openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Meisterfeier in Stade

22.11.201215:30 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Meisterfeier in Stade
Die neuen Jungmeister
Die neuen Jungmeister

(openPR) Erstmals ehrte die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade Handwerksmeister, die ihre Auszeichnung als Absolventen in Teilzeitlehrgängen erreicht haben. Handwerkskammerpräsident Rolf Schneider begrüßte 27 junge Meister, die im historischen Königsmarcksaal im Stader Rathaus ihre Meisterbriefe entgegen nehmen durften. "Damit gebührt Ihnen unser ganz besonderer Respekt, denn Sie haben sich diese Auszeichnung neben der normalen Arbeit, abends nach Feierabend und in Ihrer Freizeit erarbeitet", unterstrich Schneider die besondere Leistung der Jungmeisterinnen und Jungmeister. Er selbst habe als Dozent zahlreiche Absolventen auf diesem Weg begleitet und wisse, wie schwer es mitunter sei, sich nach einem langen Arbeitstag neu zu motivieren.



Auch Handwerkspastor Walter Punke stellte vor den 160 Gästen die Lebensleistung der jungen Handwerksmeister in den Mittelpunkt seiner Festrede. Anhand einer Karriereleiter zeigte er anschaulich, welche verschiedenen Stationen damit verbunden sind und auch welche Entscheidungen jeder auf seinem persönlichen Karriereweg treffen muss. Punke bediente sich hierbei einer einfachen Haushaltsleiter, deren Stufen er zu Lebensstationen umfunktionierte. "Sie sind jetzt schon ganz weit oben angekommen, aber was ist das Fundament Ihrer Karriere?", fragte der Pastor die Jungmeister. Die Geburt sei bereits die erste Stufe der Karriereleiter, worauf Kindheit, Schulzeit und Ausbildung folgen. "Das Fundament aber - und das ist in der Kirche und im Handwerk gleich – das ist der Frieden, in dem wir leben und arbeiten können". Punke unterstrich die besonderen Werte, für die auch das Handwerk stehe, wie die Würde des Menschen und die Würde seiner Arbeit. Als Ratschlag gab er den jungen Absolventen mit auf den Weg: "Finden Sie Ihr eigenes Maß!". Punke unterstrich diesen Wunsch mit einem speziellen Gliedermaßstab von Kirche & Handwerk, der mit 201 Zentimetern länger ist als der übliche Zollstock. "Das ist Ihr ganz persönliches Maß", so der Handwerkspastor.

Die wirtschaftliche Situation, gab Präsident Rolf Schneider einen praktischen Ausblick, sei für das Handwerk nach wie vor sehr gut. Laut einer jüngsten Umfrage seien 90 Prozent der Betriebsinhaber mit der aktuellen Geschäftslage sehr zufrieden. "Die Basis dieses Erfolgs ist die Ausbildung. Die Meisterprüfung ist die einzige Prüfung in unserem Bildungssystem, die praxisorientiert auf die Selbstständigkeit vorbereitet", unterstrich Schneider die herausragende Qualität und Bedeutung des Meister-Titels. Gleichzeitig nutzte Schneider die Gelegenheit und forderte die ebenfalls anwesenden Vertreter der Bundes- und Landespolitik auf, etwa beim Thema Energiewende dafür zu sorgen, die Kosten fair auf alle Schultern zu verteilen. "Wir fordern eine Regelung mit Augenmaß, die sowohl die Interessen der Handwerksbetriebe berücksichtigt, als auch die Belange von energieintensiven Großunternehmen."

Elf Kraftfahrzeugtechnikermeister, zehn Friseurmeisterinnen und sechs Tischlermeister nahmen die Meisterbriefe entgegen. Vor allem für eine Jungmeisterin stand durch ihren Namen für den Erfolg aller Teilzeit-Meister: Lisa Meister aus Lüneburg. Die Friseurin ist ab sofort eine "doppelte Meisterin".


Die 27 Jungmeisterinnen und Jungmeister:
Alexander Bacharowski (Buxtehude); Olga Bitner (Clenze); Ralf Brinkmann (Wiershop); Malte Corleis (Harsefeld); Christian Eichelmann (Hitzacker); Stephan Förster (Hamburg); Matthias Gade (Stöcken); Irina Gefner (Stade); Franziska Gerhardt (Vögelsen); Maik Griese (Göttien); Wiebke Guhl (Hamburg); Jürgen Hirschmann (Salzhausen); Daniel Kahrs (Tarmstedt); Natalie Krumstroh (Avendorf); Lisa Meister (Lüneburg); Jannes Ode (Lüneburg); Rolf Pillath (Jork); Marcus Pischel (Buchholz); Ciondy Propp (Uelzen); Steffi Roock (Polz); Dirk Mattis Rose (Hamburg); Julian Saucke (Neu Darchau); Peter Schliemann (Meschede); Annett Schuhmacher (Schwerin); Eileen Schumacher-Pickardt (Winsen); Marco Teetz (Karlshöfen); Marius Wichern (Lengerich).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 681195
 4460

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Meisterfeier in Stade“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade

Bleiberecht für Flüchtlinge in Ausbildung: Kammerpräsident sieht nur wenig Verbesserungen
Bleiberecht für Flüchtlinge in Ausbildung: Kammerpräsident sieht nur wenig Verbesserungen
Flüchtlinge, die in Deutschland eine Ausbildung beginnen und unter 21 Jahre alt sind, sollen zukünftig für jeweils ein Jahr geduldet werden. Wenn das erste Ausbildungsjahr erfolgreich absolviert wurde, kann die Duldung verlängert werden. Das hat gestern der Bundestag im Gesetz zur Neubestimmung des Bleiberechts und der Aufenthaltsbeendigung beschlossen. Dazu erklärt Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade: "Das ist ein Schritt in die richtige Richtung, aber damit sind die Ausbildungsmöglichkeiten für Flüchtlinge…
Schaufenster E-Mobilität
Schaufenster E-Mobilität
Handwerkskammer erhält 280.000 Euro für Aus- und Weiterbildung Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat endgültig grünes Licht für ihr Teilprojekt im Rahmen des "Schaufenster Elektromobilität" der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg bekommen. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat jetzt Fördermittel in Höhe von 280.000 Euro freigegeben. Das Geld wird bis Ende Januar 2016 in den Aufbau einer Lehr- und Lerninfrastruktur für die Aus- und Weiterbildung im Berufsbildungszentrum Braunschweig auf dem Geb…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: spirit of event inszeniert die „Meister“Bild: spirit of event inszeniert die „Meister“
spirit of event inszeniert die „Meister“
… Handwerkskammer der Region Stuttgart gewonnen. spirit of event setzte sich in einem aufwendigen Auswahlprozess gegen fünf Mitbewerber durch und wird in diesem Jahr die Meisterfeier neu interpretiert inszenieren. Die Handwerkskammer der Region Stuttgart hatte bereits im Sommer 2018 den Pitchprozess eingeleitet, um einen neuen Partner für die Betreuung von …
Weiterbildungsbedarf für Faserverbundwerkstoffe feststellen - PFH startet Studie mit EFRE-Förderung
Weiterbildungsbedarf für Faserverbundwerkstoffe feststellen - PFH startet Studie mit EFRE-Förderung
Göttingen/Stade. Ab September bis zum Jahresende befragt die PFH Private Fachhochschule Göttingen norddeutsche Unternehmen zu ihrem Weiterbildungsbedarf im Technologiefeld Faserverbundwerkstoffe. Mit der Studie soll das Stader Technologiecluster für Faserverbundwerkstoffe gestärkt werden. Die EU fördert die PFH-Studie mit Mitteln aus dem Europäischen …
Bild: Borussia Dortmund erneut Meister: BVB-Fans unter den adesso-Mitarbeitern bekommen freiBild: Borussia Dortmund erneut Meister: BVB-Fans unter den adesso-Mitarbeitern bekommen frei
Borussia Dortmund erneut Meister: BVB-Fans unter den adesso-Mitarbeitern bekommen frei
… ist zum zweiten Mal in Folge Deutscher Fußballmeister. Wie im Vorjahr gibt der IT-Dienstleister adesso den BVB-Fans unter seinen Mitarbeitern am Montag nach der Meisterfeier arbeitsfrei. Borussia Dortmund hat die Bundesliga-Saison 2011/2012 am letzten Wochenende mit einem Punkterekord von 81 abgeschlossen. Damit wurde auch der FC Bayern München mit …
Bild: Internationale Gartenschau 2013: Volles Programm mit Kunst, Event und Kultur rund um die Stader WallanlagenBild: Internationale Gartenschau 2013: Volles Programm mit Kunst, Event und Kultur rund um die Stader Wallanlagen
Internationale Gartenschau 2013: Volles Programm mit Kunst, Event und Kultur rund um die Stader Wallanlagen
Stade - Ein Jahr voller Überraschungen, das verspricht die Internationale Gartenschau 2013 in der Hansestadt Stade. Mitreißende Konzerte und Kunstevents, ausgiebige Erholung im grünen Herzen der Stadt, barocke Festveranstaltungen und Maritimes werden die rund 1000 Jahre alte Hansestadt an der Elbe vom 26. April an bis zum 13. Oktober prägen. Stade …
Bild: Historie trifft Zukunft - die alte Hansestadt StadeBild: Historie trifft Zukunft - die alte Hansestadt Stade
Historie trifft Zukunft - die alte Hansestadt Stade
Die alte Hansestadt Stade ist das, was Hamburg insgeheim gerne wäre: ein pittoreskes Fotomotiv. In dem Maße wie sie Touristen aus dem Umland anzieht ist sie aber auch als Oberzentrum der Landschaften Kehdingen und Altes Land Magnet für die dortige Bevölkerung. Stade hat sich zudem als Wirtschafts- und Bildungsstandort etabliert und bietet alles was man …
Bild: Viel Handwerk hinter den KulissenBild: Viel Handwerk hinter den Kulissen
Viel Handwerk hinter den Kulissen
… T-Shirt-Übergabe für die langjährige gute Zusammenarbeit mit dem Staatstheater bedanken. Seit vielen Jahren sorgt das Staatstheater für den musikalischen Rahmen bei der Meisterfeier der Handwerkskammer in der Braunschweiger Stadthalle. Im Gegenzug stellt die Handwerkskammer dem Staatstheater ihre Räume zur Verfügung, wenn im Sommer die Open-Air-Bühne …
Bei adesso haben BVB-Fans frei
Bei adesso haben BVB-Fans frei
Mögliche Meisterfeier sorgt für doppelte Freude Dortmund, 28. März 2011 - Für den Fall, dass der BVB Mitte Mai die Meisterschale in Händen hält, gibt es für die BVB-Fans unter den Dortmunder Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des IT-Dienstleisters adesso AG gleich noch einen weiteren Grund zur Freude: Sie müssen am Montag nach der Meisterfeier nicht …
Bild: Meister-Balkon für VfL WolfsburgBild: Meister-Balkon für VfL Wolfsburg
Meister-Balkon für VfL Wolfsburg
… VfL Wolfsburg ist auf dem besten Wege, deutscher Fußball-Meister zu werden. Eine wichtige Frage ist allerdings noch nicht beantwortet: Auf welchem Balkon soll die Meisterfeier stattfinden? Der fehlt am Wolfsburger Rathaus nämlich. Eine Antwort für Wolfsburg-Trainer Felix Magath hat nun ELA Container aus Haren (Ems): Einen mobilen Balkon, ausreichend …
Bild: Quartier Stuttgart verantwortlich für die „beste Meisterfeier aller Zeiten“Bild: Quartier Stuttgart verantwortlich für die „beste Meisterfeier aller Zeiten“
Quartier Stuttgart verantwortlich für die „beste Meisterfeier aller Zeiten“
Die diesjährige Meisterfeier der Handwerkskammer Region Stuttgart werden die 722 Jungmeister und Jungmeisterinnen des Handwerks nicht so schnell vergessen. Für 2.500 geladene Gäste im Internationalen Congresscenter (ICS) plante und setzte die Event- und Marketingagentur aus Stuttgart Bad Cannstatt am 13. Oktober 2012 eine Abendveranstaltung um, die nichts …
Bild: Dortmund feiert meisterlich…Bild: Dortmund feiert meisterlich…
Dortmund feiert meisterlich…
… einen reibungslosen Ablauf der Feierlichkeiten. eps liefert und installiert neben den Absperrungen zusätzlich eine bestuhlte Zuschauertribüne mit 153 Sitzplätzen. Das Projekt „Meisterfeier“ muss kurzfristig gestemmt werden. Zwischen dem ersten Ortstermin von eps und der ersten Materiallieferung vergehen keine zwei Wochen. Dennoch läuft alles reibungslos …
Sie lesen gerade: Meisterfeier in Stade