openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Worauf bei der Wahl des Zahnersatzes zu achten ist (Teil 2)

31.12.201219:35 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Zahnersatz aus Nicht-Edelmetallen (NEM-Legierungen) sind eine günstige Variante der Versorgung. Diese Legierungen (Legierungen sind metallische Werkstoffe, die aus mindestens zwei Elementen bestehen) sind nicht zahnfarben. Je nachdem allerdings, an welcher Stelle der Zahn fehlt und die Legierungen als Ersatz zum Einsatz kommen, ist es ratsam, eine zahnfarbene Verblendung aus Keramik oder Kunststoff anfertigen zu lassen. Im Vergleich zu Edelmetallen sind Nicht-Edelmetalle leichter und formstabiler. Legierungen aus Edelmetallen sind hingegen besonders hochwertig und korrosionsbeständig. Zahnersatz aus Gold-Legierungen bestehen in aller Regel zu mindestens 75 Massenprozent aus Gold. Ein sehr stabiles Zahnersatzmaterial ist Titan, welches in der Chemie aufgrund seiner Stellung im Periodensystem auch Übergangselement bzw. Übergangsmetall genannt wird. Das Metall überzeugt ebenfalls mit Korrosions- sowie mit Temperaturbeständigkeit. Es ist zudem leicht, fest und dehnbar. Patienten mit Metallallergien oder Elektrosensibilität sollten auf Zahnersatz aus Edelmetallen oder Nicht-Edelmetallen verzichten. Als Alternative bietet sich Keramik an. Dieser Werkstoff ist abriebfest, verfärbungssicher und biologisch gut verträglich.

Konformitätserklärung gibt Sicherheit

In der sogenannten Konformitätserklärung sind Details der verwendeten Zahnersatzmaterialien aufgeführt. "Dieses Dokument wird besonders wichtig, wenn später weitere Versorgungen aus metallischen Werkstoffen notwendig werden. Denn Metalle können sich elektro-chemisch unterscheiden", erläutert Carsten Öztan von der Zahnklinik Berlin (http://www.zahnklinik-ost.de). Ein "Metallmix" im Mund kann zu Unverträglichkeiten führen. Mit einer Konformitätserklärung, die Patienten am Ende der Behandlung erhalten, kann eine optimale Versorgung und Abstimmung zwischen Patient, Zahnarzt und Dentallabor stattfinden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 688900
 1481

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Worauf bei der Wahl des Zahnersatzes zu achten ist (Teil 2)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Zahnklinik Ost

Milchzahnkaries ist gefährlich
Milchzahnkaries ist gefährlich
Die Deutsche Arbeitsgemeinschaft für Jugendzahnpflege führt alle fünf Jahre Untersuchungen zur Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen durch. Die aktuellen Zahlen verheißen nichts gutes. Zwar hat sich die zahnmedizinische Versorgung immer weiter verbessert, aber dennoch haben rund 46 Prozent aller Kinder im Grundschulalter Karies. Selbst Untersuchungen im Kindergarten zeigen, dass bereits einige Kleinkinder Löcher in den Zähnen haben. Wer glaubt, dass Milchzahnkaries nicht so schlimm sei, schließlich fallen die Milchzähne so oder so irgen…
Zähneputzen allein reicht nicht
Zähneputzen allein reicht nicht
Der Kreislauf der Entstehung von Zahnkrankheiten beginnt beim Essen. Denn danach kommt es zur Ablagerung auf den Zähnen. Auf diesen Ablagerungen siedeln sich dann Bakterien an, die per se zur ganz normalen Besiedelung im Mund gehören. Werden diese Ablagerungen allerdings nicht beseitigt, entstehen immer neue Bakterienschichten und dies wird dann letztendlich zum Problem. Wer beispielsweise glaubt, die Verwendung von Mundspülungen ersetzt das Benutzen der Zahnbürste liegt falsch. Denn Mundspülungen greifen beispielsweise nur die oberste Ablage…

Das könnte Sie auch interessieren:

Was der Zahnarzt erzählen muss - Umfassende Beratung auch über Implantate
Was der Zahnarzt erzählen muss - Umfassende Beratung auch über Implantate
Neubrandenburg im Januar 2009. Bei Zahnverlust erfahren Patienten gewöhnlich vom Zahnarzt, welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen oder welche Form des Zahnersatzes geeignet erscheint. Häufig stellen Ärzte jedoch nur bestimmte Methoden vor, was oft nicht zum optimalen Ergebnis führt. Worauf Patienten achten sollten, sagt Dr. Andreas Voigt, Facharzt …
Bild: Zahnersatz für jedermann? - Krone, Brücke, Implantat – Was die Kasse zahltBild: Zahnersatz für jedermann? - Krone, Brücke, Implantat – Was die Kasse zahlt
Zahnersatz für jedermann? - Krone, Brücke, Implantat – Was die Kasse zahlt
… der Patient entscheidet, zahlt die gesetzliche Kasse immer den gleichen Beitrag; den sogenannten befundorientierten Festzuschuss, da sie ausschließlich für die einfachste Lösung des Zahnersatzes aufkommt. Diese Regelung gilt seit 2005 für alle gesetzlichen Krankenkassen und errechnet sich durch den Schnitt der anfallenden Kosten pro Behandlung. Aber …
Perfekte Implantate in nur 60 Minuten - Innovatives Behandlungskonzept erlaubt direkten Einsatz fester, vollbelastbarer Zähne in nur einem einzigen Eingriff
Perfekte Implantate in nur 60 Minuten - Innovatives Behandlungskonzept erlaubt direkten Einsatz fester, vollbelastbarer Zähne in nur einem einzigen Eingriff
… dienen diese Daten – elektronisch an den Hersteller Nobel Bio-care transferiert – als Grundlage für den späteren chirurgischen Eingriff und die Herstel-lung des Zahnersatzes. Nach etwa vier Wochen liegen dem Implantologen alle Instrumen-te, einzelne Komponenten für eine präzise chirurgische Bohrschablone sowie passende Implantate vor. Die Operation verläuft …
Zahltag für die Zähne - Heil- und Kostenplan frühzeitig einreichen / Zahnimplantate auf lange Sicht günstiger
Zahltag für die Zähne - Heil- und Kostenplan frühzeitig einreichen / Zahnimplantate auf lange Sicht günstiger
Bei der Wahl des Zahnersatzes zählen die Kosten meist zu den wichtigen Entscheidungskriterien. Kein Wunder, da sich die Höhe schnell im vier- bis fünfstelligen Bereich bewegt. Dr. Christoph Sliwowski, Spezialist für Implantologie und Leiter der Zahnimplantat-Klinik Düsseldorf am St. Vinzenz-Krankenhaus, erklärt: „Da die Behandlung immer von vielen verschiedenen …
Zum Jahresende auf der Agenda: der Zahnarztbesuch
Zum Jahresende auf der Agenda: der Zahnarztbesuch
… jährliche Kontrolltermin beim Zahnarzt noch nicht stattgefunden hat. Denn Versicherte in der gesetzlichen Krankenkasse müssen im Falle des Falles einen nicht geringen Teil des Zahnersatzes selbst zahlen. Diese Eigenkosten lassen sich senken, wenn das Bonusheft regelmäßig geführt wird. Erwachsene sollten mindestens einmal im Jahr zum Zahnarzt gehen und …
Bild: Verloren im Dschungel der SystemeBild: Verloren im Dschungel der Systeme
Verloren im Dschungel der Systeme
… uss kommt noch der Kostendruck hinzu. Dieser wird durch diverse Fräszentren verursacht, deren Qualitätsbewusstsein leider oft ebenso niedrig wie der Preis des gefertigten Zahnersatzes ist. PRIMACON will mit seinem Konzept mehr als nur ein Hersteller einer Fräszelle sein. Profitieren auch Sie von unserer Erfahrung aus über 400 Maschineninstallationen …
Bild: Auslandszahnersatz - Unbeschwertes Lächeln und kraftvoller Biss zu bezahlbaren PreisenBild: Auslandszahnersatz - Unbeschwertes Lächeln und kraftvoller Biss zu bezahlbaren Preisen
Auslandszahnersatz - Unbeschwertes Lächeln und kraftvoller Biss zu bezahlbaren Preisen
… die Kosten für anspruchsvollen Zahnersatz meist nur zu einem geringen Teil. Den Rest trägt der Patient über den sogenannten Eigenanteil. Je nach Art und Umfang des Zahnersatzes kann dieser mehrere Tausend Euro betragen. Die Rechnung dafür kommt zwar vom Zahnarzt. Der größte Posten darauf sind jedoch die Kosten für das zahntechnische Labor. „Deshalb verstehen …
Bild: Implantologe Dr. Hülshorst zur Frage. Wie pflege ich meine Implantate am besten?Bild: Implantologe Dr. Hülshorst zur Frage. Wie pflege ich meine Implantate am besten?
Implantologe Dr. Hülshorst zur Frage. Wie pflege ich meine Implantate am besten?
Implantate bieten vielfältige Lösungen, um natürliche Gebissverhältnisse wiederherzustellen. Für einen langfristigen Erfolg des hochwertigsten Zahnersatzes ist die richtige Pflege entscheidend. Dadurch bleiben die Implantate stabil und entzündungsfrei im Knochen verankert. Implantate halten durch die richtige Pflege genauso lange wie natürliche Zähne …
Neue Zähne im Urlaub?
Neue Zähne im Urlaub?
… ausländische Kliniken mit kurzen Behandlungszeiten werben, lassen sie den Zahnersatz zudem häufig in Eile anfertigen. „Doch besonders die perfekte Abstimmung der Form und Farbe des Zahnersatzes auf die echten Zähne ist sehr wichtig. Nur so lässt sich ein optimaler Halt, Tragekomfort sowie ein natürliches Aussehen erzielen“, erklärt Dr. Lingohr. Informationen …
Bild: Plattform für Preisvergleich beim Zahnersatz: Berliner Dentallabor proDentum startet Crowdfunding.Bild: Plattform für Preisvergleich beim Zahnersatz: Berliner Dentallabor proDentum startet Crowdfunding.
Plattform für Preisvergleich beim Zahnersatz: Berliner Dentallabor proDentum startet Crowdfunding.
… Krankenversicherungen einen Festzuschuss, der Patient jedoch muss mit einem erheblichen Eigenanteil die Kosten für neue Zähne mittragen. Das Budget entscheidet dann über Art und Qualität des Zahnersatzes und darüber ob sich der Patient die neuen Zähne überhaupt leisten kann. Dabei gibt es signifikante Preisunterschiede, die je nach Leistung schon einmal im vierstelligen …
Sie lesen gerade: Worauf bei der Wahl des Zahnersatzes zu achten ist (Teil 2)