(openPR) Vom 25. Juli bis 16. August führen wir wieder sieben Einzelveranstaltungen mit je zwei Programmtagen durch. Es können nicht nur Kinder aus Eppstein mit machen. Egal wo sie herkommen, ob aus Hofheim, Hattersheim, Niedernhausen, Idstein, Rüsselsheim, Mainz oder von noch weiter weg, alle Kinder zwischen sechs und zehn Jahren sind herzlich eingeladen.
„Wir bauen ein Floß und stechen in See“ lautet das Motto der Ferienabenteuer Sommer 2013, die der Kulturkreis Eppstein e.V. in Zusammenarbeit mit dem Bremthaler Erlebnispädagogen Harald Röder für Mädchen und Jungen zwischen 6 und 10 Jahren anbietet.
Immer häufiger wird von den Teilnehmern der Ferienabenteuer die Frage gestellt, ob sie nicht mal ein Floß bauen dürfen.
In diesem Jahr ist es nun endlich soweit. Die kleinen Seeräuber dürfen mit mehreren kleineren Flößen in See stechen. Bevor aber dieses Vergnügen losgeht, muss noch ein Floß von der ganzen Gruppe fertig gebaut werden. Dieses geht natürlich nur im Team. Jeder kann mitmachen, ob klein oder groß, es werden alle Kinderhände für dieses Projekt gebraucht.
Erst dann dürfen die Flöße und auch die Kajaks zu Wasser gelassen werden und der Spaß auf- und in dem Wasser kann beginnen.
Nachdem am Abend die Kajaks und Flöße wieder an Land sind, darf - wer von den Matrosen möchte - für die gesamte Mannschaft auf dem Campingkocher das Abendessen zubereiten. Denn Arbeit und Abenteuer an der frischen Luft machen hungrig.
Nach dem Essen erwartet die Mädchen und Jungen noch eine besondere Überraschung. Bei schon tief stehender Sonne wollen wir dann noch einmal gemeinsam, bevor wir in unsere Schlafsäcke krabbeln, mit dem Floß in die einbrechende Dunkelheit hinaus fahren.
Nach einer ruhigen Nacht und einem leckeren Frühstück können die Kinder am nächsten Morgen die Flöße und Kajaks noch mal zu Wasser lassen. Es darf nach Herzenslust getobt, gepaddelt und geplanscht werden. Das von den Kindern gebaute Floß muss natürlich, bevor wir uns am frühen Nachmittag wieder auf die Heimfahrt machen, erst wieder von allen auseinander gebaut werden.
Am Nachmittag des zweiten Tages können dann die Eltern ihre mutigen Seeräuber nach diesem schönen Erlebnis in Bremthal am Bahnhof wieder in die Arme nehmen.
Das Gepäck der Kinder wird am Abend vorher schon von einem Treffpunkt aus nach Schierstein gebracht und bei Veranstaltungsende auch an gleicher Stelle wieder zurück gegeben.
Die Beförderung der kleinen Abenteurer und Abenteurerinnen erfolgt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Yachthafen nach Schierstein. Dort steht auf einem Campingplatz ein großes 12-Personen-Gruppenzelt bereit, in dem sich alle gemütlich einrichten können.










