openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Karriere-Symposium zu Chancen mit dem berufsbegleitenden Master

09.01.201313:41 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) „Ausgejammert – Erfolg durch Selbstverantwortung“

Am Donnerstag, den 24. Januar 2013 findet auf dem Campus der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl ab 18 Uhr ein Karriere-Symposium zu den Chancen mit einem berufsbegleitenden Master statt. Eingeladen sind alle Interessenten, die nach ihrem ersten Studium noch einen Master-Grad anstreben und dabei weiter im Beruf bleiben möchten. Interessante Referenten sorgen an diesem Abend für vielfältige Infos rund um das Thema Weiterbildung und Karriereplanung.

Mathias Fischedick, Motivationsexperte und Coach, referiert über das Thema „Ausgejammert – Erfolg durch Selbstverantwortung“. Durch seinen authentischen und unterhaltsamen Vortragsstil schafft es Fischedick, fundiertes Wissen so zu vermitteln, dass es bei den Zuhörern auf offene Ohren stößt und Wirkung zeigt. Der Motivationsexperte ist diplomierter Mental Coach und diplomierter systemischer Coach. Außerdem ist er Autor des Bestsellers „Du bist Magie – Die unglaublichen Fähigkeiten unseres Körpers“.

Nach den Impuls-Vorträgen findet eine moderierte Diskussionsrunde mit Studierenden der berufsbegleitenden Masterprogramme statt. Beim anschließenden Get-together bleibt zudem noch genügend Zeit für individuelle Beratungsgespräche.

Ende Januar starten an der EUFH die drei berufsbegleitenden Masterprogramme Marketingmanagement, Logistikmanagement und Human Resource Management. Die Lehrveranstaltungen finden zweimal wöchentlich abends und an jedem zweiten Samstag im Studienzentrum der EUFH im Kölner Süden statt. Noch ist es möglich, sich für alle Programme zu bewerben. Der Weg zum akademischen Grad Master of Arts dauert vier Semester plus der Zeit für die Abschlussarbeit. Auch zum Master-Angebot der EUFH gibt es an diesem Abend alle gewünschten Informationen.

Anmeldungen unter: www.eufh.de/karriere-symposium-2013

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 690129
 84

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Karriere-Symposium zu Chancen mit dem berufsbegleitenden Master“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Europäische Fachhochschule Rhein/Erft GmbH

Bild: Die Europäische Fachhochschule wächstBild: Die Europäische Fachhochschule wächst
Die Europäische Fachhochschule wächst
Als erste Fachhochschule Deutschlands hat die EU|FH am Standort Rostock das duale Studium in den Gesundheitsbereich überführt. Und das sehr erfolgreich: Mittlerweile kann man die innovativen Gesundheitsstudiengänge der EU|FH bereits an zwei weiteren Standorten studieren – in Köln und in Rheine. Studierende dürfen sich in allen drei Städten auf ein familiäres und spannendes Lernumfeld freuen. Das Lehrangebot der EU|FH umfasst zum einen ausbildungsintegrierende Bachelorstudiengänge wie Ergo-, Logo-, oder Physiotherapie. Zum anderen werden auch…
Bild: EUFH erhält Zuschlag für großes ForschungsprojektBild: EUFH erhält Zuschlag für großes Forschungsprojekt
EUFH erhält Zuschlag für großes Forschungsprojekt
Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung sowie vom Europäischen Sozialfonds forscht unter der Projektleitung der Europäischen Fachhochschule (EUFH) ein Team aus Wissenschaft und Industrie zur „Zukunft der Arbeit“ und zu den Veränderungen bzw. neuen Anforderungen, die die Industrie durch die Digitalisierung durchläuft und in den nächsten Jahren weiter durchlaufen wird. Im Zentrum der Forschungsarbeit stehen kleine und mittlere Unternehmen. ESKODIA ist der Name des Forschungsprojekts. Das steht für „Entwicklung von Selbstorgan…

Das könnte Sie auch interessieren:

Karriere-Symposium zu Chancen mit dem berufsbegleitenden Master
Karriere-Symposium zu Chancen mit dem berufsbegleitenden Master
Am Dienstag, den 9. September 2014 findet auf dem Campus der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl ab 18 Uhr ein Karriere-Symposium zu den Chancen mit einem berufsbegleitenden Master statt. Eingeladen sind alle Interessenten, die nach ihrem ersten Studium noch einen Master-Grad anstreben und dabei weiter im Beruf bleiben möchten. Interessante Referenten …
Buchpublikation „Die Zerreißprobe“ – Wohin steuert Deutschland?
Buchpublikation „Die Zerreißprobe“ – Wohin steuert Deutschland?
… Gesellschaft fortgeschritten?“ – „Wird es zu einem Klassenkampf zwischen den Gesellschaftsschichten kommen?“ – „Ist der Generationenkonflikt aufzuhalten?“ – diese und weitere Fragen nach Chancen eines erneuten Zusammenwachsens der sich rasant spaltenden Gesellschaft in Deutschland und Gefahren der Radikalität und Gewalt spürt das neuen Buch von Hartwig …
Bild: Gefragte Ingenieure: Arbeitsmarkt, Branchen, und Weiterbildung – Staufenbiel IngenieureBild: Gefragte Ingenieure: Arbeitsmarkt, Branchen, und Weiterbildung – Staufenbiel Ingenieure
Gefragte Ingenieure: Arbeitsmarkt, Branchen, und Weiterbildung – Staufenbiel Ingenieure
… Ingenieurabsolventen, die die Hochschulen jährlich verlassen. Der zweite Band des Karriere-Handbuchs Staufenbiel Ingenieure zeigt, wie der aktuelle Stellenmarkt aussieht und wo die Chancen besonders gut sind. 15 Branchen nimmt Staufenbiel Ingenieure speziell unter die Lupe. Angefangen von der Automotive-Branche über die Chemie- und die Elektroindustrie …
Bild: Fliegende Hüte: APOLLON Absolventen feierlich verabschiedetBild: Fliegende Hüte: APOLLON Absolventen feierlich verabschiedet
Fliegende Hüte: APOLLON Absolventen feierlich verabschiedet
APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft verabschiedet Bachelor- und Master-Absolventen 2011. Ex-Fußballprofi Marco Bode, selbst ehemaliger Fernstudent, hielt als Ehrengast die Laudatio auf die frisch gebackenen Gesundheitsökonomen. Den Bachelor- oder Master-Abschluss haben seit Sonnabend, 29. Oktober 2011, 35 Absolventen der APOLLON Hochschule der …
Bild: SFU Wien Linz Berlin I Online Symposium PsychotherapiewissenschaftBild: SFU Wien Linz Berlin I Online Symposium Psychotherapiewissenschaft
SFU Wien Linz Berlin I Online Symposium Psychotherapiewissenschaft
… akademische und klinische Karriere als Psychotherapiewissenschaftler*in wurde institutionell etabliert (Bachelor/Master/Doktorat/Habilitation).Im Rahmen des PTW Symposiums sollen die Erfahrungen, Chancen, Bedenken und Zukunftsperspektiven in Zeiten einer krisenhaften und sich zunehmend digitalisierenden Welt für die Psychotherapiewissenschaft und die …
Bild: Chancen 2010, Master-Dschungel und Karriereplanung - das KarrieremagazinBild: Chancen 2010, Master-Dschungel und Karriereplanung - das Karrieremagazin
Chancen 2010, Master-Dschungel und Karriereplanung - das Karrieremagazin
… Staufenbiel Karrieremagazin. Die Themen: Karriere 2010, Social Media im Recruiting und alles Wichtige zu Trainee-Programmen. Der Arbeitsmarkt für Absolventen ist durch die Krise unter Druck geraten. Doch Chancen gibt es für den akademischen Nachwuchs auch 2010: Was Unternehmen von Absolventen erwarten und wer die besten Chancen hat, steht in der Titelgeschichte „Karriere …
Bild: Master und Job gleichzeitig: Berufsbegleitendes Master of Engineering StudiumBild: Master und Job gleichzeitig: Berufsbegleitendes Master of Engineering Studium
Master und Job gleichzeitig: Berufsbegleitendes Master of Engineering Studium
… fundiertes Spezialwissen und Schlüsselqualifikationen wie betriebwirtschaftliches Denken, analytische Fähigkeiten, Führungsstärke und Internationalität verfügen. „Bewerber mit Master-Titel haben die besseren Chancen“, sagt Prof. Dr. Heinz Goldbecker, Prorektor Ingenieurwesen an der Rheinischen Fachhochschule Köln (RFH). Immer mehr Ingenieure mit Diplom …
Karriereplanung - sinnvoll oder gefährlich?
Karriereplanung - sinnvoll oder gefährlich?
Am Dienstag, den 11. August findet auf dem Campus der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl ab 18 Uhr ein Karriere-Symposium zu den Chancen mit einem berufsbegleitenden Master statt. Eingeladen sind alle Interessenten, die nach ihrem ersten Studium noch einen Master-Grad anstreben und dabei weiter im Beruf bleiben möchten. Interessante Referenten …
Karriere-Symposium zu Chancen mit dem berufsbegleitenden Master
Karriere-Symposium zu Chancen mit dem berufsbegleitenden Master
Klare Sicht in der Karriereplanung Am Mittwoch, den 4. Juli 2012 findet auf dem Campus der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl ab 18 Uhr ein Karriere-Symposium zu den Chancen mit einem berufsbegleitenden Master statt. Eingeladen sind alle Interessenten, die nach ihrem ersten Studium noch einen Master-Grad anstreben und dabei weiter im Beruf bleiben …
Karriere-Symposium zu Chancen mit dem berufsbegleitenden Studium:
Karriere-Symposium zu Chancen mit dem berufsbegleitenden Studium:
Karriereplanung - sinnvoll oder gefährlich? Am Dienstag, den 25. Oktober findet auf dem Campus der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl ab 18 Uhr ein Karriere-Symposium zu den Chancen mit einem berufsbegleitenden Studium statt. Eingeladen sind alle Interessenten, die nach ihrem ersten Studium noch einen Master-Grad anstreben oder ihren Bachelor …
Sie lesen gerade: Karriere-Symposium zu Chancen mit dem berufsbegleitenden Master