openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CHIP warnt: Testen Sie, ob Ihr Anti-Virenprogramm auch funktioniert

15.11.200511:21 UhrMedien & Telekommunikation
Bild: CHIP warnt: Testen Sie, ob Ihr Anti-Virenprogramm auch funktioniert

(openPR) München, 15. November 2005 - Ein Jahr kostenlosen PC-Schutz verspricht Microsoft. Das Anti-Virenprogramm kann über die Sicherheits-CD erreicht werden, die auch dem neuen CHIP-Sonderheft „XP Rundum sicher“ beiliegt. CHIP rät: Testen Sie, ob Ihr Anti-Viren-Programm richtig eingestellt ist.

Massenhaft verbreitet Microsoft derzeit die Sicherheits-Check-CD. „Viele Benutzer wiegen sich damit in falscher Sicherheit“, warnt Thomas H. Kaspar, Chefredakteur Sonderhefte CHIP. Über einen Link auf der CD lasse sich zwar das Programm Etrust EZ Antivirus gratis mit einem Jahr Update-Garantie aus dem Netz herunterladen. „Doch nicht jeder Nutzer hat das Programm richtig eingestellt“, so Kaspar.

Das European Institute for Computer Antivirus Research (EICAR) stellt eine harmlose Datei zur Verfügung, die gängige Antiviren-Software reagieren lässt, da sich die Hersteller auf diesen Test geeinigt haben. Die Datei findet sich auf der Internetseite www.eicar.org/anti_virus_test_file.htm. Sobald Benutzer dort auf den Link eicar.com klicken, muss eine Viren-Warnung erscheinen. Typische Fehlerquelle: Der Echtzeitscanner (bei EZ Antivirus unter „Virenscan, Scan-Einstellungen“) ist nicht aktiviert.

Das CHIP-Sonderheft „XP Rundum sicher“ gibt auf 116 Seiten viele weitere Tipps, wie die Sicherheits-CD optimal eingesetzt wird. So wird etwa auch beschrieben, wie Benutzer einfach ein bootfähiges Notfall-Windows auf einem USB-Stick ablegen.


***

Über CHIP Software
Mit den Sonderheften der „Software"-Reihe begleitet CHIP technikaffine und neugierige PC-Anwender mit vertieftem Interesse an neuen Anwendungen. CHIP Software berichtet über alles, was aufgeweckte User mit überdurchschnittlicher Ausstattung interessiert: Von Windows XP bis zu PC-Sicherheit, von Brennen bis Video-Aufnahmen. Durch die Kombination von Tests, Kaufberatungen, Praxis-Anleitungen, Profi-Tipps und Tools auf der CD erreicht jeder Leser sofort das beste Ergebnis in einem Themengebiet –im Beruf und privat.

Vogel Burda Communications GmbH
Poccistr. 11
80336 München

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 68258
 4746

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CHIP warnt: Testen Sie, ob Ihr Anti-Virenprogramm auch funktioniert“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Vogel Burda Communications GmbH

Bild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-TippsBild: Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
Sicheres WLAN in der ganzen Wohnung: CHIP testet WiFi-Verstärker und gibt Verschlüsselungs-Tipps
München, 2. August 2013 – Kaum ein WLAN reicht wirklich so weit wie es soll. Die Lösung: Zusätzliche Geräte wie WLAN-Repeater und Powerline-Extender installieren, die das WLAN-Signal auch in abgelegene Zimmer weiterverbreiten. Das Technikmagazin CHIP hat beide Systeme in der Praxis getestet und zeigt daneben Schritt für Schritt, wie man das eigene Netzwerk zuverlässig gegen Angreifer und Datenspione absichert. WLAN-Repeater installiert man zwischen dem Router und dem unterversorgten Bereich. Der Repeater nimmt das vorhandene WLAN-Signal auf…
Bild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im TestBild: Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
Günstiger und schneller: Die neuen Tablets im Test
München, 23. Juli 2013 – Der Boom der Tablet-PCs bringt wöchentlich neue Modelle auf den Markt. CHIP Test & Kauf hat aus der Geräteflut 16 aktuelle Tablets herausgegriffen und getestet. Das Fazit: Nicht nur Premium-Geräte, sondern auch die meisten preiswerteren Tablets können im Test überzeugen. Unterschiede gibt es vor allem bei der Mobilität und im Funktionsumfang. Testsieger in der Kategorie der kompakten 7-Zoll-Modelle ist Apples iPad mini, bei den größeren 10-Zoll-Modellen setzt sich das HP ElitePad 900 durch. Die Premium-Geräte im Tes…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Deutsche Telekom gewinnt den Mobilfunk-Netztest 2011 von CHIP OnlineBild: Deutsche Telekom gewinnt den Mobilfunk-Netztest 2011 von CHIP Online
Deutsche Telekom gewinnt den Mobilfunk-Netztest 2011 von CHIP Online
… ICE-Hauptstrecken unter die Lupe genommen. Wolfgang Pauler, Testchef bei CHIP Online: „Wir haben beim Design der Messungen darauf geachtet, so realitätsnah wie möglich zu testen und deshalb den wohl härtesten Netztest Deutschlands durchgeführt. Mit dem nagelneuen Smartphone-Messsystem schickten wir einen Tester zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln …
Mehr Webseiten für Recherche, weniger Zuschauer und Tracker: RelaxBox führt Presserabatt für Medienmacher ein
Mehr Webseiten für Recherche, weniger Zuschauer und Tracker: RelaxBox führt Presserabatt für Medienmacher ein
… Tablet oder dem Handy unterwegs sind. „Viele surfen täglich nicht nur mit einem Gerät im Netz. Dabei schützen fast alle ihren PC mindestens mit einem Anti-Virenprogramm, aber die mobilen Geräte bleiben meist außen vor. Eine schnellere und unkompliziertere Lösung, als jedes Gerät einzeln mit entsprechender Zusatzsoftware auszustatten, sind Privacy Boxen“, …
Kaspersky Labs beschleunigt den Anti-Viren Kampf
Kaspersky Labs beschleunigt den Anti-Viren Kampf
… Computerschädlinge kennen keine Staatsgrenzen und Zeitzonen und verbreiten sich in Stunden über den gesamten Globus. Daher ist die Versorgung mit operativen Updates für das Anti-Virenprogramm zur Abwehr von neuen Attacken absolut unerlässlich. Die neue Dienstleistung von Kaspersky Labs bietet einen Update alle drei Stunden – eine effektive Antwort auf …
Bild: ifolor kooperiert mit CHIP-Fachmagazin und unterzieht sich einem DauertestBild: ifolor kooperiert mit CHIP-Fachmagazin und unterzieht sich einem Dauertest
ifolor kooperiert mit CHIP-Fachmagazin und unterzieht sich einem Dauertest
Jena/München, 07. Mai 2009 - In Kooperation mit der Zeitschrift "CHIP FOTO-VIDEO digital" wird sich der Online-Foto-Service ifolor (ifolor.de) sechs Monate lang von unabhängigen Lesern testen lassen. Zum Start im Juni erhalten 20 ausgeloste Teilnehmer je eine Gesamtgutschrift von 500 Euro, mit der sie monatlich je eine Produkt-Kategorie des Online-Foto-Services …
Bild: 25 Jahre Power Play: CHIP bringt Jubiläumsspecial zum Kult-SpielemagazinBild: 25 Jahre Power Play: CHIP bringt Jubiläumsspecial zum Kult-Spielemagazin
25 Jahre Power Play: CHIP bringt Jubiläumsspecial zum Kult-Spielemagazin
… – CHIP feiert dies mit einer Sonderausgabe. In der CHIP Power Play lassen bekannte Autoren wie der damalige Mitbegründer Heinrich Lenhardt 25 Jahre Spielekult wieder aufleben, testen aber auch Neuerscheinungen und blicken auf aktuelle Entwicklungen der Spieleszene. Mit der CHIP Power Play kommen nicht nur Fans der ersten Stunde auf ihre Kosten: Neben …
Deutsche Telekom gewinnt den Mobilfunk-Netztest 2011 von CHIP Online
Deutsche Telekom gewinnt den Mobilfunk-Netztest 2011 von CHIP Online
… ICE-Hauptstrecken unter die Lupe genommen. Wolfgang Pauler, Testchef bei CHIP Online: „Wir haben beim Design der Messungen darauf geachtet, so realitätsnah wie möglich zu testen und deshalb den wohl härtesten Netztest Deutschlands durchgeführt. Mit dem nagelneuen Smartphone Messsystem schickten wir einen Tester zu Fuß und mit öffentlichen Verkehrsmitteln …
Jubiläumsausgabe des Technikmagazins mit vielen Bonus-Aktionen - CHIP wird 30 – die Leser bekommen Geschenke
Jubiläumsausgabe des Technikmagazins mit vielen Bonus-Aktionen - CHIP wird 30 – die Leser bekommen Geschenke
… Gratis-Stick sind mehr als 20 PC-Rettungstools installiert. Zehn Leser erhalten zudem die Chance, das Top-Notebook Qosmio X300 für CHIP drei Monate lang zu testen und anschließend zu behalten. Auch die Heft-DVD trägt zur Geburtstagsstimmung bei: Mit „Brockhaus multimedial premium“ ist diese Premium-Variante des bekannten Multimedia-Lexikons zum ersten …
Privacy-Boxen für mehr Privatsphäre und Sicherheit im Internet sind im Kommen
Privacy-Boxen für mehr Privatsphäre und Sicherheit im Internet sind im Kommen
… nur mit einem Gerät im Netz“, sagt Maximilian Pohl, Geschäftsführer von RelaxInternet und WLAN-Experte. „Dabei schützen fast alle ihren PC mindestens mit einem Anti-Virenprogramm, aber die mobilen Geräte bleiben meist außen vor. Eine schnellere und unkompliziertere Lösung, als jedes Gerät einzeln mit entsprechender Zusatzsoftware auszustatten, sind Privacy …
Bild: Sicherheit zum AnfassenBild: Sicherheit zum Anfassen
Sicherheit zum Anfassen
… großzügigen Bar-Bereich. Hier können Investoren, Betreiber und Hoteliers zahlreiche innovative Produkte und Lösungen jederzeit in einer realen Hotelumgebung testen. Ob Gästezimmer, Spa- oder Konferenzbereich, Aufzug, Personal- oder Lieferantenzugang: MIDITEC und Busch-Jaeger präsentieren ästhetisch anspruchsvolle Schalter und Zutrittsleser von höchster …
Bild: Wie schütze ich mich im neuen Jahr vor Gefahren im Internet?Bild: Wie schütze ich mich im neuen Jahr vor Gefahren im Internet?
Wie schütze ich mich im neuen Jahr vor Gefahren im Internet?
Wie schütze ich mich vor Gefahren im Internet? Diese Frage ist auch im Jahr 2013 aktueller denn je. Der Anti-Viren-Spezialisten Kaspersky sagt für das neue Jahr 11 neue Gefahrentrends voraus. Speziell Angriffe auf die Privatsphäre der Nutzer, private Bankkonten und Apple Computer werden 2013 noch häufiger. Was für Schadsoftware gibt es? Es gibt 3 Arten von Schadprogrammen: Viren, Trojaner und Würmer. Ein Computer-Virus ist ein Programm, das sich in andere Computerprogramme einschleußt und sich damit vervielfältigt; diese Infizierung andere…
Sie lesen gerade: CHIP warnt: Testen Sie, ob Ihr Anti-Virenprogramm auch funktioniert