openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Wie schütze ich mich im neuen Jahr vor Gefahren im Internet?

08.01.201310:24 UhrIT, New Media & Software
Bild: Wie schütze ich mich im neuen Jahr vor Gefahren im Internet?
Rockiger ThinkPad mit Ubuntu - (c) copyright 2008, Blender Foundation / www.bigbuckbunny.org
Rockiger ThinkPad mit Ubuntu - (c) copyright 2008, Blender Foundation / www.bigbuckbunny.org

(openPR) Wie schütze ich mich vor Gefahren im Internet? Diese Frage ist auch im Jahr 2013 aktueller denn je. Der Anti-Viren-Spezialisten Kaspersky sagt für das neue Jahr 11 neue Gefahrentrends voraus. Speziell Angriffe auf die Privatsphäre der Nutzer, private Bankkonten und Apple Computer werden 2013 noch häufiger.



Was für Schadsoftware gibt es?

Es gibt 3 Arten von Schadprogrammen: Viren, Trojaner und Würmer.

Ein Computer-Virus ist ein Programm, das sich in andere Computerprogramme einschleußt und sich damit vervielfältigt; diese Infizierung anderer Programme gibt dem Virus seinen Namen. Der Begriff Virus wird häufig als Oberbegriff für Schadsoftware verwendet. In der Praxis spielt er heute eine untergeordnete Rolle, für Kriminelle gibt es lohnendere Geschäftsmodelle.

Ein Computer-Wurm ist ein Programm, dass sich selbst vervielfältigt (deswegen Wurm), aber anders als das Virus, keine fremden Dateien infiziert. In der Regel benötigen Würmer Hilfsprogramme wie z.B. ein E-Mail-Programm, um sich weiter zu verbreiten.

Trojaner sind Anwendungen, die sich als nützlich tarnen, aber noch zusätzliche Programme installieren, die dann beispielsweise die eigenen Passwörter ausspionieren.

Wie schaden diese Programme dem Computernutzer? Das Verhalten gegenüber dem Nutzer kann ganz unterschiedlich sein. Manche Programme lesen die Passwörter aus; andere wiederum versuchen den Nutzer zu erpressen oder zu anderen Verhalten zu verleiten; wieder andere benutzen den Rechner, um über das Internet andere Systeme zu attackieren.

Wie schütze ich mich vor Gefahren im Internet?

Die Maßnahmen gelten in gleichem Maße für Windows PCs, wie auch für Apple Computer mit Mac OS - hier ist die Menge der Schadsoftware zwar geringer, aber aufgrund der starken Verbreitung und des hohen Einkommens der Mac-User muss mit einer stark wachsenden Verbreitung gerechnet werden.

1. Aktivieren Sie Ihre Firewall

Aktivieren Sie in den Systemeinstellungen die Firewall. Sie überwacht, welche Programme Daten empfangen und versenden; und vergleicht anhand einer Liste, ob das Programm dies darf. Wenn die Firewall ein Programm entdeckt, das nicht auf der Liste steht, verhindert sie die Übertragung und benachrichtigt den Benutzer.

2. Installieren Sie ein Anti-Viren-Programm

Eine Anti-Viren-Software (oder besser: Sicherheits-Suite) durchleuchtet Ihren Computer nach Viren und anderen Schädlingen und isoliert infizierte Dateien. Im Idealfall löscht das Virenprogramm den Virus; das ist aber leider je nach Virus nicht immer möglich. Ganz wichtig: Halten Sie die Anti-Viren-Software immer auf dem neuesten Stand, sonst kann es passieren, dass neue Viren nicht erkannt werden.

Sie sollten sich eine Anti-Viren-Software installieren, die ihren Computer auch nach Spionage-Software durchforstet.

3. Halten Sie ihr System aktuell

So nervig es auch sein mag, es ist essenziell, dass Sie Ihr System auf dem neuesten Stand halten. Cyber-Kriminelle finden andauernd neue Schwachstellen in Software-Programmen, die Hersteller beheben diese Schwachstellen meistens sehr schnell. Das bringt Ihnen aber nur was, wenn Sie diese Updates auch einspielen.

4. Seien Sie kritisch

Das beste Mittel gegen Schädlinge ist es, sich keine einzufangen. Deswegen passen Sie auf, wenn Ihnen jemand eine merkwürdige E-Mail schickt oder sie auf einer Website plötzlich ein super Programm geschenkt bekommen. Warum sollte Ihnen jemand grundlos etwas wertvolles schenken - das macht keinen Sinn.

Der andere Weg

Als Alternative kann man auch auf das freie Betriebssystem Ubuntu setzen. Die oben beschriebenen Schädlinge laufen dort gar nicht und können so auch keinen Schaden anrichten. Marco Laspe, Geschäftsführer der Firma Rockiger, empfiehlt: "Installieren Sie Ubuntu auf Ihrem Rechner - das ist gar nicht schwer. Sie bekommen ein System, dass sicher vor Viren, Würmern und Trojanern ist; gleichzeitig ist es leicht zu bedienen und kommt mit einer Menge nützlicher Software, die Ihnen das Leben leichter macht - und das alles kostenlos." Wer sich nicht an eine Installation von Ubuntu traut, für den bietet die Firma Rockiger unter http://rockiger.com Laptops an, die Ubuntu schon installiert haben.

Welchen Weg auch immer Sie wählen, sie sollten sich der Gefahren im Internet bewusst sein und immer mit offenen Augen Ihren Computer benutzen.

635 Wörter, 4432 Zeichen

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 689719
 1419

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Wie schütze ich mich im neuen Jahr vor Gefahren im Internet?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Rockiger UG

Rockiger wagt Sprung über den großen Teich
Rockiger wagt Sprung über den großen Teich
Die Rockiger UG bietet ab jetzt auch Ubuntu-Notebooks im englischsprachigen Raum an. Am Anfang wird die Rockiger UG das Dell XPS 13, Developer Edition anbieten. Ein Notebook, dass sich mit Ubuntu primär an Entwickler wendet (rockiger.com) und dem beliebten MacBook Air speziell im Silicon Valley Konkurrenz machen soll. Später sollen weitere Modelle folgen. "Unsere Kooperation mit DELL erlaubt es uns, zukünftig noch weitere Modelle in den USA anzubieten. Unser Ziel ist es, auch dort als 1. Adresse für high-quality Ubuntu-Notebooks wahrgenommen…

Das könnte Sie auch interessieren:

KuppingerColes Top-Cyberbedrohungen – so schützen Sie Ihr Unternehmen
KuppingerColes Top-Cyberbedrohungen – so schützen Sie Ihr Unternehmen
… Unternehmen große finanzielle Schäden an Marke, Image und anderen Assets. Das unabhängige Analystenunternehmen KuppingerCole hat hierzu nun einen Report über die größten Gefahren durch Cyber-Attacken veröffentlicht und liefert darin Ratschläge, wie Unternehmen sich schützen können. Für Organisationen wird es immer schwieriger sich vor Angriffen aus dem …
Gefahren im Internet
Gefahren im Internet
(ddp direct) Das Sicher-Stark-Team hat eine neue Video-DVD-Serie mit dem Titel So schützen Sie Ihr Kind vor den Gefahren des Internets! herausgebracht Kinder und Internet ein Gefahrenpotential? Für viele Kinder und Jugendliche ist es die liebste Freizeitbeschäftigung: im Internet surfen. Eine tolle Sache, aber lauern im Netz nicht auch einige Gefahren …
Bild: Digitale Verteidigung für UnternehmenBild: Digitale Verteidigung für Unternehmen
Digitale Verteidigung für Unternehmen
… - IT-Sicherheitsspezialist digitalDefense ist Certified Partner für M86. Damit gelingt eine starke Partnerschaft im Schutz von Unternehmensdaten. Um sich vor den Gefahren aus dem Internet zu schützen bedarf es einer strukturierten Risikoanalyse. Mit der Risikoanalyse "RUSafe" detektiert, analysiert und dokumentiert digitalDefense das Gefahrenpotential …
Eltern aufgepasst: Kinder und Internet
Eltern aufgepasst: Kinder und Internet
(ddp direct)Die meisten Eltern würden alles dafür tun, dass ihre Kinder auf dem Weg zur Grundschule keinen Gefahren ausgesetzt sind. Sie bringen ihre Kinder mit dem Auto oder persönlich jeden Tag zur Schule und tragen den Schulranzen noch bis vors Klassenzimmer. Bedenken sie aber auch, dass sich mit dem Schulranzen schon die ersten Gefahren ergeben können? …
Bild: Neue Top-Level-Domains bergen Gefahren für MarkeninhaberBild: Neue Top-Level-Domains bergen Gefahren für Markeninhaber
Neue Top-Level-Domains bergen Gefahren für Markeninhaber
… Anträge für 1409 unterschiedliche Domains eingegangen (eine Übersicht findet sich unter: http://newgtlds.icann.org/en/program-status/application-results/strings-1200utc-13jun12-en). Die neuen Domainendungen bergen erhebliche Gefahren für Marken- und Kennzeicheninhaber, die die angemeldeten Domains auf mögliche Verletzungen ihrer Marken prüfen und bei …
Bild: CeBIT 2009 - Security-Experten klären aufBild: CeBIT 2009 - Security-Experten klären auf
CeBIT 2009 - Security-Experten klären auf
… G Data Arena täglich um 16.00 Uhr: In einstündigen Talkshows diskutieren Sicherheits-, Medien- und Rechtsexperten über brandaktuelle Themen, wie Tests von Security-Software, Gefahren für Kinder im Internet, Datenschutz oder eCrime-Jäger. Zu den Gästen der hochkarätigen Talkrunden zählen unter anderem Dr. Alexander Dix, Datenschutzbeauftragter des Landes …
Video-DVD: So schützen Sie Ihr Kind vor den Gefahren des Internets!
Video-DVD: So schützen Sie Ihr Kind vor den Gefahren des Internets!
… Sicherheit am heimischen PC erhöht werden kann und welche Methoden Kriminelle im Internet verwenden. Auf der Video-DVD , So schützen Sie Ihr Kind vor den Gefahren des Internet!", ( ISBN: 978-3-9812954-2-9) werden beispielsweise Fragen beantwortet, wie man den eigenen PC richtig schützen kann, welche aktuelle Kinderschutzsoftware für Kinder im Grundschulalter …
MessageLabs zeigt auf der Systems neue Managed Services für die Web-Sicherheit
MessageLabs zeigt auf der Systems neue Managed Services für die Web-Sicherheit
… nahtlose E-Mail- und Web-Sicherheit, ohne zusätzliche Investitionen in die eigene Infrastruktur oder Administrationsaufwand zu verursachen. Eigene Studien von MessageLabs belegen eine kontinuierliche Zunahme der Gefahren aus dem Internet, wie zum Beispiel Spyware, etc.: So stiegen die Bedrohungen pro User über das vergangene Jahr von Quartal zu Quartal …
Bild: Gefahrenaufklärung für Selbständige und UnternehmenBild: Gefahrenaufklärung für Selbständige und Unternehmen
Gefahrenaufklärung für Selbständige und Unternehmen
… Internetanschluss ist im heutigen Geschäftsleben so selbstverständlich wie Telefon und Fax. Jedoch sind mit dem Anschluss an das weltumspannende Netzwerk auch erhebliche Gefahren verbunden. Eine Vortragsreihe bietet Selbstständigen und Unternehmern die Gelegenheit sich über die aktuellen Gefahren und Haftungsfragen in der IT Sicherheit, sowie mögliche …
Bild: Ist mein PC und meine Identität im Internet ausreichend geschützt? - Wie schütze ich mich und meinen PC.Bild: Ist mein PC und meine Identität im Internet ausreichend geschützt? - Wie schütze ich mich und meinen PC.
Ist mein PC und meine Identität im Internet ausreichend geschützt? - Wie schütze ich mich und meinen PC.
… heutigen Zeit nicht mehr wegzudenken. Es hat alle Lebensbereiche und einen Großteil der menschlichen Arbeitsprozesse durchdrungen. Als solches universelles Medium birgt es allerdings auch eine Reihe Gefahren: Gefahren für die Hardware - also Rechner, Laptop, Smartphone und Tablet - aber auch eine Reihe von Gefahren für den Nutzer selbst. Es gibt nichts …
Sie lesen gerade: Wie schütze ich mich im neuen Jahr vor Gefahren im Internet?