistischen Bundesamtes. Die meisten dieser Beförderungen rollen über die Straße: Mit rund 140 Mio. Tonnen fällt das Gefahrgut im Straßengüterverkehr fast ebenso umfangreich aus wie die gemeinsame Menge aus dem Eisenbahn-, Seeschiffs- und Binnenschiffsverkehr. Ohne die Straßentransporte würde unser Wirtschaftsleben allerdings sofor…
Bild: Geld vom Staat für die SolaranlageBild: Geld vom Staat für die Solaranlage
Geld vom Staat für die Solaranlage
Bonus bei gleichzeitigem Heizkessel-Austausch sup.- Ein technisches Upgrade, das sich bezahlt macht: Der Austausch einer veralteten Ölheizung durch ein effizientes Öl-Brennwertgerät und die gleichzeitige Installation einer Solaranlage können den Brennstoffbedarf um bis zu 40 Prozent reduzieren. Deshalb liegt diese kombinierte Modernisierungsmaßnahme derzeit bei deutschen Hausbesitzern stark im Trend. Die Vorteile liegen auf der Hand: Ab sofort steht modernster Heizkomfort zur Verfügung, ohne dass Umstellungskosten für einen Energieträgerwech…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Alarmierende Ergebnisse: Viele Menschen in Deutschland vom Sehverlust durch Diabetes bedrohtBild: Alarmierende Ergebnisse: Viele Menschen in Deutschland vom Sehverlust durch Diabetes bedroht
Alarmierende Ergebnisse: Viele Menschen in Deutschland vom Sehverlust durch Diabetes bedroht
Prof. Dr. Alireza Mirshahi begleitet bundesweit wichtigste bevölkerungsbasierte Gesundheitsstudie Bad Godesberg, 02.11.2015 – Mehr als 140 000 Menschen in der Altersgruppe von 35 bis 74 Jahren sind in Deutschland von Sehverlust durch diabetische Netzhauterkrankungen bedroht. Diese Schätzung beruht auf einer Studie der Universitätsmedizin Mainz, die erstmalig fundierte Zahlen aus Deutschland liefert. Im Rahmen der Gutenberg-Gesundheitsstudie haben die Wissenschaftler unter der Leitung von Prof. Dr. Alireza Mirshahi, Direktor der Augenklinik …
Bild: YouCon-Software beim Innovationspreis-IT ausgezeichnetBild: YouCon-Software beim Innovationspreis-IT ausgezeichnet
YouCon-Software beim Innovationspreis-IT ausgezeichnet
München, 25. April 2012. Beim Innovationspreis-IT erhielt die intelligente Webplattform von YouCon das Prädikat ‘BEST OF 2012‘ in der Kategorie e-health. Die Softwarelösung wird bei der Austrian Lead Study (LEAD) eingesetzt – einem der größten medizinischen Forschungsprojekte in Österreich. Die prämierte Software ermöglicht die zuverlässige Erhebung, Auswertung und Sicherung aller Daten. YouCon Geschäftsführer Peter Kugler ist stolz auf sein Team: „Die Auszeichnung zeigt uns, dass wir als IT-Experten eine Vorreiterrolle im e-health-Sektor ein…
Bild: NAKO - In Demmin wird der 15.000. Studienteilnehmer erwartetBild: NAKO - In Demmin wird der 15.000. Studienteilnehmer erwartet
NAKO - In Demmin wird der 15.000. Studienteilnehmer erwartet
Einladung zum Infotag zur NAKO-Gesundheitsstudie am 23. September im Studienzentrum Demmin Seit Ende Juli werden erstmals Probanden der Gesundheitsstudie NAKO aus der Demminer Region direkt vor Ort untersucht. Für die angeschriebenen Studienteilnehmer der Demminer Region bedeutet das, dass sie viel Zeit und größere Wege zum Untersuchungszentrum sparen. Am Sonnabend, dem 23. September findet von 10 bis 15 Uhr ein Informationstag „Gesundheitsstudie NAKO zum Anfassen“ statt, um über das Programm und seine Bedeutung für die Gesundheitsforschung …
Bild: Frauen wollen Gesundheits-TageBild: Frauen wollen Gesundheits-Tage
Frauen wollen Gesundheits-Tage
Essen, 4. November 2008 - Ergebnisse der deutschlandweiten Frauen-Gesundheitsstudie: Öffentliche Gesundheitstage und Infobroschüren führen vor Fachartikel und Websites. Seit heute morgen liegen die Ergebnisse der Frauen-Gesundheitsstudie 2008 vor, die von den deutschen Frauen-Fitnessclubs Curves initiiert und mit Unterstützung von gesundheitsspezifischen Organisationen und Medien in den Monaten September-Oktober im Internet durchgeführt wurde. Insgesamt wurden deutschlandweit knapp 1.000 Frauen zu ihrem gesundheitsspezifischen Informationsve…
EHFG 2011: GROSSE GESUNDHEITSSTUDIE
EHFG 2011: GROSSE GESUNDHEITSSTUDIE
EHFG 2011: GROSSE GESUNDHEITSSTUDIE – ANGEHÖRIGE UND FREUNDE GENAUSO WICHTIG FÜR DIE PERSÖNLICHE GESUNDHEIT WIE MEDIZINSYSTEM Menschen, die in gesundheitlichen Belangen gut informiert und aktiv sind, gehen zu ihren ungesund lebenden Zeitgenossen/-innen eher auf Distanz – und vergeben damit vielleicht Chancen, Gesundheitsbewusstsein weiter zu geben. Dass ist eines der Ergebnisse des Edelman Health Barometer, einer groß angelegten Gesundheitsstudie, deren Ergebnisse heute erstmals beim European Health Forum Gastein vorgestellt wurden. Bad Ho…
So gesund sind Deutschlands Hunde
So gesund sind Deutschlands Hunde
Gesundheitsstudie 2020 Jeder dritte Hund hat Probleme mit der Gesundheit Berlin, 27. Januar 2020 – Probleme mit der Gesundheit machen jedem dritten Hund zu schaffen. Das geht aus der repräsentativen Gesundheitsstudie des (DBZH) hervor. Am häufigsten schlagen sich die Vierbeiner dabei mit alterstypischen Erkrankungen wie Gelenkproblemen herum. Außerdem zeigen die Ergebnisse, dass besonders junge Hunde anfällig für Allergien sind. Ab dem 4. Lebensjahr treten immer häufiger Tumore auf, ab dem 6. nehmen Alterserkrankungen deutlich zu. Kastrier…
Bild: NAKO MV: Der 15.000. Studienteilnehmer kommt aus MalchinBild: NAKO MV: Der 15.000. Studienteilnehmer kommt aus Malchin
NAKO MV: Der 15.000. Studienteilnehmer kommt aus Malchin
Kurze Wege für Probanden - Demminer Untersuchungszentrum bleibt noch bis zum 30. April 2018 Seit Ende Juli können Probanden der Gesundheitsstudie NAKO aus der Demminer Region erstmals direkt vor Ort ein Untersuchungszentrum anlaufen. Bislang haben die 20 Studienmitarbeiter fast 500 Frauen und Männer auf Herz und Nieren untersucht. Bis Ende April 2018 sollen es dann insgesamt 3.500 sein. --- Heute hatte das Team des Demminer Untersuchungszentrums im Neuen Weg 19 zu einem Tag der offenen Tür eingeladen, um über Deutschlands größte Gesundheit…
Große Frauen-Gesundheitsstudie 2008 gestartet
Große Frauen-Gesundheitsstudie 2008 gestartet
Essen, 8. September 2008 Seit heute morgen ist die deutschlandweite Frauen-Gesundheitsstudie 2008 online. Unter der Internetadresse "Gesundheits-Studie.de" können Frauen in ganz Deutschland bis Ende Oktober ihre Meinung zu dem Themenfeld "Bewegung, Ernährung, Gesundheit, Fitness", zum Gesundheits-Informationsangebot ihrer Heimatstadt und zu ihrer eigenen gesundheitlichen Zufriedenheit kundtun. Die Studie wurde von der auf Fitness- und Gesundheitsthemen spezialisierten PR-Agentur comm:act (Essen) in Kooperation mit der weltweit größten Frauen…
Bild: Studie belegt: Die Jugend ist mit ihrem Leben meist zufriedenBild: Studie belegt: Die Jugend ist mit ihrem Leben meist zufrieden
Studie belegt: Die Jugend ist mit ihrem Leben meist zufrieden
Die Lebenszufriedenheit Jugendlicher nimmt zu. Insbesondere bei Jungen beobachten Wissenschaftlerinnen des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf die erfreuliche Entwicklung. Der zweite Band der WHO-Jugend-Gesundheitsstudie für Hamburg ist in diesen Tagen erschienen. 84,6 Prozent der Jungen in Hamburg bewerteten ihre Lebenszufriedenheit 2006 als hoch; 2010 stieg der Anteil auf 86,9 Prozent und 2014 auf 89 Prozent. Die Entwicklung bei Mädchen verläuft spröder: 81 Prozent, 82,3 Prozent, 82 Prozent. Bundesweit werden ähnliche Zufriedenheitswer…
Deutschlands beliebteste Gesundheitsmagazine
Deutschlands beliebteste Gesundheitsmagazine
Essen, 21. November 2008 - Neuesten Auswertungen der Frauen- Gesundheitsstudie 2008 zufolge nutzen sportlich aktive Frauen insbesondere die Apotheken als Point-of-information: Gut 46,01 Prozent der Frauen beziehen ihre Informationen zu gesundheitlichen Themen hauptsächlich aus der hier gratis ausliegenden "Apotheken- Umschau", weitere 13,69 Prozent aus der "Neuen Apotheken-Illustrierten": Platz - Zeitschriftentitel (Prozent) 1 - Apotheken-Umschau (46,01%) 2 - BRIGITTE (21,29%) 3 - Fit for Fun (19,77%) 4 - Vital (14,83%) 5 - Neue Apotheken-Il…
Sie lesen gerade: Azubi-Gesundheitsstudie