(openPR) JobStairs-Umfrage: Mobile Recruiting und mobile Stellensuche auf dem Vormarsch
(ddp direct) Bad Nauheim, 11. Dezember 2012 – Eine Umfrage des Online-Jobportals JobStairs unter den Partnerunternehmen und den Besuchern der Stellenbörse zeigt: Die mobile Jobsuche ist keine Zukunftsmusik mehr.
Von über 1000 befragten Jobsuchenden auf JobStairs.de gaben mehr als die Hälfte der Nutzer (58 %) an, bereits Stellenanzeigen oder Arbeitgeberinformationen mittels Smartphone oder Tablet abgerufen zu haben. Knapp jeder zehnte Befragungsteilnehmer (7 %) hat sich zudem schon einmal über ein mobiles Endgerät beworben, von denen die Mehrheit auch zukünftig wieder via Tablet oder Smartphone Bewerbungen aussenden würde (Tablet: 91 %, Smartphone: 85 %).
Obwohl der größte Teil der Befragten die stationäre Nutzung eines Desktop-Computers bei Online-Stellenbörsen, Karriereseiten der Unternehmen und Jobsuchmaschinen präferiert, bevorzugen durchschnittlich ein Drittel der Befragten die mobile Nutzung dieser Kanäle. Insbesondere bei E-Mail Benachrichtigungen (78 %) und innerhalb Sozialer Netzwerke wie z. B. Facebook, Twitter und Google+ (62 %) werden die mobilen Endgeräte bevorzugt.
Die Mehrheit der befragten Bewerber (69 %) ist mit den mobilen Angeboten der Jobbörsen sehr bzw. eher zufrieden. Auch die Zufriedenheit mit den mobilen Angeboten der Unternehmen ist mit 42 % auf einem guten Niveau. Schon heute erwarten 14 % der befragten JobStairs-Nutzer von einem attraktiven Arbeitgeber die Möglichkeit einer komfortablen und unkomplizierten Bewerbung über Smartphone oder Tablet; in naher Zukunft wird dies von mehr als einem Drittel (40 %) der Befragten erwartet. Dann, so die Ansicht von knapp der Hälfte der Befragungsteilnehmer, werden Bewerbungen von mobilen Endgeräten der Online-Bewerbung gegenüber gleichgestellt sein. 98 % der Befragten erwarten diese Entwicklung, mehr als zwei Drittel (78 %) davon innerhalb der nächsten 3 Jahre.
Unternehmen haben den Trend erkannt
Die Unternehmen haben diese Entwicklung und die Bedürfnisse der Bewerber verstanden: Von den befragten JobStairs-Partnerunternehmen sieht jedes zweite die mobile Bewerbung zukünftig als eine gleichwertige Alternative zur Online-Bewerbung. Die überwiegende Mehrheit (80 %) hat bereits eine mobile Karriereseite, ein Drittel sogar eine eigene Karriere-App für Smartphones (36 %) oder Tablets (32 %). Jedes zweite befragte JobStairs-Unternehmen (50 %), das bisher keine mobile Karriereseite anbietet, plant die Entwicklung einer solchen innerhalb des nächsten Jahres, ein weiteres Drittel (35 %) plant dies für die Zukunft.
Schon heute präferiert mehr als ein Drittel der teilnehmenden JobStairs-Unternehmen die mobile Bewerbung. In 41 % der Unternehmen wird die Bewerbung über ein mobiles Endgerät bereits akzeptiert und ist für diese nach der Online-Bewerbung die bevorzugte Bewerbungsform.
Fast drei Viertel (73 %) sind mit ihrem mobilen Engagement „voll und ganz“ oder „weitgehend zufrieden“, welches vor allem zu einer Erhöhung der Reichweite und zur Erschließung neuer Zielgruppen beitragen und das Unternehmen als innovativen und attraktiven Arbeitgeber profilieren soll.








