openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Der Familienatlas 2012 macht es deutlich – es gibt in vielen Unternehmen und Regionen noch viel zu tun

22.11.201213:29 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Der Familienatlas 2012 macht es deutlich – es gibt in vielen Unternehmen und Regionen noch viel zu tun
Soulution Coaching Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik
Soulution Coaching Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik

(openPR) Familienatlas 2012 erschienen
Chancen für die Zukunftssicherheit der Regionen in Zeiten demografischen Wandels sichern
Die Schlüsselrolle, die Familien für die Sicherung der Zukunftsperspektiven jeder Region in Deutschland, für eine ausbalancierte Altersstruktur und damit der Fachkräftesicherung der Unternehmen zukommen, wird umso deutlicher, je stärker die Auswirkungen des demografischen Wandels zu Tage treten. Wesentliche Faktoren, die eine Entscheidung beeinflussen eine Familie zu gründen, aber auch über Zu- und Wegzüge von Familien, sind die Lebensbedingungen und die Attraktivität der Regionen für Familien und die Vereinbarkeit von Beruf und Familie.


Der Familienatlas 2012 vergleicht auf Grundlage von 34 Indikatoren die Attraktivität der Lebensbedingungen für Familien in den 402 Kreisen und kreisfreien Städten in Deutschland. Lokalen Akteuren wird so eine Grundlage für die Standortbestimmung im Wettbewerb um Familien und für eine differenzierte Auseinandersetzung mit regionalen Stärken und Schwächen zu Verfügung gestellt.
Eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse mit Erläuterungen finden Sie in der vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) herausgegebenen Broschüre „Familienatlas 2012 – Regionale Chancen im demografischen Wandel sichern“.
Wie zukunftssicher ist Ihr Unternehmen aufgestellt?
Die Top Regionen Vereinbarkeit von Familie und Beruf
1 Potsdam, Stadt
2 Brandenburg a. d. Havel, Stadt
3 Dahme-Spreewald, Landkreis
4 Jena, Stadt 5 Cottbus, Stadt
6 Dresden, Stadt
7 Leipzig, Stadt
8 Barnim,
Landkreis 9 Halle (Saale), kreisfreie Stadt
10 Frankfurt (Oder), Stadt
11 Magdeburg, kreisfreie Stadt 1
2 Potsdam-Mittelmark, Landkreis
13 Oder-Spree, Landkreis
14 Rostock, Hansestadt
15 Weimar, Stadt
16 Chemnitz, Stadt
17 Landkreis Leipzig
18 Erfurt, Stadt
19 Havelland, Landkreis
20 Märkisch-Oderland, Landkreis
21 Trier, Stadt
22 Landkreis Mittelsachsen
23 Trier-Saarburg, Landkreis
24 Heidelberg, Stadt
25 Frankfurt am Main, Stadt
Leider ist keine einzige oberbayerische Stadt dabei.
Vereinbarkeit von Familie und Beruf wird an Bedeutung für die wirtschaftlichen Perspektiven der Regionen wird in den kommenden Jahren erheblich zunehmen. Viele Regionen sind bereits heute mit einem Fachkräftemangel konfrontiert, der sich aufgrund massiver Verschiebungen in der Altersstruktur der Bevölkerung in den nächsten Jahren erheblich verschärfen wird. Doch ohne eine deutlich bessere Nutzung der Arbeitsmarktpotenziale von Müttern kann der Personalbedarf der Wirtschaft immer weniger gedeckt werden. Passende Mitarbeiter zu gewinnen, wird für Unternehmen bei zunehmender Konkurrenz auf dem Arbeitsmarkt immer schwieriger und auch teurer! Erhebliche Einschränkungen bei der Konkurrenzfähigkeit, der Produktivität und bei den Wachstumschancen können die Folge sein. Leider lassen Unternehmen noch immer das bei Weitem größte Potenzial zur Verringerung des Arbeitskräftemangels brach liegen und vernachlässigen die gut ausgebildeten und hoch qualifizierten Frauen. Vor allem in Westdeutschland unterbrechen meisten die Mütter nach der Gründung einer Familie ihre Erwerbstätigkeit und arbeiten nach dem Wiedereinstieg oftmals dauerhaft in niedrigeren Teilzeitjobs.
Dies belegt auch eine Studie der Personalberatung Rochus Mummert. Trotz des Fachkräftemangels nutzen immer noch zahlreiche Unternehmen das Potenzial ihrer weiblichen Mitarbeiter nur unzureichend aus. Durch mangelnde Förderung riskieren sie, Frauen zu verlieren. Denn rund zwei Drittel der befragten Managerinnen aus der mittleren Führungsebene streben einen weiteren Aufstieg an. In erster Linie, um ihre fachlichen Fähigkeiten weiter auszuschöpfen. Als weitere Motive folgen der Wunsch nach mehr Verantwortung und einem höheren Einkommen. Wenn die Managerinnen merken, dass ihnen dieser berufliche Aufstieg versperrt ist, so ist das einer der Hauptgründe für einen Arbeitgeberwechsel.
Eine wenig familienfreundliche Lebensumgebung zusammen mit einer nicht auf die Vereinbarkeit von Beruf und Familie ausgerichtete Unternehmenskultur bleibt also weiterhin die wichtigste Baustelle für Unternehmen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 681090
 86

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Der Familienatlas 2012 macht es deutlich – es gibt in vielen Unternehmen und Regionen noch viel zu tun“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Soulution Coaching Unternehmensberatung für familienbewusste Personalpolitik

Bild: Eltern-Kind-Zimmer: Mitarbeiter UND Unternehmen profitierenBild: Eltern-Kind-Zimmer: Mitarbeiter UND Unternehmen profitieren
Eltern-Kind-Zimmer: Mitarbeiter UND Unternehmen profitieren
Nicht nur die Bundeswehr hat ein Eltern-Kind-Zimmer für die Mitarbeiter. Andere Firmen ziehen nach! Immer mehr Mittelständler ermöglichen ihren Mitarbeitern bei Notfällen in der Betreuung ihrer Kinder ein spezielles Mitarbeiter-Kind-Büro zu nutzen. Denn wie die Unternehmen feststellten – auch das Unternehmen profitiert von der Einrichtung Mit dem Eltern-Kind-Zimmer helfen gerade kleine und mittelständische Unternehmen ihren Mitarbeitern bei einer gelungenen Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Hierbei handelt es sich meist um ein bis zwei R…
Bild: Attraktiv als Arbeitgeber – Potenziale der Mitarbeiter unterstützen und nutzenBild: Attraktiv als Arbeitgeber – Potenziale der Mitarbeiter unterstützen und nutzen
Attraktiv als Arbeitgeber – Potenziale der Mitarbeiter unterstützen und nutzen
Unternehmen, die ihren Mitarbeiterinnen verstärkt eine Perspektive für ihre Karriere und familienfreundliche Arbeitsbedingungen bieten, können nicht nur der Fluktuation verringern. Sie reduzieren auch die damit einhergehenden Anwerbungskosten neuer Fachkräfte und begegnen dem Verlust von Firmen Know-how. Eine Befragung der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) zeigt, dass die große Mehrheit von über 90% der jüngeren berufstätigen Eltern bereit ist, für mehr Familienfreundlichkeit den Arbeitgeber zu wechseln. Doch auch Arbeitnehmer ohne Kinde…

Das könnte Sie auch interessieren:

Berliner Bündnis für Familie ausgezeichnet als "Bündnis des Monats"
Berliner Bündnis für Familie ausgezeichnet als "Bündnis des Monats"
… soll nicht über Familie geredet werden, sondern gemeinsam mit und für Familien gearbeitet und gefeiert werden. Wo gibt es was – der Berliner Familienatlas Dem Wunsch nach Information kommt das Bündnis mit einem internetgestützten Familienatlas nach. Unter www.familienatlas-berlin.de zeigt das noch im Aufbau befindliche Internetportal, wo in der Stadt …
„Es bleibt viel zu tun“ – IHK zum Abschneiden der Region Heilbronn-Franken beim Familienatlas 2007
„Es bleibt viel zu tun“ – IHK zum Abschneiden der Region Heilbronn-Franken beim Familienatlas 2007
Am 04. Oktober wurde der neue Familienatlas 2007 vorgestellt. In der Untersuchung der Prognos AG wurden alle 439 Kreise und kreisfreien Städte auf ihre familienfreundlichen Lebensbedingungen hin untersucht und bewertet. Insgesamt schneidet die Region Heilbronn-Franken dabei enttäuschend ab, unter 80 untersuchten Regionen rangiert sie auf Platz 62. „Wir …
Berliner Bündnis für Familie gewinnt starke Partner
Berliner Bündnis für Familie gewinnt starke Partner
… entgegen.“ Ein erfolgreiches Jahr 2007 war auch in anderer Hinsicht ein erfolgreiches Jahr für das Berliner Bündnis für Familie. Beispielsweise konnte der Berliner Familienatlas, ein internetbasierter Wegweiser für Familien, weiter fortgeschrieben werden. Er enthält nun zahlreiche Adressen und Telefonnummern für Berliner Eltern. Unter dem Motto „Mama …
Bild: Stiftung wird Partner der Familienkarte HessenBild: Stiftung wird Partner der Familienkarte Hessen
Stiftung wird Partner der Familienkarte Hessen
… und Projekte, um die wirtschaftlichen, sozialen und rechtlichen Rahmenbedingungen für Familien und das Lebensumfeld von Kindern zu verbessern. Eines dieser Projekte ist der FamilienAtlas - eine interaktive Plattform für hessische Familien im Internet mit der einfachen Adresse www.familienatlas.de. Er bietet aktuelle Infos für Familien, ein FamilienForum, …
Aktion zu den „Access All Areas - Designtage, Wiesbaden
Aktion zu den „Access All Areas - Designtage, Wiesbaden
… Private Banking der Nassauischen Sparkasse oder den großen Markenartikler Procter und Gamble erdacht wird sowie Websites für Marken wie uma-cosmetics oder den Hessischen Familienatlas entstehen, mitverfolgen, wie eine Dokumentation über die Aktion entsteht. VorSicht macht mit der Aktion auf das am 22. April beginnende Filmfestival goEast aufmerksam, …
Bild: „Anstatt Mauern Windmühlen bauen“ Ministerin von der Leyen und Ministerpräsident Christian Wulff Gäste der IHKBild: „Anstatt Mauern Windmühlen bauen“ Ministerin von der Leyen und Ministerpräsident Christian Wulff Gäste der IHK
„Anstatt Mauern Windmühlen bauen“ Ministerin von der Leyen und Ministerpräsident Christian Wulff Gäste der IHK
… Bundesfamilienministerin Ursula von der Leyen und Niedersachsens Ministerpräsidenten Christian Wulff. Als Beleg nannte Titgemeyer vor rund 400 Gästen in der Stadthalle den aktuellen Familienatlas des Prognos-Instituts, bei dem die Region bei der Bewertung von Faktoren wie „Bildung und Ausbildung“ oder „Freizeitangebote“ hervorragende Plätze erreichte. Beide Politiker …
VorSicht PM FamilienAtlas Relaunch
VorSicht PM FamilienAtlas Relaunch
VorSicht entwickelt den FamilienAtlas zum barrierefreien Service-Portal Relaunch macht das Webangebot des Hessischen Sozialministeriums zur ersten Adresse für Familien Die Website FamilienAtlas (www.familienatlas.de) des Hessischen Sozialministeriums hat mit kompetenter Information, über 4.000 Adressen, zahlreichen Veranstaltungshinweisen und kommunalen …
Bild: Census Grund GmbH & Co. KG: Immobilienstandort Brandenburg bietet VorteileBild: Census Grund GmbH & Co. KG: Immobilienstandort Brandenburg bietet Vorteile
Census Grund GmbH & Co. KG: Immobilienstandort Brandenburg bietet Vorteile
… eine unmittelbare Folge der Naturnähe und der erstklassigen Bildungs- und Freizeitangebote in der Region. Die Landeshauptstadt Potsdam trägt seit Erscheinen des „Familienatlas 2007“ sogar ganz offiziell den Titel der familienfreundlichsten Stadt Deutschlands. Einem aktuellen Standortranking zufolge belegen darüber hinaus fünf brandenburgische Orte aus …
Bild: Boomplaces 2010: Westeuropäische Regionen und insbesondere deutsche Regionen finden zurück an die SpitzeBild: Boomplaces 2010: Westeuropäische Regionen und insbesondere deutsche Regionen finden zurück an die Spitze
Boomplaces 2010: Westeuropäische Regionen und insbesondere deutsche Regionen finden zurück an die Spitze
Unter Einfluß der Globalisierung stehen Unternehmen immer mehr im Wettbewerb. Die Standortwahl als strategische Entscheidung gewinnt dabei herausragende Bedeutung. Längst ist die Suche nach dem optimalen Unternehmensstandort keine nationale Frage mehr, sondern ein regionale Frage. Der Frage, wo die Top-Regionen in der Europäischen Union liegen, gehen …
Bild: CONTOR-REGIO: Noch 8 Wochen: Standortanalyse-online aller Gemeinden Deutschlands oder aller EU-RegionenBild: CONTOR-REGIO: Noch 8 Wochen: Standortanalyse-online aller Gemeinden Deutschlands oder aller EU-Regionen
CONTOR-REGIO: Noch 8 Wochen: Standortanalyse-online aller Gemeinden Deutschlands oder aller EU-Regionen
CONTOR-REGIO ermöglicht die flächendeckende Analyse sämtlicher ca. 12.000 Gemeinden Deutschlands und sämtlicher ca. 1.400 EU-Regionen. Bisher untersuchen Unternehmen, die einen Standort für einen Filialbetrieb oder ein Zweigunternehmen suchen, in der Regel zwischen 5 und 20 alternative Standorte. Mit sehr großem Aufwand wird dann der optimale Standort …
Sie lesen gerade: Der Familienatlas 2012 macht es deutlich – es gibt in vielen Unternehmen und Regionen noch viel zu tun