Wissbegierige Zahnarztpraxismitarbeiterinnen lernen Laborabläufe bei Kotschmar Zahntechnik kennen
(openPR) Praxismitarbeiterinnen schnuppern Laborluft bei der Kotschmar Zahntechnik
Die Herstellung von funktionellem und ästhetischem Zahnersatz erfordert eine Vielzahl von zahntechnischen Produktionsschritten und präzisen Handgriffen. Integriert im Laboralltag erfahren Mitarbeiterinnen aus Zahnarztpraxen dies an Schnuppertagen bei der Kotschmar Zahntechnik, Eckernförde. Während des Laborrundganges lernen sie Tipps und Erkenntnisse bei der Herstellung von Gipsmodellen als Arbeitsunterlage kennen. In der Keramikabteilung demonstriert ein Kotschmar-Zahntechniker anhand eines Patientenfalls die sorgfältige keramische Verblendung. Für das Erzielen eines perfekten ästhetischen Ergebnisses, setzen die Keramikspezialisten der Kotschmar Zahntechnik ein besonderes Augenmerk auf die Farbgebung. Besonders angetan waren die bisherigen Besucherinnen bei einer LIVE-Vorführung vom Designen und Fertigen mit CAD/CAM-gefräster Versorgungen – direkt im Labor. Der Schnuppertag - ein Service der Kotschmar Zahntechnik, der vermehrt von Praxismitarbeiterinnen genutzt wird, um insgesamt das Verständnis für die gegenseitige Arbeit zu fördern und gemeinsam im Sinne von zufriedenen Patienten zu handeln.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Unsichtbarer, funktioneller, perfekt sitzender und richtig verarbeiteter Zahnersatz steigert das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität Ihrer Patienten. Zufriedene Patienten sind die Visitenkarte Ihrer Praxis. Sie sind der Experte in der Versorgung Ihrer Patienten, und wir haben die Erfahrung in der Herstellung von hochwertigem Zahnersatz.
Unser gemeinsames Ziel sind zufriedene Patienten.
Wir sind ein in Eckernförde ansässiges Dentallabor, das Anfang 1994 vom Zahntechniker Birger Kotschmar und seiner Frau Marlis gegründet wurde. Die Leidenschaft für den Beruf des Zahntechnikers übertrug sich frühzeitig auf die Söhne. So startete Steffen Kotschmar 1998 seine Ausbildung zum Zahntechniker, gefolgt von Michel Kotschmar 2001. Als Jüngster des Meisterschuljahrgangs 2006 absolvierte Steffen Kotschmar erfolgreich seine Meisterprüfung in Hamburg.
News-ID: 687145
1116
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Praxismitarbeiterinnen aus Zahnarztpraxen erleben Laboralltag hautnah“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Praxismitarbeiterin gewinnt TOM TOM XXL-Gerät bei den Kotschmars
Mehr als 170 Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxismitarbeiterinnen nutzten am Ausstellungsstand der Kotschmar Zahntechnik die Chance, einen von 10 attraktiven Preisen zu gewinnen. Anlässlich des 20. Schleswig-Holsteinischen Zahnärztetages am 13. April 2013 hatte das Kotschmar Team einen „Kommunikationsstand“ in der Dental-Ausstellung platziert. „Eine abgestimmte Kommunikation mit den Zahnarztpraxen hat für uns oberste Priorität, denn Versorgungen gekonnt vorzuplanen und durchzufü…
Genießen und amüsieren in Wohlfühlatmosphäre. Familie Kotschmar gelang es bei ihrem ersten Labor-Sommerfest, 70 Gäste mit einem tollen Programm zu unterhalten. Von Zaubertricks über Livemusik bis hin zum Showcooking, eine bunte Vielfalt war geboten. Bei schönstem Wetter stand die Tür der Kotschmar Zahntechnik für Zahnärztinnen, Zahnärzte, Mitarbeiter, Geschäftspartner und Freunde offen. Ob Partyzelt, Getränkewagen oder Feuerkörbe, die Kotschmars hatten an alles gedacht. Mit tollem Jazz und Swing untermalte die dreiköpfige Liveband „ Moonlight…
… Die Veranstaltung auf Sylt jährt sich nunmehr zum 52. Mal.
Noch bis zum 21. Mai lassen sich die aus der gesamten Bundesrepublik angereisten Zahnärzte und Praxismitarbeiterinnen von namhaften Referenten unter dem zentralen Thema „Zähne – wie erhalten, wann ersetzen?" in Workshops und Vorträgen praxisnah unterweisen. Ergänzend dazu präsentieren sich zahlreiche …
… Team 20 Jahre Laborbestehen. Während eines umfassenden Rundgangs durch das moderne und digital sehr gut aufgestellte Labor lernten 82 eingeladene Zahnärzte und Praxismitarbeiterinnen den laufenden Betrieb eines Labors mit einem hohen Technologisierungsgrad kennen. Besonders fasziniert zeigten sich die Gäste von der Vielschichtigkeit der Zahntechnik und …
… entweder zusammen im Praxis-Team oder allein zu Hause mit Hilfe des PC weiterzubilden. Es entstehen weder Reisekosten noch längere Fehlzeiten. Interessierte ZahnärztInnen und PraxismitarbeiterInnen melden sich einfach online an unter: www.spitta.de/goz-webinar. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer einen Link per E-Mail zugesandt, der sie am 25. …
… umfassenden Fortbildungsangebot um. Der zahnärztliche Fortbildungspart beinhaltete die Themenschwerpunkte Implantologie, Praxismanagement, digitale Prozessdarstellung und DVT in der Endodontie. Praxismitarbeiterinnen erhielten von Prof. Dr. Uwe Rother einen umfassenden Kurs zur Aktualisierung der Kenntnisse im Strahlenschutz mit anschließender Abschlussprüfung. …
… Folgenden erarbeitete die Praxisexpertin mit den Zahnmedizinern gewinnorientierte und prozessoptimierte Lösungsansätze für deren in der Überzahl vorhandenenden Mehrbehandlerpraxen.
„PraxismitarbeiterInnen benötigen Perspektiven, Ausblick auf Fortbildungen und eine hohe Wertschätzung von ihren Vorgesetzten“, betonte Referent Uwe Schäfer. „Bereits ein …
… Keramikkleber zum Einsetzen von Keramikarbeiten zu verleihen. Doch im Laboralltag geschieht es immer wieder, dass die Implantatwerkzeuge oder die Keramikkleber genau dann fehlen, wenn weitere Zahnarztpraxen anfragen.
Spitta als Experte für die Praxis- und Laborverwaltung hat deshalb zwei neue Listen auf den Markt gebracht. Damit können Labore ab sofort ihren …
Praxismitarbeiterin gewinnt TOM TOM XXL-Gerät bei den Kotschmars
Mehr als 170 Zahnärztinnen, Zahnärzte und Praxismitarbeiterinnen nutzten am Ausstellungsstand der Kotschmar Zahntechnik die Chance, einen von 10 attraktiven Preisen zu gewinnen. Anlässlich des 20. Schleswig-Holsteinischen Zahnärztetages am 13. April 2013 hatte das Kotschmar Team einen „Kommunikationsstand“ …
… entweder zusammen im Praxis-Team oder allein zu Hause direkt am Computer weiterzubilden. Es entstehen weder Reisekosten noch längere Fehlzeiten. Interessierte ZahnärztInnen und PraxismitarbeiterInnen melden sich einfach online an unter: www.spitta.de/prophylaxe-webinar. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer einen Link per E-Mail zugesandt, der sie am …
… diskret, unaufwändig und kostengünstig
- ihre Fähigkeiten und Arbeitsweise in einem doppelten Benchmarking (Ge-genüberstellung) mit überdurchschnittlich erfolgreichen Praxismitarbeiterinnen sowie mit dem Berufsgruppendurchschnitt zu vergleichen,
- bislang ungenutzte Verbesserungsmöglichkeiten ihrer Tätigkeit zu erkennen und
- konkrete Anhaltungspunkte …
… mehr auf individuelle Behandlungsschwerpunkte. Damit die Praxisverwaltung dieser Entwicklung entsprechen kann, hat Spitta den neuen Terminplaner dental entwickelt: Waren die Praxismitarbeiterinnen bisher auf herkömmliche Bestellbücher mit vorgegebener Einteilung und knappem Platzangebot angewiesen, können diese jetzt selber dank des neuen Terminplaners …
Sie lesen gerade: Praxismitarbeiterinnen aus Zahnarztpraxen erleben Laboralltag hautnah