openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Das Wetter vom 18. November 2005

18.11.200517:12 UhrFreizeit, Buntes, Vermischtes
Bild: Das Wetter vom 18. November 2005
Logo von
Logo von "Der Wetterbote"

(openPR) Oppenheim / Rhein (mxp) - Heute noch leicht schaurig und kühl, morgen fast überall trocken und mehr Sonne, am Sonntag in großen Teilen unseres Landes Kaminwetter. Das stellen die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. für das unaufhaltsam nahende Wochenende in Aussicht.



Der heutige Tag zeigt sich vielerorts noch leicht durchwachsen, vor allem im Süden und Osten. Immer wieder fallen neben größeren Auflockerungen kurze Schauer, im Osten bis in die Täler, im Südwesten oberhalb von 300 Metern als Schnee. Teilweise können die Schauer allerdings auch im Südwesten mit Schnee bis in die Täler vermischt sein. Die Höchstwerte liegen um 3 Grad im Osten und um 6 Grad im Westen. Oberhalb von 800 Metern stellt sich Dauerfrost ein. Nachts wird es fast überall leicht frostig mit Werten knapp unter dem Gefrierpunkt.

Während die Kaltluft am Wochenende weiter Richtung Balkan strömt, schwächelt der Wintervorstoß an seiner verletzlichen Westflanke. Morgen formiert sich vor der norwegischen Küste eine Störung, die in der Folge unter Intensivierung nach Südosten zieht und uns am Sonntag erreicht. Das verantwortliche Tief Rainer zieht dabei über Skandinavien zur Ostsee. Es bringt vorübergehend mildere und feuchte Atlantikluft in den Nordwesten und Westen mit.

An dem überwiegend freundlichen Samstag sind nur noch im Osten vom Erzgebirge über den Bayrischen Wald bis ins Alpenvorland einzelne, meist leichte Schneeschauer unterwegs. Sonst ist freundlich mit Aufheiterungen bei 5 Grad im Westen und bei 2 Grad im Osten.

Nach frostiger Nacht naht am Sonntag von Nordnordwest Ungemach für große Teile unseres Landes. Davon verschont bleibt zunächst noch der äußerste Südwesten Deutschlands.
Die Bewölkung nimmt von Norden zu. Es folgt Niederschlag, der östlich der Elbe meist als Schnee fällt, aber auch weiter westlich vorübergehend mit Schnee vermischt sein kann. Es muss mit widrigen Straßenverhältnissen gerechnet werden. Die Temperaturen bleiben bei Werten um 1 Grad im Osten und 3 Grad im Westen hängen, steigen dort aber später langsam an.

Die neue Woche startet in weiten Teilen trüb mit letzten Schneefällen im Südosten. Nur im Norden kann es auflockern. Während die Werte im Westen nachmittags bei 7 Grad liegen, werden im Osten nur 2 Grad erreicht. Doch zum Dienstag drängt die kalte Luft von Osten langsam zurück und macht sich in der Südosthälfte mit Schneeschauern bemerkbar, bevor zur Wochenmitte mit etwas freundlicherem, aber kaltem Wetter mit mäßigen Nachtfrösten zu rechnen ist.

Sollte sich nächste Woche tatsächlich die in Aussicht stehende Ostlage einstellen und mehrere Tage anhalten, dann könnte sich die Kaltluft bei uns erst einmal festsetzen.

Ein kuscheliges Wochenende und bis zum nächsten Mal,

Udo Baum, Meteorologe bei meteoXpress

Pressekontakt:

V.i.S.d.P. und Ansprechpartner für weitere Informationen und Bildmaterial:
Herr Florian Hirschmann

meteoXpress Ltd.
Niederlassung Deutschland

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 68972
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Das Wetter vom 18. November 2005“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von meteoXpress Ltd

Kurzer Wintereinbruch zum Frühlingsbeginn
Kurzer Wintereinbruch zum Frühlingsbeginn
Oppenheim / Rhein (mxp) - Nach dem derzeitigen Stand der Rechenmodelle können wir am Mittwochabend und am Donnerstag in der Frühe teils bis in die Täler hinunter von einer weißen Schneepracht überrascht werden. Das wäre für die Tallagen im Westen Deutschlands immerhin ein gänzlich ungewohnter Anblick in diesem Winter. Besonders die Autofahrer sollten auf widrige Straßenverhältnisse zwischen Mittwochabend (in der Osthälfte schon früher) und Donnerstagmorgen gefasst sein - und das ausgerechnet zum kalendarischen Frühlingsanfang. Allerdings ist…
Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf
Winter gibt zur Wochenmitte Rätsel auf
Oppenheim / Rhein. Die Modelle sind voll in den närrischen Tagen angekommen. So springen die Berechungen für die zweite Wochenhälfte der neuen Woche von Lauf zu Lauf (innerhalb von 6 Stunden) gleich um 10 bis 15 Grad bei uns hin und zurück. Ob die Höchsttemperatur im Rhein-Main-Gebiet also plus 10 Grad oder minus 3 Grad am Freitag sein wird - wir müssen abwarten. Darauf weisen die Meteorologen des privaten Wetterdienstes meteoXpress Ltd. hin. Falls der Winter doch noch bis zu den Alpen vordringt, müssen wir uns ganz warm anziehen. Es ist ab…

Das könnte Sie auch interessieren:

MeteoEarth: Die neue Generation der Wettervorhersage jetzt auch für Android
MeteoEarth: Die neue Generation der Wettervorhersage jetzt auch für Android
Berlin, 28.03.2013 – Die revolutionäre 3D-Wetter-App MeteoEarth gibt es nun auch für Android. MeteoEarth vereint als erste globale Wetter-App leistungsstarke Gaming-Technologie mit hochauflösender 3D-Grafik und ermöglicht so eine ganz neue Art, die Faszination Wetter zu erleben. MeteoEarth stammt wie auch schon die erfolgreiche Wetter-App WeatherPro …
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
Berlin, 03.02.2014– MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist erneut Aussteller auf dem Mobile World Congress, der vom 24. bis 27. Februar in Barcelona stattfindet. Auf dem Stand 7-G21 präsentiert MeteoGroup mobile Wetterlösungen, die zu den erfolgreichsten am Markt gehören. Neben WeatherPro, Europas bestverkaufter Wetter-App und einer der …
50 % mehr User auf Wetterportalen wetter.tv und uwz.at
50 % mehr User auf Wetterportalen wetter.tv und uwz.at
?Auf wetter.tv und uwz.at informierten sich laut ÖWA fast 1,7 Mio. Unique Clients im Juli 2015 über das Wetter. Im Vergleich zum Vorjahr ist dies eine Steigerung um eine halbe Million. Doch nicht nur die Wetterinformationen sind von Interesse, auch die zur Wetterlage passende Werbung lässt die Nutzer aus Österreich, Deutschland und der Schweiz nicht …
Lokale Wettervorhersagen mit meinestadt.de und MC-Wetter
Lokale Wettervorhersagen mit meinestadt.de und MC-Wetter
Siegburg. Das Wetter wird besser – zumindest auf meinestadt.de. Das Städteportal präsentiert ab sofort in Kooperation mit dem neuen Partner MC-Wetter (MeteoGroup) präzise und detaillierte Wettervorhersagen für alle deutschen Städte und Gemeinden. Zudem liefert meinestadt.de in seinem neuen lokalen Wetterchannel viele weitere tagesaktuelle Wetterdaten …
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
MeteoGroup präsentiert mobile Wetterlösungen auf dem Mobile World Congress
Berlin, 12.02.2013– MeteoGroup, Europas größter privater Wetterdienst, ist Aussteller auf dem Mobile World Congress, der vom 25. bis 28. Februar in Barcelona stattfindet. Auf dem Stand 7-F02 präsentiert MeteoGroup mobile Wetterlösungen, die zu den erfolgreichsten am Markt gehören. Neben WeatherPro, Europas bestverkaufter Wetter-App und einer der be-liebtesten …
WeatherPro for iPhone bietet jetzt auch Wetter für Wintersport
WeatherPro for iPhone bietet jetzt auch Wetter für Wintersport
Berlin, 22.12.2010 – Die iPhone-App WeatherPro von MeteoGroup, Europas größtem privaten Wetterdienst, bietet Premium-Nutzern jetzt auch Wetterdaten für Skigebiete. Wintersportler können sich über die Schneehöhe, Neuschneemengen und das Wetter auf dem Berg und im Tal in nahezu allen Skigebieten in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und der Schweiz …
MeteoEarth: Die neue Generation der Wettervorhersage bringt den TV-Wetterbericht aufs iPad
MeteoEarth: Die neue Generation der Wettervorhersage bringt den TV-Wetterbericht aufs iPad
Berlin, 20.12.2012 – MeteoEarth ist WETTER ZUM ANFASSEN! Mit dieser revolutionären App beschreiten die Entwickler von WeatherPro, Europas erfolgreichster Bezahl-Wetter-App, völlig neue Wege. Erstmals wurde leistungsstarke Gaming-Technologie in einer globalen Wetter-App mit hochauflösender 3D-Grafik kombiniert. Basierend auf einem Programm, das von vielen …
Neue Versionen von WeatherPro für das iPad und das iPhone
Neue Versionen von WeatherPro für das iPad und das iPhone
Berlin, 19.12.2013 – Mit neuen Versionen von WeatherPro für das iPad und das iPhone startet MeteoGroup in die Weihnachtswettersaison. WeatherPro for iPad 3.0 bietet jetzt die Möglichkeit, die Daten eigener Wetterstationen einzubinden. Dazu kooperiert der Wetterdienst mit Netatmo, einem Anbieter von persönlichen Wetterstationen, die mit Außen- sowie Innensensoren …
Internationaler Museumstag am 17.5. im Freilichtmuseum Glentleiten
Internationaler Museumstag am 17.5. im Freilichtmuseum Glentleiten
Tag steht im Zeichen der Sonderausstellung „Gutes Wetter – Schlechtes Wetter“! Großweil, 11. Mai 2015 – Der Internationale Museumstag wird heuer zum 38. Mal weltweit begangen. Seit Jahren beteiligt sich auch das Freilichtmuseum Glentleiten bei freiem Eintritt für alle Besucher an diesem Aktionstag. 2015 steht er in Großweil ganz im Zeichen der aktuellen …
Bild: Österreichs größte Golfgruppe nutzt Wetterdaten von UBIMETBild: Österreichs größte Golfgruppe nutzt Wetterdaten von UBIMET
Österreichs größte Golfgruppe nutzt Wetterdaten von UBIMET
… 15 Golfanlagen, 90.000 Greenfee Runden, rund 14.000 Mitgliedern und 230 Mitarbeitern die größte Golfgruppe Österreichs - zählt jetzt zu den Kunden des privaten Wetterdienstleisters UBIMET. Das „Wetter Cockpit“ und die Unwetterwarnungen nützen die Golfclubs als Planungstool für Turniere, Events und die Platzpflege. Der erfolgreiche Betrieb eines Golfplatzes …
Sie lesen gerade: Das Wetter vom 18. November 2005