openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Die WG: Crowdfunding startet

07.01.201315:49 UhrKunst & Kultur
Bild: Die WG: Crowdfunding startet

(openPR) Sehr geeehrte Damen und Herren,

am heutigen Montag ist die Crowdfunding-Kampagne für „Die WG“ gestartet, eine von vielen Produzenten und Redakteuren gelobte Comedy-Serie, die jedoch als „zu jung“ für das deutsche Fernsehen erachtet wurde. Das kleine Team um Erfinder und Autor Patrick Maak hat sich daher entschlossen, den Pilot zur Serie über die populäre Plattform Indiegogo zu finanzieren.

„Wir sind der Meinung und wollen beweisen, dass auch deutsche Serien für Menschen um die dreißig eine Existenzberechtigung haben“, erklärt Patrick Maak das Projekt. „In den USA waren und sind Serien wie Seinfeld, Friends und How I Met Your Mother, die sich um genau jene Altersgruppe drehen, große Erfolge – warum muss das in Deutschland anders sein?“

Im Zuge der Crowdfunding-Kampagne soll zunächst die Produktion einer Pilot-Episode ermöglicht werden, mit Hilfe deren dann weitere Finanzierungsmittel für zusätzliche Folgen aufgetrieben werden sollen. Serienfans haben die Möglichkeit, zahlreiche „Perks“ für ihre Unterstützung abzugreifen, darunter ein Mitspracherecht beim Casting, eine DVD-Ausgabe des Pilots und die Bewerbung eines eigenen Produkts. Um die 20.000 Euro möchte das Team auf diese Weise eingesammeln.

Um sich von der Qualität der Serie zu überzeugen, stehen die ersten sechs Drehbücher von „Die WG“ kostenlos online zum Download bereit.

Die Crowdfunding-Kampagne finden Sie online unter: http://www.indiegogo.com/diewg

Über die WG:
"Die WG" ist eine Comedy-Serie über Menschen um die dreißig, eine Gruppe, die im deutschen Fernsehen vorwiegend in US-Serien beachtet wird. Sie erzählt Geschichten aus dem Alltag und verzichtet auf zu überzeichnete Sitcom-Figuren und eine moralische Keule: Viele der Charaktere lügen, wenn es ihnen in den Kram passt, sie sind faul oder, wie sie es ausdrücken würden, auf der Suche nach dem Sinn des Lebens und Selbstverwirklichung.

Häufig geht es aber auch einfach nur um Liebe, Sex und Beziehungen, um Männer und Frauen in unserer modernen Welt – Themen, mit denen junge wie jung gebliebene Menschen sich gleichermaßen identifizieren können.

In vielerlei Hinsicht ist "Die WG" jedoch keine klassische Comedy-Serie, es findet von Folge zu Folge nicht der sonst so verbreitete "Reboot" statt; Figuren erinnern sich an frühere Ereignisse und ihre Taten haben Auswirkungen auf spätere Episoden, was zusammen mit den folgenübergreifenden Handlungsbögen einen Mehrwert für regelmäßige Zuschauer darstellt, die Bindung zu den Charakteren sowie die Glaubwürdigkeit erhöht. Auf der anderen Seite erzählt jede Folge natürlich eine abgeschlossene, für sich stehende Geschichte.

"Die WG" lebt von Situationskomik, schnellen Dialogen und überspitzten Alltagssituationen, die vielen von uns bekannt vorkommen dürften. Eine junge, deutsche Serie, die sich in Sachen Witz, Struktur und Frechheit an amerikanischen Vorbildern wie "It’s Always Sunny in Philadelphia", "Seinfeld" und "How I Met Your Mother" orientiert, dabei aber auch deutsche Themen anspricht.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 689559
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Die WG: Crowdfunding startet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Crowdfunding: zusammen investieren – aber richtig! ECOreporter.de gibt Tipps.Bild: Crowdfunding: zusammen investieren – aber richtig! ECOreporter.de gibt Tipps.
Crowdfunding: zusammen investieren – aber richtig! ECOreporter.de gibt Tipps.
Deutschlands führendes Infoportal für nachhaltige und ethische Geldanlagen und Investments ECOreporter.de veröffentlicht ein Dossier zum Thema "Crowdfunding". Dabei handelt es sich um eine Form der Finanzierung (Englisch:"funding") durch viele Menschen ("crowd"). Anleger oder Spender werden dabei meistens über spezielle Plattformen gewonnen, die ECOreporter.de …
Bild: Crowdfunding-Plattform außerhalb der EurozoneBild: Crowdfunding-Plattform außerhalb der Eurozone
Crowdfunding-Plattform außerhalb der Eurozone
MIPISE führt eine neue Lösung zur Verwaltung von Drittkonten außerhalb der Eurozone ein. Diese ermöglicht es jeder Crowdfunding-Plattform, ihr eigenes Zahlungsinstitut zu sein. Das französische Fintech-Unternehmen MIPISE ist auf die Entwicklung von Crowdfunding-Plattformen mit Blockchain-Technologie spezialisiert. Die neu gelaunchte Funktion ist für …
Immobilienexperte Thomas Filor: Immobilien durch Crowdfunding – der neue Trend?
Immobilienexperte Thomas Filor: Immobilien durch Crowdfunding – der neue Trend?
Crowdfunding ist in aller Munde. Thomas Filor hinterfragt, ob diese Finanzierungsalternative für Immobilien geeignet ist Magdeburg, 12.02.2015. Die Kapitalgewinnung durch Crowdfunding, sprich Schwarmfinanzierung, ist in den USA bereits an der Tagesordnung. Auch in Deutschland erfreut sich dieser Trend, vor allem bei Start-Up-Unternehmen, großer Beliebtheit. …
Bild: Crowdfunding für ImmobilienBild: Crowdfunding für Immobilien
Crowdfunding für Immobilien
Crowdfunding für Immobilien: Eine Revolution für ImmobilieninvestitionenIn der Welt der Immobilieninvestitionen hat sich in den letzten Jahren ein bemerkenswerter Wandel vollzogen. Crowdfunding für Immobilien, eine innovative Finanzierungsmethode, hat sich schnell etabliert und bietet Investoren neue Möglichkeiten, in den Immobilienmarkt einzusteigen. …
Bild: Crowdfunding aus steuerlicher SichtBild: Crowdfunding aus steuerlicher Sicht
Crowdfunding aus steuerlicher Sicht
Bei der Finanzierung von Vorhaben durch Crowdfunding sind auch steuerliche Aspekte zu beachten. „Beim Crowdfunding tragen viele Personen mit unterschiedlichen Beträgen zur Finanzierung bestimmter Projekte, Produkte, Geschäftsideen oder Vorhaben bei. Wie immer, wenn Geld fließt, ist auch der Fiskus nicht weit“, sagt Marcel Radke, Steuerberater und Prokurist …
Bild: ECSP-Verordnung harmonisiert Regeln für Crowdfunding-DienstleisterBild: ECSP-Verordnung harmonisiert Regeln für Crowdfunding-Dienstleister
ECSP-Verordnung harmonisiert Regeln für Crowdfunding-Dienstleister
Crowdfunding etabliert sich zunehmend als alternative Finanzierungsform: Anleger können sich mit überschaubaren Beträgen an attraktiven Projekten beteiligen, kleinen und mittleren Unternehmen wird der Zugang zu Kapital erleichtert. Spezialisierte Crowdfunding-Plattformen bringen Projektinitiatoren und interessierte Anleger im Internet zusammen. EU-einheitliche …
Bild: Neuentwicklung Crowdfunding für Notfälle - gleichzusetzen mit ErfolgBild: Neuentwicklung Crowdfunding für Notfälle - gleichzusetzen mit Erfolg
Neuentwicklung Crowdfunding für Notfälle - gleichzusetzen mit Erfolg
[Visp, 10.04.16] Insbesondere Ab 500 EUR möglich, Persönliche Anliegen und Plattform in Oesterreich machen Crowdfunding für Notfälle zu einer Ausnahmeerscheinung. Diese Innovation kommt der Nachfrage entgegen und der Markt wird, hier sind sich die Experten einig, durch Crowdfunding für Notfälle grundlegend und nachhaltig beeinflusst. Mehr über Crowdfunding …
Bild: Druckfrisch: Praxisbuch Ratgeber rund um das Thema CrowdfundingBild: Druckfrisch: Praxisbuch Ratgeber rund um das Thema Crowdfunding
Druckfrisch: Praxisbuch Ratgeber rund um das Thema Crowdfunding
Eine alternative Finanzierungsform, die ihren Anfang vor einem Jahrzehnt in den USA genommen hat, entwickelt sich auch in Deutschland zum Megatrend: Crowdfunding. In ihrem Buch „Crowdfunding: Grundlagen und Strategien für Kapitalsuchende und Geldgeber" gibt die Finanzexpertin Ilona Orthwein einen kritischen Ein- und Überblick und wertvolle Tipps zum …
Bild: Der erste Ratgeber und Tester für CrowdfundingBild: Der erste Ratgeber und Tester für Crowdfunding
Der erste Ratgeber und Tester für Crowdfunding
Crowdfunding ist das neue Thema, wenn es um alternative Finanzierungsformen geht. Derzeit herrscht ein Klima des Misstrauens, gegen Bankprodukte und Kredite. Sowohl auf Seiten des Anlegers als auch bei Startups, die sich für eine Finanzierung durch die Bank entscheiden. Umso verständlicher ist es, das die neue Finanzierungsform Crowdfunding, abseits …
Bild: Aktuelle Umfrage zeigt steigende Bekanntheit von CrowdfundingBild: Aktuelle Umfrage zeigt steigende Bekanntheit von Crowdfunding
Aktuelle Umfrage zeigt steigende Bekanntheit von Crowdfunding
Berlin, 17.05.2016 – Das Informationsportal crowdfunding.de hat soeben eine neue Untersuchung zum Bekanntheitsgrad von Crowdfunding veröffentlicht. Für die Umfrage wurden 1.000 für Deutschland repräsentative Internetnutzer ab 18 Jahren befragt. Das Crowdfunding Barometer 2016 zeigt, dass die Bekanntheit von Crowdfunding gegenüber dem Vorjahr, als die …
Sie lesen gerade: Die WG: Crowdfunding startet