openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Neue Akzente beim Liebenauer "Winterfeuer"

18.12.201217:29 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Neue Akzente beim Liebenauer "Winterfeuer"
Immer wieder lockt das Winterfeuer.
Immer wieder lockt das Winterfeuer.

(openPR) LIEBENAU – Am dritten Adventswochenende lud die Stiftung Liebenau zum achten "Winterfeuer" ein. Das Markttreiben, das sich in das vorweihnachtliche Geschehen einfügt, ist für viele Betreuten der Stiftung ein Höhepunkt in ihrem Jahreskreislauf, der ihnen ermöglicht, die Vielfalt ihrer Arbeit vorzustellen. Sie haben neue Akzente gesetzt und beeindruckten mit kreativen Ideen auf einem bunten Markt rund um ein heimelig wärmendes Winterfeuer.



Vieler Hände Arbeit

Ihre Werke, die einer Kunstausstellung gleichen, haben Geschichte. Oft ist es die Arbeit vieler Hände, die im gemeinsamen Tun das Besondere entwickeln. Im Sommer sind die Betreuten draußen unterwegs, lassen sich von Treibholz, Ton, Glas und Steinen inspirieren und bezaubern beim Winterfeuer mit filigranen Holz- oder Tonarbeiten, die auch von Menschen mit Schwerstbehinderung mitgestaltet werden. "Damit es weiter geht", damit wieder Material eingekauft oder ein Ausflug organisiert werden kann, stehen die Mitarbeiter einzelner Wohngruppen oder der Förder- und Betreuungsbereiche ehrenamtlich auf dem Weihnachtsmarkt, und sie wissen "die Betreuten sind stolz, wenn ihre Werke das Interesse der Besucher wecken."

Miteinander für einen guten Zweck

Neckische Zaunkönige für den Garten, bezaubernde Engelsfiguren und getöpferte Schalen in starken Farben, Holzspielzeug, Quittenmarmelade und filigrane Sterne, eine Musik-CD von Jugendlichen der St. Lukas-Klinik, mit Zahnstochern gestrickte Babysocken aus dem Förder- und Betreuungsbereich der St. Gallus-Hilfe, in sorgfältiger Handarbeit entwickelte Chiptaschen aus der Hauswirtschaft im Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) – jeder Gesellschaft innerhalb der Stiftung ist es wieder einmal gelungen, die Besucher beim Winterfeuer mit neuen Akzenten zu überraschen. Die Mitarbeiter der Altenhilfe verkauften Punsch und Glühwein, um Familien in Not zu helfen. Mitarbeiter im Liebenauer Landleben verwöhnten mit Raclette und unterstützten mit dem Erlös das Kinderhospiz St. Nikolaus in Grönenbach und ein Projekt in Afrika.

Buntes Rahmenprogramm

Den Besuchern schmolz der Schnee unter den Füßen. Aber das Tauwetter konnte keineswegs die Freude an dem vorweihnachtlichen Treiben trüben. Die Kinder hüpften von Pfütze zu Pfütze, verweilten bei den Eseln oder übten Torwandschießen. Um das Markttreiben herum organisierte die Stiftung ein buntes Programm, das keine Langeweile aufkommen ließ. Mit Weisen aus aller Welt stimmte der Liebenauer Chor, Bläser aus Ettenkirch und Akkordeonspieler aus Meckenbeuren die Besucher auf Weihnachten ein. Clown Balduin, Zauberer Mirakuli, Käpt’n Blaubär und Hein Blöd eroberten die Herzen der Kinder. Das Elternnetzwerk Liebenau begeisterte mit seinem Puppentheater "Melvin’s Stern" nicht nur die kleinen Gäste.

Sonntagabend wurde dann auch das Geheimnis um das Liebenauer Winterrätsel gelüftet. Während der drei Tage am Winterfeuer durften die Besucher selbstgebackene "Bredla" kosten und mussten erraten, welches Gewürz fehlt. Der von vielen Besuchern bestaunte Hauptgewinn, ein Insektenhotel aus dem BBW, ging an Birgit Leible aus Wilhelmsdorf.
_________________________________________

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 687598
 1358

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Neue Akzente beim Liebenauer "Winterfeuer"“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Stiftung Liebenau

Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?Bild: Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
Pflegereform: Was meint die Stiftung Liebenau?
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Eigenanteile deckeln, häusliche Pflege verbessern: Das sind zwei der neuen Ideen für eine Pflegereform, die Gesundheitsminister Jens Spahn im Oktobervorgelegt hat. Die Stiftung Liebenau begrüßt die Vorschläge, sieht allerdings deutlichen Verbesserungsbedarf, wie Vorstand Dr. Berthold Broll im Interview mit regioTV erläutert. Bausteine zur Verbesserung Ein wichtiges Ziel der sechs Milliarden Euro schweren Reform ist es, Pflegebedürftige zu entlasten. Ihr Eigenanteil am Pflegesatz in der stationären Pflege soll künftig…
Bild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung LiebenauBild: Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
Vom „Wohnheim“ zu technischen Assistenzsystemen – 30 Jahre Altenhilfe der Stiftung Liebenau
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Aus heutiger Sicht scheint Altenhilfe vor 30 Jahren wie aus einer anderen Zeit. Denn seither hat sich viel verändert: 1990 bildete die Übernahme vom Haus St. Antonius in Friedrichshafen den Beginn der Altenhilfe bei der Stiftung Liebenau. Heute gehören 34 Häuser der Pflege, 29 Mehrgenerationen-Wohnanlagen nach dem Konzept „Lebensräume für Jung und Alt“, das Angebot ServiceWohnen, Sozialstationen sowie weitere differenzierte Angebote dazu. Häuser für Mägde und Knechte Steffi Müller-Jöhnk arbeitet seit 30 Jahren im Ha…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Viel Kunst beim Liebenauer WinterfeuerBild: Viel Kunst beim Liebenauer Winterfeuer
Viel Kunst beim Liebenauer Winterfeuer
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Zum neunten Mal hat die Stiftung Liebenau zum Winterfeuer ins Liebenauer Landleben eingeladen. Unbeeindruckt von klirrender Kälte war der Adventsmarkt ein Publikumsmagnet für kleine und große Besucher. Eine Ode des Staunens lag über dem Markt. Die Menschen, die von der Stiftung begleitet werden, präsentierten hochwertige handgefertigte …
Bild: Liebenauer Winterfeuer lockt die MassenBild: Liebenauer Winterfeuer lockt die Massen
Liebenauer Winterfeuer lockt die Massen
MECKENBEUREN-LIEBENAU - Zahlreiche Besucher strömten am dritten Adventswochenende zum beliebten Liebenauer Winterfeuer. Auch im zwölften Jahr konnte der Adventsmarkt der Stiftung Liebenau im Innenhof des Liebenauer Landlebens mit seiner besonders familiären und heimeligen Atmosphäre bestechen. Rund um ein wärmendes Feuer gruppierten sich kleine Holzhütten, …
Bild: In Liebenau wird es weihnachtlichBild: In Liebenau wird es weihnachtlich
In Liebenau wird es weihnachtlich
… stehen und bewundern die ganz unterschiedlich gestalteten Kugeln. Wer also am kommenden Samstag zum Weihnachtsoratorium –dem vorweihnachtlichen Highlight in Liebenau - nach dem Winterfeuer -, in die Liebenauer Kirche St. Maria kommt, wird diesen "Liebenauer Christbaum" nicht übersehen können. Bereits am Samstagvormittag sind die Musiker aus Stuttgart …
Bild: Das Winterfeuer lodert wiederBild: Das Winterfeuer lodert wieder
Das Winterfeuer lodert wieder
… findet am Samstag ab 10 Uhr im Holzhof statt. Kunsthandwerk Mit beschwingten Rhythmen stimmt der Liebenauer Chor am Freitag um 16 Uhr auf das Winterfeuer ein. Anschließend darf gebummelt werden. Mitarbeiter und Beschäftigte präsentieren kunsthandwerkliche Artikel, die in liebevoller Handarbeit von Menschen mit Unterstützungsbedarf gemalt, gestaltet und …
Bild: Liebenauer Winterfeuer mit Sternenzauber, Kunst und FeuershowBild: Liebenauer Winterfeuer mit Sternenzauber, Kunst und Feuershow
Liebenauer Winterfeuer mit Sternenzauber, Kunst und Feuershow
MECKENBEUREN/LIEBENAU – Zum elften Mal schürte das Liebenauer Landleben das Winterfeuer. Der Liebenauer Chor stimmte die zahlreichen Besucher auf den Adventsmarkt mit Sternenzauber, Kunst und Feuershow ein. In winterlicher Dorfidylle luden Stände mit hochwertigen und liebevoll gestalteten Geschenkideen zum Bummeln ein. Das Winterfeuer wärmte und verlockte …
Bild: Viel Feuerzauber beim Liebenauer AdventsmarktBild: Viel Feuerzauber beim Liebenauer Adventsmarkt
Viel Feuerzauber beim Liebenauer Adventsmarkt
MECKENBEUREN/LIEBENAU – Mitsingen, Stockbrot backen, bummeln – die Stiftung Liebenau hatte am dritten Adventwochenende zum Winterfeuer eingeladen. Das Liebenauer Landleben war drinnen und draußen weihnachtlich geschmückt. Rund um das Winterfeuer beeindruckten die Werkstätten und Förderbereiche der Liebenau Teilhabe mit liebevoll gefertigter Kunst. Liebenauer …
Bild: "Winterfeuer" - Adventsmarkt in Liebenau vom 9. bis 11. DezemberBild: "Winterfeuer" - Adventsmarkt in Liebenau vom 9. bis 11. Dezember
"Winterfeuer" - Adventsmarkt in Liebenau vom 9. bis 11. Dezember
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Vom 9. bis 11. Dezember findet in Liebenau zum siebten Mal das "Winterfeuer" statt. Holzhütten um ein wärmendes Feuer im Innenhof des Liebenauer Landlebens geben dem Liebenauer Adventsmarkt sein Erscheinungsbild. Für Groß und Klein ist etwas dabei Kunsthandwerkliche Artikel aus dem Förderbereich, Holz- und Metallprodukte aus …
Bild: Weihnachtliche Atmosphäre schnuppern beim Liebenauer WinterfeuerBild: Weihnachtliche Atmosphäre schnuppern beim Liebenauer Winterfeuer
Weihnachtliche Atmosphäre schnuppern beim Liebenauer Winterfeuer
… Die Vorweihnachtszeit verbindet man mit dem Duft nach Zimt und Nelken, wärmendem Glühwein, Engeln und Handwerkskunst – das alles und noch viel mehr bietet das Liebenauer Winterfeuer der Stiftung Liebenau. Statt findet es in diesem Jahr am 9. und 10. Dezember im Innenhof des Liebenauer Landlebens. Der Liebenauer Chor eröffnet musikalisch mit seinen Weihnachtsliedern …
Bild: Liebenauer Winterfeuer lodert am 15. und 16. DezemberBild: Liebenauer Winterfeuer lodert am 15. und 16. Dezember
Liebenauer Winterfeuer lodert am 15. und 16. Dezember
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Die Stiftung Liebenau lädt herzlich ein zum Adventsmarkt Winterfeuer. Am Freitag, 15. und Samstag, 16. Dezember kann im Innenhof des Liebenauer Landlebens Selbstgemachtes gekauft, Stockbrot gegrillt und Leckeres gegessen und getrunken werden. Eröffnet wird das Winterfeuer am Freitag um 16 Uhr mit weihnachtlichen Liedern des Liebenauer …
Bild: Liebenauer "Winterfeuer" feiert JubiläumBild: Liebenauer "Winterfeuer" feiert Jubiläum
Liebenauer "Winterfeuer" feiert Jubiläum
MECKENBEUREN-LIEBENAU – Bereits seit 10 Jahren gibt es den Adventsmarkt der Stiftung Liebenau. Grund genug, am 12. und 13. Dezember das "Winterfeuer" lodern zu lassen. Weihnachtliches Programm Heimelige Atmosphäre bildet sich rund um die Holzhütten zu einem idyllischen Adventsmarkt. Am wärmenden Feuer im Innenhof des Liebenauer Landlebens wird Stockbrot …
Sie lesen gerade: Neue Akzente beim Liebenauer "Winterfeuer"