openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Schadensersatzansprüche von Anlegern aus der Anlageberatung

(openPR) GRP Rainer Rechtsanwälte, Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München, Stuttgart grprainer.com erläutern: Mit Urteil vom 23.03.2012 (AZ 2-19 O 334/11) hat das Landgericht Frankfurt a.M. (LG) bestätigt, dass Banken auch bei vermeintlich sicheren Anlagen wie offenen Immobilienfonds verpflichtet seien, zutreffend und vollständig zu informieren. Eine Verletzung dieser Aufklärungspflichten aus dem Anlageberatungsvertrag gegenüber dem Kunden könne sich ergeben, wenn der Anlageberater seinen Kunden nicht angemessen über die Risiken, die sich aus der Geldanlage ergeben, aufklärt. Ein Anlageberatungsvertrag kommt mit der Aufnahme eines Beratungsgespräches zwischen einem Anlageberater und einem potentiellen Anleger zustande. Aus einem solchen Anlageberatungsvertrag ergeben sich besondere Aufklärungspflichten des Anlageberaters. Er soll dem Kunden frühzeitig Informationsmaterial über die Risiken der Geldanlage aushändigen und über bestehende Risiken aufklären.



Auch bei vermeintlich sicheren Anlagen, wie offenen Immobilienfonds, sei der Kunde darauf hinzuweisen, dass die Aussetzung der Rücknahme von Anteilen regelmäßig ein Kapitalverlustrisiko in sich berge. Dieses sei für den Kunden nicht ersichtlich und der Berater müsse diesen in jedem Fall über ein solches Risiko aufklären.

Eine schriftliche Information des Kunden werde als rechtzeitig betrachtet, wenn der Kunde die Möglichkeit zu Kenntnisnahme der Information hat, auch wenn er diese tatsächlich nicht zur Kenntnis nimmt.

Der Anlageberater ist damit der erste Angriffspunkt für Schadensersatzansprüche bei einer Pflichtverletzung aus einem Anlageberatungsvertrag. Denn die Qualität der Anlageberater lässt oft zu wünschen übrig. Dabei müssen Anlageberater ihre Kunden objektgerecht und anlegergerecht beraten. Objektgerecht ist die Anlageberatung, wenn der Anlageberater beim Kunden alle entscheidungsrelevanten Informationen über die Kapitalanlage zur Sprache bringt. Anlegergerecht heißt, der Anlageberater berücksichtigt auch die Wünsche, Anlageziele und den Wissensstand seines Kunden. Zu den Beratungspflichten zählt nun nach dem Urteil des LG auch im Falle vermeintlich sicherer Anlagen die Aufklärung über die mit der Geldanlage verbundenen Risiken.

Anleger könnten somit schon im Zuge der Fondsvermittlung falsch beraten worden sein. Beispielsweise, wenn der Vermittler mit der Sicherheit der Fonds und mit der Sicherheit der Beteiligungssumme argumentiert hat.

Ob auch in Ihrem Fall Schadensersatzansprüche bestehen, wird ein im Kapitalmarktrecht tätiger Rechtsanwalt im Einzelfall beurteilen.

Wegen der unter Umständen kurzen Verjährungsfristen, sollten betroffene Anleger sich umgehend durch einen Rechtsanwalt beraten lassen.

http://www.grprainer.com/Immobilienfonds.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 682050
 764

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Schadensersatzansprüche von Anlegern aus der Anlageberatung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater

Bild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplantBild: Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Laurèl GmbH: Massive Einschnitte für die Anleger geplant
Für die Anleger des Modeherstellers Laurèl GmbH könnte es teuer werden. Sie sollen massiven Einschnitten bei den Anleihebedingungen zustimmen und unterm Strich viel Geld verlieren. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Im November 2012 hatte die Laurèl GmbH eine Mittelstandsanleihe (https://www.grprainer.com/rechtsberatung/kapitalmarktrecht/mittelstandsanleihen.html)mit einem Emissionsvolumen von 20 Millionen Euro und einer Laufzeit bis 2017 begeben (ISIN…
Bild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf VerkaufBild: Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Magellan-Container: Zeichen stehen auf Verkauf
Die Zeichen stehen auf Verkauf. Dies ist ein Ergebnis der Gläubigerversammlung der insolventen Magellan Maritime Services GmbH. Eine endgültige Entscheidung gibt es allerdings noch nicht. GRP Rainer Rechtsanwälte Steuerberater, Köln, Berlin, Bonn, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, München und Stuttgart führen aus: Vieles deutet darauf hin, dass die Container der insolventen Magellan Maritime Services verkauft werden. Dies ist ein Ergebnis der ersten Gläubigerversammlung, die am 18. Oktober in Hamburg stattfand. Weiterhin beschloss die Versamml…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: V + GMBH & CO. FONDS 1 KG: VERJÄHRUNG DROHTBild: V + GMBH & CO. FONDS 1 KG: VERJÄHRUNG DROHT
V + GMBH & CO. FONDS 1 KG: VERJÄHRUNG DROHT
… V + Fonds, die erklären, beim Erwerb nicht ausreichend über Risiken der Beteiligung aufgeklärt worden zu sein. Vielfach droht die Verjährung von hieraus resultierenden Schadensersatzansprüchen. Besonders bei Anlegern der V + GmbH & Co. Fonds 1 KG kann auf Grund der Verjährungsvorschriften Eile geboten sein, sofern Schadenersatzansprüche wegen fehlerhafter …
Prospekthaftungsurteil gegen Debi Select
Prospekthaftungsurteil gegen Debi Select
… die Grundlage für einen Anspruch auf Schadenersatz darstellen. Durch das erste Prospekthaftungsurteil ergibt sich ein weiterer Ansatzpunkt für die Geltendmachung eventueller Schadensersatzansprüche der Anleger. Als Anleger müssen Sie dabei den Anlageprospekt nicht einmal gelesen haben. Es reicht der Prospektfehler, dass die Initiatoren, Geschäftsführer …
Bild: Victory Medienfonds: Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht endgültig zum 31.12.2011Bild: Victory Medienfonds: Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht endgültig zum 31.12.2011
Victory Medienfonds: Verjährung von Schadensersatzansprüchen droht endgültig zum 31.12.2011
… könnte, die ebenfalls Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung geltend machen wollen. Dies funktioniere allerdings nur bis zum 31.12.2011, da dann spätestens sämtliche Schadensersatzansprüche gegen den Berater verjähren. Bis zum 31.12.2011 müssten betroffene Anleger also eine Klage einreichen oder eine andere verjährungshemmende Maßnahme ergreifen. …
Equity Pictures Fonds: Verjährung rückt näher – Letzte Chance bald vorbei
Equity Pictures Fonds: Verjährung rückt näher – Letzte Chance bald vorbei
Die Uhr tickt. Wollen Anleger der Equity Pictures Medienfonds noch Schadensersatzansprüche geltend machen, müssen sie sich wegen der drohenden Verjährung der Ansprüche beeilen. In Kürze werden sämtliche Ansprüche verjähren, da Schadensersatzansprüche maximal 10 Jahre nach dem Vertragsschluss durchgesetzt werden können. Auf welches genaue Datum es ankommt, …
Bild: IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG: Commerzbank AG vom Landgericht Lübeck zu Schadensersatz verurteiltBild: IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG: Commerzbank AG vom Landgericht Lübeck zu Schadensersatz verurteilt
IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG: Commerzbank AG vom Landgericht Lübeck zu Schadensersatz verurteilt
… hat, wartet mit Spannung auf die schriftliche Begründung des noch nicht rechtskräftigen Urteils. Er hofft, dass das Urteil weiteren Anlegern, die Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung geltend machen, nützlich sein wird. Die Landgerichte Wuppertal, Hanau, Köln, Frankfurt, und Oldenburg haben ebenfalls von CLLB Rechtsanwälte vertretenen …
Bild: HansaInvest HANSAimmobilia wird aufgelöst - Fachanwalt prüft Ansprüche der Anleger auf SchadensersatzBild: HansaInvest HANSAimmobilia wird aufgelöst - Fachanwalt prüft Ansprüche der Anleger auf Schadensersatz
HansaInvest HANSAimmobilia wird aufgelöst - Fachanwalt prüft Ansprüche der Anleger auf Schadensersatz
… Immobilienfonds trennen können. Es gibt bereits verschiedene Gerichtsurteile, die Anlegern offener Immobilienfonds Schadensersatz wegen Falschberatung zusprechen. Falsche Anlageberatung löst Schadensersatzansprüche aus Eine Schadensersatzforderung gegen Banken oder Berater kann beispielsweise dann bestehen, wenn die Anleger bei der Anlageberatung nicht …
SEB-ImmoInvest-Anleger sollen vermehrt Kaufangebote erhalten
SEB-ImmoInvest-Anleger sollen vermehrt Kaufangebote erhalten
… annehmen. Beispielsweise könnten sich Ansprüche der Anleger auf Schadensersatz wegen fehlerhafter Anlageberatung ergeben. Vor allem sollten Anleger prüfen lassen, ob sie solche Schadensersatzansprüche durch die Annahme eines Kaufangebotes eventuell verlieren könnten. Ein Anleger muss - wenn er sich bei seiner Anlageentscheidung beraten lässt - durch …
Apollo ProScreen: Letzte Chance für Beteiligungen aus dem Jahr 2002 – Verjährung droht
Apollo ProScreen: Letzte Chance für Beteiligungen aus dem Jahr 2002 – Verjährung droht
… Fiaskos. Ein alles andere als aussichtsloses Unterfangen, jedoch müssen Anleger, die sich im Jahr 2002 an dem Filmfonds Apollo ProScreen beteiligten, sich beeilen, da Schadensersatzansprüche maximal 10 Jahre nach der Zeichnung durchgesetzt werden können. Ein Blick in die Zeichnungsunterlagen, an welchem genauen Tag die Zeichnung erfolgte, kann sich lohnen. Schadensersatzansprüche …
Bild: Infinus: Schaden viel höher als vermutet – Insolvenzverfahren über FuBus eröffnetBild: Infinus: Schaden viel höher als vermutet – Insolvenzverfahren über FuBus eröffnet
Infinus: Schaden viel höher als vermutet – Insolvenzverfahren über FuBus eröffnet
… finanziellen Schaden rechnen müssen“, sagt Joachim Cäsar-Preller, Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht aus Wiesbaden. Daher empfiehlt er den geschädigten Anlegern auch Schadensersatzansprüche prüfen zu lassen: „Diese können auch während des laufenden Insolvenzverfahren geltend gemacht werden.“ Grundlage für Schadensersatzansprüche kann eine fehlerhafte …
Bild: IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG (“London Wall”) IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)Bild: IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG (“London Wall”) IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
IVG Euroselect Zwölf GmbH & Co KG (“London Wall”) IVG Euroselect Vierzehn GmbH & Co KG (“The Gherkin“)
… Kontext darauf hin, dass CLLB Rechtsanwälte bereits Entscheidungen der Landgerichte Wuppertal, Hanau, Köln, Frankfurt und Oldenburg erstritten haben, die Anlegern Schadensersatzansprüche wegen fehlerhafter Anlageberatung im Zusammenhang mit dem Erwerb von IVG Euroselect Beteiligungen zugesprochen haben. Die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte empfiehlt allen …
Sie lesen gerade: Schadensersatzansprüche von Anlegern aus der Anlageberatung