openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Renault verlagert Export Supply Chain mit GT Nexus in die Cloud

11.12.201212:57 UhrLogistik & Transport
Bild: Renault verlagert Export Supply Chain mit GT Nexus in die Cloud
GT Nexus
GT Nexus

(openPR) Automobilhersteller erweitert Zusammenarbeit nach erfolgreichem Pilotprojekt

Hamburg – Der Automobilkonzern Renault unterstützt die wachsende Expansion in internationale Märkte mit dem Einsatz der Cloud Supply Chain Plattform von GT Nexus.



Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Pilotphase für die Lieferketten von Ersatzteilen zwischen Frankreich und wichtigen Märkten wie Brasilien, Saudi Arabien und Südafrika dehnt Renault nun das Projekt „Easy Tracker“ mit GT Nexus auf alle Exportmärkte der Welt aus.

Als Teil der Unternehmensstrategie “2016 – Drive the Change” konzentriert sich die After Sales Organisation des Konzerns auf das Geschäft mit hochwertigen Ersatzteilen und Zubehör. Renault erreicht mit Hilfe der GT Nexus Cloud Supply Chain umfassende Lieferkettentransparenz und -kontrolle. Damit kann das Unternehmen das schnell wachsende internationale Geschäft mit Kunden in Exportmärkten besser unterstützen und gleichzeitig Bestände und Transportkosten reduzieren.

“Die Emerging Markets sind hart umkämpft. Deshalb will Renault dort auch die Verfügbarkeit von Ersatzteilen und Zubehör auf höchstem Niveau gewährleisten und gleichzeitig die Sicherheits-, Lagerbestände und Kosten für Expresssendungen senken“, sagt Francesca Gamboni, After Sales Logistics Vice President der Renault Gruppe. „GT Nexus liefert die technologische Grundlage zur Erreichung dieser Ziele. Die Plattform nimmt eine Schlüsselrolle ein, weil wir über sie Bestellungen und Sendungen über die gesamte Wertschöpfungskette hinweg in Echtzeit verfolgen können.“

Das Ersatzteilgeschäft bei Renault ist sehr komplex und umfasst 110 Exportdestinationen und 7.000 Händler in Lateinamerika, Afrika, dem Mittleren Osten und in Asien. Renault nutzt eine breite Spanne von Anbietern in den Bereichen Land-, Luft-, See- und KEP-Transporte, um Waren in entlegene Märkte zu senden. Das Ersatzteilprogramm umfasst über 200.000 Artikel, die von 1.700 Lieferanten bezogen werden.

“Der Kundenservice ist in Exportmärkten enorm wichtig. Wenn Fahrzeuge nicht einsatzbereit sind, machen unsere Händler alles möglich, um den Bedürfnissen ihrer Kunden gerecht zu werden”, fügt Frau Gamboni hinzu. „Mangelnde Transparenz von Bestellungen und von im Transit befindlichen Waren kann zu zusätzlichen Kosten und unnötigen Störungen im Bereich Kundendienst im gesamten Distributionsnetzwerk führen. Unsere Importeure und Schwestergesellschaften erhalten über die cloud-basierte Plattform von GT Nexus präzise Vorhersagen in Bezug auf Ankunftszeit und können so einen reibungslosen Prozessablauf gewährleisten.“

„Renault ist ein globales Unternehmen, das die innovative Cloud Technologie gezielt einsetzt, um strategische Unternehmensziele zu erreichen“, sagt Andy Stinnes, Geschäftsführer der GT Nexus Europe GmbH und weltweit für Produkte und Strategie verantwortlich. „Dass alle Supply Chain Partner, Händler und Niederlassungen von Renault zusammen über eine gemeinsame Plattform mit einem zentralen Datenbestand arbeiten, ist ein entscheidender Entwicklungsschritt für die Supply Chain. Wir begrüßen Renault im Kundenkreis von GT Nexus.“

Das Arbeiten mit einem gemeinsamen, zentralen Datenbestand ermöglicht Anwendungen, die weit über die Fähigkeiten herkömmlicher „Track-und-Trace-Software“ hinausgehen. So kann Renault beispielsweise den Anteil seiner nach Zeit und Menge korrekt erfüllten Auftragspositionen (on-time, in-full) vom Zeitpunkt der Bestellung bis hin zur Auslieferung beim Händler in Übersee in Echtzeit überwachen. Darüber hinaus ermöglicht GT Nexus es, der Logistikabteilung von Renault die Performance von Transportdienstleistern in Bezug auf Zuverlässigkeit zu messen.

Das Pilotprojekt wurde im dritten Quartal 2012 erfolgreich abgeschlossen. Die Plattform wird derzeit über alle globalen Märkte hinweg ausgerollt.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 685727
 817

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Renault verlagert Export Supply Chain mit GT Nexus in die Cloud“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GT Nexus

Bild: GT Nexus auf der Automotive Logistics Europe 2013Bild: GT Nexus auf der Automotive Logistics Europe 2013
GT Nexus auf der Automotive Logistics Europe 2013
GT Nexus, die weltgrößte Cloud Supply Chain Plattform, wird vom 12.-14. März 2013 am Automotive Logistics Europe Kongress teilnehmen. Der Kongress gehört zu den wichtigsten Veranstaltungen der Automobilbranche und findet jährlich im Kameha Grand Hotel in Bonn statt. GT Nexus wird als Aussteller und Sponsor vertreten sein und seine Lösungen in den Bereichen Cloud-basiertes Lieferketten-, Transport- und Logistikmanagement vorstellen. Mehr als 15.000 Unternehmen auf allen Stufen der Wertschöpfungskette steuern und optimieren ihre globalen War…
Bild: Fusion: Weltgrößtes Cloud-basiertes Netzwerk für globalen Handel und Supply Chain Management entstehtBild: Fusion: Weltgrößtes Cloud-basiertes Netzwerk für globalen Handel und Supply Chain Management entsteht
Fusion: Weltgrößtes Cloud-basiertes Netzwerk für globalen Handel und Supply Chain Management entsteht
Güter- und Warentransaktionen im Wert von über 75 Milliarden Euro werden über eine einzige Cloud-Plattform gemanagt New York, NY, Oakland, CA und Hamburg - GT Nexus und TradeCard geben ihre Fusion bekannt. Die Firmen sind Pioniere und Marktführer im Bereich Cloud-basierter Plattformen, die Unternehmen zu Handelsnetzwerken verbinden. Beide Anbieter betreiben Kollaborationsnetzwerke, die von weltweit führenden Unternehmen zum Management ihrer Produkt- und Finanz-Supply Chains mit Tausenden von Handelspartnern auf globaler Ebene eingesetzt w…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Stora Enso steuert globale Logistik über GT Nexus Cloud PlattformBild: Stora Enso steuert globale Logistik über GT Nexus Cloud Plattform
Stora Enso steuert globale Logistik über GT Nexus Cloud Plattform
… Einblick in unsere globalen Logistikaktivitäten zu bekommen. Unsere Logistikdienstleister sind schon lange auf GT Nexus aktiv und betreuen dort auch andere große Verlader aus dem Import- und Exportgeschäft. Das ist für uns ein entscheidender Vorteil.” ”Wir begrüßen Stora Enso in unser Community von großen internationalen Unternehmen, die über …
Bild: Fusion: Weltgrößtes Cloud-basiertes Netzwerk für globalen Handel und Supply Chain Management entstehtBild: Fusion: Weltgrößtes Cloud-basiertes Netzwerk für globalen Handel und Supply Chain Management entsteht
Fusion: Weltgrößtes Cloud-basiertes Netzwerk für globalen Handel und Supply Chain Management entsteht
… die Unternehmen zu Handelsnetzwerken verbinden. Beide Anbieter betreiben Kollaborationsnetzwerke, die von weltweit führenden Unternehmen zum Management ihrer Produkt- und Finanz-Supply Chains mit Tausenden von Handelspartnern auf globaler Ebene eingesetzt werden. Im Zuge der zunehmenden Verdrängung von traditionell installierter Lizenzsoftware durch …
Bild: Modekonzern Inditex macht globale Warenströme über GT Nexus Logistikplattform transparentBild: Modekonzern Inditex macht globale Warenströme über GT Nexus Logistikplattform transparent
Modekonzern Inditex macht globale Warenströme über GT Nexus Logistikplattform transparent
… eine sehr nützliche Kombination aus universeller Anbindung an alle unsere Reedereien, mit überzeugender Datenqualität und Transparenz in Echtzeit“, sagt Abel Lopez Cernadas, Director Import/Export Transportation bei Inditex. „Wir sind stolz darauf, mit Inditex zusammen arbeiten zu dürfen“, sagt Andy Stinnes, VP für Produkte und Strategie und General …
Bild: GT Nexus auf der Automotive Logistics Europe 2013Bild: GT Nexus auf der Automotive Logistics Europe 2013
GT Nexus auf der Automotive Logistics Europe 2013
… der Wertschöpfungskette steuern und optimieren ihre globalen Waren-, Informations- und Dokumentenflüsse über die GT Nexus Plattform. In der Automobilbranche zählt GT Nexus unter anderem Renault, CAT und CNH (Fiat) zu seinen Kunden. “Do you have the right network? Future logistics will be planned together” lautet das Motto der diesjährigen Veranstaltung. …
Bild: Liz Claiborne Inc. verlängert Nutzung der GT Nexus Cloud Supply Chain PlattformBild: Liz Claiborne Inc. verlängert Nutzung der GT Nexus Cloud Supply Chain Plattform
Liz Claiborne Inc. verlängert Nutzung der GT Nexus Cloud Supply Chain Plattform
… Lieferanten, Logistikdienstleistern, Distributionszentren und Kunden und erhöht so die Agilität seiner globalen Lieferkette. "GT Nexus ist seit Jahren ein integraler Bestandteil unserer globalen Supply Chain Management Strategie", sagt Bob Keller, Vice President für Supply Chain, Logistik und Administration bei Liz Claiborne. "Wir haben die komplexe …
Bild: Bierbrauer Grupo Modelo steuert globale Logistik über Cloud-basierte GT Nexus PlattformBild: Bierbrauer Grupo Modelo steuert globale Logistik über Cloud-basierte GT Nexus Plattform
Bierbrauer Grupo Modelo steuert globale Logistik über Cloud-basierte GT Nexus Plattform
Mexikanischer Braukonzern nutzt Cloud Computing-basierte Plattform zur Steuerung und Überwachung der Exportlogistik Mexico City, Oakland und Hamburg – 11.05.2010 – GT Nexus wurde von Grupo Modelo beauftragt, eine operative Plattform für das Management ihrer globalen Logistikprozesse einzurichten. Diese Web-basierte Plattform wird in die internen Softwaresysteme …
Bild: Del Monte erweitert Nutzung von GT NexusBild: Del Monte erweitert Nutzung von GT Nexus
Del Monte erweitert Nutzung von GT Nexus
Cloud-basierte Supply Chain Plattform ermöglicht verbesserte Transparenz von Beständen, Kollaboration mit Lieferanten, Importer Security Filing (ISF) und elektronischen Austausch von Handelsdokumenten 4. Mai 2011 - Del Monte Foods, einer der größten und bekanntesten Hersteller von hochwertigen Markenprodukten in den Bereichen Lebensmittel und Tierfutter …
Bild: Ex-SAP-Chef in GT Nexus Aufsichtsrat berufenBild: Ex-SAP-Chef in GT Nexus Aufsichtsrat berufen
Ex-SAP-Chef in GT Nexus Aufsichtsrat berufen
Léo Apotheker sieht in Cloud-Plattformen die Zukunft von agilen Supply-Chain-Netzwerken Hamburg – GT Nexus gibt die Berufung von Léo Apotheker in den Aufsichtsrat des Unternehmens bekannt. Apotheker ist ein Veteran der Softwareindustrie und war zuletzt Vorstandsvorsitzender der SAP AG. Im Laufe seiner mehr als zwanzig-jährigen Tätigkeit bei SAP spielte …
Bild: Hapag-Lloyd vom GT Nexus Shipper Council für IT-Performance ausgezeichnetBild: Hapag-Lloyd vom GT Nexus Shipper Council für IT-Performance ausgezeichnet
Hapag-Lloyd vom GT Nexus Shipper Council für IT-Performance ausgezeichnet
… Auszeichnung für beste Datenqualität auf der GT Nexus Cloud Supply Chain Plattform Hamburg - Der GT Nexus Shipper Council, ein Zusammenschluss weltweit führender Importeure und Exporteure hat die Reederei Hapag-Lloyd für die beste Datenqualität bei Seefrachtstatusmeldungen in den vergangenen 12 Monate ausgezeichnet. Überreicht wurde der Preis im Rahmen der …
Bild: Maersk Line erweitert eCommerce mit GT NexusBild: Maersk Line erweitert eCommerce mit GT Nexus
Maersk Line erweitert eCommerce mit GT Nexus
… GT Nexus gibt bekannt, dass das eCommerce-Angebot von Maersk Line, der weltgrößten Containerreederei, erweitert wurde. Die IT-Systeme von Maersk Line wurden mit der Cloud Supply Chain Plattform von GT Nexus integriert. So kann die Reederei ab sofort papierlose, elektronische Transaktionen direkt mit Kunden der GT Nexus Plattform abwickeln. „Unsere Technologien …
Sie lesen gerade: Renault verlagert Export Supply Chain mit GT Nexus in die Cloud