openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CRM-Anwender denken immer mehr an die Cloud

21.11.201213:53 UhrIT, New Media & Software

(openPR) Cloud-Lösungen werden auch für die CRM-Anwender immer interessanter. Einer Studie der ec4u expert consulting ag zufolge sprechen vor allem die schnellere Einführung und Vorteile bei den Investitionskosten für diese Alternative. Sie soll deshalb von den meisten der fast 200 befragten Unternehmen bei zukünftigen Entscheidungen für eine neue Lösung im Kundenmanagement einbezogen werden.



Damit schließt sich auch der CRM-Markt dem generellen Trend der Cloud-Strategien an. „Mit dem On-Demand-Modell wurde diese Richtung zwar bereits eingeschlagen, noch bevor von Cloud die Rede war“, erklärt die ec4u-Managerin Sabine Kirchem. „Aber mit diesem neuen strategischen Orientierungsbegriff ist in der Nachfrage nach Lösungen, die nicht mehr klassisch im eigenen Unternehmen implementiert werden, eine noch größere Dynamik entstanden.“

So können sich fast zwei von fünf Anwendern in jedem Fall vorstellen, CRM-Lösungen aus der Cloud zu nutzen – oder sie haben sie bereits im Einsatz. Für ein weiteres Fünftel stellt dies eine interessante Alternative dar, während aktuell lediglich noch 31 Prozent auf Distanz zu diesem Modell gehen. Fast ein Zehntel bezieht aber auch keine klare Position, weil ihnen der Cloud-Ansatz noch zu wenig bekannt ist.

Insbesondere die Erwartung, dass hiermit der Projektaufwand deutlich verringert werden kann, zählt für die Befürworter der CRM-Anwendungen als Argument für eine solche Version im Kundenmanagement. 58 Prozent versprechen sich davon einen schnelleren Einsatz, fast ebenso viele gehen von signifikanten Ersparnissen bei der Investition in eine neue CRM-Applikation aus. Aber auch eine spürbare Entlastung beim Betrieb des Systems wird von über der Hälfte der befragten CRM-Verantwortlichen als erwarteter Vorteil genannt.

Ein weiterer Aspekt ist laut der ec4u-Befragung die standortunabhängige Nutzung, die mit der Cloud-Alternative von den Anwendern assoziiert wird. Aber auch eine einfachere spätere Ablösung des CRM-Systems spricht für 40 Prozent für einen solchen Weg.

Entsprechend deutlich ist die Neigung, Cloud-Lösungen bei zukünftigen Neuinvestitionen in die Entscheidungsprozesse einzubeziehen. Dies gilt für 37 Prozent „auf jeden Fall“. Hinzu kommt eine Gruppe von 21 Prozent, die sich dann „vermutlich“ auch mit diesen alternativen Angeboten im Markt auseinandersetzen wollen. Nur ein Kreis von einem Viertel der Befragten hingegen will vorerst noch auf Distanz dazu bleiben.

Kirchem warnt jedoch davor, dass auch die Cloud-Version ein klares Konzept und eine bedarfsgerechte Gestaltung der CRM-Prozesse verlangt. „Einstecken und fertig funktioniert auch hierbei nicht, wenn man auf ein wirksames wie effizientes Kundenmanagement abzielt“, betont sie. Es bedarf einer unkomplizierten Backoffice-Integration und Prozeduren für die individuelle Konfiguration der Prozesse im CRM-System“, warnt die ec4u-Managerin mit diesen Beispielen vor falschen Erwartungen. Auch die funktionale Seite dürfe dabei nicht außeracht gelassen werden. „Ohne ein Interessenten-, Kunden- und Aktivitätenmanagement oder Berichtswesen fehlen einer CRM-Lösung wesentliche Funktionen. Zudem sollten infolge von Web 2.0 und des Social Networkings Web- und Community-orientierte Dienste enthalten sein.“

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 680698
 70

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CRM-Anwender denken immer mehr an die Cloud“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ec4u expert consulting ag

Digitale Transformation verlangt veränderte CRM-Strategien
Digitale Transformation verlangt veränderte CRM-Strategien
Die aktuelle Diskussion zur digitalen Transformation hinterlässt auch deutliche Spuren in den CRM-Strategien der Unternehmen. Sie stehen nach einer Vergleichsstudie der ec4u expert consulting ag in steigendem Maß vor einer Neudefinition. Der Erhebung unter mehr als 200 Sales- und Marketingverantwortlichen zufolge ist nur ein Fünftel von ihnen sehr zufrieden mit ihren aktuellen Verhältnissen im Kundenmanagement, für weitere 31 Prozent gilt dies mit gewissen Einschränkungen. Damit ist der Anteil der Unternehmen, in denen eine deutliche Unzufr…
Kundenmanagement nicht auf digitaler Augenhöhe mit den Kunden
Kundenmanagement nicht auf digitaler Augenhöhe mit den Kunden
Nach den Beobachtungen der ec4u expert consulting ag weisen die CRM- und Vertriebsorganisationen erhebliche Defizite bei der digitalen Transformation auf. Das Beratungshaus befürchtet deshalb für diese Unternehmen, dass sie ihre Zurückhaltung bald durch eine schleichende Verschlechterung der Wettbewerbsfähigkeit und des Geschäftserfolgs im Markt bezahlen müssen. „Die starke Verbreitung der sozialen Netzwerke und mobilen Kommunikation hat gravierende Konsequenzen für das Kundenmanagement“, stellt ec4u-Vorstand Mario Pufahl fest. Über die mode…

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Chancen bei CRM aus der Cloud überwiegen aus Sicht der Unternehmen
Die Chancen bei CRM aus der Cloud überwiegen aus Sicht der Unternehmen
… noch in knapper Mehrheit. Keinen Blick in die Zukunft mit fester Prognose will diesbezüglich jeder Fünfte wagen. Interessant ist aber besonders das Entscheidungsprofil der CRM-Anwender, wenn es um die Cloud-Frage geht. Dafür wurde in der ec4u-Studie von den Teilnehmern sowohl eine Bewertung verschiedener Vorteilsaspekte als auch möglicher Nachteile …
Bild: Reischer CRM Consultants integriert Sprache mit dictate on demand mobile in SaleslogixBild: Reischer CRM Consultants integriert Sprache mit dictate on demand mobile in Saleslogix
Reischer CRM Consultants integriert Sprache mit dictate on demand mobile in Saleslogix
… Verfügbarkeit aller vertrieblich relevanten Informationen über Lieferanten, Kunden, Produkte und Marktereignissen. Vereinfachte Vertriebsdokumentation Michael Reischer, geschäftsführender Gesellschafter von Reischer CRM: „Cloud-Lösungen stehen bei uns im Focus der Vermarktung. Deshalb haben wir uns bei der Integration von Diktiersystemen für die Online-Integration …
Wice CRM unterstützt Telefonie aus der Cloud
Wice CRM unterstützt Telefonie aus der Cloud
Wice CRM unterstützt ab sofort die Cloud-Telefonanlagen von Placetel und Sipgate und vereinfacht so die CTI-Integration. Ohne teure Investitionen in Hard­ware-Telefonanlagen werden nun Anrufe direkt aus dem CRM-System geführt. Für Sipgate und Placetel sind keine lokalen Server notwendig. Es handelt sich hierbei um vollständige Telefonanlagen aus der …
Akzeptanz-Index für CRM aus der Cloud steigt spürbar
Akzeptanz-Index für CRM aus der Cloud steigt spürbar
… implementierten Lösungen aus. Keinen Blick in die Zukunft mit fester Prognose will diesbezüglich jeder Sechste wagen. Dieses Meinungsbild drückt sich auch im Entscheidungsprofil der CRM-Anwender aus, in dem sie eine Bewertung verschiedener Vorteilsaspekte als auch möglicher Nachteile auf der Skala von null bis 10 vorgenommen haben. Die Spitzenposition …
Trust in Cloud – Mit Sicherheit Vertrauen schaffen
Trust in Cloud – Mit Sicherheit Vertrauen schaffen
Software on-demand wird immer präsenter in Unternehmen. / SaaS-EcoSystem e.V. prüft Qualität von Anbietern. / WICE jetzt als Trust-in-Cloud-Anbieter zertifiziert. / Alle Informationen rund um die Cloud und Datenschutz auf der CRM-expo. / Weitere Informationen auf wice.de. / Hamburg. Software wird immer häufiger als Service aus dem Internet beziehungsweise …
Bild: Vom Technikhype in die Alltagswelt: Cloud-Anwendungen für Freizeit und BusinessBild: Vom Technikhype in die Alltagswelt: Cloud-Anwendungen für Freizeit und Business
Vom Technikhype in die Alltagswelt: Cloud-Anwendungen für Freizeit und Business
Berlin, 09. Juni 2011 – Cloud Computing zählt momentan nicht nur zu den Technologie- und Markttrends der IT-Industrie, sondern hat längst Einzug in den Alltag vieler Nutzer gehalten. Ob als App oder beim Kundenmanagement: Viele Anwender setzen bereits Cloud-Services auf Rechnern und Smartphones ein, ohne sich dessen bewusst zu sein. Bei Endverbrauchern, …
Neue Version WICE X auf dem Markt
Neue Version WICE X auf dem Markt
… zudem durch eine automatisch generierte Grafik der Adressbeziehungen vereinfacht. Eine weitere Neuerung nach der ersten erfolgreichen Dekade: Die WICE CRM-Groupware heisst von nun an WICE Cloud Based CRM. WICE-Geschäftsführer Jürgen Schüssler erklärt, was hinter dem neuen Namen steckt: “Die erste Version von WICE wurde im Januar 2001 veröffentlicht – …
Bild: Mit UniPRO/CRM+ERP in die CloudBild: Mit UniPRO/CRM+ERP in die Cloud
Mit UniPRO/CRM+ERP in die Cloud
Enterprise Resource Planning (ERP) in der Cloud. Was vor wenigen Jahren noch unvorstellbar war, ist jetzt Standard: Die Cloud bietet heute effiziente Möglichkeiten der Geschäftsprozess-Optimierung, die mit lokalen Installationen kaum noch erreicht werden können. Bereitstellen werden wir OnPremise auch künftig, so Unidienst. Der Freilassinger Softwarehersteller …
CRM-Trends 2013: Die Cloud im Fokus
CRM-Trends 2013: Die Cloud im Fokus
Verschmelzung von Online- und Offline-Kommunikation durch mobiles CRM. / Consumerization der IT / Cloud-Marktplätze erorbern den Mittelstand / Hansjörg Schmidt, Experte der WICE GmbH, erklärt Trends. / Hamburg. 2013 wird das Jahr der Optimierung der Kundenbeziehung: Das Wachstum verlangsamt sich und die Unternehmen fokussieren sich stärker auf die …
Neu: Mit FlowFact Cloud Performer CRM schnell und stabil online arbeiten
Neu: Mit FlowFact Cloud Performer CRM schnell und stabil online arbeiten
Die webbasierte CRM-Software „FlowFact Immobilien Online CRM“ heißt nun „FlowFact Cloud Performer CRM“ und macht ein sehr schnelles und stabiles Arbeiten für Immobilienunternehmen von überall aus möglich. FlowFact Cloud Performer CRM ist das neueste Upgrade 2012 der FlowFact AG mit mobilem Zugriff über das Internet. In Anlehnung an die Optik von Microsoft …
Sie lesen gerade: CRM-Anwender denken immer mehr an die Cloud