openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forschung für eine nachhaltige Zukunft

(openPR) Blue Competence ist eine Nachhaltigkeitsinitiative, die vom Verein Deutscher Maschinen- und Anlagenbauer (VDMA) ins Leben gerufen wurde. Fachverbände sowie Organisationen der Branche vernetzen sich, um Ressourcen und Know-how zum Thema Umweltschutz zu bündeln. Viele namenhafte Unternehmen, die Ökologie und Umweltbewusstsein, Energieeffizienz und Nachhaltigkeit in ihrer strategischen Ausrichtung haben, sind Mitglieder der Interessengemeinschaft - unter ihnen Bizerba.



"Bizerba hat als traditionelles Familienunternehmen großes Interesse daran, frühzeitig den Weg in eine nachhaltige Zukunft zu ebnen. Der weltweit steigende Energiebedarf, ebenso die Auswirkungen des Klimawandels gehen uns alle an. Deshalb beteiligen wir uns an der Initiative des VDMA", erklärt Berthold Roller, Manager Global Quality Management bei Bizerba. "Wir investieren ganz bewusst viel Zeit, Geld und Energie in Forschung, um die Energieeffizienz unserer Produkte zu optimieren".


Sparsame Schneidemaschinen mit intelligenter Motorsteuerung

Bizerba hat in jahrelanger Forschungsarbeit eine Möglichkeit gefunden, den Energieverbrauch von Schneidemaschinen deutlich zu senken. Dazu war es notwendig, eine intelligente Motorsteuerung zu entwickeln. Die Elektronik des Motors stellt exakt die Leistung bereit, die benötigt wird, um das jeweilige Produkt zu schneiden.

Legt der Mitarbeiter ein Erzeugnis ein, das leicht zu schneiden ist, registriert die Maschine den jeweiligen Widerstand und gibt entsprechend weniger Leistung an den Messermotor ab. Erst bei schwer zu schneidenden Produkten entfaltet der Motor sein volles Drehmoment und die maximale Motorleistung.
Durch die bedarfsorientierte Motorleistung benötigen die Geräte je nach Belastungsprofil bis zu 45 Prozent weniger Strom im Vergleich zu marktüblichen Maschinen; im Stand-by-Betrieb verbrauchen sie überhaupt keinen Strom.


Vermeiden tonnenschwere Müllberge: Etiketten ohne Trägerband

Auch im Bereich der Etiketten geht Bizerba effiziente Wege: Klassische Produkte brauchen ein Trägerband aus Silikon, das der Etikettierer vor der Auszeichnung abstreift. Dabei entstehen massive Abfallberge. Roller: "Wenn wir davon ausgehen, dass Produzenten im Durchschnitt auf jedem Drucker 2000-mal im Jahr die Rollen wechseln, verursachen sie 1000 Kilogramm schwere Abfallhaufen." Bizerba bietet Linerless-Etiketten an. Diese sind mit einer Oberflächenveredelung versehen, so dass sie schichtweise aufeinander haften. Ein Trägerband ist damit überflüssig. "Diese Technik ist ressourcenschonend und in Zukunft ein wichtiger Bestandteil nachhaltiger Verpackungen."

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 690321
 641

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forschung für eine nachhaltige Zukunft“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Constancia Consulting

Open Word: Vollautomatische Schneidemaschinen werden noch flexibler
Open Word: Vollautomatische Schneidemaschinen werden noch flexibler
Bei der automatischen Schneidemaschine A 400 hat sich im Zuge der Bizerba OpenWorld-Strategie einiges getan: Neue Schnittstellen machen es zukünftig möglich, das Gerät mit jeder beliebigen Verpackungsmaschine zu kombinieren. Ralf Steinhilber, Director Food Processing, erklärt: "Dies bedeutet Investitionssicherheit, da der Anwender jederzeit neue Kombinationen realisieren kann und somit bei einem Wechsel der Verpackungsmaschine auf der sicheren Seite ist." Mit der vollautomatischen Schneidemaschine A 400 lassen sich Fleisch, Wurstwaren und Käs…
Geschäftsjahr 2012: Bizerba stellt Weichen für erfolgreiche Zukunft
Geschäftsjahr 2012: Bizerba stellt Weichen für erfolgreiche Zukunft
"Mit dem Umsatzergebnis des Jahres 2012 sehen wir uns in unserer nachhaltig angelegten Wachstumsstrategie bestätigt", so Andreas Wilhelm Kraut, geschäftsführender Gesellschafter und CEO von Bizerba. "Wir entwickeln und produzieren den überwiegenden Teil unserer Produkte in Deutschland und nehmen damit unsere besondere Rolle und Verantwortung als schwäbisches Familienunternehmen ganz bewusst wahr. Gleichzeitig ist der Forschungs- und Entwicklungsaufwand in Höhe von über 5 Prozent des Umsatzes ein klarer Beleg für unsere Innovationskraft." Stä…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: »Checkpoint Zukunft« – Tag für StudierendeBild: »Checkpoint Zukunft« – Tag für Studierende
»Checkpoint Zukunft« – Tag für Studierende
Wie gelingt der Einstieg in die Forschung? Antworten liefert der Fraunhofer-Karrieretag. Eine Karriere in der angewandten Forschung zu beginnen ist eine spannende Herausforderung mit vielen Chancen. Beim »Checkpoint Zukunft« am 21. November 2014 erfahren Studierende, welche vielfältigen Forschungsthemen und Jobmöglichkeiten die Fraunhofer-Institute in …
Arbeit geht uns alle an
Arbeit geht uns alle an
… 10.000 Euro für die besten Kommunikationsideen --- Wie werden Menschen in Zukunft arbeiten? Wie machen sie sich fit dafür? Und welche Rolle spielen Wissenschaft und Forschung bei der Gestaltung neuer Arbeitswelten? Der Hochschulwettbewerb im Wissenschaftsjahr 2018 – Arbeitswelten der Zukunft ruft junge Forschende aller Fachrichtungen dazu auf, ihre Überlegungen …
Arbeitsforschungstagung 2018
Arbeitsforschungstagung 2018
Highlight-Veranstaltung im Wissenschafts­jahr präsentiert Ergebnisse und Trends aus Forschung und Industrie Am 4. und 5. Dezember 2018 findet im Haus der Wirtschaft in Stuttgart die Arbeitsforschungstagung 2018 statt, die einen Höhepunkt im »Wissenschaftsjahr 2018: Arbeitswelten der Zukunft« bildet und vom Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und …
Eine bessere Welt ist möglich
Eine bessere Welt ist möglich
… Zukunft haben.“ Dabei gelte es mehr als nur die wissenschaftliche Perspektive zu berücksichtigen, so die GDCh-Präsidentin weiter: „Wir müssen viel stärker die ethische Dimension unserer Forschung mitdenken. Ein neues Wertedenken in der Wissenschaft – in unserem Fall in der Chemie – ist nötig, damit uns das Experiment Zukunft gelingt.“ Lebendig soll dieser …
Bild: Vergleichsstudie: Kaum Unterstützung für innovative TestmethodenBild: Vergleichsstudie: Kaum Unterstützung für innovative Testmethoden
Vergleichsstudie: Kaum Unterstützung für innovative Testmethoden
… entwickeln zu können, fördern die Nationalen Gesundheitsinstitute in den USA (NIH) erneut mit umgerechnet rund 70 Millionen Franken die Entwicklung tierversuchsfreier Forschungsmodelle. Die Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner (AG STG) begrüsst diese Entwicklung sehr. Gleichzeitig kritisiert sie die Schweizer Behörden aufs schärfste, da sie …
Ja zu mehr Geld für Bildung und Forschung
Ja zu mehr Geld für Bildung und Forschung
… zur Finanzierung auf Pump Zur Aufgabe des Sparkurses der Bundesregierung erklärt die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Maria Böhmer MdB: Bildung und Forschung müssen stärker gefördert werden. Das fordert die Union bereits seit Jahren. Jetzt will die Bundesregierung ein Milliardenprogramm für Forschung, Innovation …
Bild: Informationsplattform Phytotherapie onlineBild: Informationsplattform Phytotherapie online
Informationsplattform Phytotherapie online
… Adressenlisten von Krankenhäusern mit naturheilkundlichen Abteilungen zusammengetragen. Oder spezielle Linklisten, die auf einen Blick Ansprechpartner zusammenfassen - unter anderem aus Forschung und Lehre, wissenschaftliche Fachgesellschaften, Behörden, Institutionen oder Verbänden. Extra Rubriken stellen die Handhabungen des Grünen Rezepts verständlich dar oder …
Bild: Die vierte industrielle Revolution gestaltenBild: Die vierte industrielle Revolution gestalten
Die vierte industrielle Revolution gestalten
Mit den Fraunhofer Türkei-Tagen bündeln Deutschland und die Türkei angewandte Forschung Zum Auftaktsymposium für die zwölfmonatige Veranstaltungsreihe „Fraunhofer Türkei-Tage“ am 25. September treffen sich deutsche und türkische Forscher und Wirtschaftsvertreter in Istanbul, um gemeinsam in einen Dialog über zentrale Zukunftsfragen zur Gestaltung der …
AUDIO MOBIL begeistert Groß und Klein
AUDIO MOBIL begeistert Groß und Klein
Das Cockpit der Zukunft auf der Langen Nacht der Forschung - AUDIO MOBIL auf der Langen Nacht der Forschung am 7.11.2009 in Salzburg - Hunderte Technik-Begeisterte am Stand von AUDIO MOBIL Forschung hautnah: Technik-Begeisterte scharten sich um den Stand von AUDIO MOBIL am Standort Salzburg. Bei der Langen Nacht der Forschung 2009 präsentierte der Ranshofener …
Sie lesen gerade: Forschung für eine nachhaltige Zukunft