openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„Eurovisionen“ beim Mosel Musikfestival 2013 (5. Juli - 3. Oktober 2013)

07.12.201213:48 UhrKunst & Kultur

(openPR) Vom 5. Juli bis zum 3. Oktober 2013 präsentiert das Mosel Musikfestival erneut eine abwechslungsreiche Auswahl klassischer Konzerte auf internationalem Niveau sowie eine Vielzahl an weinkulturellen Events. Mit dem Motto „Eurovisionen“ knüpft das 28. Mosel Musikfestival wie bereits in den Jahren zuvor an das Jahresmotto des Kultursommers Rheinland-Pfalz an – und legt seinen Schwerpunkt auf die europäische Musiktradition sowie führende europäische Ensembles und Solisten.



Offiziell eröffnet wird das Mosel Musikfestival 2013 mit Benjamin Brittens packendem „War Requiem“ (5.7., Konstantin-Basilika Trier). Der britische Komponist, der 2013 100 Jahre alt geworden wäre, setzte mit diesem Werk ein Zeichen gegen Krieg und Zerstörung: 1962 wurde es anlässlich der Wiedereröffnung der kriegszerstörten Kathedrale von Coventry uraufgeführt. Unter der Leitung von Ralf Otto singen der Bachchor Mainz, der Chor der Hochschule für Musik Mainz, der Mainzer Domchor sowie drei international renommierte Solisten: Susanne Bernhard, Christoph Prégardien und Thomas E. Bauer. Es spielt die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken-Kaiserslautern.

Das Motto „Eurovisionen“ prägt das gesamte Programm: International renommierte, aus Europa stammende Musiker interpretieren herausragende Kammermusik europäischer Komponisten. Unter den Ausführenden sind der Harfenist Xavier de Maistre (15.9.), der in Trier geborene Pianist Alexander Lonquich (13.9.), das Artemis-Quartett (1.9.), das Schwestern-Trio Baiba, Linda und Lauma Skride mit dem Cellisten und ECHO-Klassik-Preisträger Julian Steckel (28.7.) sowie die mittlerweile international bekannte Geigerin Alina Pogostkina (8.9.), die bereits mit zwölf Jahren beim Mosel Musikfestival debütierte.

Zu den programmatischen Highlights zählen das Konzert des Barockorchesters „La Folia“ mit der Sängerin Simone Kermes, die die hohe Kunst des Koloraturgesangs in ein Rock’n‘Roll-Feuerwerk verwandelt (8.8.), der Auftritt des jungen Countertenors Valer Barna-Sabadus (20.9.) mit wiederentdeckten Arien des Barock-Komponisten Johann Adolph Hasse sowie die Aufführung von Bachs h-Moll-Messe mit dem renommierten Originalklangorchester „L’arpa festante“ und einem hochkarätigen Solistenquartett um Countertenor Terry Wey (8.9., Leitung: Stephan Rommelspacher).

Bereits am zweiten Tag des Festivals richtet sich der Fokus auf den musikalischen Nachwuchs: Im Rahmen der SWR2 Kulturnacht tritt die berühmte Pianistin Ragna Schirmer mit ihrem 15-jährigen Schüler Philipp Vitkov aus Bernkastel auf (6.7.). Am 1.8. gastiert das Landesjugendorchester Rheinland-Pfalz traditionsgemäß beim Mosel Musikfestival, diesmal unterstützt vom renommierten Fauré-Quartett. Und auch 2013 spricht die ‚JTI Classic Lounge‘ (10.8.) wieder junges Publikum an – zu Gast sind die ECHO Klassik-Preisträger Spark. Die ebenfalls von JTI präsentierte Musik- und Tanzperformance „Red Bull Flying Bach“ (30.8.) beweist, dass Bach und Breakdance durchaus zusammenpassen.

Dass klassische Musik auch hinreißend komisch verpackt werden kann, zeigt das Duo Igudesman & Joo mit seinem Programm „A Little Nightmare Music“ (20.7.). Der Geiger und der Pianist wirbeln beim Open Air im Innenhof des Kurfüstlichen Palais Trier mit Slapstick und virtuoser Musik durch ihre Musik-Comedy-Show. Ebenfalls open-air treten der Trierer Konzertchor und das Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim unter Manfred May auf – mit dem hochdramatischen Händel-Oratorium „Samson“ (24.8.).

Das Abschlusskonzert am 3.10. widmet sich einem der größten europäischen Komponisten der Romantik: Franz Schubert. Unter der Leitung von Martin Bambauer musizieren der Trierer Bachchor, das Orchester „L’arpa festante“ sowie ein hochkarätiges Solistenensemble. Neben Schuberts großer As-Dur-Messe erklingt seine Symphonie h-Moll D 759, die „Unvollendete“. Somit passt auch der Schlussakkord zum Festival-Motto „Eurovisionen“ – schließlich ist das Projekt Europa ebenso unvollendet wie visionär.

Seit seiner Gründung im Jahr 1985 verwandelt das Mosel Musikfestival die Mosel-Region von Luxemburg über Trier, Bernkastel-Kues, Cochem hin zur Mündung am Deutschen Eck in Koblenz in eine klingende Konzertlandschaft, einen ‚Weinberg der Klassik‘. Heute ist es mit 50 Konzerten an mehr als 30 Spielstätten das älteste und größte international ausgerichtete Festival für klassische Musik in Rheinland-Pfalz und eines der größten in Deutschland. Ziel des Programms aus Klassik, Kammermusik und Open-Air-Konzerten ist es, eine der schönsten WeinKulturLandschaften Europas kulturtouristisch neu zu beleben. 2013 steht das Mosel Musikfestival – wieder analog zum Thema des Kultursommers Rheinland-Pfalz – unter dem Motto „Eurovisionen“. Rheinland-Pfalz wendet sich Europa 2013 in besonderer Weise zu: Das Bundesland übernimmt für zwei Jahre die Präsidentschaft in der Großregion SaarLorLux, die Luxemburg, Lothringen, die Wallonie, das Saarland und Rheinland-Pfalz umfasst.

Träger des Festivals sind die Landkreise, Städte und Kommunen der gesamten Mosel mit einer finanziellen Unterstützung des Landes Rheinland-Pfalz und einer Vielzahl privater Sponsoren.
Hauptsponsor ist die Firma JTI – Japan Tobacco International Germany – Trier.

Die 130-seitige Festivalbroschüre, Informationen, Termine und Tickets sowie Bildmaterial und Presseinformationen unter www.moselmusikfestival.de oder Tel. 06531-3000.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 685054
 1163

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„Eurovisionen“ beim Mosel Musikfestival 2013 (5. Juli - 3. Oktober 2013)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Mosel Musikfestival 2009 „Cool Britannia“ regiert die WeinKulturLandschaft - 1. Juni bis 3. Oktober 2009
Mosel Musikfestival 2009 „Cool Britannia“ regiert die WeinKulturLandschaft - 1. Juni bis 3. Oktober 2009
Das Mosel Musikfestival 2009 lädt im 22. Jahr seines Bestehens unter dem Motto „Cool Britannia“ zu einem Programm unter eindeutig britischem Vorzeichen. Vom 1. Juni bis 3. Oktober beleuchten renommierte Künstler und Orchester die Facetten der englischen Musikkultur sowie Werke ausgewählter Komponisten, die ihr in direkter oder indirekter Weise verbunden …
Bild: Mosel Musikfestival 2011: Schlussakkord mit Mozart und Arvo Pärt am 3. Oktober 2011Bild: Mosel Musikfestival 2011: Schlussakkord mit Mozart und Arvo Pärt am 3. Oktober 2011
Mosel Musikfestival 2011: Schlussakkord mit Mozart und Arvo Pärt am 3. Oktober 2011
Am Montag, 3. Oktober, schlägt das Mosel Musikfestival 2011 den Schlussakkord des diesjährigen Festivalsommers an: Mozarts Große Messe c-Moll KV 427 trifft auf Werke eines der bedeutendsten zeitgenössischen Komponisten – Arvo Pärt. Zu den Mitwirkenden gehören L’arpa festante München, eines der traditionsreichsten deutschen Alte-Musik-Ensembles, der Trierer …
Mosel Musikfestival feiert sein 25-jähriges Bestehen: 5. Juni - 3. Oktober 2010 unter dem Motto „Über Grenzen“
Mosel Musikfestival feiert sein 25-jähriges Bestehen: 5. Juni - 3. Oktober 2010 unter dem Motto „Über Grenzen“
… natürlich komplett unvorstellbar. Wahr ist er aber dennoch – vor einem Vierteljahrhundert waren Landschaftsfestivals für eine ganze Region noch gänzlich unbekannt: Das Mosel Musikfestival feiert 2010 sein 25-jähriges Bestehen und ist somit das älteste seiner Art in Deutschland und das größte international ausgerichtete Festival in Rheinland-Pfalz. Vom …
Bild: Euro-Visionen: Mit Brittens „War Requiem“ startet das Mosel Musikfestival 2013 5. Juli - 3. Oktober 2013Bild: Euro-Visionen: Mit Brittens „War Requiem“ startet das Mosel Musikfestival 2013 5. Juli - 3. Oktober 2013
Euro-Visionen: Mit Brittens „War Requiem“ startet das Mosel Musikfestival 2013 5. Juli - 3. Oktober 2013
Am Freitag, 5. Juli, startet das Mosel Musikfestival mit dem offiziellen Eröffnungskonzert in der Trierer Konstantin-Basilika ins Festivaljahr 2013 (Beginn 20.00 Uhr). Auf dem Programm steht eines der bedeutendsten Chorwerke des 20. Jahrhunderts: das „War Requiem“ des britischen Komponisten Benjamin Britten, der 2013 hundert Jahre alt geworden wäre. …
Bild: Mosel Musikfestival 2009 - Glanzvoller Auftakt mit The English Vocal Consort unter Simon Halsey am 5. JuniBild: Mosel Musikfestival 2009 - Glanzvoller Auftakt mit The English Vocal Consort unter Simon Halsey am 5. Juni
Mosel Musikfestival 2009 - Glanzvoller Auftakt mit The English Vocal Consort unter Simon Halsey am 5. Juni
Mit dem glanzvollen Eröffnungskonzert startet das Mosel Musikfestival am Freitag, den 5. Juni offiziell in das Festivaljahr 2009: Den Auftakt bestreiten Simon Halsey und das English Vocal Consort im Barocksaal des Kloster Machern. Unter dem Motto „Cool Britannia“ reicht das Mosel Musikfestival dem Kultursommer Rheinland-Pfalz thematisch die Hand – vom …
29. Mosel Musikfestival stellt Programm 2014 vor - "Mit allen Sinnen": 6. Juli – 3. Oktober 2014
29. Mosel Musikfestival stellt Programm 2014 vor - "Mit allen Sinnen": 6. Juli – 3. Oktober 2014
Das 29. Mosel Musikfestival zelebriert vom 6. Juli bis zum 3. Oktober 2014 das Zeitalter des Barocks als ein opulentes, rauschendes Sinnenfest. Hochkarätige Künstler lassen mit mehr als 50 Veranstaltungen in 34 ausgesuchten Spielstätten entlang der Mosel die Atmosphäre einer der prächtigsten Kunst-, Architektur- und Musikepochen in Mitteleuropa wieder …
Bild: Schlussakkord: Mosel Musikfestival 2009 zieht positive Bilanz und endet mit Mendelssohns „Elias“ – 3. Okt. 09Bild: Schlussakkord: Mosel Musikfestival 2009 zieht positive Bilanz und endet mit Mendelssohns „Elias“ – 3. Okt. 09
Schlussakkord: Mosel Musikfestival 2009 zieht positive Bilanz und endet mit Mendelssohns „Elias“ – 3. Okt. 09
Mit einem gewaltigen Schlussakkord verabschiedet sich das Mosel Musikfestival 2009: Zu Ehren des Komponistenjubilars Felix Mendelssohn Bartholdy erklingt am 3. Oktober in der Konstantin Basilika in Trier sein Monumental-Oratorium „Elias“. Martin Bambauer leitet das Philharmonische Orchester der Stadt Trier, den Trierer Bachchor, den Kammerchor des Konservatoriums …
Bild: Mosel Musikfestival lockt in den „Weinberg der Klassik“: 24. Juni – 3. Oktober 2011Bild: Mosel Musikfestival lockt in den „Weinberg der Klassik“: 24. Juni – 3. Oktober 2011
Mosel Musikfestival lockt in den „Weinberg der Klassik“: 24. Juni – 3. Oktober 2011
In den „Weinberg der Klassik“ lockt das Mosel Musikfestival 2011, kaum dass die letzten Töne der Jubiläums-Saison „25 Jahre Mosel Musikfestival“ verklungen sind. Vom 24. Juni bis zum 3. Oktober 2011 hat sich das Festival ganz dem harmonischen Miteinander von außergewöhnlichen Spielorten und nicht alltäglichem Repertoire verschrieben. Im Festivalsommer …
Mosel Musikfestival 2012: Abschlusskonzert, 3.10., Hohe Domkirche Trier / Erfolgsbilanz: 14.000 Zuhörer
Mosel Musikfestival 2012: Abschlusskonzert, 3.10., Hohe Domkirche Trier / Erfolgsbilanz: 14.000 Zuhörer
Am Mittwoch, 3. Oktober 2012 um 17 Uhr, geht das Mosel Musikfestival in der Hohen Domkirche Trier mit Edward Elgars Oratorium „The Kingdom“ erfolgreich zu Ende. In seiner 27. Saison erreichte das Festival laut Intendant Hermann Lewen eine mehr als 80-prozentige Platzauslastung sowie große Resonanz auch in überregionalen Medien. Lewen betont die zahlreichen …
Bild: Mosel Musikfestival 2011: Neuer Vorverkaufsrekord – 20% Steigerung im Vergleich zum VorjahrBild: Mosel Musikfestival 2011: Neuer Vorverkaufsrekord – 20% Steigerung im Vergleich zum Vorjahr
Mosel Musikfestival 2011: Neuer Vorverkaufsrekord – 20% Steigerung im Vergleich zum Vorjahr
Das Mosel Musikfestival 2011 vermeldet im Jahr Eins nach dem 25-jährigen Jubiläum einen neuen Vorverkaufsrekord: Bis zum 1. Juni 2011 ist ein um 20 Prozent gesteigertes Vorverkaufsergebnis gegenüber den Vorjahren zu verzeichnen. Zu den besonderen Publikumsrennern gehörten bis jetzt das neue Programm „Blofeld“ des Kult-Blechblasensembles Mnozil Brass, …
Sie lesen gerade: „Eurovisionen“ beim Mosel Musikfestival 2013 (5. Juli - 3. Oktober 2013)