(openPR) Das Sächsische Staatsbad startet in das Wagner-Verdi-Jahr!
Bad Elster/CVG. Das Sächsische Staatsbad Bad Elster als Kultur- und Festspielstadt im Herzen Europas widmet sich im Jahr 2013 anlässlich des weltweit gefeierten Wagner-Verdi-Jahres mit verschiedenen Veranstaltungen den beiden berühmten Jubilaren der Musikgeschichte. Eröffnet wird dabei das Wagner-Verdi-Jahr in Bad Elster bereits Ende Januar und Anfang Februar mit Programmen rund um die Todestage der beiden Komponisten, u.a. mit der Opernpremiere „La Traviata“ im König Albert Theater Bad Elster.
„Die Chursächsische Philharmonie beginnt das Wagner-Verdi-Jahr mit einem Serenadenkonzert im Kerzenschein am Vorabend des Todestages von Giuseppe Verdi (26.01.) und einer Sonate für Wagner an Wagners Todestag (13.02.)“ erklärt GMD Florian Merz als Geschäftsführer des Orchesters und Intendant der für das Kulturprogramm gesamtverantwortlichen Chursächsischen Veranstaltungsgesellschaft und ergänzt: „Zum Todestag von Verdi selber präsentieren wir in Bad Elster außerdem eine musikalische Lesung zu Franz Werfels ,Verdi - Roman der Oper‘ im Königlichen Kurhaus (27.01.)“. Höhepunkt der Auftaktveranstaltungen im Jubiläumsjahr ist dann die Premiere von Verdis Meisteroper „La Traviata“ mit dem Ensemble und Orchester des F.X. Saldy Theaters aus Liberec am 15. Februar im König Albert Theater.
Neben weiteren Konzertprojekten der Chursächsischen Philharmonie gibt es im Verlauf des Wagner-Verdi-Jahres in Bad Elsters zwei Veranstaltungshöhepunkte, welche sich explizit den beiden großen Jubiläen widmen werden: So finden vom 22. bis zum 24. Mai spezielle „Wagnertage“ zum 200. Geburtstag des in Sachsen geborenen Komponisten in der Kultur- und Festspielstadt statt. „Dabei freut es uns sehr, dass wir am 22. Mai mit einer passenden Geburtstagsserenade gleichzeitig den 99. Geburtstag des König Albert Theaters feiern und mit der Premiere von Richard Wagners Frühwerk ,Das Liebesverbot‘ sowie dem interessanten Vortrag seiner Urenkelin Dr. Nike Wagner unserem Publikum zwei wirklich spannende Wagner-Geburtstagspräsente vorstellen können“ freut sich Florian Merz. Das Kulturhighlight des Jahres sind später die 13. Chursächsischen Festspiele, welche ab dem 7. September die große Geburtstagsspielzeit 2013/2014 zu 100 Jahren König Albert Theater einleiten. In der diesjährigen Ausgabe des überregional bedeutsamen Festivals wird das Publikum bis zum 13. Oktober in Bad Elster zu einer kulturellen Entdeckungsreise auf „Wege um Wagner und Verdi“ eingeladen. Bereits bestätigte Wegbegleiter sind dabei ein großes symphonisches Eröffnungskonzert mit den schönsten Opernchören der beiden Jubilare, die Verdi-Oper „Nabucco“, ein Gastspiel der Semperoper Dresden, eine begeisternde Lesung zu Wagner und Liszt mit Kinostar Ulrich Noethen und ein Theaterkonzert von Reinhardt Repkes Club der toten Dichter mit ihrem neuen Schiller-Programm.
Somit bleibt die Kultur- und Festspielstadt weiter spannend und touristisch reizvoll - in jeder Jahreszeit. Heute eine Wanderung durch eine der reizvollsten Naturgegenden Sachsens, morgen die große Welt der Oper im König Albert Theater und danach Entspannung pur mit den hervorragenden Gesundheitsangeboten - so erholen sich Körper und Geist auf anspruchsvolle Weise! Damit besitzt jeder Aufenthalt im Sächsischen Staatsbad Bad Elster auch immer eine anspruchsvolle kulturelle Komponente. Alle Infos zum Aufenthalt, den gesamten Spielplan und Tickets gibt es täglich in der Touristinformation Bad Elster im Kgl. Kurhaus, unter 037437/ 53 900 oder
