openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Buchen ohne sieben Siegel

17.11.200516:19 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Mit GS-EAR 2.70 und GS-FIBU 2.70 von Sage schnell und einfach buchen wie die Profis

Frankfurt am Main/Mönchengladbach, 17. November 2005 – Ab sofort sind Finanzbuchhaltung GS-FIBU und die Einnahme-Überschuss-Rechnung GS-EAR Comfort in der neuen Version 2.70 verfügbar. GS-FIBU richtet sich an bilanzierungspflichtige Selbstständige, Gewerbetreibende und kleine Unternehmen, GS-EAR an Freiberufler, Existenzgründer und Selbstständige, die nicht bilanzieren müssen. Die neuen Versionen von GS-EAR und GS-FIBU entlasten die Anwender von Routineaufgaben in der Buchhaltung, so dass gewonnene Arbeitszeit in die Kontrolle der Zahlen, den Ausbau des Berichtswesens und vor allem in das Studium der eigenen Abschlüsse investiert werden kann. Die Programme unterstützen den Anwender hier mit transparenten Auswertungen und neuen Sicherheitsfunktionen. Hierzu gehören vor allem die Plausibilitätsprüfung der Umsatzsteuervoranmeldung (UStVA), die Inspektion der Buchungsdaten, der assistentenunterstützte Jahresabschluss und die verbesserte Zusammenarbeit mit der Auftragsbearbeitung GS-Auftrag.



GS-FIBU 2.70 ist wahlweise als Einzelplatz- oder Mehrplatzlösung (GS-FIBU Comfort) erhältlich. Bei GS-EAR Comfort handelt es sich um eine mehrplatzfähige Lösung.

Der Jahresabschluss
Wer die notwendigen Jahresabschlussarbeiten sicher durchführt, reduziert nicht nur die Kosten für die Prüfung des Jahresabschlusses, sondern ist auch in der Lage, frühzeitig und sachgerecht über das Jahresergebnis zu informieren. Der in den neuen Versionen 2.70 von GS-FIBU und GS-EAR hinzugekommene Jahresabschluss-Assistent unterstützt die Anwender bei der Erledigung der Abschlussmaßnahmen und versetzt ihn in die Lage, den Jahresabschluss exakt nach handelsrechtlichen und steuerlichen Gesichtspunkten vorzubereiten, Beratungskosten einzusparen und das Ergebnis besser nachzuvollziehen.

Korrekte Zahlen in den Steuerformularen 2006
2006 gibt es neue Vordruckmuster für das Umsatzsteuer-Voranmeldungs- und -Vorauszahlungsverfahren. Die beiden neuen Formulare stehen Anwendern in GS-FIBU 2.70 und GS-EAR 2.70 schon jetzt zur Verfügung. Bei der UStVA ist zudem eine Plausibilitätsprüfung hinzugekommen. Ein Prüflauf identifiziert Unstimmigkeiten, die auf falsche Kontenzuordnungen in der UStVA zurückzuführen sind. Ist der Prüfungsbericht aktiviert, wird er bei der Erstellung der UStVA mit ausgegeben. Vor drohenden Fehlern wird rechtzeitig vor der Übertragung der Daten ans Finanzamt gewarnt.

Vorbereitung auf die digitale Betriebsprüfung 2005/06
Seit 2005 analysieren die Betriebsprüfer verstärkt mit der Prüfsoftware Win-IDEA (Interactive Data Extraction and Analysis) die Finanzdaten eines Unternehmens. Diese sind dabei aufgefordert, den Finanzbehörden die steuerlich relevanten Daten zur Verfügung zu stellen. GS-EAR und GS-FIBU verfügen daher über eine Schnittstelle, die die Daten in dieses von den deutschen Finanzbehörden genutzte Auswertungswerkzeugs exportiert. Da nicht immer alle exportierten Daten prüfungsrelevant sind, sollten diese vor der Prüfung in Absprache mit dem Steuerberater neu zusammengestellt werden. Diese Aufgabe übernimmt das Programm "Sage WinIDEA Select", welches Sage den Anwendern der aktuellen Versionen seiner Buchhaltungssoftware kostenlos zur Verfügung stellt.

Keine Buchung ohne Beleg
Nach einer Buchung müssen Belege abgelegt und 10 Jahre aufbewahrt werden. Die herkömmliche Papierablage ist dabei so selbstverständlich geworden, dass Anwender sich über die Kosten nur noch wenige Gedanken macht. Aber nicht nur die Ablage ist teuer, auch das Finden von Belegen und Dokumenten kostet oft viel Zeit und Geld. GS-FIBU und GS-EAR bieten daher eine integrierte digitale Belegarchivierung. Die gewünschte Zuordnung zu einer Buchung, einem Offenen Posten oder Anlagegut erfolgt automatisch und alle Belege finden sich auf Knopfdruck wieder. Anwender arbeiten noch schneller und effizienter, wenn der alte Kontierungsstempel durch ein druckbares Etikett ersetzt wird. Dies ist daher nun mit GS-EAR 2.70 und GS-FIBU 2.70 möglich. Zeitverluste und unleserliche handschriftliche Vermerke auf einem Beleg gehören damit der Vergangenheit an.

Anlagenbuchhaltung aufgestockt
Sollte durch überhöhte Abschreibungen früherer Jahre oder als Folge einer Wertzunahme eine Korrektur des Werts eines Anlagegegenstands nach oben erforderlich werden, können jetzt in der Anlagenverwaltung der Versionen 2.70 von GS-EAR und GS-FIBU Zuschreibungen erfasst werden.

Freier Blick auf Offene Posten
Auch der Blick auf die Offenen Posten wird mit den neuen Versionen von GS-FIBU und GS-EAR sehr viel klarer. Eine chronologische Aufstellung informiert über die Entwicklung der einzelnen Positionen. Vorgänge aus abgeschlossenen Wirtschaftsjahren oder gesperrten Monaten sind deutlich markiert und fallen sofort ins Auge. Die neue Transparenz bezieht sich dabei nicht nur auf die Forderungen, auch auf der Passivseite der Bilanz rücken die Verbindlichkeiten nun in den Fokus.

Preise und Verfügbarkeit
GS-FIBU 2.70 und GS-EAR 2.70 sind ab sofort bei Sage oder im qualifizierten Fachhandel erhältlich. GS-FIBU ist für 169,- € inkl. MwSt. erhältlich, GS-FIBU Comfort für 399,- € inkl. MwSt. und GS-EAR Comfort für 169,- € inkl. MwSt.

Über Sage Software
Sage Software ist ein Unternehmen der britischen Sage-Gruppe. Diese ist mit 9.000 Mitarbeitern und 4,5 Millionen Kunden der weltweit größte Anbieter von Business Software für kleine und mittelständische Unternehmen, Handwerksbetriebe und öffentliche Einrichtungen. Die Gruppe erzielte 2004 einen Umsatz von über einer Milliarde Euro und einen Gewinn von rund 267 Millionen Euro. Mit über 20 Jahren Erfahrung, 430 Mitarbeitern und über 250.000 Kunden bietet Sage in Deutschland betriebswirtschaftliche Software sowie Erweiterungen für eBusiness, Personalwirtschaft, Controlling, Produktion und CRM. Sage erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2004 in Deutschland einen Umsatz von über 51 Millionen Euro und einen Gewinn von rund 11 Millionen Euro. Ein Netz von etwa 1.000 Vertriebspartnern bietet dem Kunden den kompletten Service vor Ort. www.sage.de

Weitere Informationen zu Sage Software erhalten Sie bei:

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 68772
 2285

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Buchen ohne sieben Siegel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sage

Sage Software ernennt Dr. Matthias Laux zum neuen Director Corporate Technology für Deutschland
Sage Software ernennt Dr. Matthias Laux zum neuen Director Corporate Technology für Deutschland
Produktqualität und Technologie-Innovationen im Fokus Frankfurt am Main, 31. Juli 2013 – Dr. Matthias Laux ist seit dem 01. Juli 2013 neuer Director Corporate Technology bei der Sage Software GmbH (sage.de) und Mitglied der Sage-Geschäftsleitung. In der neu geschaffenen Position ist er u.a. für die Weiterentwicklung der Technologieschwerpunkte Cloud und Mobility (http://blog.sage.de/video-cloud-computing-und-mobile-losungen-im-fokus-des-sage-financial-analyst-days-2013/) verantwortlich. Darüber hinaus will er die Optimierung der Produkt- und…
Bild: Sage-Gruppe wächst im ersten Halbjahr um 34 ProzentBild: Sage-Gruppe wächst im ersten Halbjahr um 34 Prozent
Sage-Gruppe wächst im ersten Halbjahr um 34 Prozent
ERP-Anbieter weist Gewinnsteigerung von 22 Prozent aus Newcastle upon Tyne/Frankfurt am Main, 09.05.2007 – Die britische Sage-Gruppe gibt heute ihre vorläufigen Ergebnisse für die ersten sechs Monate des Geschäftsjahres 2007 bekannt (01.10.2006-31.03.2007): Demnach konnte der weltweit führende Anbieter von kaufmännischer Software für kleine und mittlere Unternehmen seinen Umsatz um 34 Prozent auf insgesamt 574,7 Mio. britische Pfund steigern (1. Halbjahr 2006: 429,7 Mio. britische Pfund). Daraus resultiert ein Gewinn vor Steuern (EBITA) von …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: ​​ProVitako entscheidet sich für digitale Tafeln von ProwiseBild: ​​ProVitako entscheidet sich für digitale Tafeln von Prowise
​​ProVitako entscheidet sich für digitale Tafeln von Prowise
… „Touchscreen Ten“ zertifiziert. Das Siegel „Geprüftes Smart Home Produkt“ bestätigt: Der Touchscreen Ten inklusive Software ist sicher.Erleben Sie Prowise-Qualität!Überzeugen Sie sich selbst von der exzellenten Prowise-Qualität und der ganzen Vielfalt kostenloser pädagogischer Tools: Buchen Sie eine Produktvorführung an Ihrer Schule auf www.prowise.de!
Bild: Initiative ServiceQualität lädt zum Qualitätstag und zeichnet 22 Betriebe mit dem Q-Siegel ausBild: Initiative ServiceQualität lädt zum Qualitätstag und zeichnet 22 Betriebe mit dem Q-Siegel aus
Initiative ServiceQualität lädt zum Qualitätstag und zeichnet 22 Betriebe mit dem Q-Siegel aus
… verlieren. Laut einer aktuellen Studie des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) informieren sich inzwischen 54 Prozent der Urlauber über ihre Unterkunft im Internet, bevor sie buchen. Bewertungsportale spielen dabei eine wachsende Rolle. „Nach unserer Erfahrung gehen die Betriebe mit dieser Entwicklung sehr unterschiedlich um: die wenigsten sind im …
Bild: TravelBird - Trusted Shops Gütesiegel für Online Reisewebseite TravelBirdBild: TravelBird - Trusted Shops Gütesiegel für Online Reisewebseite TravelBird
TravelBird - Trusted Shops Gütesiegel für Online Reisewebseite TravelBird
Garantiert sicher Buchen: Mit dem Trusted Shops Zertifikat sichert sich der niederländische Reisevermittler TravelBird das führende Gütesiegel für Online-Shops in Europa. Trusted Shops bestätigte heute die Zertifizierung des Online-Reiseanbieters TravelBird mit dem europäischen Gütesiegel. Bei der Bewertung anhand von über 100 Einzelkriterien aus den …
Bild: Printzipia - Blauer Engel jetzt auch für KundenBild: Printzipia - Blauer Engel jetzt auch für Kunden
Printzipia - Blauer Engel jetzt auch für Kunden
… verliehen. Jüngst wurde nun auch die separat notwendige Zertifizierung ergänzt, die Kunden im Online-Shop den "Blauen Engel" bei diversen Drucksachen als Option hinzu buchen lässt. Der Blaue Engel gilt im deutschsprachigen Raum als eines der beliebtesten Zertifikate im Kontext "umweltfreundlicher Anbieter". Umgangssprachlich wird das Zertifikat bezeichnet als …
Bild: SCHUNCK und FUMO Solutions kooperieren – SCHUNCK-Kunden profitieren von exklusivem RabattBild: SCHUNCK und FUMO Solutions kooperieren – SCHUNCK-Kunden profitieren von exklusivem Rabatt
SCHUNCK und FUMO Solutions kooperieren – SCHUNCK-Kunden profitieren von exklusivem Rabatt
… das SCHUNCK approved Siegel sowie eine Expertenhotline für Versicherungsfragen. Der neue Tarif, der ab dem 16. Dezember 2019 auf der FUMO-Website bzw. über das FUMO Profile zu buchen ist, kostet 49,- Euro im Monat. SCHUNCK Kunden profitieren im Rahmen der Kooperation von einem exklusiven Rabatt und zahlen 29,- Euro im Monat. Zudem erhalten Kunden der …
Bild: Nachhaltige Hotels können sich ab sofort über GreenLine Hotels online vermarkten lassenBild: Nachhaltige Hotels können sich ab sofort über GreenLine Hotels online vermarkten lassen
Nachhaltige Hotels können sich ab sofort über GreenLine Hotels online vermarkten lassen
… auf der Seite sowie das Buchungstool sind voll responsive und somit können die Gäste einfach und bequem auf allen Endgeräten ihren nächsten Hotelaufenthalt buchen. Ein weiteres Novum ist die konsequent nachhaltige Ausrichtung. Dies bedeutet, dass alle aufgelisteten Häuser unter www.greenline-hotels.de auf Nachhaltigkeit zertifiziert sind. So ist es möglich, …
Bild: Sorgfältige Prüfung bei unrealistischen Mieten für FerienwohnungenBild: Sorgfältige Prüfung bei unrealistischen Mieten für Ferienwohnungen
Sorgfältige Prüfung bei unrealistischen Mieten für Ferienwohnungen
… gleichen Schema vor. Sie offerieren eine Ferienwohnung zu einem unschlagbaren Mietpreis und lenken damit die Aufmerksamkeit von vielen Urlaubssuchenden auf das Fake-Angebot.“ Sobald diese buchen und das Geld überweisen, ist der Vermieter, der zuvor noch freundlich und professionell geklungen hat, nicht mehr zu erreichen. Der Deutsche Ferienhausverband rät …
Nur ein Klick zum Strand – Online-Buchungen immer beliebter
Nur ein Klick zum Strand – Online-Buchungen immer beliebter
… laut Statistischem Bundesamt 27 Millionen Bundesbürger Waren und Dienstleistungen im Internet. Darunter sind viele Reisende, die ihren Urlaub mittlerweile bequem von zu Hause buchen. Der Reisedirektanbieter Berge & Meer gehört zu den Gewinnern des Trends – aktuell mit dem neuen Frühbucher-Sommerkatalog. Draußen regnet und stürmt es, die Sehnsucht …
Bild: Gesunder Schlaf auch ohne Hightech: schadstoffgeprüfte Biolattenroste entlasten den Körper über NachtBild: Gesunder Schlaf auch ohne Hightech: schadstoffgeprüfte Biolattenroste entlasten den Körper über Nacht
Gesunder Schlaf auch ohne Hightech: schadstoffgeprüfte Biolattenroste entlasten den Körper über Nacht
… gleiche Federung und den gleichen Komfort. Mit dem ‚Bio‘ nimmt es das Schwarzwälder Unternehmen dabei sehr genau. Alle Lattenroste sind aus naturbelassenem Buchen- und Erlenholz, die Hölzer stammen ausschließlich aus nachhaltiger europäischer Forstwirtschaft mit dem anerkannten FSC-Siegel. Dank sorgfältiger Verarbeitung und guter Materialien sind sie …
Bild: MASSIVHOLZMÖBEL - gesund und nachhaltigBild: MASSIVHOLZMÖBEL - gesund und nachhaltig
MASSIVHOLZMÖBEL - gesund und nachhaltig
Buchen/Odenwald, im Juli 2012 – Sich zuhause wohlfühlen, mit Möbeln aus dem ältesten Werkstoff der Menschheit: Massivholz. Die TREND Einrichtungs-GmbH, Spezialist für individuelle und flexible Massivholzmöbel aus rein ökologischen und gesunden Materialien, erhält das Siegel des eco-Instituts in Köln. Dieses Zertifikat bestätigt dem Familienbetrieb mit …
Sie lesen gerade: Buchen ohne sieben Siegel