openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zwei Sekunden sind zwei Sekunden zu viel

17.12.201213:36 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Zwei Sekunden sind zwei Sekunden zu viel

(openPR) Hier einmal ein interessantes Thema für alle Musikschaffenden und jeden, der fremde Musik(schnipsel) nutzt: Der Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil vom Donnerstag die Zulässigkeit des Samplings in der Musik präzisiert.

Beim Sampling wird ein Teil einer Musikaufnahme (= eben das „Sample“) ein einem anderen Kontext bzw. einem anderen Musikstück verwendet.



1997 hatte der Komponist Moses Pelham eine zweisekündige Sequenz aus dem Musikstück „Metall auf Metall“ der Band Kraftwerk (1977) in ständiger Wiederholung dem Song „Nur mir“ mit Sabrina Setlur gesamplet.

Ein jahrelanger Rechtsstreit ist mit dem Urteil des BGH nun beendet: Geklagt hatten Mitglieder der Band Kraftwerk und machten eine Verletzung ihrer Rechte als Tonträgerhersteller (siehe § 85 UrhG) geltend. Das Landgericht Hamburg hatte 2004 die Klage noch abgewiesen, das Oberlandesgericht Hamburg bestätigte die Klagabweisung. Die Kläger zogen vor den Bundesgerichtshof, der 2006 in der ersten Runde das Urteil aufgehoben und das Verfahren an das OLG Hamburg zurückverwiesen hatte. Das OLG Hamburg entschied 2011 in der zweiten Runde im Sinne der Kläger, weshalb nun die Beklagten vor den Bundesgerichtshof zogen. Der Bundesgerichtshof hat nun endgültig den Klägern (also der Band Kraftwerk) Recht gegeben.

Was war passiert?

Erstes Urteil des BGH im Jahr 2006:
Der Bundesgerichtshof hatte bereits in seinem ersten Urteil 2006 eine wichtige Entscheidung getroffen: Auch kleinste Samples können urheberrechtlich geschützt sein (im konkreten Fall ging es um zwei Sekunden!).
Allerdings könnte das Sample im Rahmen der so genannten freien Bearbeitung (siehe § 24 UrhG) auch ohne Erlaubnis des Rechteinhabers verwertet werden. Der BGH verwies damals das Verfahren zurück an das OLG Hamburg, das nun die Frage prüfen musste, ob ggf. Moses Pelham als Beklagter die urheberrechtlich geschützten Samples doch ausnahmsweise hatte nutzen dürfen – nämlich im Rahmen der freien Bearbeitung.

„Frei“ ist eine Bearbeitung dann, wenn der Nutzer sich nur von dem Ursprungswerk hat inspirieren lassen, er also nur die Idee seinem neuen Werk zugrunde gelegt hat. Dann muss der Nutzer den Ursprungs-Urheber nicht um Erlaubnis fragen.
Dagegen wäre die Bearbeitung dann nicht „frei“, wenn wesentliche Züge des Ursprungswerk mit übernommen wurden (siehe § 23 UrhG).

Zweites Urteil des BGH im Jahr 2012:
Das Oberlandesgericht Hamburg musste sich also erneut mit dem Fall befassen und entschied nun anhand der vom BGH im ersten Urteil aufgestellten Leitlinien, dass Moses Pelham das Sample eben nicht im Rahmen der freien Bearbeitung genutzt hatte und er deshalb die Zustimmung der Band Kraftwerk benötigt hätte. Der BGH hat nun diese Entscheidung bestätigt.

Das Argument:
Wenn der Zweitnutzer (hier: Moses Pelham) das Sample ohne weiteres auch selbst hätte einspielen können, darf er es nicht von einem anderen Werk kopieren. Maßgeblich ist dabei der durchschnittlich ausgestattete und befähigte Musikproduzent: Wenn er in der Lage ist, eine Tonfolge selbst einzuspielen, die dem Original bei einer Verwendung im selben musikalischen Zusammenhang aus Sicht des angesprochenen Verkehrs gleichwertig ist, darf das Sample nicht kopiert werden; eine freie Bearbeitung liegt dann nicht vor, die es rechtfertigen könnte, in die Rechte des Tonträgerherstellers einzugreifen.

Thomas Waetke
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 687174
 685

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zwei Sekunden sind zwei Sekunden zu viel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte

Bild: Wer haftet bei Ausrutschen auf nassem Boden?Bild: Wer haftet bei Ausrutschen auf nassem Boden?
Wer haftet bei Ausrutschen auf nassem Boden?
Nicht nur bei Regen, auch im Winter ist der Boden oft nass. Meistens ist damit auch der Boden im Eingangsbereich einer Location, eines Supermarktes, einer Apotheke usw. betroffen. Passiert es, dass ein Besucher ausrutscht, stellt sich oft die Frage, ob der Eigentümer bzw. Veranstalter das hätte verhindern müssen (und können). Die Gerichte unterscheiden tatsächlich: Muss der durchschnittlich aufmerksame Gast ggf. damit rechnen, dass es im Eingangsbereich rutschig ist? Z.B. weil es draußen regnet oder schneit und damit auf der Hand liegt, das…
Bild: Im Reiserecht stehen Änderungen bevorBild: Im Reiserecht stehen Änderungen bevor
Im Reiserecht stehen Änderungen bevor
Erhebliche Änderungen kommen im Reiserecht auf uns zu, d.h. für alle, die als Reiseveranstalter, Reisevermittler o.Ä. tätig sind. Hier ein paar der wesentlichen Änderungen, die sich derzeit noch im Gesetzgebungsverfahren befinden: Anwendbarkeit des Reiserechts Der Begriff „Pauschalreisevertrag“ wird künftig anstelle des „Reisevertrages“ gelten. Die besonderen Vorschriften über Pauschalreiseverträge (siehe ab § 651a BGB-E) sollen künftig ausdrücklich nicht gelten für Reisen (siehe § 651a Absatz 4 BGB-E), die • nur gelegentlich, nicht zum …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Wie schnell oder langsam sind Online-Shops? Weltweite Dynatrace-Studie zur digitalen PerformanceBild: Wie schnell oder langsam sind Online-Shops? Weltweite Dynatrace-Studie zur digitalen Performance
Wie schnell oder langsam sind Online-Shops? Weltweite Dynatrace-Studie zur digitalen Performance
… werden immer langsamer, Kunden müssen länger beim Einkaufen warten. Die durchschnittliche Antwortzeit der Homepages von Online-Shops nahm im letzten Jahr weltweit von 4,2 auf 4,5 Sekunden zu, in Deutschland von 3,7 auf 4,3 Sekunden. Das zeigt eine weltweite Studie zur digitalen Performance im Einzelhandel, die Dynatrace veröffentlicht hat. Ursache für …
Bild: Sarah Eick zeigt in der Ausstellung 8 SECONDS Fotografien aus USA Reisen in der artrelations Galerie.Bild: Sarah Eick zeigt in der Ausstellung 8 SECONDS Fotografien aus USA Reisen in der artrelations Galerie.
Sarah Eick zeigt in der Ausstellung 8 SECONDS Fotografien aus USA Reisen in der artrelations Galerie.
… der Künstlerin, die sie in einem Kalendertagebuch seit zwanzig Jahren festhält. Diese Momente – vorwiegend Erinnerungen aus verschiedenen USA Reisen – hat sie acht Sekunden abgelichtet. Entstanden sind daraus faszinierende, flimmernde Fotografien, Momente der Unschärfe, des unvollkommenen in einer Welt voller Perfektion..“Bei „ 8 seconds“ gehe ich der …
Bild: Thomas Liebig gewinnt die deutsche Rennrutschmeisterschaft 2013 im GALAXY ERDING!Bild: Thomas Liebig gewinnt die deutsche Rennrutschmeisterschaft 2013 im GALAXY ERDING!
Thomas Liebig gewinnt die deutsche Rennrutschmeisterschaft 2013 im GALAXY ERDING!
… Samstag, den 14.12.2013 fand im GALAXY ERDING zum sechsten Mal die deutsche Rennrutschmeisterschaft statt. Bei den Damen errutschte Katrin Liebig mit Spitzenzeiten von 18,22 und 18,24 Sekunden den ersten Platz und freut sich nun über ein Verwöhnpackage der THERME ERDING für 4 Personen mit eigener GALAXY Lounge und einer Übernachtung im Hotel. Platz …
Bild: „Liebe Handwerker, nur zwei Sekunden“Bild: „Liebe Handwerker, nur zwei Sekunden“
„Liebe Handwerker, nur zwei Sekunden“
Der BEULCO Wettbewerb auf der IFAT in München lieferte den Beweis: Das Verbinden von Rohren mit dem BEULCONNECT Steckverbinder ist tatsächlich in nur zwei Sekunden möglich. Seit Jahren wirbt BEULCO für den BEULCONNECT Steckverbinder mit „Liebe Handwerker, nur zwei Sekunden“, um die einfache Montage in sehr kurzer Zeit zu betonen. Wer nicht geglaubt hat, …
Webseiten von Online Blumenshops am Valentinstag unter Druck
Webseiten von Online Blumenshops am Valentinstag unter Druck
… gehörten unter anderem floridee.de, valentins.de, bluvesa.de, lidl-blumen.de, floraking.de, blumenonline.de, blumen.de und blumen.tchibo.de. Die Durchschnittswerte der Ladezeiten variierten hier zwischen 1,12 Sekunden und 3,94 Sekunden. Bei den verbliebenen 4 Shop Anbietern wurden im Durchschnitt nur noch Ladezeiten zwischen 4,19 Sekunden und 6,19 Sekunden …
Bild: Neuer Deutscher Meister im Rennrutschen stellt neuen Weltrekord aufBild: Neuer Deutscher Meister im Rennrutschen stellt neuen Weltrekord auf
Neuer Deutscher Meister im Rennrutschen stellt neuen Weltrekord auf
… Damen) gegeneinander an. Die deutsche Meisterschaft im Rennrutschen 2014 – Powered by Capri Sonne In der Kategorie der Damen erzielte Kristin Schwarz mit Spitzenzeiten von 17,74 und 17,80 Sekunden einen Vorsprung von fast 2 Sekunden gegenüber ihrer Mitbewerberin. Damit erreichte sie knapp den 1. Platz und darf sich über ein Wellness-Wochende in der THERME …
Bild: Das Turbo-Ei für die Mikrowelle - Frühstückseier in 25 SekundenBild: Das Turbo-Ei für die Mikrowelle - Frühstückseier in 25 Sekunden
Das Turbo-Ei für die Mikrowelle - Frühstückseier in 25 Sekunden
… verzichten, auch wenn es Ihnen erst einfällt wenn die noch dampfend Frühstücksbrötchen schon geschnitten und geschmiert sind. Denn dank "Turbo-Ei" ist Ihr Frühstücksei schon in 25 Sekunden fertig. Einfach ein Ei in eines der spezialbeschichteten Turbo-Eier schlagen, Deckel drauf und nach 25 Sekunden in der Mikrowelle ist es schon fertig. Schmeckt super wie …
Neu bei n-tv: News in 99 Sekunden, Business in 66 Sekunden und Wetter in 33 Sekunden
Neu bei n-tv: News in 99 Sekunden, Business in 66 Sekunden und Wetter in 33 Sekunden
„News in 99 Sekunden“ – das ist das neuste Angebot des Nachrichtensenders n-tv für diejenigen, die sich mit einem Klick einen schnellen Überblick über die aktuelle Nachrichtenlage verschaffen möchten. „Die News in 99 Sekunden“ sind moderierte Kurznachrichten, die als Video auf n-tv.de abrufbar sind. Bis zu fünf Mal täglich werden fünf bis sechs bebilderte …
Die 10 Sekunden Zahnbürste: Reinfall oder Zukunft?
Die 10 Sekunden Zahnbürste: Reinfall oder Zukunft?
Kürzlich wurde bei der Höhle der Löwen ein neues Produkt vorgestellt. Eine 10 Sekunden Zahnbürste, die die Zähne in kurzer Zeit wieder zum glänzen bringen soll. Für viele ein Traum. Gleichzeitig lässt diese Neuerscheinung aber auch viele Skeptiker aufhorchen. Zähneputzen ohne zu schruppen, kann das gehen? Wie gut sie wirklich ist, sollen Kunden-Erfahrungen …
Sven Knipphals überzeugte beim Leichtathletik Top-Meeting Bauhaus Juniorengala in Mannheim
Sven Knipphals überzeugte beim Leichtathletik Top-Meeting Bauhaus Juniorengala in Mannheim
Mannheim, 6. Juli 2014 Sven Knipphals trat bei der Bauhaus Juniorengala an, um die EM-Norm von 20,60 Sekunden über 200m zu laufen. Mit persönlicher Bestzeit von 20,48 Sekunde wurde Knipphals drittschnellster Deutscher in Mannheim und macht sich nun berechtigte Hoffnungen auf die Europameisterschaft vom 12. – 18. August in Zürich (Schweiz). Für Sven Knipphals …
Sie lesen gerade: Zwei Sekunden sind zwei Sekunden zu viel