openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Onlinehandel in der Schweiz wächst langsam, aber stetig

Bild: Der Onlinehandel in der Schweiz wächst langsam, aber stetig
yStats.com Logo
yStats.com Logo

(openPR) Mit seinem aktuellen "Switzerland B2C E-Commerce Report 2012" erörtert das in Hamburg ansässige sekundäre Marktforschungsunternehmen yStats.com Trends und Entwicklungen auf dem Schweizer B2C E-Commerce Markt. Der Report thematisiert nicht nur Internetnutzer, Marktanteile und Umsatzzahlen, sondern beschäftigt sich ebenfalls mit erfolgreichen Produktkategorien und wichtigen Wettbewerbern.



2011 nutzten mehr als drei Viertel der Schweizer Bevölkerung im Alter von 14-59 Jahren das Internet regelmäßig, mehr als die Hälfte davon auch für Online-Shopping. Dabei konnte die Mehrzahl der Onlinehändler die Umsätze im Jahr 2011 erhöhen. Vermehrt dringen nun auch ausländische Anbieter auf den Schweizer Online-Markt.

E-Commerce und Mobile Shopping mit Umsatzplus
Das Wachstum der B2C Online-Umsätze lag im Jahr 2011 in einem niedrigen zweistelligen Prozentbereich. 2012 wird der Onlinehandel etwa 10% der Einzelhandelsumsätze ausmachen - das ist erheblich mehr als in Italien, jedoch weniger als in Großbritannien. Die Gesamtzahl der Internetnutzer in der Schweiz steigt ebenso langsam aber konstant an wie ihr prozentualer Anteil an der Bevölkerung. Die Wachstumsrate ist allerdings nicht sehr hoch. Für Umsatzzuwächse sorgt in der Schweiz die wachsende Popularität des Mobile Shoppings, wobei die Beliebtheit von mobilen Internetseiten im Vergleich zu Apps immer mehr zunimmt. Die Auslandskonkurrenz auf dem Schweizer Online-Markt hat im Jahr 2012 zugenommen. Vor allem deutsche Anbieter lockt die niedrige Sprachbarriere. Etwa vier Fünftel der Schweizer Online-Shops haben ihre Umsätze im Jahr 2011 steigern können. Die meistgekauften Online-Produkte stammen aus den Kategorien „Reisen und Hotels“, „Bücher und Magazine“, „Kleidung“ und „Digitale Medien“. Verbessert wurde der Kundenservice: Über zwei Drittel der Online-Händler bieten mindestens drei Zahlungsmethoden an.

Ricardo.ch in der Gunst ganz vorne
Der Marktplatz Ricardo.ch und der Elektronik-Händler Digitec.ch konnten 2011 in der Schweiz hohe Umsätze realisieren. Auch im Hinblick auf die Beliebtheit lag Ricardo in der Kundengunst ganz vorne, hier allerdings gefolgt von Amazon. Im Bereich der Reise-Online-Shops waren des Weiteren der Fluganbieter Swiss.com und der Bahn-Shop Sbb.ch führend. Weitere erfolgreiche Online-Shops in der Schweiz sind der Kaffee-Anbieter Nespresso.ch sowie der Online-Supermarkt LeShop.ch.

Wie das Marktforschungsunternehmen yStats.com im "Switzerland B2C E-Commerce Report 2012" berichtet, werden sowohl die Gesamtzahl der Internet-Nutzer als auch besonders die Bedeutung des mobilen Online-Handels in der Schweiz auch in Zukunft stark steigen.

Weitere Informationen zu dem Bericht finden Sie hier:
http://ystats.com/en/reports/preview.php?reportId=1003

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 684645
 646

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Onlinehandel in der Schweiz wächst langsam, aber stetig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von yStats.com GmbH & Co. KG

Bild: Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsenBild: Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen
Der deutsche B2C-E-Commerce-Markt soll von den Top-3-Märkten Europas am schnellsten wachsen
Die Zukunftsaussichten für den zweitgrößten B2C-E-Commerce-Markt Europas sind Thema des kürzlich veröffentlichten Berichts des sekundären Marktforschungsunternehmens yStats.com mit Sitz in Deutschland „Germany B2C E-Commerce Sales Forecasts: 2015 to 2018“. Yücel Yelken, CEO und Gründer von yStats.com, stellt in diesem Rahmen die Prognose auf, dass Deutschland in den nächsten Jahren der am schnellsten wachsende Markt unter den drei größten B2C-E-Commerce-Märkten Europas sein wird. Mit seiner Position als fünftgrößter Markt weltweit und zweitg…
Bild: GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment MethodsBild: GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment Methods
GlobalCollect, an Ingenico Group Company, Expands Through Partnerships and Adding New Local Payment Methods
GlobalCollect, based in Netherlands, provides online payment services as a subsidiary of Ingenico Group. It has a global reach with international and online payment local methods, as revealed in a new publication by Hamburg-based B2C E-Commerce and online payments intelligence company yStats.com: “GlobalCollect (An Ingenico Group Company) Company Profile 2015: Online Payment Services.” GlobalCollect is a Netherlands-based online payment solutions provider, offering payment processing, fraud screening, payment intelligence and related servic…

Das könnte Sie auch interessieren:

Kunden wählen Lieferando.de zum besten Online-Lieferservice 2019
Kunden wählen Lieferando.de zum besten Online-Lieferservice 2019
… 2019. Auszeichnung für Lieferando.de: Als bester „Food Delivery“ Onlineanbieter 2019 hat das Portal gestern Abend in Köln in einem unabhängigen Kunden-Ranking den ersten Platz beim Deutschen Onlinehandel Award des ECC Köln belegt. Bereits zum achten Mal in Folge wurde am 03. April 2019 der Deutsche Onlinehandel Award (kurz DOHA) durch das ECC Köln, …
TELEHOST Winterthur Übernahme durch Geschäftsführer
TELEHOST Winterthur Übernahme durch Geschäftsführer
… und Deutschland zur Verfügung und ist stark im Bereich der Onlinewerbung tätig. Die Ausrichtung von TELEHOST Datendienste GmbH soll künftig stark in den Bereich des Onlinehandels erfolgen teilt Herr Francesco Renzo mit. Herr Renzo ist bereits seit Gründung der Gesellschaft Mitgeschäftsführer der Gesellschaft und hat das Unternehmen auf seinen Wunsch …
Bild: Neues vom Kräuterkönig – Onlineshop mit Bioprodukten aus dem PuschlavBild: Neues vom Kräuterkönig – Onlineshop mit Bioprodukten aus dem Puschlav
Neues vom Kräuterkönig – Onlineshop mit Bioprodukten aus dem Puschlav
… oder Coop Pro Montagna mit Biokräutern aus dem Puschlav (Graubünden). Seit diesem Sommer ist eine neue Produktlinie seiner Eigenmarke Raselli Erboristeria Biologica im Onlinehandel erhältlich. Reto Raselli, der „Kräuterkönig“, gilt in der Schweiz als Pionier des Kräuteranbaus. Der charismatische Bündner aus dem Puschlav bewirtschaftet die Felder der …
Bild: „We are Nepal“ – BVOH-Präsident Prothmann sammelt Spenden für Erdbebenopfer am HimalayaBild: „We are Nepal“ – BVOH-Präsident Prothmann sammelt Spenden für Erdbebenopfer am Himalaya
„We are Nepal“ – BVOH-Präsident Prothmann sammelt Spenden für Erdbebenopfer am Himalaya
„Onlinehandel“ verbindet – Oliver Prothmann kennt das Erdbeben-Gebiet aus eigenem Erleben Die Opfer der Erdbebenkatastophe in Nepal brauchen schnelle Hilfe. Der Präsident des Bundesverband Onlinehandel e.V. (BVOH), Oliver Prothmann, hat deshalb unter www.we-are-nepal.org ein Spendenkonto eingerichtet. Die Opfer der Erdbebenkatastophe in Nepal brauchen …
Bild: Alternative Zahlungsmethoden vermehrt im europäischen Online-HandelBild: Alternative Zahlungsmethoden vermehrt im europäischen Online-Handel
Alternative Zahlungsmethoden vermehrt im europäischen Online-Handel
Der „Europe Online Payment Methods 2012“ Bericht von yStats.com – dem Hamburger Spezialisten für sekundäre Marktforschung – stellt den Europäischen Markt für Bezahlmethoden im Onlinehandel dar und beleuchtet in diesem Zusammenhang sowohl Europa als Region als auch 24 einzelne Länder. Zudem werden die wichtigsten Trends sowie aktuelle News zu fast 20 …
Quo vadis – Amazon und der Schweizer Onlinehandel
Quo vadis – Amazon und der Schweizer Onlinehandel
Dieses Jahr ist geprägt von einschneidenden Veränderungen. Zum einen mischt der Online-Gigant Amazon mit seinem Markteintritt den Schweizer Onlinehandel auf. Zum andern tritt die europäische Datenschutzgrundordnung in Kraft, auf die einige KMU nur ungenügend vorbereitet sind. Mit genau diesen Themen beschäftigt sich die 2. Konferenz „Regulatory Framework …
Bild: Der eigene Onlineshop als direkter VertriebskanalBild: Der eigene Onlineshop als direkter Vertriebskanal
Der eigene Onlineshop als direkter Vertriebskanal
Mit der kostenlosen E-Commerce Shopsoftware von PrestaShop ist der Einstieg in den Onlinehandel besonders für kleine und mittelständische Lebensmittelproduzenten sehr einfach. PrestaShop ermöglicht einen schnellen, intuitiven und dabei rechtssicheren Einstieg in den Onlinehandel und ist das ideale Shopsystem für Hersteller, um Produkte direkt dem Endkunden …
Bild: Buy-direct.de präsentiert hochwertige Kraftwerk Werkstattwagen Made in GermanyBild: Buy-direct.de präsentiert hochwertige Kraftwerk Werkstattwagen Made in Germany
Buy-direct.de präsentiert hochwertige Kraftwerk Werkstattwagen Made in Germany
Großwallstadt, 15. Juni 2023 Der renommierte Onlinehandel buy-direct.de stellt in einer aktuellen Promotion, unter dem Slogan “Back to Germany”, die neuen Werkstattwagen der LT, BT und PT Serie von Kraftwerk vor, die komplett in Deutschland hergestellt wird. Mit den neuen Werkstattwagen-Familie bietet buy-direct.de seinen Kunden ausgezeichnete Qualität …
Bild: Auduro startet in der Schweiz - Hochwertige Fahrzeugpflegeprodukte und Autozubehör jetzt online verfügbarBild: Auduro startet in der Schweiz - Hochwertige Fahrzeugpflegeprodukte und Autozubehör jetzt online verfügbar
Auduro startet in der Schweiz - Hochwertige Fahrzeugpflegeprodukte und Autozubehör jetzt online verfügbar
Einkaufslösungen – besonders im Bereich spezialisierten Zubehörs – positioniert sich Auduro als zuverlässige, hochwertige und benutzerfreundliche Plattform für Autoliebhaber und Profis gleichermaßen.Der klare Fokus auf Kundenzufriedenheit, starke Marken und effiziente Prozesse soll neue Maßstäbe im Onlinehandel für Fahrzeugpflegeprodukte setzen.
Bild: Grüezi und willkommen im Club: Kontaktlinsenlounge startet Schweiz-KampagneBild: Grüezi und willkommen im Club: Kontaktlinsenlounge startet Schweiz-Kampagne
Grüezi und willkommen im Club: Kontaktlinsenlounge startet Schweiz-Kampagne
Das Leipziger Start-up kontaktlinsenlounge.de hat das Shoppingclub-Modell erfolgreich auf die Wachstumsbranche Kontaktlinsen-Onlinehandel übertragen und seit dem Markteintritt im Oktober 2013 18.000 Mitglieder gewonnen. Unter dem Motto „Gruezi und willkommen im Club“ startet jetzt eine Schweiz-Kampagne, um das erfolgreiche Konzept auch in der Alpenrepublik …
Sie lesen gerade: Der Onlinehandel in der Schweiz wächst langsam, aber stetig