openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Lloyd Fonds Schiffsportfolio III (LF 81) - Eine Totgeburt von Anfang an?

Bild: Lloyd Fonds Schiffsportfolio III (LF 81) - Eine Totgeburt von Anfang an?

(openPR) Keine Freude haben die Anleger der drei Ein-Schiffsgesellschaften

- Zweite MS "Sofia Schulte" Shipping GmbH & Co. KG,
- MS "Las Vegas" Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG und
- MS "Lloyd Don Pascuale" Schifffahrtsgesellschaft mbH & Co. KG,



in die sie insgesamt 70 Mio. € investiert haben. Musste die Ausschüttung für 2009 schon reduziert werden, sind Auszahlungen seit 2010 komplett ausgeblieben.

Ende März 2013 muss die MS Sofia Schulte Farbe bekennen, sonst droht das Aus

Das Risiko der viel zu kurzen Anfangsbeschäftigung bei der MS Sofia Schulte hat sich voll verwirklicht. Derzeit dümpelt das Containerschiff mit einer nicht auskömmlichen Anschlussbeschäftigung herum und hat ernsthafte Liquiditätsschwierigkeiten. Mit Ablauf des ersten Quartals 2013 endet das von der Gesellschaft ausgehandelte Moratorium zur Stundung der Darlehenstilgung.

Anleger wurden nicht korrekt informiert und aufgeklärt

Nach Meinung von Michael Minderjahn, der die Anleger bei Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht betreut, zeigen die Auswertungen, dass die Beratungen fast durchweg Mängel aufweisen. Die häufigsten sind:

- Das im Emissionsprospekt durchaus erwähnte Totalverlustrisiko wurde fast durchgängig von den Beratern kleingeredet. Oft wurde behauptet, durch die Verteilung auf drei unterschiedliche Schiffsgrößen sei das Risiko bestens verteilt.
- Darüber, dass rd. 27% der Einlagen für die sog. Weichkosten verwendet werden, wurde praktisch kein Anleger informiert. Dabei ist dieser Wert durchaus wichtig für die Beurteilung, wie ertragreich das übrige Kapital arbeiten muss, um die prognostizierten Renditen überhaupt erwirtschaften zu können.
- Ebenso hat kein Berater einen unserer Mandanten darüber informiert, wie sich die Lage bis zum Beratungsende geändert hat. Der Emissionsprospekt datiert ja aus der Zeit unmittelbar vor der Finanzkrise.
- Soweit es sich um bankgebundene Berater handelt, wurde den Anleger zudem das finanzielle Eigeninteresse verschwiegen. Immerhin weist der Emissionsprospekt über das Agio von 5% weitere 8%, insgesamt also 13% an Vertriebsvergütungen aus.
- Zumeist blieb unseren Mandanten auch unbekannt, dass über 69% der Investition durch Fremdfinanzierung aufgebracht werde. Welches Risiko für das einzusetzende Kapital daraus entsteht, dass die Darlehen von US-Dollar in Yen umgetauscht werden wurde schon gar nicht besprochen.
- Kein einziger Mandant wurde darauf hingewiesen, dass der Emissionsprospekt Fehler enthält. Solche sind nach Meinung von Anlegeranwalt Minderung aber vorhanden und hätten von den jeweiligen Beratern schon bei einer bloßen Plausibilisierung festgestellt werden müssen.

Falschberatung und Prospektfehler begründen Schadensersatzansprüche der Anleger

Jeder einzelne der oben aufgezählten Beratungsfehler stellt eine Pflichtverletzung des Beraters dar und löst einen Schadensersatzanspruch des Anlegers aus. Daneben finden sich viele weitere Fehler, die wir prüfen und oft feststellen. Wir sehen daher vielversprechende Chancen zur Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen.

Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht

Zum Ende des Jahres 2013 drohen viele Schadenersatzansprüche von Schiffsfondsanlegern zu verjähren. Hintergrund ist, dass in zahlreichen Schiffsfonds ab dem Jahr 2010 erstmals Ausschüttungen ausgesetzt, Sanierungskonzepte entwickelt und Anleger zu Nachschüssen oder Sanierungsbeiträgen aufgefordert wurden. Dadurch wurde den Anlegern bekannt, dass es sich bei ihrer jeweiligen Schiffsfondsbeteiligung keineswegs um eine so sichere und risikolose Beteiligung handelt, wie sie ihnen im Beratungsgespräch dargestellt wurde. Diese Kenntnis setzt möglicher Weise den lauf von dreijährigen Verjährungsfristen in Gang, die die Durchsetzung von Schadenersatzansprüchen nach 2013 erschweren oder unmöglich machen.

Haben Sie Fragen zu Ihrer Fondsbeteiligung am Lloyd Schiffsportfolio III? Möchten Sie wissen, wie Ihre Chancen stehen, Schadenersatzansprüche durchzusetzen? Rufen Sie uns unverbindlich an, wir helfen Ihnen gerne.

Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht
Ihr Ansprechpartner
Michael Minderjahn, Rechtsanwalt

Artikellink: http://www.nittel.co/kanzlei/aktuell/lloyd-fonds-schiffsportfolio-iii-eine-totgeburt-von-anfang-an.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 692857
 99

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Lloyd Fonds Schiffsportfolio III (LF 81) - Eine Totgeburt von Anfang an?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Nittel | Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht

Alno Anleihe - Schadenersatz gegen Ex-Vorstände
Alno Anleihe - Schadenersatz gegen Ex-Vorstände
Im Juli 2017 hat der Küchenhersteller Alno AG Insolvenz angemeldet. Bereits seit längerem bestand der Verdacht, dass das Unternehmen schon deutlich früher insolvenzreif war. Dieser Verdacht hat jetzt ein im Auftrag des Insolvenzverwalters erstelltes Wirtschaftsprüfergutachten bestätigt: Die Alno AG war bereits 2013 zahlungsunfähig. Seitdem wurde durch die früheren Vorstände die Insolvenz verschleppt. Anleihen hätten nicht zurückgezahlt werden können Nach dem Gutachten hätte die Alno AG also schon rund vier Jahre früher Insolvenz anmelden müs…
Bild: Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim DarlehenswiderrufBild: Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim Darlehenswiderruf
Anwaltshaftung: Anwaltspfusch beim Darlehenswiderruf
Anwalt führt aussichtslose Klage auf Kosten seiner Mandanten Auf rund 25.000 € beläuft sich mittlerweile der Schaden, den die Eheleute E. ihrem ehemaligen Anwalt zu verdanken haben. In einem Interview in der Lokalzeitung stellte er sich als Spezialist für den Widerruf von Verbraucherdarlehensverträgen dar. Im Fall der Eheleute E. zeigte er wenig Expertise. Kreditverträge, bei denen unter keinem rechtlichen Gesichtspunkt Fehler der Belehrung festzustellen waren, erklärte er für widerruflich, andere, bei denen ihm nicht einmal ein Vertrag mit …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Lloyd Fonds Schiffsportfolio II - KAP Rechtsanwälte informieren über die SchiffsfondsBild: Lloyd Fonds Schiffsportfolio II - KAP Rechtsanwälte informieren über die Schiffsfonds
Lloyd Fonds Schiffsportfolio II - KAP Rechtsanwälte informieren über die Schiffsfonds
Lloyd hatte den aus insgesamt 6 Vollcontainerschiffen bestehenden Schiffsfonds Schiffsportfolio II im Jahre 2007 mit einem Gesamt-investitionsvolumen in Höhe von ca 500 Mio Dollar aufgelegt, wobei Privatanleger ca. 180 Millionen Euro des Gesamtvolumens eingebracht. Am 19. März 2007 startete die Deutsche Bank als Hauptvertriebspartner mit der Platzierung …
Bild: Lloyd Fonds Schiffsportfolio III: Deutsche Bank muss Anleger Schadensersatz zahlenBild: Lloyd Fonds Schiffsportfolio III: Deutsche Bank muss Anleger Schadensersatz zahlen
Lloyd Fonds Schiffsportfolio III: Deutsche Bank muss Anleger Schadensersatz zahlen
Die Deutsche Bank muss einem von der Kanzlei BRÜLLMANN Rechtsanwälte vertretenem Anleger des Lloyd Fonds Schiffsportfolio III Schadensersatz in Höhe von rund 25.000 Euro wegen einer fehlerhaften Anlageberatung zahlen. Das hat das Landgericht Frankfurt a.M. mit Urteil vom 5. August 2016 entschieden (Az.: 2/19 O 179/15). „Wir haben die Auffassung vertreten, …
Bild: Lloyd Fonds Schiffsportfolio II Anleger stimmen über Verkauf zweier LF 76 Fondsschiffe abBild: Lloyd Fonds Schiffsportfolio II Anleger stimmen über Verkauf zweier LF 76 Fondsschiffe ab
Lloyd Fonds Schiffsportfolio II Anleger stimmen über Verkauf zweier LF 76 Fondsschiffe ab
… auf Druck der Gläubigerbanken die Fondsanleger zu einem Verkauf einzelner Fondsschiffe zu bewegen. Jüngstes Beispiel: Im 2007 aufgelegten Schiffsfonds Lloyd Fonds LF 76 Schiffsportfolio II sollen die Anleger auf einer am 13.09.2012 anberaumten außerordentlichen Gesellschafterversammlung über den Verkauf der beiden LF 76 Fondsschiffe MS Annina Schulte …
Bild: Krise bei Nordcapital Schiffsportfolio 5: Kapitalverlust möglichBild: Krise bei Nordcapital Schiffsportfolio 5: Kapitalverlust möglich
Krise bei Nordcapital Schiffsportfolio 5: Kapitalverlust möglich
Fachanwälte setzen Schadenersatz für Fondsanleger durch 12. November 2012 - Der im Jahr 2008/2009 platzierte Zweitmarktfonds Nordcapital Schiffsportfolio 5 (Nordcapital Schiffsportfolio 5 mbH & Co. KG) steckt in Schwierigkeiten. Der Fonds hat Beteiligungen an 163 Schiffsfonds erworben und ist damit voll in den Sog der weltweiten Schifffahrtskrise …
Bild: Lloyd Fonds LF Schiffsportfolio III: Landgericht Frankfurt verurteilt Bank wegen verschwiegener ProvisionenBild: Lloyd Fonds LF Schiffsportfolio III: Landgericht Frankfurt verurteilt Bank wegen verschwiegener Provisionen
Lloyd Fonds LF Schiffsportfolio III: Landgericht Frankfurt verurteilt Bank wegen verschwiegener Provisionen
Das Landgericht Frankfurt a.M. entschied in einer Angelegenheit eines Anlegers des Schiffsfonds Lloyd Fonds LF Schiffsportfolio III gegen die vermittelnde Bank auf Schadensersatz. Der Entscheidung lag zugrunde, dass ein Anleger auf Empfehlung seiner Hausbank die Beteiligung an dem Schiffsfonds Lloyd Fonds LF Schiffsportfolio III zeichnete. Im Zuge des …
Bild: Themen der 'kapital-markt intern' Ausgabe 11/08 vom 14. März 2008Bild: Themen der 'kapital-markt intern' Ausgabe 11/08 vom 14. März 2008
Themen der 'kapital-markt intern' Ausgabe 11/08 vom 14. März 2008
auft und so ihren Anteil an dem Vertriebsspezialisten ausgebaut. Die ebenfalls in Hamburg sitzende Feedback ist als Holding für verschiedene Vertriebsgesellschaften vorwiegend im Bereich der geschlossenen Fonds unterwegs. k-mi'-special: Ein Berufsbild im Umbruch? (Teil 3) 'k-mi'-Prospekt-Checks: ++ Schiffsportfolio 4 ++ Airportfolio III
Bild: Fonds Nordcapital Schiffsportfolio 4: Kapitalverlust für Anleger wahrscheinlichBild: Fonds Nordcapital Schiffsportfolio 4: Kapitalverlust für Anleger wahrscheinlich
Fonds Nordcapital Schiffsportfolio 4: Kapitalverlust für Anleger wahrscheinlich
Der im Jahr 2008 platzierte Zweitmarktfonds Nordcapital Schiffsportfolio 4 (Nordcapital Schiffsportfolio 4 mbH & Co. KG) steckt in Schwierigkeiten. Der Fonds hat Beteiligungen an 239 Schiffsfonds erworben und ist damit voll in den Sog der weltweiten Schifffahrtskrise geraten. Für das Jahr 2012 werden deutlich unter Plan liegende Einnahmen erwartet. …
Finanzielle Schieflage einiger Schiffsfonds der Lloyd Fonds AG
Finanzielle Schieflage einiger Schiffsfonds der Lloyd Fonds AG
… Spekulationen über LF 36 MS San Antonio, LF 90 MS Bahamas, LF 92 MS Bermuda und LF 63 MS Virginia. Auch bei den Fondsschiffen MS Natal und MS Nelson des Lloyd Fonds LF 68 Schiffsportfolio seien derzeit finanzielle Probleme zu melden. Bei anderen Fonds, wie dem LF 40 MS San Rafael, dem LF 37 MS San Vicente und dem LF 39 MS San Pedro soll es wohl nicht …
Bild: Lloyd Fonds Schiffsportfolio II: Landgerichts Frankfurt a.M. gibt Klage gegen vermittelnde Bank stattBild: Lloyd Fonds Schiffsportfolio II: Landgerichts Frankfurt a.M. gibt Klage gegen vermittelnde Bank statt
Lloyd Fonds Schiffsportfolio II: Landgerichts Frankfurt a.M. gibt Klage gegen vermittelnde Bank statt
Das Landgerichts Frankfurt a.M. gab einer Klage eines Anlegers des Fonds Lloyd Fonds Schiffsportfolio II gegen die vermittelnde Bank statt. Die Ausgangssituation war, dass ein Kunde einer Bank auf eine Vermittlung die Geldanlage tätigte. Der Anleger war der Ansicht, falsch beraten worden zu sein. Dabei berief sich der Anleger darauf, dass er ursprünglich …
direct/ Lloyd Fonds AG: Vertrieb des Lloyd Fonds Schiffsportfolio durch Deutsche Bank AG
direct/ Lloyd Fonds AG: Vertrieb des Lloyd Fonds Schiffsportfolio durch Deutsche Bank AG
… Anleger profitieren vom überdurchschnittlichen Wachstum im Containerverkehr Hamburg, 9. Januar 2006. Heute beginnt in den Filialen der Deutsche Bank der Vertrieb des Lloyd Fonds Schiffsportfolio. Der Flottenfonds mit sieben Containerschiffen hat ein Eigenkapital von USD 137,5 Mio. und ein Investitionsvolumen von über USD 370 Mio. Ein Schiff befindet …
Sie lesen gerade: Lloyd Fonds Schiffsportfolio III (LF 81) - Eine Totgeburt von Anfang an?