openPR Recherche & Suche
Presseinformation

EHFG 2011: GROSSE GESUNDHEITSSTUDIE

06.10.201113:56 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) EHFG 2011: GROSSE GESUNDHEITSSTUDIE – ANGEHÖRIGE UND FREUNDE GENAUSO WICHTIG FÜR DIE PERSÖNLICHE GESUNDHEIT WIE MEDIZINSYSTEM

Menschen, die in gesundheitlichen Belangen gut informiert und aktiv sind, gehen zu ihren ungesund lebenden Zeitgenossen/-innen eher auf Distanz – und vergeben damit vielleicht Chancen, Gesundheitsbewusstsein weiter zu geben. Dass ist eines der Ergebnisse des Edelman Health Barometer, einer groß angelegten Gesundheitsstudie, deren Ergebnisse heute erstmals beim European Health Forum Gastein vorgestellt wurden.



Bad Hofgastein, 6. Oktober 2011 -- Angehörigen und Freunden/-innen wird von den Befragten genauso viel Verantwortung für die persönliche Gesundheit beigemessen wie Ärzten/-innen oder anderen Gesundheitsberufen – das ist eines der Ergebnisse des Edelman Health Barometer, einer groß angelegten Gesundheitsstudie, die heute beim European Health Forum Gastein präsentiert wurde. Nach dem eigenen Verhalten sind es 43 Prozent der Befragten zufolge Freunde/-innen und Angehörige, die am meisten Einfluss auf die persönliche Gesundheit haben, mehr als ein Drittel (36 Prozent) ist davon überzeugt, dass Freunde/-innen und Angehörige den größten Einfluss auf ihr Ernährungsverhalten haben.

Die Ergebnisse zeigen auch, dass Menschen, die gesundheitsbewusst leben, eher keinen Kontakt mit ungesund lebenden Zeitgenossen/-innen pflegen, die von ihrem Beispiel und Wissen profitieren könnten. Fast ein Drittel der Befragten (31 Prozent), vor allem solche mit einem gesunden Lebensstil, distanzieren sich von Bekannten mit ungesunden Gewohnheiten. Für einen noch größeren Teil, nämlich 44 Prozent, spielt das Gesundheitsthema in den Sozialkontakten keine Rolle – diese Gruppe hat tendenziell weniger Gesundheitsbewusstsein, informiert sich weniger über Gesundheitsthemen und hält Lebensstiländerungen weniger lange durch.

Die wichtige soziale Dimension von Einflüssen auf die persönliche Gesundheit war eines der zentralen Themen der umfangreichen Umfrage mit mehr als 15.000 Teilnehmern/-innen in 12 Ländern. „Die Ergebnisse sind eine Herausforderung für die Gesundheitssysteme, aber auch ein Alarmsignal für uns alle: Ob es uns bewusst ist oder nicht, wir alle beeinflussen Gesundheit in allen Lebensbereichen“, sagte Nancy Turett, Global President, Health, Edelman. “Gesundheit – ob gut oder schlecht – ist bildlich gesprochen ansteckend, und es ist die Verantwortung jedes einzelnen, besonders aber von Meinungsbildnern/-innen, entsprechend zu handeln.“

Weiter Weg vom Vorsatz zum Handeln

Die Studie zeigt, dass es vom Vorsatz, gesünder zu leben, zur tatsächlichen Umsetzung ein weiter Weg ist. The survey reveals an “action gap” between the desire to be healthier and the ability to change. Mehr als die Hälfte der Befragten haben zumindest eine ungesunde Angewohnheit, etwa eine ungünstige Ernährung, fehlende Bewegung oder Nikotinkonsum. 62 Prozent der Befragten gaben an, dass sie versucht haben, diese Angewohnheit zu ändern, aber die Hälfte von ihnen hat das nicht geschafft – vor allem, weil eine Abhängigkeit bestand oder weil ihnen Genuss und Belohnung fehlte. Auch mangelnde Unterstützung der unmittelbaren Umgebung trägt dazu bei, dass es beim gesunden Vorsatz bleibt.

„Wir haben einen enormen Einfluss nicht nur auf unsere eigene Gesundheit, sondern auch auf die Gesundheit der Menschen um uns“, betonte Nick Fahy, ehemaliger Abteilungsleiter für Gesundheitsinformation, in der Generaldirektion für Gesundheit und Verbraucherschutz der Europäischen Kommission und Senior Health Policy Advisor bei Edelman. “Der Einfluss, den wir haben, muss uns bewusst sein. Genauso wie sich schlechte Gesundheitsgewohnheiten in sozialen Netzwerken verstärken können, so können es auch die guten.”

Die digitale Welt kann gesundheitsbewusstes Verhalten durchaus fördern, zeigt die Studie. 51 Prozent der Befragten gaben an, digitale Quellen wie soziale Netzwerke für Gesundheitsinformationen zu konsultieren. Während insgesamt nur 20 Prozent der Befragten Apps oder andere digitale Tools für ihr persönliches Gesundheitsmanagement verwenden, geben 68 Prozent der User an, dass ihnen diese Technologien dabei helfen, gesünder zu leben.

Die Wirtschaft oder Politik haben nach der Einschätzung der Umfrageteilnehmer/-innen einen besonders geringen Einfluss auf ihre Gesundheit, verglichen mit Angehörigen, Freunden/-innen oder NGOs.

82 Prozent der Befragen glauben, dass die Wirtschaft eine wichtige Rolle in der Gesundheitsförderung spielt – allerdings sind nur 32 Prozent davon überzeugt, dass sie diese Rolle derzeit auch wahrnimmt. Unternehmen sollten auf verschiedenen Ebenen aktiv werden, wünschen sich die Befragten, in der Gesundheitsaufklärung ebenso wie durch Innovation oder in der betrieblichen und lokalen Gesundheitsförderung.
Das EHFG ist der wichtigste gesundheitspolitische Kongress der Europäischen Union, mehr als 600 Entscheidungsträger/-innen aus 45 Ländern diskutieren hier zentrale Zukunftsthemen der europäischen Gesundheitssysteme
EHFG-Breakfast-Workshop 1: “Consumer insights in health”. 6. Oktober 2011

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 576469
 1570

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „EHFG 2011: GROSSE GESUNDHEITSSTUDIE“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von B&K - Bettschart & Kofler Medien- und Kommunikationsberatung GmbH

ESMO 2012: Europäischer Krebskongress in Wien - 28. September bis 2. Oktober 2012
ESMO 2012: Europäischer Krebskongress in Wien - 28. September bis 2. Oktober 2012
Sehr geehrte Damen und Herren, im kommenden Herbst wird Wien zum Zentrum der europäischen Onkologie: Mehr als 17.000 Teilnehmer/-innen aus über 120 Ländern werden in der österreichischen Bundeshauptstadt (Austria Center Vienna) zum 37. Kongress der European Society for Medical Oncology (ESMO) erwartet. Mehr als 220 Stunden wissenschaftliches Programm, 140 wissenschaftliche Sitzungen, mehr als 300 Vortragende, rund 2.200 eingereichte Abstracts – das sind nur einige der Eckdaten dieses wissenschaftlichen Großereignisses, auf dem die wichtigste…
15.European Health Forum Gastein - Die Krise als Chance? Gesundheit in Zeiten der Sparpolitik/3.-6.10.2012
15.European Health Forum Gastein - Die Krise als Chance? Gesundheit in Zeiten der Sparpolitik/3.-6.10.2012
Bad Hofgastein, 10. Mai 2012 – Bereits zum 15. Mal findet im kommenden Oktober das European Health Forum Gastein (EHFG) statt. Das Thema im Jubiläumsjahr 2012 könnte aktueller nicht sein. Nach Jahrzehnten der Hochkonjunktur bedroht die anhaltende Finanzkrise viele Lebensbereiche der Europäer/-innen – und das Gesundheitswesen ist ein besonders von Sparmaßnahmen betroffener Bereich. Immerhin 10 Prozent des BIP in der Europäischen Union gehen auf das Konto des Gesundheitssektors, der sich auch jetzt als einer der wenigen Jobmotoren erweist. Man…

Das könnte Sie auch interessieren:

15.European Health Forum Gastein - Die Krise als Chance? Gesundheit in Zeiten der Sparpolitik/3.-6.10.2012
15.European Health Forum Gastein - Die Krise als Chance? Gesundheit in Zeiten der Sparpolitik/3.-6.10.2012
Bad Hofgastein, 10. Mai 2012 – Bereits zum 15. Mal findet im kommenden Oktober das European Health Forum Gastein (EHFG) statt. Das Thema im Jubiläumsjahr 2012 könnte aktueller nicht sein. Nach Jahrzehnten der Hochkonjunktur bedroht die anhaltende Finanzkrise viele Lebensbereiche der Europäer/-innen – und das Gesundheitswesen ist ein besonders von Sparmaßnahmen …
15 Jahre European Health Forum Gastein: Werbeeffekte und wirtschaftlicher Nutzen für das Gasteinertal
15 Jahre European Health Forum Gastein: Werbeeffekte und wirtschaftlicher Nutzen für das Gasteinertal
… Jahre European Health Forum Gastein: Werbeeffekte und wirtschaftlicher Nutzen für das Gasteinertal Bereits zum 15. Mal findet im kommenden Herbst das European Health Forum Gastein in (EHFG) Bad Hofgastein statt (3. bis 6. Oktober). Eine eineinhalb Jahrzehnte dauernde Erfolgsgeschichte – auch für die Region. Denn in dieser Zeit hat sich das EHFG nicht …
20th edition of European Health Forum Gastein 2017 opens its doors tomorrow
20th edition of European Health Forum Gastein 2017 opens its doors tomorrow
… mark the 20 years of the Forum will include discussions on the future of health in 2037. --- Bad Hofgastein, Austria, 3 October 2017. The European Health Forum Gastein 2017 (EHFG 2017) opens its doors tomorrow with a programme exploring the theme “Health in All Politics”. Once more, the Forum will debate the latest thinking and policies that strive to …
Bild: Alarmierende Ergebnisse: Viele Menschen in Deutschland vom Sehverlust durch Diabetes bedrohtBild: Alarmierende Ergebnisse: Viele Menschen in Deutschland vom Sehverlust durch Diabetes bedroht
Alarmierende Ergebnisse: Viele Menschen in Deutschland vom Sehverlust durch Diabetes bedroht
Prof. Dr. Alireza Mirshahi begleitet bundesweit wichtigste bevölkerungsbasierte Gesundheitsstudie Bad Godesberg, 02.11.2015 – Mehr als 140 000 Menschen in der Altersgruppe von 35 bis 74 Jahren sind in Deutschland von Sehverlust durch diabetische Netzhauterkrankungen bedroht. Diese Schätzung beruht auf einer Studie der Universitätsmedizin Mainz, die …
European Health Award 2017 goes to Gen-Equip project
European Health Award 2017 goes to Gen-Equip project
The Gen-Equip project has been awarded the prestigious European Health Award (EHA) of €10,000 at the 20th European Health Forum Gastein (EHFG). --- Bad Hofgastein, 4 October 14:00. The Gen-Equip project has been awarded the prestigious European Health Award (EHA) of €10,000 at the 20th European Health Forum Gastein (EHFG). The project provides free, …
STEUERUNGSINTELLIGENZ ALS GEBOT DER STUNDE: INNOVATIVE GESUNDHEITS-FINANZIERUNGSMODELLE
STEUERUNGSINTELLIGENZ ALS GEBOT DER STUNDE: INNOVATIVE GESUNDHEITS-FINANZIERUNGSMODELLE
… steigenden Bedarfs sind die Möglichkeiten, dem Gesundheitswesen zusätzliches Geld zuzuführen, begrenzt, warnten Experten/-innen beim Europäischen Health Forum in Gastein (EHFG). Nationale Gesundheitspolitiken sollten sich an intelligenten Steuerungskriterien orientierten, um Angebotsstrukturen optimieren und vorhandene Mittel besser nutzen zu können. Bad …
European Health Forum Gastein 2017 - Three scenarios for health in Europe in 2037
European Health Forum Gastein 2017 - Three scenarios for health in Europe in 2037
EHFG offers three scenarios for health in 2037: “The Future is Local,” “Your Health, Your Responsibility,” “Technology Delivers”. (https://www.ehfg.org/projects-events/health-futures/) Scenarios offer checklist of options for policy makers EHFG 2017 (4-6 October) final programme available online (https://www.ehfg.org/conference/programme)/ --- 20 September …
Bild: NAKO - In Demmin wird der 15.000. Studienteilnehmer erwartetBild: NAKO - In Demmin wird der 15.000. Studienteilnehmer erwartet
NAKO - In Demmin wird der 15.000. Studienteilnehmer erwartet
Einladung zum Infotag zur NAKO-Gesundheitsstudie am 23. September im Studienzentrum Demmin Seit Ende Juli werden erstmals Probanden der Gesundheitsstudie NAKO aus der Demminer Region direkt vor Ort untersucht. Für die angeschriebenen Studienteilnehmer der Demminer Region bedeutet das, dass sie viel Zeit und größere Wege zum Untersuchungszentrum sparen. …
European Health Award 2011
European Health Award 2011
… this award is to promote initiatives which have made a significant contribution to major challenges facing the health systems in more than one European country“, says EHFG President Dr Günther Leiner. “It is particularly directed at initiatives which help to eliminate inequality in access to health services and the provision of treatment.“ The award, …
European Health Award geht an das Projekt Gen-Equip
European Health Award geht an das Projekt Gen-Equip
Das Projekt Gen-Equip gewinnt den renommierten European Health Award (EHA) beim zwanzigsten European Health Forum Gastein (EHFG). --- Bad Hofgastein, 4. Oktober 2017. Das Projekt Gen-Equip gewinnt den renommierten European Health Award (EHA) beim zwanzigsten European Health Forum Gastein (EHFG). Gen-Equip bietet kostenlose Online- Schulungsmaßnahmen …
Sie lesen gerade: EHFG 2011: GROSSE GESUNDHEITSSTUDIE